Undichter Tiger > Wassereinbruch Beifahrerseite

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi,
wollte heute mal wieder sauber machen im innenraum... beim wegnehmen der Beifahrerfußmatte...Hochwasser!😕

Mal alles angehoben und getrocknet, versucht das Problem zu lokalisieren:
> Klimaanlage? Nein war nie eingeschaltet in letzter Zeit (Überhaupt schon mal, weiß ich gar nicht).
> Jemand was umgeworfen? Gewissensfrage an meine Frau.. NEIN.
> Naja, dann kanns ja nur irgndwo reinregnen.

Nachdem ich mit Zeitungspapier, Fetzen und Föhn etwa 1/2 Liter Wasser entfernt habe, habe ich den Teppich mal offen gelassen und bin auf Probefahrt gegangen (hat gerade sehr stark geregnet).
Unterm fahen sah man die Lache am Blechboden größer werden.
Also regnet es im Bereich der B-Säule auf der Fahrerseite rein.
Bin mit der Hand mal unter die Gummimatte/Schalldämmmatte bis nach oben (unterm Hanschuhfach) gefahren... NASS!

Hat das schon mal wer gehabt?
Wieviele Möglichkeiten gibts den da oben?
Schwachpunkt bekannt, wo man zum suchen anfangen soll?

Bitte keine unnötigen Infos wie: > stell ihn zum freundlichen und der soll suchen.
Fahre nächstes Wochenende für 6 Wochen in Urlaub, Termin bekomme ich diese Woche nicht mehr.
Und wenn, wer sagt mir, dass er das Leck findet und ich nicht 6 Wochen in der Suppe sitze (was dem Teppich sicher nicht gutt tut.

Wenn noch keiner das Problem gehabt hat, muß ich halt suchen...😰

Beste Antwort im Thema

@ chrisvienna ,

ich habe Dir alle bekannten Stellen benannt - die am Fahrzeug undicht werden könnten .
Aber anscheinend hast Du daran kein Interesse ,da Du die Punkte ja alle schon selber kennst .

Und einen Termin brauche ich mir nicht zu holen , denn ich arbeite selber beim 🙂 in der Werkstatt ( Fachbereich:Karosserie , Cabrio und Wassereintritt )

Du kannst uns dann ja berichten , wie es weiter ging .

Dir und Deiner Familie auch noch einen schönen Pfingstmontag .

Gruß Andreas

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Hätte ich mir eigentlich denken können, das da nur Antworten von "nichts zum Thema/Frage" Beitragenden kommen.
Wenn ich eine Rechtsberatung brauche, kontaktiere ich meinen Anwalt! > aber sicher nicht dich!
Wenn ich eine Schimmelberatung brauche.. kontaktiere ich unseren Pest Controll. > aber sicher nicht dich!
Also, du Obergescheiter Lino23 > nichts von deinen geistigen Ergüssen hat irgendetwas zur Lösung beigetragen oder auch nur im entferntesten geholfen.
Und du kannst zu dem Thema nichts beitragen > du weißt nämlich offensichtlich nichts, also gehe Golf fahren.
Nur dämliches Gequatsche und gelabbere.
Ich wünsch dir viel Wasser im Auto, bis zum Dach!
Und einen Freundlichen, der dir erst in 2 Wochen einen Termin gibt, bis dahin... nur mit Gummistiefel und Taucheranzug einsteigen.
Voll... Profi aus der Hofpartie

Hallo chrisvienna!

Was sagtest du noch bzgl. Urlaub? 6 Wochen? Vllt. bist du dann sehr gut erholt, Auto ist noch trocken und Tonlage hier im Forum wird hoffentlich  auch wieder auf Normalpegel zurücksinken.

Schönen, trockenen, Urlaub trotzdem.

Hi!
Trotz allem Ärger mit dem Auto, take it easy!
Schönen Urlaub!
mattklau

So, jetzt haben wir uns alles gesagt was wir uns denken und lieben uns wieder... ich werde nur leicht sauer. wenn ich auf eine einfache(!) Frage lauter Rechtsberatungen oder ähnliches bekomme.
Aktueller Stand in der Sache nach Kontaktaufnahme mit VW (3/4 Stunde in der Schlange gestanden, wie beim Billa zur Stoßzeit)
Entgeisterter Blick, haben wir noch nie gehabt, schauen sie sich die Anzahl der Auftragskarten an die vor mir liegen, lassen sie sich in einen Termin geben(~4 Wochen),..... > die bekannten Standartantworten (an die VWler: lernt man sowas in der internen Schulung?).
Habe ihn dann Freundlich (und er ist freundlich, nur halt frustriert)daraufhingewiesen, dass ich nächste Woche in Urlaub fahre, und sollten weitere Wassereinbrüche/oder dadurch entstehennde Folgeschäden auftreten, er (VW) dies zu verantworten hat.
Dann schaute sich zumindest ein Karosserie Mann das Problem an... fragte mich, wo das Wasser reinkommt😁.
Nachdem ich ihm meine Erkenntnisse und Aktivitäten geschildert hatte: Na dann können wir ja schon was ausschließen.
Sie vermuten jetzt, dass der Ablauf der Klima (Kondensat) zu ist (Kilometerstand ~6000).
Wo er ist, wissen sie aber nicht, ohne nachlesen.
Nur: Der Filterkasten unterm Armaturenbrett/Ablagefach ist trocken...
Es war letzte Woche der erste wirkliche Regeneinsatz/Regenfahrt mit dem Tiguan.
Vielleicht gibt es da eine Transportabdeckung, die noch drauf ist?😕

Auto steht jetzt mal bei denen und sie überlegen, was sie machen und ob sie das Problem bis Freitag in den Griff bekommen.

Aktualisierung der Infos:
Ablauf Glasdach A-Säule rechts defekt/undicht kaputt/...
Wasser läuft von dort in den Beifahrerfußraum statt auf die Strasse.
Hat sich angehört vom Freundlichen, als wäre es bekannt (WO?).
Problem (Undichtheit) wird morgen behoben.
Wollte mir einreden, dass der Schaumstoff (unterm Teppich) das Wasser verkraftet und kein Problem dardstellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Aktualisierung der Infos:
Ablauf Glasdach A-Säule rechts defekt/undicht kaputt/...
Wasser läuft von dort in den Beifahrerfußraum statt auf die Strasse.
Hat sich angehört vom Freundlichen, als wäre es bekannt (WO?).
Problem (Undichtheit) wird morgen behoben.
Wollte mir einreden, dass der Schaumstoff (unterm Teppich) das Wasser verkraftet und kein Problem dardstellt.

Hallo chrisvienna!

Dann klappt's ja wohl doch noch mit deinem unbeschwerten Urlaub. Na dann mal gute Erholung und komm gesund und munter ins Forum zurück 😉.

Hi,
Danke für die Wünsche!
Werde mir das Auto heute holen und kontrollieren.
Den Unterbau (zwischen Teppich und Karosse) müssen sie mir auf alle Fälle nach dem Urlaub erneuern, auch wenn es ihnen nicht passt.
Angeblich muß dazu der komplette Innenverbau (Sitze, Tunnelverbau,..) raus.
Gibt es angeblich auch nur komplett zu bestellen.
Werde mir das mal selber ansehen und bewerten.
Ausser dem Filz auf der Beifahrerseite und dem Schaumstoff unerm Armaturenbrett muß meiner Meinang nach nichts ersetzt werden.

Für alle Panoramadachfahrer:

Schaut mal in den Fußraum untern Teppich und kontrolliert sicherheitshalber, ob da auch wirklich kein wasser reinkommt und der Ablauf ordentlich verlegt ist.
Wenn es da immer nur ein bisschen reinnässt....

Hallo zusammen,
habe auch mit Erschrecken festgestellt, dass ich an der A Säule (Fahrerseite) bis in den Fußraum bei starkem Regen einen Bach habe. Gestern ist zum ersten Mal der Himmel im Bereich der A Säule auf ca 10 cm durchnäßt.
Unter der Fußmatte war Wasser. Es läuft also von der A Säule komplett runter.

Könnte das auch ein defekter Wasserablauf sein? Schade das wir keine Garantie mehr haben.

Panoramadach?

So long...

Ja wir haben ein Panoramadach. Werde mal zum ;-) fahren, mal schauen was die sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Tigertony


Ja wir haben ein Panoramadach. Werde mal zum ;-) fahren, mal schauen was die sagen.

Sieh an, noch ei Tigerfahrer aus SG!

Das Problem A-Säulen Wasserablauf Panoramadach ist bei VW bekannt. Bei der Montage der A-Säulenverleidung wirde der Wasserablaufschlauch förmlich von dem Befestigungsstift aufgespießt wenn der Schlauch zuvor nicht richtig verlegt war. Ich habe davon schon einige Repariert. Sorry hatte den Beitrag zu spät gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von chrisvienna


Aktualisierung der Infos:
Ablauf Glasdach A-Säule rechts defekt/undicht kaputt/...
Wasser läuft von dort in den Beifahrerfußraum statt auf die Strasse.
Hat sich angehört vom Freundlichen, als wäre es bekannt (WO?).
Problem (Undichtheit) wird morgen behoben.
Wollte mir einreden, dass der Schaumstoff (unterm Teppich) das Wasser verkraftet und kein Problem dardstellt.

So die ersten 120 Euros ohne Wirkung verpulvert.
Heute Morgen auf dem Weg zu Arbeit, schon wieder Dachhimmel nass. ;-(
Kosten beziehen sich auf das Reinigen der Ablaufschläuche. das hat es leider nicht gebracht. In einem anderen Thema habe ich gelesen, das das Tauschen der Schläuche gerade mal eine halbe Stunde dauern soll.

Hat jemand schon mal einen Kulanzantrag für das Tauschen der Schläuche durch bekommen. Unser Tiguan ist jetzt 3,5 Jahre alt. Somit fällt das nicht mehr unter Garantie.

Leider habe ich hier im Forum keinen Anhaltspunkt für Kosten der Schlauchtauschaktion gefunden.
Vieleicht haben wir ja den einen oder anderen Fachmann, der das beantworten kann.

VIelen Dank schon mal

Ein ähnliches, wenn nicht sogar das gleiche Problem gibt es beim Golf auch.

siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...ndicht-tpi-2023456-3-t3685539.html?...

Keine Ahnung warum VW das nach Jahren immer noch so baut und es immer wieder damit Probleme gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen