Und noch mal BAS/ASR Problem...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,Leute,
war heute aufm Autobahn,hab bemerkt,dass mein Auto nicht richtig zieht.Und was sehe ich auf dem Tacho...BAS/ASR Lampe...
Hab in allen Foren gesucht,war aber fast überall dieser Dingbums...Bremssensor defekt.Aber was hat dieser Sensor mit Power zu tun?Oder liege ich falsch?
Ich hab C 230 K T Automatik.Und normalerweise wenn ich aufs Gaspedal drücke,dann zieht die Kiste richtig ab,aber jetzt habe ich Gefühl,dass mein Auto nur 70 PS hat...
Motor aus-wieder an,nach 2 sekunden geht die Lampe von allein wieder an.
Was kann das sein?
Wie teuer kann das sein?
Kann man ewentuell das selber machen?

22 Antworten

War grade beim BOSCH...
Das hat der Typ gefunden:

Zitat:

Steuergeräte Diagnose MERCEDES BENZ Motronic ME 2.1 Fehlerspeicher

036 Sekundärluftventil
Unterbrechung/Schluss

008Lambdasonden-Heizung 1 (vor KAT)
Signal fehlerhaft

038 Kraftstoffverd.-Regenerationsventil

119 Lader Regelkreis
Fehler

120 Laderkupplung
Unterbrechung/Schluss

040 Nokenwellenverstellung

Der hat alle Fehler gelöscht,Power ist wieder da,aber nur zu 80% ,denke ich mal...Wir haben so eine "Teststrecke" bei uns,die geht so`n bissl Berg hoch...

Früher konnte ich fast 160km/h an dem letztem Schild (Finish) vorbeifahren...Heute habe ich getestet,war nur 127-128km/h... :heul:

Hat mit dem Thema nicht wirklich was zu tun, wollt nur richtig Stellen, dass der Kompressor elektromagnetisch zugeschalten wird und der Turbo ständig läuft

@Pit 32
Die Batterien bei MB sind sicher schweineteuer.Wenn man die Batterie selber wechselt , wie funktioniert das ohne Spannungsunterbrechung ?

Gruß
capri

Zitat:

Original geschrieben von Apösche


Hat mit dem Thema nicht wirklich was zu tun, wollt nur richtig Stellen, dass der Kompressor elektromagnetisch zugeschalten wird und der Turbo ständig läuft

Dann schaltet sich der Kompressor doch erst bei ca 2000U/min an?

Ähnliche Themen

bin mir nicht sicher aber schätze mal je nach Last und Drehzahl wird zugeschalten, also kein bestimmter Wert wie z.B.: 2000 U/min

Also bei mir ging der Batterie-Wechsel innerhalb weniger Minuten. War nur schwer, die große Batterie dort einzupassen. Die kurze Zeit war noch okay, ohne das neue Fehler ausgelesen werden mußten. Zu lange ohne Saft, hat aber mal zum Aufleuchten der SRS-Kontroll-Leuchte geführt (und Werkstattbesuch).

Ich war letztes jahr 4 monate im urlaub und als ich wieder kam war in der baterie NIX mehr an saft drinne !Die war vermutlich schon 2 wochen vorher leer bevor ich da war auf jeden fall htte ich keine fehler im fehlerspeicher!

Ich war bei einem Kumpel,der hat "DAS" von MB (original),wir haben Fehlerspeicher ausgelesen,waren schon einige Fehler da...Aber wir konnten keine Verbindung zu ABS-Steuergerät aufbauen...
Gestern war ich beim BOSCH,der konnte auch keine Verbindung zu ABS-Steuergerät finden...Hab ihm gefragt,ob Steuergerät am A***h ist,der meint dass Steuergerät muss normalerweise in Ordnung sein,aber irgend ein Shalter kann defekt sein,dann hat er gezeigt,wo der Schalter sich befindet...Wenn man die Motorhaube öffnet,auf Fahrerseite unter der Windschutzscheibe,genau gegenüber dem Lenkrad...
Weisst jemand,was er gemeint hat?Ewentuell Teilenummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen