Undichte Injektoren W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, wie versprochen von mir einen zwischen Bericht.
Bin am Monntag bei meinem freunlichen gewesen der mir bestätigt hat, das MB noch Probleme
mit den Injektoren hat. Eine Produktion ist I.o. und die nächste nicht. Die Kunststoffteile, sind wohl nicht mehr das Problem
er wollte nicht so recht mit der Wahrheit rausrücken, jedenfalls bekomme ich ein neues Steuergerät,Injektoren und einen neuen
Kabelbaum. Zusätzlich gibt es ein neues Abdate für denn W212.

Ich bin mit dem Werkstattmeister u. meinem Verkäufer zum FZ. gegangen der Meister hat mit der Fehrbedienung das Auto geöffnet,
was dann passiert ist, kann man nicht glauben. Mein glück wahr es, das die beiden Herren dabei waren.
Achtung !! Der Kofferraumdeckel ging auf, die Fenster fuhren runter und die Alarmanlage ging los. Ratlosigkeit in den Gesichtern der beiden Herren. Wir sind dann in die Werkstatt gefahren Fehler auslesen. Ich war sowas von Begeistert, das ich den beiden gesagt habe,
nachdem ich gesehen habe, wieviel Fehler dort angezeigt wurden ganze 85 Stck. er könnte die Karre gleich hier behalten und er solle nicht mit der Aussage kommen das kann schon mal passieren. Wenn er dieser Spuch getätigt hätte, dann wäre ich wohl vollkommen Ausgerastet.
"Na ja", jetzt haben sie Zeit um die Fehler zubeseitigen. Leihwagen steht vor der Tür 350 CDI T-Model Avangarde.
Mit dem Chef der Niederlassung habe ich auch noch ein Gespräch geführt, bin wohl etwas zu laut geworden u. der Herr kamm hinzu.
Ich habe ihm dann erklärt, wenn nochmal der kleinste Fehler auftritt dann müssen wir wohl nochmal ein Gespräch unter 4 Augen führen.

So bis Monntag haben die freundlichen Zeit, ob ich dann meinen W212 wieder bekomme o. ich bekomme einen anderen oder es gibt das Geld zurück das warten wir ab.

Bis dahin

Tom W212

Beste Antwort im Thema

Hallo, wie versprochen von mir einen zwischen Bericht.
Bin am Monntag bei meinem freunlichen gewesen der mir bestätigt hat, das MB noch Probleme
mit den Injektoren hat. Eine Produktion ist I.o. und die nächste nicht. Die Kunststoffteile, sind wohl nicht mehr das Problem
er wollte nicht so recht mit der Wahrheit rausrücken, jedenfalls bekomme ich ein neues Steuergerät,Injektoren und einen neuen
Kabelbaum. Zusätzlich gibt es ein neues Abdate für denn W212.

Ich bin mit dem Werkstattmeister u. meinem Verkäufer zum FZ. gegangen der Meister hat mit der Fehrbedienung das Auto geöffnet,
was dann passiert ist, kann man nicht glauben. Mein glück wahr es, das die beiden Herren dabei waren.
Achtung !! Der Kofferraumdeckel ging auf, die Fenster fuhren runter und die Alarmanlage ging los. Ratlosigkeit in den Gesichtern der beiden Herren. Wir sind dann in die Werkstatt gefahren Fehler auslesen. Ich war sowas von Begeistert, das ich den beiden gesagt habe,
nachdem ich gesehen habe, wieviel Fehler dort angezeigt wurden ganze 85 Stck. er könnte die Karre gleich hier behalten und er solle nicht mit der Aussage kommen das kann schon mal passieren. Wenn er dieser Spuch getätigt hätte, dann wäre ich wohl vollkommen Ausgerastet.
"Na ja", jetzt haben sie Zeit um die Fehler zubeseitigen. Leihwagen steht vor der Tür 350 CDI T-Model Avangarde.
Mit dem Chef der Niederlassung habe ich auch noch ein Gespräch geführt, bin wohl etwas zu laut geworden u. der Herr kamm hinzu.
Ich habe ihm dann erklärt, wenn nochmal der kleinste Fehler auftritt dann müssen wir wohl nochmal ein Gespräch unter 4 Augen führen.

So bis Monntag haben die freundlichen Zeit, ob ich dann meinen W212 wieder bekomme o. ich bekomme einen anderen oder es gibt das Geld zurück das warten wir ab.

