Undichte Stellen
Hi,
nach starkem Regen merke ich, dass es bei meinem Escort (Bj. '95) hinten nass wird (habe daher auch die Abdeckung erst einmal abgenommen, da ich den Kofferraum ohnehin kaum brauche). Jetzt im Winter ist Feuchtigkeit natürlich nicht sonderlich gut; heute war die komplette Scheibe hinten völlig beschlagen; ich wollte einmal fragen, ob ihr Mittel kennt, die man vllt. gut zum abdichten benutzen kann; leider kann ich nicht genau sagen, wie groß die undichten Stellen sind; aber es wird immer nur sehr leicht feucht bei sehr starkem Regen, also ich schätze nicht, dass es sich um sehr große Stellen handelt.
Ich war heute beim Baumarkt und habe unterschiedliche Sachen gefunden, die sich theoretisch wohl eignen würden; zum einen typische Fugenabdichter (etwa Silikon), dann solch ein Aluminiumzeug (bei dem auch etwas von Auto stand) und "Autospachtel" (wobei ich aus der Verpackung nicht wirklich erkennen konnte, ob sich dies auch zum Abdichten nutzen lässt oder ob es eher um die Nivellierung unebener Stellen ging). Was würdet ihr empfehlen?
58 Antworten
Ist es dann eher wahrscheinlich, dass die Schläuche undicht sind oder eher dass sie nicht an der richtigen Stelle sitzen? Wie sehen die Schläuche denn genau aus bzw. wo laufen sie lang?
Moin,
also ich hab genau das selbe Problem und meine Hecklichter sind doppelt gesichert ;-) da kommt nix rein. Ich dachte die Abläufe vom Dach kommen unten an den Schwellern raus???
Ich hab gehört, dass es auch an den komischen "Gummiklappen" unter der Heckschürze liegen kann, etwa genau da wo der schwarze kasten hängt.
Vielleicht is das ja ein und dasselbe!??! Aber mir wurde gesagt, Heckschürze ab und den Gummi sauber machen. Ich mache das Morgen mal und weitersehn...
nacht
SunYu
*Moin Nice DJ*
Hi SunYu,
Ja, am Schweller kommen auch welche raus.
@darchr
denke mal, die Schläuche sind dicht.
ch33rz
Ich habe das selbe Problem. Habe die Moosdichtungen ersetzt, ich habe das Schloß geprüft ist trocken, die Gummis im Kofferraum sind ok, ist alles dicht. An der Ecke fast direkt unter dem Behälter des Ablaufschlauchs steht Wasser. Nur der Behälter ist trocken der Schlauch sitzt. Es hat die letzten 2 Tage nicht geregnet nur der Wassertau war drauf. Der Wassereinbruch befindet sich nur auf der Tankseite wo soll ich noch suchen ?
Danke
Ähnliche Themen
Das Radlaufblech durch das der Tankstutzen führt!
Hab ich schon mal gesagt in diesem Thread.
Hier mal ein Bild von meinem vergammelten Blech als
ich das Tankdeckelinlay raus nahm.
Das übel ist auch im Radhaus zu sehen wenn man das
Rad weg hat.
Wenn sonst alles dicht ist, und nur auf der Tankseite, dann
liegt es nahe das es so ist wie bei mir.
Dann wirft das Rad bei Regen immer schön das Wasser in
Kofferraum.
Muß nicht, kann aber wie man sieht:
Und so sieht das vom Radkasten her aus.
Aber schon nach dem ich es mit viel Sika und Rostversiegelung
bearbeitet und wieder dicht gemacht habe.
Man sieht die Stelle aber noch ganz gut die vergammelt war
Da am Tankdeckel gibt es nämlich auch eine Moosgummidichtung,
die den Wasserstrom vom Hinterrad bei Regen aufhalten soll.
Was natürlich schon heftig viel Wasser sein kann.
Das sind 2 Bleche und das Tankrohr geht durch den Kofferraum.
Was die wenigsten wohl wissen.
Bei mir war aber leider schon das komplette Blech weg gegammelt
und ne neue Moosgummidichtung hätte da nichts mehr gebracht.
😁
Problem der Wagen stand von Freitag bis heute abend wurde keinen Zentimeter bewegt. Räder hatte ich runter beim Radwechsel habe nichts gesehen.
das wasser steht auch nach über einer woche noch im
kofferraum bei den temperaturen.
ist nicht unbedingt möglich das du was im radkasten sehen mußt.
wenn die dichtung kaputt ist, siehst das sowieso nicht.
probier mal den tankdeckel raus zu nehmen wie auf meinem bild.
das wasser läuft da im kofferraum hin und her. mal stehts vorne,
wo man es nicht sieht und dann mal wieder hinten.
zwei andere essi haben schon das gleich gehabt wie ich.
ist ne sehr unbekannte stelle.
wie gesagt, kann, muß aber nicht.
ist nur eine möglichkeit.
schließlich ist ja meist alles andere schon dicht gemacht worden 😉
hey, schaut doch mal hier, vielleicht ist es das selbe problem...
Da wollte ich auch gerade drauf hinweisen 😉
Ist auch noch ne Möglichkeit aber dazu müßte man
eher nen Unfall gehabt haben, so das sich das Blech
verbogen hat in dem der Plastikbehälter steckt.
Dieser ist normalerweise nämlich fest mit der Karosse
verklebt und wird nicht so schnell undicht.
Außer er ist kaputt 😁
Ich nehme aber auch an das mein Essi mit dem vergammelten
Blech kein Einzelfall sein kann, wie das aussieht.
2 haben mir es ja bei sich auch schon bestätigt.
Aber dies ist nun auch ne Möglichkeit mit dem Druckausgleichteil
da hinten.
Und ich hab mich eben noch gewundert, wo meine Beiträge hin sind. Die sind in dem anderen Thread😁
Diese Druckausgleichsklappen sind aber normalerweise einfach nur mit 2,3,4 Nasen reingeclipst. Da is eigentlich nichts geklebt.
Aber unter normalen Bedingungen, also Spritzwasser vom Rad, kommt da eigentlich kein Wasser rein. Wenn man gezielt mit dem Schlauch draufhält schon.
Aber ich hab heut die Entdeckung gemacht, dass sich die Gummiklappen verdrehen können, auch wenn die Stoßi dran is.
Man kann das zwar sehr schlecht sehen, aber wenn man nach der Fahrt mal mit ner Lampe in den Kasten reinleuchtet, sieht mans.
Und ohne Stoßi flattern die Dinger wirklich richtig rum.
(Wer jetzt nich weiß, was ich meine, bitte in dem andrern Thread mal nachschauen.
Kann man eigentlich 2 Threads irgendiwe zu einem zusammenführen?)
Wie bekommt man eigentlich Schimmel am besten wieder ausm Teppich raus?
Zitat:
Original geschrieben von Da Noboddie
Wie bekommt man eigentlich Schimmel am besten wieder ausm Teppich raus?
Hole dir einfach Schimmel Entferner.
Ganz normalen wie für ne Wand zuhause auch.
Gibts mit Chlor und ohne, wobei das mit Chlor aber besser arbeitet.
Aber dein Kofferraum/Auto stinkt dann kurzzeitig wie ein Schwimmbad 😁
wenn die plastik kappen nur geklipst sind, dann könnte das vielleicht mein problem sein. meinste ich kann das irgendwie abdichten, mit karosseriekleber oder so?