1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. unempfindlcihste Farbe

unempfindlcihste Farbe

Mercedes

Hallo,
welches ist eurer Meinung nach die unempfindlichste Farbe was Kratzer angeht und lässt sich mittels Smart Repair auch noch gut reparieren? Hintergrund: Rückgabe bei Leasing.
Würdet ihr diesbezüglich von einer Farbe besonders abraten?

Viele Grüße,
Torsten

Beste Antwort im Thema

Witzigerweise sind die Leute, die mit "Rentnerfarbe" u.ä. argumentieren, i.d.R. selbst Rentner, die besonders jung und trendig wirken wollen. 😉 Ich für meinen Teil bin 33 und finde das Palladiumsilber passt perfekt auf den W205. Sieht äußerst sportlich aus und bringt die Formen besonders gut zur Geltung. Schwarz, über das ich auch lange nachgedacht habe, lässt den Wagen hingegen schmaler wirken und es geht viel von den Konturen verloren. Aber gut, jedem seine Meinung.

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Habe den Wagen in silber matt folieren lassen und die Farbe ist top! 4 Wochen keine Wäsche und trotzdem sieht der Pkw gut aus. Unter der Folie ist er weiß-uni. Die Farbe finde ich sehr pflegebedürftig. Der Wagen sieht ständig schmutzig aus und das machte mir keinen Spaß.

Zitat:

@Calivar schrieb am 12. April 2016 um 16:20:05 Uhr:


Habe den Wagen in silber matt folieren lassen und die Farbe ist top! 4 Wochen keine Wäsche und trotzdem sieht der Pkw gut aus. Unter der Folie ist er weiß-uni. Die Farbe finde ich sehr pflegebedürftig. Der Wagen sieht ständig schmutzig aus und das machte mir keinen Spaß.

Hi,

was hast du denn für den Spaß bezahlt?

Gruß
Since

Zitat:

@Calivar schrieb am 12. April 2016 um 16:20:05 Uhr:


Habe den Wagen in silber matt folieren lassen und die Farbe ist top! 4 Wochen keine Wäsche und trotzdem sieht der Pkw gut aus. Unter der Folie ist er weiß-uni. Die Farbe finde ich sehr pflegebedürftig. Der Wagen sieht ständig schmutzig aus und das machte mir keinen Spaß.

Davon hätte ich gerne mal Bilder gesehen!

Zitat:

@EggJack schrieb am 12. April 2016 um 16:44:44 Uhr:



Zitat:

@Calivar schrieb am 12. April 2016 um 16:20:05 Uhr:


Habe den Wagen in silber matt folieren lassen und die Farbe ist top! 4 Wochen keine Wäsche und trotzdem sieht der Pkw gut aus. Unter der Folie ist er weiß-uni. Die Farbe finde ich sehr pflegebedürftig. Der Wagen sieht ständig schmutzig aus und das machte mir keinen Spaß.

Davon hätte ich gerne mal Bilder gesehen!

Siehe unten.

Image
Image
Image

Zitat:

@Calivar schrieb am 12. April 2016 um 20:31:33 Uhr:



Zitat:

@EggJack schrieb am 12. April 2016 um 16:44:44 Uhr:


Davon hätte ich gerne mal Bilder gesehen!

Siehe unten.

Genial! Danke!

Zitat:

@Calivar schrieb am 12. April 2016 um 20:31:33 Uhr:



Zitat:

@EggJack schrieb am 12. April 2016 um 16:44:44 Uhr:


Davon hätte ich gerne mal Bilder gesehen!

Siehe unten.

Sieht super aus !
Habe selber iridiumsilber und finde das es wirklich gut zum w205 passt und ihn zu einem schicken Silberpfeil macht. (eig. kein Silber Freund).
Kratzer und sonstige kleine Macken sieht man eher schlecht, Nachteil bei silber Fahrzeugen wie schon jemand geschrieben hatte gibt es bei kleineren Reparaturen
Sonst TOP

Zitat:

@MMcM schrieb am 12. April 2016 um 11:08:20 Uhr:



Zitat:

@w124-300e schrieb am 12. April 2016 um 02:22:11 Uhr:


Hallo,
welches ist eurer Meinung nach die unempfindlichste Farbe was Kratzer angeht und lässt sich mittels Smart Repair auch noch gut reparieren?

Moin!

