Und wieder ein vernachlässigter Benz ....
Hallo zusammen ,
Habe mir vor kurzem einen C124 300 Ce 24 V gekauft .
Ihn als komplettes Auto zu benennen wäre wohl geprahlt , da offensichtlich ein komplett Irrer sich an diesem
Wagen vergangen hat .....leider
Nun denn , den Weg nach Hause hat er geschafft , mit Vor und Rückwärtsgang
Mehr aber auch nicht .
In der heimischen Garage , nach Motor und Getriebeölwechsel und zurückgelegten 50 Kilometern war ich
Schon etwas schlauer , die schaltvorgänge waren eindeutig zu hart , und die schaltdrehzahl (3000U/min ) zu hoch .....
Gut , der Wagen war günstig und ein Bisses möchte man ja auch selbst machen ......ABER .....
Als ich nun etwas später in eine freie Benz Werkstatt fahren wollte .....stotterte der Rückwärtsgang und verabschiedete sich schließlich .......!?
Nach einer ersten Durchsicht stellten wir erschüttert fest das am Getriebe kein einziger Unterdruckschläuche mehr angeschlossen war , und auch ein anderer Anschluss ( Fahrerseitig / geschraubt ) nicht fest war .......
Laut Datenkarte hat das Fahrzeug ein 5 Gang Automatikgetriebe ( der Wahlhebel sagt aber was anderes )
An diesem Auto hat sich jemand mit 2 ( oder sogar 3 ) linken Händen versucht ........
Nachdem ich nun alles was so lose war und umher baumelte befestigt , und diverse defekte Dinge getauscht habe läuft der Motor ganz gut , aber wo ich nun die fehlenden Unterdruckschläuche ( gelber Kasten am Getriebe / Beifahrerseitig ) anschließen soll .......kein Plan .
Habe bereits Schläuche bei Benz geordert und hole diese morgen ab .
Leider kann ich den Wagen nurnoch bis Donnerstag fahren (Saison) und hätte dies gern bis dahin angeschlossen um zu wissen was nun noch auf mich zukommt .....( Getriebe defekt ? Etc ......)
Gibt es jemanden in Norderstedt / Umfeld der mir helfen kann ?
Möchte dieses Auto gern wieder zu neuem Leben erwecken
Beste Antwort im Thema
Na, da sag ich jetzt erstmal herzlich willkommen bei Motor-Talk 🙂
Das da der Vorbesitzer viel vermurkst hat ist schade und ich hoffe für dich, dass du dir mit dem Auto nicht ein Groschengrab angelacht hast.
Da das 5Gang Automatikgetriebe extrem teuer ist, haben viele mit einem defekten Getriebe auf das 722.359 Viergang umgerüstet, da solltest du mal die Getriebenummer gegenprüfen um überhaupt zu wissen, was denn da verbaut wurde.
Der M104.980 mit KE ist kein schlechter Motor und wird dir hoffentlich viel Freude bringen. Du solltest dir aber zwingend bei Ebay eine WIS Kaufen, das ist die ganz große Reparaturanleitung für den 124iger auf einer CD und mit dieser gestaltet sich manche Reparatur deutlich einfacher.
Vielleicht kannst ja mal ein paar Bilder von deinem Wagen einstellen.
Mfg Johannes
41 Antworten
Kontrollier mal, ob die Gummilager des Schaltgestänges noch alle vorhanden sind. Kann gut sein, dass da was ausgebrochen ist. Das wird auf jeden Fall auch wieder ne ganz fiese Fummelei. 😉
Vielen Dank , werd heute Abend mal schauen , aber da muss ich wohl Unters Auto .......
und das in der Tiefgarage ...?! Werd mir wohl mal 2 Auffahrrampen besorgen müssen
Aber irgendwie wird das schon werden
Hoffentlich hast du nen kulanten Vermieter, der auch mit ein paar Öltropfen auf dem Boden leben kann. 😉 Ich würd mich an deiner Stelle, wenn du mal etwas länger Zeit hast, in einer kleineren Werkstatt einmieten und dann alle Sachen auf einmal machen. Da der Wagen ja fährt kannst du den mit nem Kurzzeitkennzeichen ausstatten und so die nötigen Kilometer zurücklegen.