Bis dahin

Tom W212

37 weitere Antworten
37 Antworten

Moin! Gestern war das gute Stück in der Werkstatt, offensichtlich war der Raildrucksensor kaputt und deshalb leuchtete immer mal wieder " Motorsteuerung " auf, also nun sind die Injektoren wohl ausm Schneider...

Hallo,

ich habe beim 6-Zylinder Diesel einen undichtem Injektor. Heißt die Hitzescheibe unter dem Injektor ist undicht. Dadurch zischt der Motor im Takt der Drehzahl und Teerklumpen bilden. Durch die Schaumstoffdämmung um den Injektor herum qualmte das Auto noch lange nach der Fahrt, da dieses Zeug nicht brennt aber qualmt und hart wird wie Porzellan. Die Teerklumpen und Schaumstoffreste habe ich mit Silicon-Entferner entfernt. Der Injektor ist soweit lose aber das Lösen des Steckers und Dieselrücklaufleitung scheint eine Wissenschaft für sich. Weiß jemand, wie man diese zerstörungsfrei lösen und anschließend montieren kann. Bisher musste um jeden Stecker im Mototorraum noch ein Zusatz-Kabelbinder zur Sicherheit gewickelt werden. Wie sollen diese Stecker funktionieren?

Gruß Marcel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Hi Marcel,

ich bin geschockt.
Undichte Injektoren haben mich während der Partnerschaft mit meinem S202 (220CDI) min. alle 2 Jahre beschäftigt. Ich dachte, dass es beim OM642 kein Thema mehr sei.....und nun holt es mich wieder ein 😰
Wie gesagt, zum alten Motor kannte ich diesbezüglich jeden Griff und jeden Trick. Da war der Stecker z.B. mit einer Arretierungszunge versehen, die man reindrücken/rausziehen musste. Ähnlich sah es bei den "Leckölleitungen" aus.

Beim OM642 habe ich die Injektoren noch nicht einmal gesehen.....und ich dachte eigentlich auch, dass ich sie nie suchen muss....und jetzt kommst du mit dieser Hiobsbotschaft.

Kannst du Fotos bereitstellen. Eventuell kann ich Ähnlichkeiten ausmachen?
Wieviel km ist der Motor gelaufen? Gab es besondere Belastungen?

🙂Gruß
D.D.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Den Ring mit den Fingern (ohne Werkzeug, wenn möglich) nach oben ziehen. Dann lässt sich der Anschluss abziehen.
Wenns schwer geht mit nem Spritzer Silikonspray probieren es leichtgängiger zu machen.

Den Dichtring am Lecköl-Stutzen des Injektors erneuern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
leider habe ich keine Fotos davon gemacht. Der ganze Injektor war mit dem Schaumgummi und dem Teer ein großer qualmender Klumpen. Der Ring der Leckölleitung ging nachdem ich ihn mit Siliconentferner sauber gemacht habe so raus V8-Freak es beschrieben hat, jedoch nicht wieder so einfach rauf. Der Ring ließ sich nicht wieder runterschieben. Und der Stecker ist von unten her verschmolzen, da die heiße Luft mit jeder 2. Motorumdrehung von unten gegenpustet hat. Ich musste nun das Steckergehäuse sprengen aber der Stecker scheint nun zu halten. Das Prinzip ist nach wie vor genau so wie beim ersten CDI.
Nun ist erstmal alles wieder Dicht. Das verbrannte Schaumgummi habe ich mit Kaiflex ausgefüllt, da die Injektoren doch ganz schön (innen hörbar) krach machen.

Gruß und danke für die schnelle Antwort

Marcel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Ich würde dir raten die Leckölleitung zu erneuern, wenn der Stecker wirklich verschmolzen ist.

1. kann dort Kraftstoff austreten und direkt darunter kommt schon der Krümmer.
2. werden die hydraulischen Koppler des Piezo-Injektors über die Leckölleitung vorgefüllt. Kommt kein Dieselkraftstoff im Koppler an, kann der Injektor innerlich Schaden nehmen und evtl. komplett ausfallen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Hallo
danke an V8-Freak, dass du dir solche sorgen machst. Ist aber wirklich dicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Ich wollts dir nur gesagt haben. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Injektor ausbauen, Rücklaufleitung lösen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen