Undichte Stellen

58 Antworten
Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi,

nach starkem Regen merke ich, dass es bei meinem Escort (Bj. '95) hinten nass wird (habe daher auch die Abdeckung erst einmal abgenommen, da ich den Kofferraum ohnehin kaum brauche). Jetzt im Winter ist Feuchtigkeit natürlich nicht sonderlich gut; heute war die komplette Scheibe hinten völlig beschlagen; ich wollte einmal fragen, ob ihr Mittel kennt, die man vllt. gut zum abdichten benutzen kann; leider kann ich nicht genau sagen, wie groß die undichten Stellen sind; aber es wird immer nur sehr leicht feucht bei sehr starkem Regen, also ich schätze nicht, dass es sich um sehr große Stellen handelt.

Ich war heute beim Baumarkt und habe unterschiedliche Sachen gefunden, die sich theoretisch wohl eignen würden; zum einen typische Fugenabdichter (etwa Silikon), dann solch ein Aluminiumzeug (bei dem auch etwas von Auto stand) und "Autospachtel" (wobei ich aus der Verpackung nicht wirklich erkennen konnte, ob sich dies auch zum Abdichten nutzen lässt oder ob es eher um die Nivellierung unebener Stellen ging). Was würdet ihr empfehlen?

58 Antworten

Also mir war heute langweilig und hab mal den Druckausgleichskasten

angeschaut. Denke so leicht is der nicht abzukriegen ohne diese

Clips kaputt zu machen.

Bei mir waren auch leichte Laufspuren unterhalb dieses Kastens zu sehen.

Ich bin da kurzerhand mit Silicon ran gegangen und hab mit dem Finger das

Teil zugeschmiert.

Ok, ne kleine Sauerei. Aber was solls wenns dann wirklich dicht ist.

Machs doch genau so 😉

Schimmelentferner hab ich hier schon neben mir stehen. Ohne Chlor. Mein Problem is grad nur, wo ich das dann mache. Im Auto solls nich stinken, im Haus auch nich, und nen Keller hab ich nich so wirklich.

@bfigga
Kannst es ja ma mit einfacher Karosserieabdichtmasse versuchen.
Wir nehmen immer die Weiße in der Gelben Kartusche von Berner.

Habe für morgen einen Termin in einer Do it yourself werkstatt frier mir doch bei dem Wetter nichts ab😁. Nehme mir auch noch meinen alten Meister mit, wenn ich nichts sehe dann der garantiert. Das geht mir gepflegt auf den Nerv. Habe gesehen das die Dichtung der Heckklappe gerissen ist dürfte aber nicht das Problem sein da das Wasser vorbeiläuft aber... der vorbesitzer hat am Wasserablauf Heckklappenoberseite bis runter zum Kofferraumende ca 20 cm gespachtelt die Frage Blech durch oder nicht durch stellt sich da. Frau nimmt es gelassen.

Wenn du das ohne Chlor hast, dann wirds wohl auch

sehr geruchsneutral sein.

Also kannst es im Auto machen.

Als Karosseriedichtmasse find ich eigentlich das von SIKA am besten.

Unschlagbar das Zeugs. Hält wie Hölle und super verarbeitbar

Ähnliche Themen

ja, ich denke ich mach das mal mit dem karosseriekleber. habe da noch was, mal versuchen...

Ich kenn ja eigentlich nur die Dichtmassen von Berner und Würth.
Hält beides auch Bombe.

Allerdings find ich, dass sich Dichtmasse generell bescheiden verarbeiten lässt.
Wo bekommt man SIKA Dichtmasse her? Preis?
Ich glaube nämlich Würth und Berner bekommen nur Betriebe, oder man kauft es beim Fordhändler. Kostet dann aber auch entsprechend.

SIKA bekommst im Schiffs und Bootszubehör.

Bauhaus hat manchmal sowas.

Aber wahrscheinlich nur hier im Norden.

Könnte sonst Niemeyer als Versandshop empfehlen.

Die haben das auf jeden Fall

SIKAFLEX 291 heißt das Zeug und es gibt es hier

SIKA

Hoffe ich habe die undichte Stelle erwischt. Es war anscheinend das Blech unter dem Heckscheibenwischer das war durch und der Rost hatte die Dichtung nach oben geschoben. Mußte ein Stück neu einsetzen und ordentlich abdichten. Beim nächten Regen weiß Frau es genau.

Also wenn ich mich richtig erinnere, dann kann, wenn da Wasser

rein kommt, es nicht in den Kofferraum laufen.

Das müßte nach außen hin über die Stoßi laufen oder in Kofferraum

tropfen wenn die Heckklappe auf ist.

Kann mich auch täuschen und hoffe für dich das es dicht ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen