Unerklärliche Aussetzer und Startprobleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen , ich bin seit ca einem halben Jahr auf der Suche nach folgender Ursache , fahre einen 320 cdi 150 kW und es fing an das er immer wenn es ziemlich warm draußen war ( 30 Grad ) im Standgas unruhig lief und Aussetzer hatte , Mercedes Werkstatt keinen Fehler , Injektoren alle ok , einer wurde getauscht auf Grund minimaler abweichender Werte , Problem bestand weiter hin , mittlerweile springt er ab und zu nicht wenn ich länger gefahren bin , also sagen wir alle 2 Wochen wenn er richtig auf Temperatur ist und ich ihn nur kurz ab Stelle !!! Er startet dann und geht wieder aus bzw verschluckt sich , zumindest hört es sich für mich so an und dann springt er nach 1-7 Startversuchen wieder an und läuft ... Mir ist auch auf gefallen das er im Stand irgendwie hart läuft , aber auch nicht immer !!! Mercedes hat aktuell einen Kurztest gemacht und keinen Fehler fest gestellt , auf Verdacht Kurbelwellensensor gewechselt .. Das war es nicht , die Injektoren sind auch dicht und es läuft kein Diesel zurück !!!!! Tja ich bin mit meinem Latein am Ende !!! Wäre für eine Idee sehr dankbar !!!!

23 Antworten

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:28:27 Uhr:


Baujahr

2004

Schau ich nach.

Zitat:

@Kleiny123 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:39:48 Uhr:


Hallo,

ich hatte so ein ähnliches Problem, Motor lief unruhig und der W211 280 CDI ist einfach während der Fahrt ausgegangen.
Gewechselt wurde das Mengenregelventil verantwortlich für Raildruckschwankungen.

Seitdem keine Probleme......kosten 270,00 Euro inkl. Montage.

Mfg Jens

Hi ...naja die Vermutung lag auch schon meinerseits an dem Druck oder Regelventil was an der Rail sitzt aber mir wurde gesagt die sind ok .. Ich denke mal das es das ist was du meinst ?? An der Rail sitzen ja 2 Sensoren , einer ist austauschbar ( der vordere ) der den Druck Regelt und der hintere wäre nur komplett mit der Leiste Tauschbar , nahe liegend wäre ja der vordere Sensor !!! Gruß Andre

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 2. Dezember 2015 um 21:22:49 Uhr:


Schau ich nach.

Dank dir !!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@teddy320 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:38:51 Uhr:


Hi wurde mal die Leckmenge der Injektoren im kalten & warmen zustand gemessen? Wenn er schwer anspringt.
gruß Dirk

Hi ... Die leckmenge ?? Also es wurde überprüft ob die Injektoren Kraftstoff durch lassen bzw leer laufen wenn der Motor aus ist mit Hilfe von 6 Messbechern die direkt an geschlossen waren , ich denke das du das meinst , bin ja kein Profi , grins !!! Da war alles okay , war im warmen Zustand !!! Und wenn er mal wieder nicht an springen will dann immer nur wenn er wie gesagt richtig gefahren wurde und Betriebstemperatur hat ... Gruß Andre

Zitat:

@jueack schrieb am 2. Dezember 2015 um 19:38:40 Uhr:


Hallo erst mal

Habe ein ähnliches Problem mit meinem 280 CDI R6. Ab und zu nach Abstellen des Motors will er nicht mehr anspringen. Vor kurzem an der Tankstelle, Motor aus, getankt, will losfahren Motor will nicht anspringen. Hörte sich an als würden nur zwei oder drei Zylinder anlaufen und ging direkt wieder aus. Ausgestiegen, Wagen verriegelt, ca. 20 Sekunden gewartet. Wagen entriegelt und gestartet alles in Ordnung. Keine Meldung im Display und auch nichts im Fehlerspeicher. Der Freundliche meinte abwarten und beobachten, oder eine gründliche Fehlersuche ohne Garantie dass was gefunden wird. Toll oder?

Gruß Jürgen

Du wirst sicher das selbe Problem haben wie ich , aber der 280 CDi ist ja eigentlich sagen wir mal ein neuerer Motor als meiner aber es wird sicher , zumindest vermute ich irgend was in Richtung Injektor gehen , die Geschichte mit dem Verdreckten Injektor klingt Plausibel ... Und mit Schlüssel ab ziehen und neu Starten das hilft auf jeden Fall wenn wie schon erwähnt die elektr . helferlein versagen und nicht Funktionieren oder plötzlich Fehlermeldungen im Display erscheinen ... Mal schauen , ich krieg das raus ??

So die Herren wir gehen mal von Motor 648 aus schau auf das Bild und sehen eine Intank -Pumpe.
Gut Ablauf: Start, der Rest Diesel in der HD-Pumpe lässt den Motor 2 sec laufen dann ist Schluss weil kein Diesel mehr nach kommt.

Bild !

Mahlzeit !!! Also ein Bild habe ich jetzt nicht gesehen aber grundsätzlich wenn ich dich richtig verstanden haben , würde die Pumpe kurz fördern und das Auto würde 2 Sek laufen oder 1 sek von mir aus und dann aus gehen .. Das tut er aber nicht , er springt gar nicht erst an bzw läuft nur kurz an !!!!! Naja mal schauen was sich raus stellt nach dem Injektoren Reiniger !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen