Und plötzlich war das Kühlwasser weg

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Nachdem letztens plötzlich alles Öl aus dem Motor geflogen ist (Deckel ab, habe ich ja auch hier berichtet) hatte ich heute was neues: Kühlwasser weg! Wundere mich langsam, was der Motor alles aushält.

Bin kurz zum Baumarkt gefahren und bevor ich den Motor abstelle wandert mein Blick noch kurz auf die Temperatur Anzeige: 110 Grad. Mache also die Heizung an, kommt aber nur kalte Luft. Mache die Motorhaube auf und berühre die Abdeckung -> kalt. Schaue zum Kühlwasser: leer!

Ich habe dann im Baumarkt gleich noch einen Kanister gekauft und ihn mit Wasser gefüllt, habe dann den Ausgleichsbehälter wieder bis zur Max Markierung gefüllt und bin zu meiner Alfa Werkstatt gefahren, zwischendurch war ich noch bei mir zuhause und hab das Auto ausgeladen, da war der Kühlmittelbehälter schon wieder leer und ich musste ihn neu auffüllen. Bin extra über Landstraße heimgefahren und nicht über 3500 Umdrehungen. Trotzdem hat das Auto in diesen 10 km über 2 Liter Kühlwasser verloren. Nach dem erneuten Auffüllen und 3 km zur Werkstatt war dann aber wieder kein Verlust mehr feststellbar (bin diese strecke mit nur bis 2500 Umdrehungen gefahren).

Jetzt frage ich mich, ist es die Wasserpumpe, der Kühler oder die Zylinderkopfdichtung? Da es bei der Reparatur ja doch erhebliche Kostenunterschiede gibt, würde ich mal fragen, was ihr davon haltet. Es ist - so weit ich das gesehen habe - kein Wasser im Öl (bisschen Schlamm am Deckel) und vor allem kein Öl im Wasser.

Wenn es wirklich die WP ist, habe ich A) einen Hass auf meine letzte Werkstatt, die mir beim letzten ZR-Wechsel versichert hat, die Wasserpumpe sei "noch top" und ein Wechsel "auf keinen Fall nötig", obwohl ich ihn eigentlich in Auftrag gegeben habe, und B) wär das echt schade, da der Riemen erst in 20.000 fällig wäre was bei meiner Fahrleistung erst in ca 2 Jahren gewesen wäre..

Auto ist bekanntlich ein 2002er 147 1.6 TS mit 100.000 km.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Normalerweise hat Kühlwasser ja eine Farbe.

Ich hab das Leck auch nur gefunden, weil ich das Auto im Schnee abgestellt hab, und am nächsten Tag grüne Flecken drunter hatte.

da gibts son färbezeugs, was das kühlwasser neonpink färbt. da kann man die kühlkreiswunden leicht mit finden. bei mir waren z.b. mal durch marderbisse mehrere kleine löcher in den schläuchen...

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


das zeugs reingekippt, bischen laufen lassen, und gut wars.

Die Sache ist die, wenn ich einen Herzinfarkt habe, würde ich auch nicht eine Flasche Uhu trinken, sondern mich ins Krankenhaus begeben... warum sollte ich es also meinem Auto zumuten.

Gut wars im Sinne von, dass der Kühler dicht war, was aber, wenn es dir innen die Leitungen zugesetzt hat? Speziell an einem Kühlkanal von einem Zylinder? Unter Umständen ist ein Auto nach Einsatz von Kühlerdicht nicht mehr wirklich "vollgasfest". Ich würde sowas wirklich nur bei einem Auto machen, wo ein Kühlertausch schon fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


aber wo gibts das für 8.50 €?
http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php?cPath=22_36_43

8,20 ist ein super preis !
Danke.
Da hat sich der thread doch schon wieder mal gelohnt.

und für das dichtmittel - da gibts auch eine produkthaftung´.
so billig kommen die da nicht raus aus der nummer - wenn denn was schief gehen sollte.
machs gut

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von tamansari


das zeugs reingekippt, bischen laufen lassen, und gut wars.
Die Sache ist die, wenn ich einen Herzinfarkt habe, würde ich auch nicht eine Flasche Uhu trinken, sondern mich ins Krankenhaus begeben... warum sollte ich es also meinem Auto zumuten.

Gut wars im Sinne von, dass der Kühler dicht war, was aber, wenn es dir innen die Leitungen zugesetzt hat? Speziell an einem Kühlkanal von einem Zylinder? Unter Umständen ist ein Auto nach Einsatz von Kühlerdicht nicht mehr wirklich "vollgasfest". Ich würde sowas wirklich nur bei einem Auto machen, wo ein Kühlertausch schon fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.

Zitat:

Original geschrieben von AR147



Zitat:

Original geschrieben von tamansari


aber wo gibts das für 8.50 €?
http://www.oeldepot24.de/catalog/index.php?cPath=22_36_43
Deine Antwort
Ähnliche Themen