Und wieder so ein Frischling! ;-) Was soll ich nur kaufen?
Jaja - ich weiß. Diese Frage wurde bestimmt schon hier irgendwann irgendwo gestellt. Alleine - ich habe, da ich neben meiner Selbstständigkeit auch noch eine drei Jahre alte Tochter und einen sechs Wochen! (gähn) alten Sohn habe, keine Zeit, lange zu stöbern.
Also: da ich Haus gebaut, Baum gepflanzt und Sohn gezeugt habe, bleibt ja nur noch eins zu tun: Harleyfahrer werden. 😁
Budget ist nicht so wahnsinnig hoch, das Prachtstück sollte nicht viel mehr als 12.000 Euro kosten.
Meine Favoriten: Fat Boy, Heritage Springer und Softail Classic, Dyna Low Rider, Dyna Wide Glide und FLH. Baujahr so zwischen 1990 und 2000.
Gibt es für das Geld überhaupt was brauchbares? Bin nicht der große Schrauber, sollte also nicht gerade anfällig sein. Natürlich auch easy im Handling. Und ich plane aus Zeitmangel auch keine großen Touren, sondern möchte einfach ab und zu mal für ein paar Stunden durch die Gegend cruisen und abschalten können. Ab und zu auch mal einen Ausflug mit meiner Kleinen auf dem Sozius ins Grüne wär auch schön. Beim Stöbern im Internet habe ich schon ein paar nette Sachen entdeckt.
z.B. die hier bei Ebay:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ok, etwas über meinem Limit. Aber geiles Ding, oder?
Bin für jeden Tipp dankbar. Gibt es vielleicht ein Buch, in dem alle Modelle der Jahre 1980 bis 2000 abgebildet und beschrieben sind?
Ach ja: habe seit über 20 Jahren keine Maschine mehr gelenkt. Aber so was sollte man ja nicht verlernen. 😉
Jörg
der in der Nähe von HH wohnt und leider einfach keine Zeit hatte, auf die Harley Days zu fahren. Mist! 🙁
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Stimmt, hat kein Schwein von gesprochen, aber ein DirtTracker von geschrieben.....
ja teppolein...aber OT...hab ganz allgemein über MD berichtet, weil der dealer empfehlenswert ist.
Hi,
Zitat:
Hi, habe wirklich beste erfahrungen gemacht. wohne selbst in oldenburg und hätte einen dealer 50km von mir entfernt. mein mann hat seine bikes dort gekauft. ich nicht!! fahr auch für inspektion bis nach hannover und nicht! zum dealer "um die ecke"
ja, so unterschiedlich kann das sein: ich fahre seit 1988 zum Bremer Händler (ehemals in Verden ansässig). Trotz meines Umzuges in den Harz vor nunmehr gut 15 Jahren habe ich (leider??) keinen näher liegenden Händler gefunden, der zu meiner Zufriedenheit gearbeitet hat. Das gilt insgesondere auch (und daran ist mir ganz besonders gelegen) für den sorgsamen Umgang mit dem jeweiligen Kundenfahrzeug.
Gruß, silent
Ähnliche Themen
meinte nicht den bremer dealer. es gibt noch einen bei oldenburg. vom bremer habe ich, was technik betrifft, auch nur gutes gehört
Hallo silent grey!
Du wohnst im Harz,kannst Du mal sagen,wo in etwa?
Vor 2 Jahren waren wir wieder mal da,haben im Schullandheim in St.Andreasberg gewohnt,einsame Spitze,sag ich nur.
Naja,und die Kurven sind für mich Flachländler ja ne grooooooooße Freude.
P.S.Die Straßenkurven natürlich,hihi!
So long
PIET
Zitat:
Original geschrieben von Teppo
Warum sollte ein (fast) Hamburger nach Magdeburg fahren, um dort sein Motorrad zu kaufen?
Also Harleyluja669, für Gelegenheitsfahrten, wie Du sie planst, kannst Du ruhig eine 95er Harley mit Evolution-Motor kaufen. Damit hast Du zwar überschaubare Fahrleistungen aber auch das "echte" Harley-Feeling durch die nicht unerheblichen Vibrationen.
In Hamburg gibt es zwei Händler, die beide auf ihre Art empfehlenswert sind. Zum Informieren ist Checkpoint Harley am Nedderfeld gut, da das ein Riesenladen ist. Zum Kaufen und Service machen lassen ist Suck an der Amsinckstraße besser, da viel persönlicher und günstiger.