Ich fahre die letzten ~10 Autos immer in SILBERGRAU. Zum einen hast Du kaum Probleme mit einem "dreckigen" Auto. Denn der silberne Wagen sieht immer gut aus und der Dreck, grade jetzt die Pollen der Bäume, ist kaum zu sehen. Und die Farbe ist sowas von pflegeleicht!!
Und diese Silberfarbe kann man sehr gut mit Smartrepair ausbessern.
So gemacht vor 2 Monaten vorn rechts, wo ich beim Rausfahren aus einen sehr engen TG leicht an der Wand entlang geschuppert bin.
Ich hatte den Wagen am Abend dort abgegeben und am Spätnachmittag/nächster Tag abgeholt und konnte es nicht glauben... Das Auto stand da, wie Neu. Keine Farbdifferenz, nix zu sehen.
Außer einem "ganz normalen" rechten Kotlügel!.

Und auch denke ich, daß das SILBER tags wie auch nachts am besten auf Landstraßen von anderen Autofahrern wahrgenommen wird....

Von welchem Silber sprechen wir denn?

Gruß

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 12. April 2016 um 16:17:55 Uhr:


Die Leute (also ich) finden die Farbe nicht schön weil deren Eltern immer silber gefahren haben. Einzig magno würd ich mir eingehen lassen (bzw sogar haben wollen, gabs aber für den 250er nicht). Hat aber mit dem Topic nichts zu tun. Oben stehen die Kriterien, wenn alle Lacke noch Klarlack drüber bekommen isses völlig wurscht welche Farbe genommen wird... ist der Klarlack durch musses bezahlt werden.

Na wenn das das Kriterium ist: Meine Eltern sind immer schwarz gefahren. Un nu? See the point? Aber belassen wirs dabei...😉

@Calivar : Gefällt mir wirklich gut. Ist die Folie denn nicht Kratzempfindlicher als der normale Autolack (ist ja viel weicher, oder)? Wieviel kostet denn das Folieren eines ganzen Fahrzeugs?

Zitat:

@chris--67 schrieb am 13. April 2016 um 10:00:16 Uhr:


@Calivar : Gefällt mir wirklich gut. Ist die Folie denn nicht Kratzempfindlicher als der normale Autolack (ist ja viel weicher, oder)? Wieviel kostet denn das Folieren eines ganzen Fahrzeugs?

Die Folie ist wesentlich pflegeleichter als der vergleichbare Lack. Mit Matt-Lack muss man extrem vorsichtig sein, darf in keine normale Waschanlage etc. Die Folie ist einfach zu reinigen und gerade bei Kratzern ein riesen Vorteil, da (sofern die Kratzer nicht auch den Lack betreffen) die Reparatur viel günstiger ist.
Abgesehen davon schützt man den Lack darunter.

Kostenpunkt lag bei mir bei brutto € 2,4K.

Zitat:

@MMcM schrieb am 12. April 2016 um 11:08:20 Uhr:



Und auch denke ich, daß das SILBER tags wie auch nachts am besten auf Landstraßen von anderen Autofahrern wahrgenommen wird....

Na, da glaube ich aber, dass die Farbe "Weiß" unstreitig die sowohl bei Tag wie auch bei Nacht am besten wahrnehmbare ist.

"Designo Diamantweiß bright" soll bei Pollenflug vor allzu häufiger Wagenwäsche schützen 😁

Moin,

wie sind eure Erfahrungen mit "Tenoritgrau Metallic"?

Mein erster Benz, ein S204 VorMopf in tenoritgrau sah auch sauber aus, wenn er dreckig war. ;-) Also recht unempfindlich.
Mittlerweile ist mir die Farbe aber zu langweilig.

Hallo,

ich habe Thenoritgrau und finde, es geht gerade noch so mit dem Waschturnus. Insbesondere sieht man den Staub ziemlich deutlich.

Das hellere Silber ist da wesentlich schmutzunempfindlicher.

Gruß

20160402-173244-001

Zitat:

@tempelberger12 schrieb am 13. April 2016 um 13:35:54 Uhr:


Moin,

wie sind eure Erfahrungen mit "Tenoritgrau Metallic"?

Tenorit hatte mein X204, aus einigen Metern Entfernung sah das immer sehr sauber aus. Aus der Nähe eher nicht. Würde es aber jederzeit wieder wählen

Deine Antwort
Ähnliche Themen