Undichtigkeit im Befüllkanal zum Wischwasserbehälter

Audi A6 C7/4G

Hallo Community,

nach Meldung im Cockpit "Wischwasser auffüllen" wollte ich dies heute tun.
Allerdings musste ich nach einer Minute feststellen, dass beim Auffüllen die bis dahin eingefüllten drei Liter langsam aber kontinuierlich unten links zwischen Vorderrad und Kotflügel herauslaufen und quasi nichts im Behälter angekommen ist.

Denn nach Zündung an und einmal Wischwasserhebel betätigt war die Meldung "WiWa leer" wieder im Display. Es lief also alles irgendwo raus.

Vor Jahren musste ich dies wegen einem anderen Problem schon einmal das Einfüllelement über dem Motorsteuergerät ausbauen. Ist ja kein großer Akt. Also gleich mal beigegangen und das Teil kurzerhand vollständig ausgebaut um den Zustand / die Sitzposition des "Rüssels", der in der Karosserie verschwindet, zu prüfen.
Keine Auffälligkeit festgestellt. Alles sorgfältig gereinigt und wieder vernünftig zusammengebaut.
Leider bleibt das Problem bestehen. Es läuft nach wie irgendwo alles raus.

Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte oder wie ich jetzt weiter vorgehen sollte?

27 Antworten

Zitat:

@nunkistar schrieb am 22. März 2024 um 17:48:36 Uhr:


Laut Reparaturleitfaden muss die gesamte Stossfängerabdeckung vorne runter. Das ist doof, insbesondere, wenn Du ACC hast.

Der Behälter liegt doch in der Nähe der A-Säule, wofür muss die Front runter, wenn was mit der Befüllung des Behälters nicht stimmt? Im Reparaturleitfaden "elektrische Anlage" ist das etwas anders beschrieben.

Waschwasserbehälter aus- und einbauen

Ausbauen
– Einfüllstutzen für Waschwasserbehälter ausbauen.
– Radhausschale vorn links ausbauen.
– Sicherungsklammer entriegeln und Wasserleitung von der Scheibenwaschpumpe abziehen.
– Elektrische Steckverbindungen trennen.
– Leitungsstrang und Wasserleitung aus den Aufnahmen am Waschwasserbehälter lösen.
– Schrauben herausdrehen.
– Waschwasserbehälter unten ein Stück nach vorn herausschwenken
– Elektrische Steckverbindung -3- trennen.
– Sicherungsklammer entriegeln und Wasserleitung für Scheinwerferreinigung von der Schlauchkupplung abziehen.
– Waschwasserbehälter -1- herausnehmen.

Einbauen
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, zu beachten:
– Beim Einsetzen des Waschwasserbehälters darauf achten, dass die Fixiernase in die Aufnahme am Schließteil Kotflügel eingreift.

Anzugsdrehmomente: 7 Nm

edit weil obsolet :-)

Ich danke dir für diese Übersicht und die Anleitung! Jetzt habe ich ein relativ klares Bild von der Situation und der Vorgehensweise!

Also wieder ein ungeplantes Vorhaben an Ostern 😉

Ich werde berichten...

Danke nochmal an alle, die mir hier (wieder mal) geholfen haben!

gern geschehen, halte uns bitte auf dem Laufenden.

Heute Nachmittag ergab sich ein Zeitfenster, das Problem anzugehen.
Fehler war schnell gefunden und mit zwei Handgriffen behoben. Der Schlauch war aus der Hülse raus weil die blaue Klammer sich gelöst hatte.

Danke euch für die zielführenden Anregungen!

Prima, danke für die Rückmeldung.

Hannibal: „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!“

War da mal einer bei oder war die Stoßstange mal ab? Normalerweise löst die sich nicht von alleine.

Ja, Eine Audi Werkstatt hat vor einiger Zeit eine Undichtigkeit im Klimasystem behoben. Dafür wurde die Stoßstange demontiert wenn ich mich recht erinnere.

Na denn würde ich mal herzliche Grüße an die Profis aus dem Glasbau ausrichten 🙂

😁

Zitat:

@matzi99 schrieb am 4. April 2024 um 22:59:10 Uhr:


Na denn würde ich mal herzliche Grüße an die Profis aus dem Glasbau ausrichten 🙂

Ja, das müsste ich eigentlich tun und würde es auch ohne Zögern genau so handhaben, wenn sich unsere Wege jetzt nicht sowieso trennen würden.

Der 4G hat letzte Woche seine Inspektion bekommen, jetzt noch eine Komplettreinigung und dann werde ich ihn nach knapp 9 Jahren Haltedauer veräußern.

20 Jahre Audi... Ein weinendes aber auch ein lachendes Auge. Die zunehmend schlechter werdende Qualität der A6-Generationen nach dem 4F hat mich nun zu einem Markenwechsel bewegt.
Schade, ich mochte und mag das Fahrzeug noch immer. Aber den Nachfolger vom 4G, auch wenn er als S-Modell oder vor allem als RS-Modell wirklich schick ist, werde ich mir nicht mehr als Gebrauchtwagen zulegen.

Euch allen vielen Dank für die Hilfe! Ich hoffe, der Umgang mit den Usern im Forum der für mich neuen Marke wird genauso angenehm.

@Klangfetischist Ja das unterschreibe ich zu 100%. Der 4G war für mich der geilste Reise-Audi ever. Den Markenwechsel hab ich aus den identischen Gründen vor zwei Jahren vollzogen und bis dato nicht bereut.

Deine Antwort