Undichte Stelle im Bereich des Turbos / Leichtes zischendes Geräusch beim Beschleunigen
Hallo zusammen,
ich habe schon seit dem Kauf meines Vitos (im Mai mit 236.000 km) ein leichtes Zischen beim Beschleunigen. Es kommt aus der Nähe des Turboladers und dort scheint auch irgendwo eine undichte Stelle zu sein, wo sich Öl oder Dämpfe ansammeln. Zwei Mechaniker haben bereits kurz drauf geschaut und den Turbo selbst ausgeschlossen und eher auf den Abgaskrümmer getippt. Habe nun nochmal genauer mit einem Spiegel geschaut und kann keine verrußten Stellen oder abgebrochene Bolzen am Krümmer entdecken.
Im Bereich des Turbos ist jedoch viel davon und darüberhinaus ist am Ansaugschlauch auch Öl vorhanden.
Kennt jemand das Problem oder hat einen Tipp, wie man weiter vorgehen kann, um die genaue Stelle zu identifizieren?
Es ist weder Leistungseinbruch noch erhöhter Spritverbrauch festzustellen und das zischenden Geräusch ist auch unverändert seit ca. 3000 Kilometern. Würde trotzdem gerne wissen, was es ist und ob es nicht doch schlimmere Folgen haben kann.
Viele Grüße
Lucas
20 Antworten
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. September 2023 um 12:45:13 Uhr:
Es hatte ja einen Grund warum es an der Stelle abgeblasen hat und jetzt der Stehbolzen abgeschert ist. Zu fest angezogen? Um das richtig zu machen, Krümmer komplett runter, defekte/n Stehbolzen erneuern, dann kannst auch zwei Muttern drauf drehen und gg. kontern und brauchst nicht Schweißen, Krümmer auf Verzug prüfen, neue Dichtung rein, mit richtigen Drehmoment anziehen, fertig. Was nutzt dir der entfernte Bolzen, wenn die Dichtung eh nicht mehr dicht wird, da sie ja plattgedrückt ist oder der Krümmer durch das Abblasen verzogen ist.
Und bitte nicht fragen ob man da iwelche Dichtmasse „reinschmieren“ kann! 😁😁😁
Ist denn die Dichtung in jedem Fall hin oder der Krümmer verzogen? Ich hatte gedacht, es wenigstens erstmal mit dem minimalsten Aufwand zu probieren. Bin auch nicht vom Fach und weiß nicht, ob ich das hinbekomme den ganzen Krümmer auszubauen. Das ist glaub ich bei dem Motor nicht ganz einfach und womöglich brechen dabei noch mehr Bolzen ab.
Mal so als schraubertipp, Motor warm fahren , dann kannst die restlichen muttern ggf besser lösen . Ist etwas schweißtreibend aber erspart oft ne Menge extraarbeiten. Falls der abgerissene Bolzen noch etwas Gewinde hat , könntest ggf Glück haben diesen auch raus zu bekommen aber nur mit Mutter aufschweissen , am besten dann M10 u schön anschweißen , dann etwas abkühlen lassen 5 Min mindestens .
Aus welcher Ecke kommst du ?
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 14. September 2023 um 17:50:09 Uhr:
Mal so als schraubertipp, Motor warm fahren , dann kannst die restlichen muttern ggf besser lösen . Ist etwas schweißtreibend aber erspart oft ne Menge extraarbeiten. Falls der abgerissene Bolzen noch etwas Gewinde hat , könntest ggf Glück haben diesen auch raus zu bekommen aber nur mit Mutter aufschweissen , am besten dann M10 u schön anschweißen , dann etwas abkühlen lassen 5 Min mindestens .
Aus welcher Ecke kommst du ?
Okay, klingt einleuchtend. Dann muss man wahrscheinlich gewaltig aufpassen, aber habe schon versucht mit ner normalen Knarre eine Mutter zu lösen.. Keine Chance. Dachte hier muss man mit Schlagschrauber ran, vorausgesetzt man kann den vernünftig ansetzen.
Ein weiteres Problem habe ich aber noch am Anschluss zum DPF gesehen. Die E-Torx-Schrauben (wenn ich das richtig gesehen hab) sind auf der Seite zum Fahrzeuginnenraum und dahinter is kaum Platz. Keine Ahnung wie man die lösen soll. Sage ja, ich bin nicht vom Fach 😁 Vielleicht fahr ich doch mal in die Werkstatt, aber dann bin ich wohl nen 1000er los oder was meinste?
Komme aus Gütersloh. OWL, in der Nähe von Bielefeld.
Zitat:
Okay, klingt einleuchtend. Dann muss man wahrscheinlich gewaltig aufpassen, aber habe schon versucht mit ner normalen Knarre eine Mutter zu lösen.. Keine Chance. Dachte hier muss man mit Schlagschrauber ran, vorausgesetzt man kann den vernünftig ansetzen.
Ein weiteres Problem habe ich aber noch am Anschluss zum DPF gesehen. Die E-Torx-Schrauben (wenn ich das richtig gesehen hab) sind auf der Seite zum Fahrzeuginnenraum und dahinter is kaum Platz. Keine Ahnung wie man die lösen soll. Sage ja, ich bin nicht vom Fach 😁 Vielleicht fahr ich doch mal in die Werkstatt, aber dann bin ich wohl nen 1000er los oder was meinste?
Komme aus Gütersloh. OWL, in der Nähe von Bielefeld.
Mit dem passenden Ringschlüssel kannst du die E Schraube auch lösen und dann versuchend en Ring etwas zu drehen.
Ähnliche Themen
Bitte nur Handarbeit nix mit schlagschrauber machen , das reißt alles nur ab . Zur Not nen kl Kartuschen Brenner nehmen und die Mutter warm machen vorm lösen
Es gibt auch so „günstige“ Induktionsheizgeräte um Teile partiell zu erhitzen.