Undichtes ABC-Dämpferbein, Reparatur möglich?
Guten Tag allerseits!
Über ABC-Probleme gibt's ja viele Einträge hier. Ärgerlich das ganze!
Mein SL (Mopf1 Jg. 2007) war nun blöderweise ebenfalls betroffen: Ein Dämpferbein war undicht, verlor Öl, machte aber noch keine Geräusche. Ich hab' mir ein Neues einbauen lassen.
Das alte Dämpferbein hab' ich mir mitgeben lassen. Ist Original von Sachs (Teilenr. A 230 320 86 13).
Kann man das reparieren lassen? Hat jemand Interesse daran?
Gruss an alle SL-ler
(endlich wird's wieder Sommer!)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SL_Rider
Das verstehe ich nicht.
Ist das etwas neues? 🙄
31 Antworten
Sorry, da stand ich auf der Leitung: 1.900-1.000=900x4=3.600 = ca. Aufpreis für ABC.
@Mondi: Worauf genau willst Du hinaus, habe ich anderswo etwas nicht verstanden?
Die Aufpreise in den Listen sind oft willkürlich gewählt.
Das fällt in anderen Fällen dann oft auf, wenn man nach-/umrüsten will.
Neben den Dämpfern hat man beim ABC-Fahrwerk ja auch noch die Pumpe, diverse Sensoren, ein Steuergerät und die Ventilblöcke.
Beim Tausch aller Komponenten ist man zumindest beim W220/C215 locker € 10.000 los.
lg Rüdiger:-)
Um mal wieder auf die Kernfrage zurück zu kommen:
Man kann Dämpfer reparieren.
Aber aus der Fragestellung ergibt sich auch der Hinweis
das du ihn ggf. verkaufen willst .....
Was wäre denn deine erste Wahl ?
Gruß Fred
Hi Fred,
Also ich hatte den alten Dämpfer mal vorsorglich mitgenommen. Kann mir irgendwie schwer vorstellen, dass das Ding Schrott sein soll bzw. irreparabel ist.
Mein MB-Mann sagte mir, dass die nur Neue verbauen und die Alten nicht aufbereiten (lassen). Einem Posting hier war zu entnehmen, dass einige MB-Standorte offenbar 300€ für den alten Dämpfer zahlen und man dann ein überarbeitetes Teil zurück bekommt.
Also ich hebe meinen mal auf. Vielleicht lasse ich den aufbereiten, falls wieder ein Dämpfer undicht wird und den dann im fliegenden Wechsel einbauen (hat erst 60tkm gelaufen). ICH HOFFE ALLERDINGS, DASS DER REST HÄLT!!
Oder jemand hat Interesse daran. Dann bitte einfach bei mir melden.
Gruss
SL600ler
Ähnliche Themen
Hallo, melde dich mal ob meine PN leer ist.
Ist schon öfter mal vorgekommen das nur eine leere Seite
zu sehen war..
Gruß Fred
Hat jemand eigentlich schon mal Erfahrungen damit gemacht, wie kulant der Hersteller (MB) mit Schäden dieser Art umgeht (undichte Dämpfer nach nicht einmal 6 Jahren / 60 tkm / topgewartetem SL)?
Ich habe hier noch keinen gehört der auf Kulanz neue
Dämpfer bekommen hat... Verschleißteil ist das
Zauberwort.
Hallo Fred,
ich bekam vor gut 18 Monaten neue Dämpfer an der Hinterachse. Siehe hier:
Dämpfer
Allerdings war es bei mir ein nerviges Quietschen und keine Undichtigkeit. Bei mir übernahm die Anschlußgarantie die Kosten(ca 3600,00€).
Hallo Chief_SL
In dem Fall konnte man sich auch nicht mit "Verschleiß"
rausreden. Interessant, dass die Anschlussgarantie das
übernommen hat. Bei mir sind die Dämpfer nicht aufgeführt.
Aber die Anschlussgarantien sind auch unterschiedlich.
Schönes WE
Fred
Hallo Fred,
Zitat:
Original geschrieben von VTXFred
Interessant, dass die Anschlussgarantie das
übernommen hat. Bei mir sind die Dämpfer nicht aufgeführt.
Lt. Auskunft von CarGarantie, die die MB-Anschlussgarantie abwickeln, gibt es für "MB 100" eine Negativliste, d.h. alles was in den Bedingungen nicht erwähnt ist, ist enthalten (deshalb für den Kunden vorteilhafter als eine Positivliste).
Garantiebedingungen:
http://www.mercedes-benz.de/.../gurantee_package.0001.htmlZitat:
Original geschrieben von VTXFred
Aber die Anschlussgarantien sind auch unterschiedlich.
Meines Wissens die von MB zumindest nicht.
@ VTXFred: Stimmt die Fahrwerksdämpfer sind immer ausgeschlossen, siehe Garantierichtlinen 2.a Fahrwerksdämfer. Ich denke aber das Chif_SL wie er ja bereits geschrieben hat, nicht wegen verschleiß sondern dem quitschen und einer daraus resultierenden besonders pfiffigen Lösung des Serviceberaters bei der Antragstellung geholfen werden konnte.
@SL-Rider: Und wenn du gelesen hättest sind sie bei dir auch ausgeschlossen im punkt 2.2.a Ganz egal ob in deinem LInk oder in der von mir eingefügten PDF bei Jungen Sternen.Heisst aber nicht Stoßdämpfer sondern Fahrwerkstoßdämpfer. Ebenso die daraus resultierende Fahrwerkseinstellung
Grüße
Marc
Hallo Marc,
ob die ABC-Federbeine eingeschlossen sind oder nicht, darum ging es mir doch gar nicht, und das hatte ich doch auch gar nicht geschrieben. Ich wollte hingegen nur auf den Sachverhalt mit den "Negativ-/Positivlisten" hinweisen und das richtig stellen.
Mit den ABC-Dämpferbeinen scheint es ein zweischneidiges Schwert zu sein und es hängt davon ab, was genau die Schadenursache ist und wie sich der Schaden auswirkt. Aussage meiner Werkstatt: "Sollte der Stoßdämpfer defekt sein, ist er zwar ausgeschlossen, doch nicht wenn er gleichzeitig das Bauteil zu Niveauregulierung darstellt. ... Die ABC-Dämpferbeine sind in der Regel in der Garantie enthalten."
Was ich so verstehe: Wenn der Stoßdämpfer auch ohne ABC durch Verschleiß defekt wäre, deckt die Garantie den Austausch nicht ab. Wohl aber, wenn das Fahrzeug z.B. schief steht, weil die Federbeine verstellt sind, oder wenn der Hydrauliköl-Kreislauf durch Metallabrieb nicht einwandfrei arbeitet, der Stoßdämpfer selbst aber in Ordnung ist.
Sorry, wenn ich den Fred nochmal rauskrame.
Ich habe das leicht ölleckende Federbein, das MB mir dankenswerter Weise bei 75% Kostenübernahme gegen ein neues ausgetauscht hat, noch immer in meiner Garage liegen und würde es gerne loswerden, möglichst ohne es wegzuwerfen.
Angebote nehme ich gerne entgegen (PN?)! Wenn nix Interesse, dann halt Mülleimer, wär nur schade drum!
Ist Original von Sachs (Teilenr. A 230 320 86 13).
Zitat:
Original geschrieben von SL600ler
Sorry, wenn ich den Fred nochmal rauskrame.Ich habe das leicht ölleckende Federbein, das MB mir dankenswerter Weise bei 75% Kostenübernahme gegen ein neues ausgetauscht hat, noch immer in meiner Garage liegen und würde es gerne loswerden, möglichst ohne es wegzuwerfen.
Angebote nehme ich gerne entgegen (PN?)! Wenn nix Interesse, dann halt Mülleimer, wär nur schade drum!
Ist Original von Sachs (Teilenr. A 230 320 86 13).
Hallo, xxx.
Das Federbein ist ein Tauschteil. Wenn dein MB Mann seinen Job beherrschen würde hättest Du weniger Kosten und er das Federbein.
Grüße, Frank
Falsch.
Wir haben erst nach erfolgter Reparatur (und Bezahlung meines 25%-Anteils) vereinbart, dass ich das Teil mitnehme. Meine Werkstatt hatte da keine Verwendung für.