Unerfahrener sucht 215/45/16
Hallo Leute,
solche Fragen werden sicher sehr oft gestellt, aber ich habe zu meiner Reifengröße nix gefunden und wollte es einfach mal probieren ...
Und zwar geht es darum, dass ich mir vor ein paar Tagen auf ebay schöne originale 8x16 für meinen 190er gekauft habe.
Diese sollten in den nächsten Tagen ankommen.
Da die Felgen mit 8 Zoll ziemlich breit sind, dachte ich an eine Reifenbreite von 215 mm. Bei 205er steht für meinen Geschmack zu viel Felge über und 225er sind doch sehr groß ...
Habe bisher einige 190er mit den gleichen Felgen und 215er Schlappen gesehen, aber alle mit einem 40er Querschnitt.
Das ist mir persönlich doch zu wenig, ich möchte ein wenig mehr Reifen. Daher meine favorisierte Größe 215/45/16.
Dabei ergibt sich auch nur eine ziemlich kleine Differenz von -3,5% zu den 185/65/15, die ich aktuell montiert habe.
Aber spätestens jetzt bin ich planlos, was alles weitere angeht ...
Welcher Reifenhersteller? Muss es unbedingt Conti, Michelin & Co. sein oder können es auch günstigere sein? Komme mit Dunlop-Reifen auf 110 Euro pro Reifen und insgesamt somit auf mehr als 450 Euro :-(((
Welche Preise sind für diese Reifengröße realistisch?
Wo kaufen bzw. bestellen und montieren lassen (Reifen auf Felgen + Räder auf Auto)?
Habt ihr Erfahrungen? Tipps? Wie komme ich möglichst günstig an gute Reifen?
Bin noch absoluter noob was das angbelangt und möchte keine Scheiße bauen oder zu viel Geld für ein bisschen Gummi ausgeben.
Noch was zu meinem Fahrprofil:
- Hauptsächlich Kurzstrecke, übern Sommer aber auch mal längere Fahrten
- Bin in knapp 5 Monaten ca. 3000 km gefahren (Winter), daher denke ich an ca. 10.000 km von April bis Oktober
- Fahre ziemlich gelassen und ruhig, also nix mit Raserei bei Nässe oder quietschenden Reifen an der Ampel usw.
So muss mal zum Zahnarzt,
ich hoffe die Info reicht fürs Erste!
Würde mich sehr über eure Hilfe freuen!! 😎
Vielen Dank!
34 Antworten
Für all die Zweifler
Das angehängte Bild wurde entfernt. Im Forum werden keine Klarnamen veröffentlicht.
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich zweifle nach wie vor.
Jetzt an der Qualifikation des Prüfers bzw. dessen Kenntnis der aktuellen Rechtslage.
warum genau?
Letztlich ist es doch eine Einzelabnahme geworden, weil es kein passendes Prüfzeugnis gibt.
Was hätte dagegen sprechen sollen?
...fehlender Impact-Test?
Ähnliche Themen
Möglicherweise kennt der Prüfer die aktuelle Rechtslage, hat aber trotzdem die für Fahrzeug und Räder zutreffende Rechtslage von vor 1999 angewandt. Stichwort Besitzstandswahrung und so...