Und wieder [Kaufberatung]...

So,

seit heute morgen bin ich im Besitz der (offenen) A-Karte und mache mich jetzt auf die Suche nach einen passenden Motorrad. Nun kenne ich mich da so gar nicht aus, was es da so alles gibt.

Bisher habe ich ein Auge auf die Suzuki V-Strom 650 und die Kawasaki Versys geworfen.

Meine (groben) Anforderungen sind:

+/- 70 PS (für den Anfang sicher ausreichend)
aufrechte Sitzposition
halbwegs Windschutz
nicht zu enger Kniewinkel
ABS
die Möglichkeit, Topcase und Koffer zu verbauen, falls ich mal längere Touren machen will

Geht also bis jetzt so in die Richtung Reiseenduro.

Da gibt es ja Massen von BMW, ich muss aber sagen, die, die mir gefallen, sind heftig teuer, und die, die ich mir leisten kann, gefallen mir nicht so furchtbar. Ach ja, das bringt mich zum Budget, ich wollte so um die 5.000,- € anlegen. Da dürfte man ein halbwegs aktuelles Moped bekommen, ohne dass man sich gleich schwarzärgern muss, wenn man es doch mal hinwirft.

Nun meine Frage, was gibt es denn noch so alles, was so in die Richtung bei anderen Herstellern gibt. Ich bin da völlig offen, hätte aber gerne was zuverlässiges, ich hatte vorher einen Piaggio MP3 (jaja , ich weiß), der leider alle naselang was teures hatte, bis ich die Schnauze voll hatte und das Ding verkauft und den "richtigen" Führerschein gemacht habe. Ich würde daher gerne von italienischen Produkten etwas Abstand halten. ;-)

Ich bin aber nicht auf Reiseenduro festgelegt, was ist denn z.B. mit der BMW F800-Reihe, da gibt es ein paar (nicht die nackige), die mir ganz gut gefallen, auch wenn laut cycle-ergo (oder wie die Seite genau heißt) da der Kniewinkel wohl nicht so passt.

Ich bin also für Ratschläge offen.

Grüße

Jan

46 Antworten

Ich mag die SMT... aber nicht die Verwirbelungen hinterm Windschild, die gleiche Krankheit wie bei der GS...

Obs die bei der Versys nicht gibt? Ist doch immer ein Thema mit diesen halbhohen Schildern, mal mehr mal weniger. Daher halt ich auch nix davon

Doch die gibt's, ich bin heute mittag eine Versys probegefahren, die hatte so eine MRA-Scheibe mit kleiner Extrascheibe, da waren die Verwirbelungen zwischen nicht so prickelnd und noch weniger prickelnd, je nach Einstellung der kleinen Scheibe.

Davon mal abgesehen waren die ersten drei Kilometer "ogottogottogottogott" und nachdem ich mich an den deutlich höheren Schwerpunkt (gegenüber der XJ 600) und die andere Motor- und Kupplungscharakteristik gewöhnt hatte, wars absolut Klasse. Für mich pure Suchtgefahr.

Sitzposition passt gut für mich, lässt sich erheblich besser schalten als das Fahrschulmopped und geht gefühlt um Welten besser, obwohl nominell auch nur drei PS mehr.

Definitiv ein Kandidat für die engere Wahl. Anderthalb Stunden Probefahrt gingen rum wie im Flug...

Geht doch...😉

Das mit der Scheibe muss man einfach probieren. Meist geht es am besten, wenn der Helm komplett aus der Wirbelzone ist, die Scheibe also nur bis zur Brust schützt. Anderen ist das zu viel Winddruck, die leben lieber mit den Wirbeln als mit dem Wind. Individuell...

Ähnliche Themen

Die NC 750 X einfach mal ausprobieren. Geringes Drehzahlband ok, aber ich find es ganz angenehm für etwas Schmalz nicht so hoch drehen zu müssen. Vom Fleck weg geht die NC garantiert besser als die kleine Versys und die V-Strom. Mit DCT sowieso.

Ich gucke mal, ob ich eine Möglichkeit zur Probefahrt in der Nähe auftun kann. DCT ist für mich im Augenblick (noch) keine Option.

