Mehrverbrauch durch Spurplatten?
Hi!
Bisher hatte ich bei meinem 2.2 direct immer einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter auf 100 km. Das war gerade so meine Schmerzgrenze. Liegt evtl auch an den schweren Felgen.
Seit einer Woche hab ich nun 30 mm Spurverbreiterung an der Hinterachse und seitdem verbraucht mein Signum zwischen 0,3 und 0,5 Liter mehr. Ich habe meinen Fahrstil keinesfalls geändert.
Kann das sein? Klingt eigentlich albern, aber es ist so. Die Spurplatten wiegen insgesamt 1 kg, also 1 kg mehr ungefederte Masse und die Reifen schauen ja auch weiter raus (schlechterer Luftwiderstand)
MfG Felix
20 Antworten
normalerweise nicht!
mal hierher schauen!
http://poel-tec.ipmac.de/spritsparen/index.php
( der erste link war der falsche )!!! sry
Du sagst es ja selbst, welche Faktoren da mit reinspielen. Da es allerdings die nicht angetriebene Hinterachse ist, kannst Du die ungefederten Massen zumindest bei der nötigen Leistung vergessen (Ansprechverhalten der Federung bleibt natürlich schlecht).
Ich halte die fallenden Temperaturen fast für ursächlicher für einen ansteigenden Verbrauch (zumindest wenn Deine Wegstrecke kleiner 15km ist).
Zitat:
Original geschrieben von Ice2Pac
normalerweise nicht!
mal hierher schauen! http://www.atmosfair.de/.../PDF_Dokumentation_deutsch.pdf?...
In wieweit ist jetzt ein Auto mit einem Flugzeug vergleichbar? Am Flugzeug wirkt die Gewichtskraft nach unten und der Auftrieb nach oben. Ergo muss ein schweres Flugzeug mehr Auftrieb erzeugen als ein leichtes. Man braucht also mehr Anstellwinkel -> damit steigt der Luftwiderstand -> mehr Verbrauch. Auch sinkt die maximal mögliche Flughöhe -> die Luft hat mehr Dichte -> mehr Widerstand -> mehr Verbrauch.
Ich verstehe daher den Zusammenhang nicht ganz - Hilfe?
deine klima haste nicht mehr an oder?! @ FelixSYTD
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ich verstehe daher den Zusammenhang nicht ganz - Hilfe?
OPEL fahren ........ ist , als wennste flichst 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Du sagst es ja selbst, welche Faktoren da mit reinspielen. Da es allerdings die nicht angetriebene Hinterachse ist, kannst Du die ungefederten Massen zumindest bei der nötigen Leistung vergessen (Ansprechverhalten der Federung bleibt natürlich schlecht).
Sorry, aber das ist physikalisch falsch. Die Hinterachse muss genauso beschleunigt werden und spielt daher genauso eine Rolle wie die Vorderachse (im Bezug auf die Trägheit).
Die fallenden Temperaturen und die nicht mehr aktive Klimaanlage sollten sich in etwas ausgleichen vom Verbrauch.
MfG Felix
der spruch von opa ist gut aber hatte mich beim link total vertan!
Re: Mehrverbrauch durch Spurplatten?
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Hi!
Bisher hatte ich bei meinem 2.2 direct immer einen Durchschnittsverbrauch von 9,5 Liter auf 100 km. Das war gerade so meine Schmerzgrenze. Liegt evtl auch an den schweren Felgen.
Seit einer Woche hab ich nun 30 mm Spurverbreiterung an der Hinterachse und seitdem verbraucht mein Signum zwischen 0,3 und 0,5 Liter mehr. Ich habe meinen Fahrstil keinesfalls geändert.
Kann das sein? Klingt eigentlich albern, aber es ist so. Die Spurplatten wiegen insgesamt 1 kg, also 1 kg mehr ungefederte Masse und die Reifen schauen ja auch weiter raus (schlechterer Luftwiderstand)
MfG Felix
Hi,
tut mir leid, aber ich halte diesen Gedankengang für absurd.😕
Du kannst Distanzscheiben ja alles mögliche zuschreiben, vom Radlagerverschleiß, ungleichmäßiger Abnutzung der Reifen, höheren Abrollgeräuschen und was weiß ich nicht noch alles, aber bestimmt nicht einen höheren Benzinverbrauch.
ICH jedenfalls habe nicht dergleichen festgestellt und ich führe penibel Buch über den Spritverbrauch.
Pendelt seit der Einfahrphase des Motors zwischen 6.5 und 6.8 l, ob Somerreifen oder Winterreifen, ob Spurplatten drauf (Sommer) oder nicht (Winter).
Gruß
BBD
Re: Re: Mehrverbrauch durch Spurplatten?
Ich halte es auch für äußerst seltsam, aber der Bordcomputer sagt was anderes.
MfG Felix
hmm führ doch mal buch wie BBD @ felix!
hast du denn irgendeine veränderung am wagen vorgenommen?!
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
Sorry, aber das ist physikalisch falsch. Die Hinterachse muss genauso beschleunigt werden und spielt daher genauso eine Rolle wie die Vorderachse (im Bezug auf die Trägheit).
Ich fürchte Du irrst. Sieh das mal etwas globaler:
500g pro Rad, was NICHT vom Motor direkt beschleunigt wird sondern (grob gesagt) mitgezogen wird, wird nicht auf den Verbrauch durchschlagen.
Kannst das ja mal durchrechnen (zumal eine Distanzscheibe einen extrem kleinen Durchmesser hat, ergo das Trägheitsmoment um Welten kleiner ist als bei einer Felge mit der gleichen Mehrmasse (Du erinnerst Dich: m * r²)).
Beispiel:
1kg * (0,05m)² = 0,05kgm²
1kg * 0,5m² = 0,5kgm²
Insofern halte ich das für Deine Beobachtung für irrelevant.
Zitat:
Die fallenden Temperaturen und die nicht mehr aktive Klimaanlage sollten sich in etwas ausgleichen vom Verbrauch.
MfG Felix
Moment: Der Klimakompressor hat nur etwas zu tun, wenn die Zieltemperatur niedriger als die Innenraumtemperatur ist. Und das ist wohl seit Wochen zumindest frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit nicht mehr der Fall.
Wie lange fährst Du Deinen 2.2er schon? Beim 3.2er wird die Kaltstartphase jetzt schon wieder deutlich intensiver - wird beim 2.2er auch so sein. Kurze Strecken - meeeehr Verbrauch.
Naja lassen wir das physikalische. Dass der Radius der Spurplatten sehr klein ist und dass sie so eigentlich für die Trägheit eine nicht so große Rolle spielen ist mir klar. Dennoch ist es aber egal ob ich das Gewicht auf die VA oder die HA draufpacke, das kommt auf's gleiche raus. Beschleunigt werden müssen beide Achsen, ganz gleich wo der Motor anpackt, das Resulatat, das auf der Straße ankommt wird durch beide Achsen bestimmt, ansonsten könnte die hintere Achse ja auch 500 Tonnen wiegen und es würde nichts ausmachen.
Ich fahre den 2.2 direct seit März und ich war bisher immer zwischen 9,3 und 9,5 Liter auf 100 km.
Wenn ich zeitlich dazu komme, kommen die Spurplatten morgen ab und ich teste den Verbrauch weiterhin. Außerdem spar ich mir so erstmal die teure Einzelabnahme beim TÜV, ist doch auch was.
MfG Felix
also ich habe es ca. 6km zur arbeit, bei einer temp. ( von heute morgen ) 8,5grad braucht mein wagen bis er auf temp. ist ca. 6-8min ( durch die stadt )
mache morgen mal die daueranzeige des bc auf den jetzigen verbrauch um mal zuschauen was er so frisst!
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von FelixSYTD
....SNIP...
kommen die Spurplatten morgen ab und ich teste den Verbrauch weiterhin. Außerdem spar ich mir so erstmal die teure Einzelabnahme beim TÜV, ist doch auch was.MfG Felix
😰😰😰😰
SCNR
Grüße, Holger