Ich würd in der Tiefgarage wirklich nur das Nötigste erledigen, nicht das du dann mitten im Winter mit deinem Auto auf der Strasse stehtst. 😉
Ähnliche Themen
Ach ja was mir noch einfällt: Bevor du anfängst Geld zu investieren solltest du einen Kompressionstest durchführen; nicht das du am Ende ein, entweder überholtes oder gebrauchtes Getriebe hast, und der Motor gibt dann den Geist auf. So ein Test ist schnell gemacht und gibt zumindest die Sicherheit, dass mechanisch keine groben Mängel vorliegen. Wenn mal was an der KE oder der Zündanlage ist kann man das schnell und verhältnismäßig günstig tauschen; Motorteile sind beim M104 hingegen recht teuer- gerade auch wegen der Anzahl von Ventilen. 😉
Kompressionstester bei der Werkstatt deines Vertrauens ausleihen dann :
- Motor warmlaufen lassen
- Zündkerzen ausbauen
- Stecker für Positionsgeber an der Zündanlage abschließen
- MAS ausbauen (hinter der schwarzen Abdeckung bei der Batterie)
- Motor kurz drehen lassen
- Adapter des Kompressionstesters anstatt der Zündkerze eindrehen und dann den Motor ca. 10 Umdrehungen drehen lassen- Wert notieren und das Ganze für die anderen 5 Zylinder wiederholen
Du solltest einen Wert zwischen 10 und 12 bar Kompessionsdruck erreichen. Bei 8,5 bar ist die Verschleißgrenze erreicht. Der Druckunterschied zwischen den einzelnen Zylindern sollte max. 1 bar betragen.
So oder so ähnlich sieht das ganze aus :
Der Motor sieht zwar echt besch...... Aus , zeigt sich aber trocken .
Startverhalten kalt , genau wie warm sind super . Startet ohne jedes Gasgeben und läuft sauber hoch ( war mal bei MB Langer ) und hat ,wenn warm , ne Standgasdrehzahl von knapp 700 U/min .
Nur der Öldruck fällt im Stand immer auf 0 , gibt man Gas ist er sofort bei 3 ........werd mal den Sensor checken lassen
Gestern war ja letzte Tour , habe das mal geknipst .....
Na , mal sehen ob ich jemand finde (hier) der so etwas machen kann . Das Aggregat ist mir doch etwas zu beeindruckend um ihm so nah zu Rücken . Aber aus der Sicht eines Leihen heraus empfand ich die Leistung
(Beim fahren ) sehr beeindruckend . Aber das muss ja nix heißen ......
Ja das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit der Öldruckgeber oder ein Leitungsbruch. Unter Umständen kann es auch eine kalte Lötstelle am Kombiinstrument sein. Die Leistung des M104 ist schon recht ordentlich und der Motor sehr robust. Der Kompressionstest ist bei unklarer Vorgeschichte aber immer empfehlenswert, wenn der Öldruck aber stimmt und die Leistung da ist sind das schon mal gute Vorraussetzungen. Einen Kompressionstest kann eigentlich jede Werkstatt durchführen du solltest denen halt nur sagen was die abziehen müssen um die Zünd- und Kraftstoffanlage lahmzulegen. Bei diesem Motor ist das aber auch recht einfach.
Ich hab übrigens noch vergessen zu erwähnen, dass man den Kompressionstest mit voll geöffneter Drosselklappe (sprich Vollgas) durchführen sollte.
O.k , danke für die Tipps . Das lass ich dann einen Spezi erledigen .
Suche mir erstmal ein Getriebe , und richte da alles , muss auch noch so einiges besorgen .....und Wechsel das wenn ich alles zusammen habe ......wenn der Wagen erstmal richtig rennt .......komme was da wolle ....
Ist mir der Benz das Wert