Und wieder einer weniger...
komplett zerlegt ..Achsen, Tank, Airbags...alles rausgeflogen...sogar der komplette Achsträger samt Motor hat sich von der Karosserie getrennt...
Naja, musste ja früher oder später mal passieren...
Noch eines der letzten Bilder im Anhang.
MfG
W!ldsau
24 Antworten
Hallo Wildsau,
schöner Umbau, aber um den Kühlwasserbehälter musst du dich nochmal kümmern.
Das ist noch die alte Variante, die gerne mal Wasser verliert und wo vor allem die Schläuche falsch herum angeschlossen sind!
Da gab es auch eine Feldabhilfe von Opel.
Wenn du also den netten Motor auf den aktuellen Stand bringen willst, kannst du dich ja mal melden. Ich habe da zufälligerweise noch was abzugeben, was du evtl gebrauchen könntest 😉.
Grüße
Jup...so ist es... Ca 100 Stunden Arbeit, wobei der Großteil am Karosseriekabelstrang flöten gegangen ist. Dieser wurde gleich sauber für die Zusatzausstattung angepasst/aufgerüstet.
92kg hat er zugenommen...davon 90kg auf der Vorderachse.
Wie die Drexler Differentialsperre so arbeitet, wirds bald auch nen kleinen Erfahrungsbericht geben. Leider hat mich SRE (Sachs Race Engineering) bisschen sitzen lassen, bzw. habe ich die erhoffte Zusage der verstärkten Sportkupplung noch nicht bekommen. Diese wird aber noch dieses Jahr erscheinen. Nun muß halt die Serienkupplung herhalten.
Bis auf ein paar kleinere Elektronik-Problemchen hat soweit alles hingehauen. Aber das bekommen wir auch noch gebacken.
Größtes Problem wird wohl eher der Einbau der Standheizung. Leider gibts hier keine Informationen von Opel; aber ich hoffe doch mals aufs Forum 😉
Weitere Bilder folgen...
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von GTS_Benny
Arsch 😁Wieso hast du den Umbau nicht andersrum gemacht?
Also nen Facelift 2.8er zum Vorfacelift gemacht.
Tja...wäre zu einfach. Außerdem hängt man ja auch bisschen am Fahrzeug (ok..recht viel is ja nicht mehr da, wie ich ihn damals 2004 erworben habe 😛)
Außerdem wären da die Karosseriearbeiten um den Facelift wieder flott zu bekommen, aufwändiger. An ihn lernen nun die "Blechbatscher" von Morgen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von weitvornesteher
Hallo Wildsau,
schöner Umbau, aber um den Kühlwasserbehälter musst du dich nochmal kümmern.
Das ist noch die alte Variante, die gerne mal Wasser verliert und wo vor allem die Schläuche falsch herum angeschlossen sind!Da gab es auch eine Feldabhilfe von Opel.
Wenn du also den netten Motor auf den aktuellen Stand bringen willst, kannst du dich ja mal melden. Ich habe da zufälligerweise noch was abzugeben, was du evtl gebrauchen könntest 😉.Grüße
Ja..das mit dem Ausgleichsbehälter habe ich mal irgendwo gelesen. Das kann ich mal in paar Wochen in Angriff nehmen, wenn die STH rein kommt. Dann hab ich nur einmal das Kühlwassergepansche.
Was hättest denn zum abgeben...?
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Größtes Problem wird wohl eher der Einbau der Standheizung. Leider gibts hier keine Informationen von Opel; aber ich hoffe doch mals aufs Forum 😉
Ich warte momentan noch auf die großen LLK und Wasserkühler. Dann werde ich den Wagen vornherum ein wenig frei machen, Fotos schießen und Nummern aufschreiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Barus
Ich warte momentan noch auf die großen LLK und Wasserkühler. Dann werde ich den Wagen vornherum ein wenig frei machen, Fotos schießen und Nummern aufschreiben...Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Größtes Problem wird wohl eher der Einbau der Standheizung. Leider gibts hier keine Informationen von Opel; aber ich hoffe doch mals aufs Forum 😉
Das hört man gerne! 🙂 Bitte viele Bilder...von säntlichen Richtungen 🙂 Teilenummern wären dann das i-tüpfchelchen
MfG
W!ldsau
@ Wildsau
Sie haben Post 🙂
@W!ldsau, du bist ja echt ein Scherzkeks, da hätte man ja auch früher drauf kommen können...🙂
Nicht umsonst hattest du dich damals kundig gemacht, wie die STH am 2,8er montiert ist!
Na dann viel Spaß mit dem neuen Geschütz...
Gruß Jan
congratz
da hat wohl der Bastelwastl wieder zugeschlagen 😉
jetzt paßt wenigstens die Bremsanlage zur Motorleistung 😁
Auch von mir,
nach den heutigen Infos:-)
Alles Gute zum Umbau!!!
Gruss
STUNTMAN BOB
Im Bild sieht man die Verlegung der Schlaeuche am Ausgleichsbehaelter.
So eine Aktion ist natürlich mit einen gewissen Aufwand verbunden.
Selbstverständlich kann man den Umbau auch nicht so aufwändig machen, jedoch muß man dann "etwas Basteln", was für mich aber nicht in frage kommt. Mindestens so gut wie original, oder natürlich noch besser hieß es 😉
Hier an der Stelle möchte ich mich noch beim Autohaus Baur für die schnelle technische Unterstützung bedanken.
Anbei paar "Impressionen" vom Ausbau
MfG
W!ldsau