Beide haben übrigens auch immer mal wieder Gebrauchte da. Der ideale Zeitpunkt für den Kauf ist der Winter, da das Angebot größer (durch Inzahlungnahmen für 08er-Modelle) und die Nachfrage geringer ist. Nur die Preise ändern sich halt nicht.
Wenn Du mal ein Motorrad im Großraum hamburg an der Hand hast und jemanden brauchst, der ein Auge drauf werfen soll, schick mir eine PN.
Teppo
Hey Teppo,
danke für das Angebot. Werde gerne darauf zurückkommen. War heute geschäftlich in Berlin und habe natürlich einen Abstecher zu dem wirklich schönen Harley-Laden am Salzufer 6 gemacht. Aber auch dort war in der Ausstellung nicht wirklich viel an Maschinen vorhanden. Dachte zuerst, ich wäre in der DDR 😉 😁
Werde mir jetzt erst einmal eine Fat Boy in HH beim Händler für einen Tag leihen und dann noch diverse andere Maschinen kurz probefahren. Sollte mir in der Zwischenzeit nicht der Traumbock über den Weg laufen, werde ich wohl bis Winter warten. Und dann entscheiden, ob Gebraucht oder Neu. Tendiere aber zu ersterem. Jedenfalls für den Anfang. Und die Kiste kann gar nicht genug vibrieren. 😁 Will ja keine Kilometer fressen!
gebraucht ist OK!
Also ich hatte mir vor einigen Jahren auch nach langer Motorradabstinenz eine gebrauchte Evo gekauft. Ich habe lange gespart und lange geschaut bis ich etwas gefunden hatte was zu mindestens 70% meiner Harleyfantasie entsprach. Dann habe ich noch ein zwei Jahre umgebaut und investiert, hier gibt es ja alles was das Herz begehrt. Nun ist mein Traumbike nahezu komplett und ich habe den Gebrauchtkauf nie bereut. Es waren zwar ein paar Kleinigkeiten zu ändern und zu erneuern, aber das blieb alles im Rahmen und sie schnurrt ohne Probleme.
@Harley-Piet
..."kannst Du mal sagen,wo in etwa?"...
Hi,
so etwa in Harzburg 😁 .
Fahre selbst kaum im (West)Harz, da sind mir zu viel Kamikaze Piloten unterwegs. Da bevorzuge ich lieber den Ostharz. Sehr geringe Verkehrsdichte, bessere, gut ausgebaute Strassen mit angenehmen, weit geschwungene Kurven, (fast) immer besseres Wetter. Und immer was Neues zu sehen und zu entdecken. Wäre ich jetzt ketzerisch veranlagt, würde ich noch hinzufügen, dass man dort einen sehr guten Gegenwert/Ausgleich für den Soli bekommt 😉 .
Gruß, silent
für 14.000 tausend bekommt man tausende von karren. kauf dir einen schönen nicht so verbastelten evo im softail oder ne streebob. dat kann nicht so schwer sein und dauert net lange. die bekommt man doch an jeder ecke und du sparst diese deutschlanndweiten suchtouren wie sie hier beschrieben werden....
Heute (gestern) bin ich zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder Motorrad gefahren und zum ersten Mal überhaupt eine Harley. Habe mir beim Hamburger Harley-Händelr eine Fatboy für den ganzen Tag geliehen. Neun Stunden und 290 km später war es dann entgültig um mich geschehen. INFIZIERT! Ist das geil!!!! Hatte schon lange nicht mehr so viel Spaß. Und bin jetzt entgültig und for ever Harley-Fan. Allerdings hat mir die Probefahrt auch so einige Erkenntnisse verschafft. Die wichtigste: die 2007er Fat Boy geht zwar ab wie Schmitz Katze, aber wirklich brauchen tu ich das nicht. Ist aber schon beeindruckend, wie die Maschine aus niedrigsten Drehzahlen heraus beschleunigt. Aber am liebsten bewege ich mich bis 80 Sachen, max. bis 100, alles andere (bin auf der Autobahn mal kurz bis 140 gefahren) ist nicht mein Ding. Ergo: es kann ruhig eines der älteren Modelle mit weniger PS sein. Nur eines muß deutlich verbessert werden: der Sound. Das blubbert mir noch nicht bassig und laut genug. Mal sehen, was da (halb-)legal so machbar ist. Werde jetzt noch eine Dyna Super Glide Custom und ne Softail Deluxe probefahren. Und langsam mal mit der ernsthaften Suche beginnen. Ach ja: und natürlich werde ich am 11.8. nach Hannover fahren, um mich auf der Harley-Party inspirieren zu lassen.
Jörg