0-100 sind Versys und V-Strom ca. 1,5 Sek. schneller, wobei das ein für mich ziemlich witzloser Wert ist. Wichtig ist, dass ich mal flott überholen kann. Wobei ich ziemlich sicher bin, dass ich weder die Möglichkeiten der Honda noch der Versys auch nur im Ansatz ausschöpfe, zumindest in den nächsten paar Jahren. 🙂

Übrigens ein extrem netter Händler, hat mir ohne jede Formalitäten die Maschine überlassen; mein Angebot, nach der Probefahrt wieder vollzutanken, lehnte er dankend ab und wollte mich hinterher nicht zu einer Unterschrift überreden.

Offenkundig ein Petrolhead reinsten Wassers (reiner Motorradhändler, nicht wie hier sonst meistens üblich Anhängsel eines Autoladens).

Die Angabe von 0-100 km/h ist ein Wert, die ein Profi aus der Kiste raus holt. Das ist nicht Kupplung langsam kommen lassen und losrollen. Bei nem Normalo und im Alltag sieht das ganz anders aus, da macht sich dann höheres Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen schon bemerkbar. Mit DCT dann noch mehr, da gewinnt man fast jeden ampelstart, damit kann jeder Affe maximal beschleunigen, immer und immer wieder. Aber das hattest du für dich ja ausgeschlossen. Wobei sich so auch das kurze Drehzahlband egalisiert. Naja und indem man einfach hochschaltet in der normalen Version. So schwer ist das ja nicht. 😉

0 bis 100 wird nicht geschaltet.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. Juni 2015 um 19:55:35 Uhr:


0 bis 100 wird nicht geschaltet.

Bei 100 PS und mehr vielleicht. Außerdem gibt's noch das Einkuppeln zum Start.

Naja, die 0-100 Thematik muss man nicht ernsthaft debattieren, wer darauf Wert legt, wird sich keine der hier in Rede stehenden Maschinen zulegen.

Ich werde in den nächsten Tagen auf der Suche nach einem Mopped wohl ein bisschen rumkommen... 😉

Bleibt nicht aus. 😉

Manchmal führt sowas auch zu überraschenden Erkenntnissen und am Ende kommt was völlig anderes raus als gedacht.

*husthust* GS *hust*... 😉 😛

Der 1. Gang der NC geht nicht mal bis 60, da muss mehrfach geschaltet werden bis 100. 😉
Ich würde die 750X nehmen, das Staufach ist super praktisch. Die geringe Mehrleistung der Versys wiegt das nicht auf.
Ansonsten probier doch mal die CBF1000F. Guter Windschutz mit verstellbarer Scheibe, 3 Sitzhöhen einstellbar, sehr anfängerfreundlich, gute Federung, fährt sehr neutral ohne irgendwelche Kapriolen. Ist natürlich etwas schwerer, aber dafür hat man echt was Ordentliches unterm Hintern. Mir war die Sitzposition zu aufrecht, aber für dich wäre die wohl was.
Speziell die bessere Federung der CBF ist etwas, was man vielleicht am Anfang gar nicht so vor Augen hat, weil es keinen Unterscheid in den technischen Daten macht, ob die Feder bei ner Bodenwelle durchschlägt oder die geschluckt werden kann. Da wird herstellerseitig bei Einsteigerbikes ziemlich durchgängig gespart, mit entsprechendem Geholper.

Wenn man die Anforderungen so liest, würde auch ein Cruiser bzw. Softchopper passen. Schon mal drüber nachgedacht oder sind die optisch nicht so dein Ding?

EDIT: Sowas in der Art, wobei die jetzt kein ABS hat.
http://suchen.mobile.de/.../211448178.html?...

Chopper sind tatsächlich nicht meins.

Ich bin am Wochenende zufällig zu einer Probefahrt auf einer TDM 900 gekommen, wenn auch nur kurz. Fährt sich leichter als man anhand der Optik meinen könnte, aber die Versys hat mir beim Fahren besser gefallen.

V-Strom ist im Umkreis von 200 km nur neu zu bekommen (ich hätte wenn schon gerne das Modell ab 2011), steht daher im Augenblick etwas hinten an.

Morgen kann ich wohl eine NC 750 X fahren. Mal sehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen