unerklärlicher Mehrverbrauch
Hallo zusammen,
ich benötige mal euren Rat, mein Signum 1.9cdth verbraucht jetzt im Winter bei moderaten Temperaturen mehr, und zwar auch dann wenn er laut Anzeige richtig warm ist.
Im "Segelbetrieb" ist alles wie immer, nur wenn ich schon leicht das Gas anlege, springt die Mom.Verbrauch gleich um 1-2l nach oben, dass war sonst nicht so, ich fahre den Wagen schon 10 Jahre.
Erst hatte ich das Thermostat in Verdacht, aber die Temperatur entwickel sich normal in bleibt dann auch konstant bei 85 Grad. Was mir ein wenig komisch vorkommt, dass an der Temperatur nicht zuerkennen ist, dass das Thermostat schaltet, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Mir war immer so, dass irgendwann auf den großen Kühlkreis umgeschalten wird und hierbei die Temperatur kurzeitig sinkt. Lieg ich hier falsch in der Annahme? Wie sieht das bei euch aus?
Was könnte noch die Ursache sein?
22 Antworten
Wenn der DPF so offt regeneriert, gibt es zu viel Ruß. Injektoren sind ok? LLK ist dicht? LMM funktioniert richtig? Oder der DPF ist schlicht am Ende.
Das Turbosystem wurde auf Undichtigkeiten geprüft, ohne Befund. Der Rest (Injektoren, LMM) sollte i.O. da kein Fehler auszulesen ist.
Woran erkennt man ob der DPF am Ende seine könnte? Kann der FOH das nicht messen?
Den Verbrauch halte ich Momentan bei 4,8. Normalerweise sind es 4,3. Wobei ich sehr darauf achte wie ich Gas gebe.
Ist irgenwie schwer zu beschreiben :-).
Die Gasstellung wo er früher leicht beschleunigt hat, passiert nichts nur der mom. Verbrauch steigt bei 0 bis kaum Beschleunigung. So hab ich beim leichten Beschleunigen, Werte jenseits von 20l. Im normalen Rollbetrieb ohne Last, passt es meistens.
Mit den 4,8 kann ich leben, nur die fehlenden Beschleunigung nervt gewaltig!
Naja, 4,8 ltr/100 km ist auch deutlich zu viel. 🙂
Ähnliche Themen
Ich meinte die Druckdose, welche die Leitschaufeln verstellt.
Wenn dieser nicht richtig funktioniert nutzt es auch wenig, dass die Leitschaufeln beweglich sind, weil diese nicht richtig angesteuert werden.
Kurzum, wenn zu wenig Ladedruck, dann wird auch wenig Diesel eingespritzt - folglich keine Leistung...
War nur eine Idee als ich las, dass der Motor unter 2000Upm kaum noch zieht...
Der FOH hat die Druckdose auch in Verdacht, er würde aber eher auf DPF tippen.
Daher ja mein Frage ob der nicht erkennen müsste ob der DPF nicht voll ist, bzw müsste sich doch nach dem Ausbrennen eine, zumindestens kurzfristige Verbesserung einstellen.
Hast du zufällig eine Teilenummer für die Druckdose?
Kann man die ohne großen Aufwand wechseln?
Nein, Teilenummer habe ich nicht.
Ist kinderleicht das Ding zu tauschen, sitzt (bei mir) vorne direkt hinter dem sog. Schlossträger.
Einfach zu finden, denn es führt ein dünner Schlauch direkt zum Turbo.
Ausbrennen kostet auch nicht viel, muss nur vom OPC-Com angestoßen werden, dauert ca. 10-15min.
Zitat:
@Superwetter schrieb am 20. Mai 2019 um 19:59:45 Uhr:
Ausbrennen kostet auch nicht viel, muss nur vom OPC-Com angestoßen werden, dauert ca. 10-15min.
Sollte aber entweder in der Werke oder auf einem einsamen Parkplatz gemacht werden.