Undichtigkeit im Ansaugbereich? aber alles ist dicht?!
Hi liebe Leute,
ich habe zwar im Forum, gesucht aber nicht so wirklich gefunden was ich suchte, daher nun als neue Frage von mir.
Ich habe einen Vectra C 1,9 CDti mit 150Ps und einer Laufleistung von 155tkm .
Und zwar als ich neulich von Arbeit nachhause fuhr merkte ich schon irgendwie fehlt die Leistung etwas dachte mir aber erstmal nix dabei.
als ich fast mein zuhause erreichte und ich von der Autobahn runter bin ging bei mir die Leuchte an das ich doch bitte eine Werkstatt aufsuchen möchte das tat ich auch gleich lag auf dem Weg.
Dort haben se den Fehler ausgelesen udn der besagte das mein Ansaugbereich ein Leck haben soll.
Einige Tage später brachte ich den Wagen hin die haben 2 Tage nach einen Fehler gesucht aber nix gefunden. Ladeluftkühler sei dicht alle Schläuche eben so. Die Ansaugbrücke sei auch ok ( es hätte mich gewundert wenn nciht da diese vor ca 20tkm erneuert wurde).
Mir ist jetzt auch aufgefallen die Leistung ist immer weg egal ob kalt oder warm der Turbo der sich sonst rein hing und es den Leistungsschub gab merkt man nahezu gar nicht mehr bishin das ich sagen würde er bleibt ganz aus.
der Motor/Turbo summt aber dennoch als wenn alles anginge ob er nun mitläuft oder nicht kann ich daher nicht sagen damit kenn ich mich zuwenig aus.
Nun meine Frage was könnte es denn noch sein? der Turbolader ist jetzt ca 35tkm alt und die Lichtmaschine auch etwas 20tkm.
Ich hab mit dem Wagen irgendwie nur pech denn bisher ging er mehr in die Werkstatt wie er gefahren ist 🙁
ich bin mittlerweile am überlegen den Wagen einfach abzustoßen und mich nach nen Passat umzusehen denn in den knappen 2 1/2 Jahren wo ich ihn habe habe ich schon fast 4000€ nur an Reperaturen reingesteckt🙁
34 Antworten
in was für einer Werkstatt bist Du ???
Opel??
Bosch ??
freie??
ATU???
japp... ist wohl am besten ....
Zitat:
@ulridos schrieb am 24. März 2015 um 12:23:43 Uhr:
corsadiesel meint dieselben Schläuche 🙂Der Turbo-Schub bleibt also ganz aus .... ??? oder kommt der erst bei höheren Drehzahlen so ab 2200 ???
Genau die meinte ich.
Meterware ganz billig, einfach tauschen.
Selbst wenn optisch alles OK ist, könnte ein feiner Haarriß Nebenluft ziehen.
Also nachdem ich nun etwas unruhig wurde mit meinem Auto war ich heute nochmal in einer Opelfachwerkstatt und das eigendlich nur weils auf dem Wege lag.
Aber ich muss sagen großes Lob an den Herren der nahm sich zwischen durch die Zeit um sich mein Burschen mal anzusehen und siehe Drallklappen schlossen prima machten was sie sollten alles andere war auch oki aber siehe da als er mit dem Diagnosegerät das AGR bischen ärgern wollte.
Sagte er junger Mann es scheint das AGR zu sein wenn ich es ansteuer und sage schliessen zuckt er nur kurz aber er bricht in den Drehzahlen nicht ein wie er sollte er müsste kurz vor dem ausgehen sein wenn ich das tu macht er aber nicht er zuckt und macht weiter.
Also wird nun am Freitag das AGR getauscht in der Hoffnung das es dann wieder rund geht mit dem Wagen.
Was ich auch sehr stark fand das er gleich sagte wenn sie demnähst nicht gerade 2000€ ausgeben wollen kleiner Tip ihr Zweimassenschwungrad macht Geräusche das kann in den nähsten 2 Jahren wohl kommen 🙁
das ZMS wird auch bei einem Audi oder sonstwo kommen bei der Laufleistung .... das Ding ist leider ein anfälliges Verschleißteil .
Wird aber langsam preiswerter ... die 7h Einbauzeit bleiben aber im Raum stehen
Bei 4000 in 2 Jahren hattest Du aber auch viel Pech ... oder eine geschäftstüchtige Werkstatt .
Hab meinen nun gut 3 Jahre und außer ZMS /Kupplung viel Kleinkram wie AGR, Glühkerzen , Kontaktprobleme Tempomat, Leuchten und Airbag... Wenn man das alles selbst machen kann geht's ja noch .... wenn ich den für alles in die Werkstatt hätte geben müssen wäre ich wohl auch bei 4000 .....
ne also das waren schon Reperaturen die erforderlich waen.
Der Turbo hatte sich laut quietschend verabschiedet... die Lichtmaschine lies mich und meine Freundin an unserem Jahrestag in Berlin stehen nachdem wir vom Essen Heim wollten.
Und ja die Ansaugbrücke da sah ich selber das das Gestänge oben auf lag ohne Funktion.
Also das waren dummerweise echt erforderliche Sachen.
Gut Bremsen Auspuff ect sehe ich als Verschleissteile was sie auch sind aber eben die anderen Sachen nicht :/
ja , das sind schon Problemstellen die bekannt sind und alle doch recht teuer in Werkstätten repariert werden .
Wer selbst HAnd anlegen kann ist da fein raus und reduziert die Kosten meist locker auf ein Viertel und weniger ... gerade ein Quietschnder Turbo ist oft nur ein gerisssener Stehbolzen wo nicht der T erneuert werden muß.... aber so etwas selbst zu diagnostizieren ist natürlich nicht leicht.
Aber ein so recht hoch technisiertes Auto als Nichtschrauber zu kaufen ist eben inzw. ein hohes finanzielles Risiko ... dafür ist aber auch der Einstandspreis eines Vectras deutlich günstiger als ein Passat ... da bleibt einiges an Geld für Reparaturen (die beim Passat auch nicht ausbleiben )
Als ich meinem Vectra kaufte, wäre ein Passat doppelt so teuer gewesen und hätte mindestens doppelt so viele km drauf gehabt (Vectra 3,5 Jahre... 100kkm ... 8k€) ... da fiel die Wahl leicht.
so möchte euch gern auf dem laufenden halten,
das AGR wurde nun doch nicht getauscht stattdessen jedoch ver Drucktauscher für den Turbolader da wenig Ladedruck da war.
Ich muss sagen erste Probefahrt zeigt es ist mehr Leistung da läuft besser... nun die frage das AGR doch mittauschen?
und welches AGR ist sinnvoll gibt recht viele Anbieter
eigentlich kommt nur das Original von Pierburg in Frage .... kostet um 100€ ... und wenn man nicht 2 linke Hände hat, ist das in 20 min selbst getauscht.... und man kommt gut von oben dran ....
http://www.astra-g-anleitungen.de/.../...edrucksensor-und-das-agr.html
reinigen kann man das Ding auch aber ob das nach 120000 noch lohnt ... ich würde es mal erneuern ....
Wenn die Turboleistung erst bei 2000/min oder später einsetzt ist das AGR mit sehr großer Wahrscheinlichkeit hinüber ....
also ich muss sagen dieses turboloch von vorher merkt man nicht mehr so aber mir fehlt der vergleich zu nen vectra der eben 100% intakt is um das zuvergleichen aber so gut wie er jetzt ist shcon beim anfahren ect war er seid ich dem habe noch nie!
fahr einfach mal im 4. Gang so 50 km/h und beschleunige dann mit Vollgas ... irgendwann spürst Du wie der Durchzug deutlich mehr wird .... ... die in dem Moment anstehende Drehzahl ist interessant....
Also muss sagen er war jetzt nicht richtig warm aberso zwischen 2100 und 2400 kommt nen schub den du spuerstvorher kommt er aber nicht so stark