und wieder Ölverbrauch ????

Saab 9-5

Hallo Forum !

Nach 10 Jahren 9000er habe ich seit 1 Jahr 9-5 Aero BJ 2001 , mit jetzt 186.000 km . Ölverbrauch nach Kauf (sofort Ölwanne runter , war nur wenig verkokt ) knapp ein Liter auf 1000 !! km . Tiefer Schock...9000er hatte auf 10.000 km 0 Öl verbraucht .
Also , neue Gehäuseentlüftung reinbauen lassen , Schläuche kontrolliert , etc . Umölen auf Castrol Edge 10W60 . Verbrauch jetzt ca. 0,6 l/ 1000 km .
Frage mich nur ...wo kommt das Öl hin ? Kein Rauch beim Start , kein Rauch bei scharfer Beschleunigung ...nichts .
Dichtungen in Zylinderkopfdeckel (bei den Nockenwellenenden) trocken ......wo kommt das Öl hin ??

Wenn es der Lader wäre , müsste das Auto doch rauchen ,, oder ???

Welche Erfahrung gibt es in der Community .

Artarun

Beste Antwort im Thema

Bei 180.000km kann es mehrere Möglichkeiten geben.
Lader defekt...dann sollte es zumindest morgens beim Kaltstart kurz blau rauchen.
Kolbenringe verschlissen...dann würde der Ölverbrauch deutlich höher liegen.
Ventilschaftdichtungen ausgehärtet/Ventilführungen verschlissen...würde zum Ölverbrauch von 0,5 Litern auf 1000km gut passen.😉

Die Öl-Qualität trägt ebenfalls zu einem Ölverbrauch ihren Teil hinzu.
Ich will dein verwendetes Öl nicht schlechtreden, um Gottes Willen! Ich fahre selber Castrol-Öl.😉
Aber mit anderen Motorenölen hatte ich auch einen geringeren Ölverbrauch.

Fahr-Profil des Fahrzeugs ist ebenfalls maßgeblich am Ölverbrauch beteiligt.
Bei häufigen Kurzstrecken wird das verbrauchte Motoröl durch Kraftstoff-Verdünnung ersetzt. Am Peilstab wird kein Verbrauch festgestellt.
Bei Langstreckenfahrzeugen wird Öl verbraucht...aber es gibt kaum Kraftstoffverdünnung.😉...der Peilstab zeigt einen Ölverlust an.😉

Ich denke, daß bei der Kilometerleistung alle Faktoren eine Rolle spielen...und in der Summe einen Ölverbrauch von 0,5l auf 1000km ergeben.🙂
Alle Motorenhersteller sehen einen Ölverbrauch von bis zu 1 Liter auf 1000km als normal an.😉
Vielleicht solltest Du Dich mit dieser Tatsache einfach anfreunden.🙂

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timico


"In der Toleranz" ja, aber das sagen alle Hersteller. Normal sollte das eigentlich nicht sein. Normal ist allerdings, daß mit zunehmendem Alter auch der Ölververbrauch verschleissbedingt steigt.

hm, kann ich nicht bestätigen. Unsere Kiste hat fast 240.000 auf der Uhr und braucht kein Öl

Sollte auch keine Pauschalaussage sein, hab mich da etwas unscharf ausgedrückt.
Ich meinte damit: altersbedingter Verschleiss ist ein wesentlicher Faktor, wenn zunehmend Öl verbraucht wird. Ist also von daher nichts Unnormales. Ich hab aber keinesfalls behauptet, daß jeder ältere Motor automatisch Öl verbraucht. 😉

WOW !

ich scheine nichr der Einzige 9-5er Eigentümer mit dem Problem zu sein ...herzlichen Dank an alle Poster die zum Thema beigetrage haben . Obwohl der 2,3 T Motor auf dem Papier technisch ident mit der Maschine aus dem 9000er sein sollte ,
scheint das nicht Realität ;-((...dank GM ??
Als Fazit scheint mir , dass es nur eine ökonomisch vernünftige Lösung gibt .....insoferne die üblichen Verdächtigen wie Lader , Kurbelgehäuseentlüftung , Schläuche , geprüft und in Ordnung sind....nachfüllen!!
Dies natürlich unter Berücksichtigung des aktuellen Fahrzeugwertes...aber der Spass, immer wieder aktuelle 911er entnervt auf die rechte Spur ausweichen zu sehen (Aero 2001) gibt schon was her ;.)) ..ok, bin bereit für die folgende Geisselung .
Gönne mir den Spass aber nur selten , weil ich lieber Öl wechsle als den Motor.

Gruss
Artaun

wie ich schon sagte, Öl verbrauchen tut er nicht, nur beim Kaltstart ne fette Blauwolke....das scheint irgendwie mit dem E85 zu tun zu haben. Als der noch unter Benzin fuhr, war das nicht.

ich halte den Ölstand pingelig im Auge und den Geruch in der Nase!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


wie ich schon sagte, Öl verbrauchen tut er nicht, nur beim Kaltstart ne fette Blauwolke....das scheint irgendwie mit dem E85 zu tun zu haben. Als der noch unter Benzin fuhr, war das nicht.

ich halte den Ölstand pingelig im Auge und den Geruch in der Nase!

Motoren, die mt Alkohol gefüttert werden, haben einen verkürzten Ölwechsel-Intervall...weil Alkohol Wasser zieht und somit das Motoröl mit reichlich Kondenswasser versorgt.:O

Verbrauchtes Motoröl wird durch Alkohol/Wasser/Benzin ersetzt...und somit wird kein Ölverbrauch festgestellt.😠

Aber die Schmierfähigkeit lässt nach und darum der verkürtzte Intervall.😉

Blaue Wolken beim Kaltstart...ist immer Öl, welches im Auslaß-Trakt verbrannt wird. Entweder über den Turbolader, oder über die Ventilschaftdichtungen eingetreten.😉 Weiter beobachten...und bei Bedarf reagieren.🙂
Spätestens dann, wenn der Lader auf dem letzten Loch pfeift.😁

moin, ich war gestern deswegen bei meinem Schrauber, der seit 25 J. Saabs betreut. Nach seiner Ansage ist es nicht der Lader, denn der würde immer Öl abgeben. Da aber beim normalen Motorlauf absolut nix riechbar oder sichtbar ist, kommt das Öl nur im abgestellten Zustand in den Abgastrakt.

Meine Vermutung ist auch, das aufgrund des E85 ein bischen Öl von den Ventilschäften mit eingetragen wird. Alk zieht zwar Wasser, aber das betrifft den Tank, nicht das Öl, außer wenn man nur Stadtverkehr fährt. Mein Phänomen tritt aber auch auf nach 500 km Autobahn. Da sollte eventuelles Wasser + Alkmlängst weg sein aus dem Öl.

Enge Ölwechselintervalle sind bei Saab sowieso Pflicht. Lt engl. Handbuch alle 8000 km! Das habe ich bisher beinallen Autos so gehalten.....1x jährlich oder alle 10.000, beim Umstellen auf Alkohol nach 5000 erstmals

Deine Ventilschäfte haben Ventilschaftdichtungen. Wenn die ausgehärtet wären, dann würde er beim Schalten "bläuen".

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Deine Ventilschäfte haben Ventilschaftdichtungen. Wenn die ausgehärtet wären, dann würde er beim Schalten "bläuen".

hm, ist ein Automat, da dürfte es ein wenig schwierig werden mit dem Schalten 😉 was ist nach deiner Ansicht die Ursache?

der Turbolader (LPT, Garett) wird am Freitag begutachtet beim Schrauber, je nach Diagnose wird entschieden, ob ein anderer Lader (HPT) reinkommt oder die Kiste weg kommt....mal abwarten.
auf keinen Fall lasse ich nen neuen Lader einbauen, der würde den Wagenwert sofort verdoppeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen