Undichte Stellen
Hi,
nach starkem Regen merke ich, dass es bei meinem Escort (Bj. '95) hinten nass wird (habe daher auch die Abdeckung erst einmal abgenommen, da ich den Kofferraum ohnehin kaum brauche). Jetzt im Winter ist Feuchtigkeit natürlich nicht sonderlich gut; heute war die komplette Scheibe hinten völlig beschlagen; ich wollte einmal fragen, ob ihr Mittel kennt, die man vllt. gut zum abdichten benutzen kann; leider kann ich nicht genau sagen, wie groß die undichten Stellen sind; aber es wird immer nur sehr leicht feucht bei sehr starkem Regen, also ich schätze nicht, dass es sich um sehr große Stellen handelt.
Ich war heute beim Baumarkt und habe unterschiedliche Sachen gefunden, die sich theoretisch wohl eignen würden; zum einen typische Fugenabdichter (etwa Silikon), dann solch ein Aluminiumzeug (bei dem auch etwas von Auto stand) und "Autospachtel" (wobei ich aus der Verpackung nicht wirklich erkennen konnte, ob sich dies auch zum Abdichten nutzen lässt oder ob es eher um die Nivellierung unebener Stellen ging). Was würdet ihr empfehlen?
58 Antworten
Du musst Kohle haben.
Schraub die Rücklichter raus (Schrauben vom innen zugänglich), alte Dichtungen weg. Dichtflächen der Rücklichter und am Auto säubern. Neue Dichtungen ans Rücklicht und diese wieder Einbauen. Muttern bitte sachte anziehen, sonst gibt´s gleich neue Rücklichter.
Da braucht man keine Werkstatt dazu.
Ich wollte mich nun mal an die Sache machen; gibt es beim Kauf irgendetwas bestimmtes zu beachten (bzgl. Automarke oder so), oder unterscheiden sich die DIchtungen hier nicht? Ist es 100prozentig sicher, dass es an den Dichtungen liegt oder kann auch etwas anderes die Ursache sein.
Naja, sollten schon für Deinen Wagen sein.
Kannst sie auch erstmal rausnehmen und schauen, denn meist sieht man, ob es an der Dichtung irgendwo mal durch kam.
Und unsere Fragen sind ja auch noch nicht beantwortet!
Hast Du ein Schiebedach?
Wie sieht denn die Heckklappe aus, wo der Wischer reingeht?
ch33rz
Hi,
ja Schiebedach habe ich; daher kommt es aber nicht, habe es ausprobiert (mit Wasser). Bei der Heckklappe scheint mir auch alles i. O (kommt auch kein Wasser durch).
Ich habe mir jetzt auch die Dichtungen angeschaut, die scheinen mir aber auch nicht kaputt zu sein (das sind doch diese dünnen Moosgummi"platten", oder? Die man auch, wenn die Lichter noch drin sind, etwas sehen kann (die etwas herausragen)?
Ähnliche Themen
Und wegen Deinem Schiebedach hast Du hinten mal geschaut und an den Abläufen in den Ecken war alles i.O?
Im Kofferraum in den Ecken hinter den Verkleidungen, dort sitzen Wellschläuche, dort ist der Ablauf drin.
Die führen bis zum Unterboden.
ch33rz
Zitat:
Das habe ich hinten schon einmal gemacht und es wurde innen im Kofferraum nass, also scheinen es die Dichtungen der Rücklichter zu sein; nun dann wird es für mich als Laien wohl doch zu schwer und ich muss zur Werkstatt - wie teuer ist das schätzungsweise?
hast du denn nicht gesehen wo es feucht wird ? mit lampe reinlegen und einen anderen mit dem wasserschlauch das auto von außen abspritzen lassen . dann siehst du doch wo das wasser rein kommt.
Das habe ich jetzt mal gemacht! Und jetzt weiß ich, wo es genau herkommt.
Links und rechts befinden sich hinten so kleine "Kästen" (ich weiß nicht genau, wie ich die beschreiben soll; die sind schwarz, unten abgerundet) - da läuft das Wasser unten etwas durch (da wo der "Kasten" befestigt ist). Wisst ihr, woher das kommen kann, was ich da machen kann - kann man da irgendein Dichtungsmittel rangeben (es läuft wirklich nur sehr wenig durch den Spalt unten.
Mache mal ein Bild, denke aber das Du die Abläufe in den Ecken meinst.
Hoste mal ein Pic.
Habe leider keine Digitalkamera zur Hand, aber hier ist es (aus einem anderen Thema; direkt unter dem Stoff ist das Teil, wo es unten rausfließt, also da wo es befestigt ist von innen):
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=428618
Ja und da wo es rauskommt, das sind die Abläufe vom Schiebedach !
Glaube Tom hat da ne Anleitung für.
Vielleicht kommt der hier ja auch mal rein.
Und da kann es auch rauskommen, wenn das Schiebedach gar nicht direkt nass wird (das Auto wurde eher von hinten und den Seiten bzw. seitlich am hinteren Fenster mit nem Schlauch nass gemacht)
Denn weiß ich es nicht.
Muß man schauen, kann ich Dir nicht sagen.