Und noch das Türschloss / wieso soll ein MB auch mal länger funktionieren ?

Mercedes GLK X204

Türschloss Fahrerseite brummt nur / Notschlüssel entriegelt / alle anderen gehen...
Sicher Totalschaden Schloss (ist wohl einGENIETET / wer macht denn sowas ?!?) ?

Habe langsam die Schn... gestrichen voll...und der Meister hat noch gelächelt damals mit dem Automatikgetriebe / "haben doch schon so viele andere auch schon gehabt !" / ist alles nur Schein !
Und (selbst bei MB) kriegt man nicht mal nen halbwegs vernünftigen Preis für die Mühle bei Inzahlungnahme (wie damals bei Saab !? die waren wenigstens konsequent und haben gar nicht mehr die eigene Marke in Zahlung genommen bei Neuwagenkauf !)...ach ich lass es...ich sitz eben drauf auf der Mühle...

Beste Antwort im Thema

An alle die mit ihren Mercedes nicht zu frieden sind.
Wir haben freie Fahrzeug und Werkstattwahl.🙂😮

23 weitere Antworten
23 Antworten

@ balareno, nimm die MB 100, der Preis (gucke jetzt nicht nach, so 500,-) ist ein Witz gegenüber dem, was passieren kann, selbst bei den SB's fürs Material ab 100 TKM.

@alle
Irgendwie habt Ihr alle Recht, und @daheim; tut mir wirklich leid, bringt Dir nur nix ...
Und : ein Forum ist niemals signifikant, nur interessant ... und hilfreich
Interessant ist die Streubreite ... von totalen Krücken bis zur Begeisterung nach vielen Jahren noch ...
Ich gehöre glücklicherweise jetzt zur zweiten Sorte, über 120 TKm , 5 Jahre - nur in der Garantiezeit Spiegel, Zündschloss und so Sachen und später die berühmte peinliche Gummileiste Frontscheibe natürlich Kulanz in 5 Minuten ... übrigens die ersten 2 Mängelbehebungen mit Hilfe des Forums (damals noch als Leser) "gelenkt" .
Mein erster GLK, war von der Sorte des TE !!!! Muss ich ganz deutlich sagen, das Genervt-Sein kam allerdings zusammen mit dem Wunsch nach einem anderen Motor und die Tatsache, dass mir der GLK unglaublich vom Konzept her gefallen hat und der Hoffnung, dass es "nur" ein Montagsauto war.
Der erste GLK wird locker getoppt von meinem Japaner vorher (immerhin auch 42 T€) ... hierzu schreib ich besser nichts im Detail, der war nach 4 Monaten Reif zur Rückabwicklung ....

Was man auch braucht, ist ein gutes Autohaus ! Und ... Fan des Konzerns war ich persönlich nie, nur der (die zwei) GLK(s) als mein erster (und vielleicht auch letzter) Mercedes hat es mir angetan und ich hatte nun Glück.

Grüße
prio

PS zwei Beiträge davor nicht gelesen

Zitat:Naja, das mußt Du verstehen ... alles was hier in Bremen durch die Qualitätskontrolle fiel ging nach Skandinavien ... *SCNR*😁Ich weiss nicht, ob nicht genau das Gegenteil der Fall ist ! Das wird zumindest berichtet (wenn auch meiner eben durchgerutscht ist/sein muss ?)...
Schon weil ein GLK hier ca. 50 und in N ca. 80T kostet !? Oder ich verfalle jetzt auch dem üblichen MB-Wunschdenken...

@daheim111 @GLK350-4Matic
mag ja sein, dass alles was durch die Qualitätskontrolle in Bremen fiel nach Skandinavien ging, problematischer ist, dass alles was der Qualitätslontrolle nicht auffiel - und das ist deffinitiv mehr als der Kontrolle auffiel - ging auf den Inlandsmarkt und die Selbstabholer.😁😁 Endkontrolle in Bremen wurde beim GLK auf den Endverbraucher "ausgesourct".
quadrigarius

Zitat:

@quadrigarius schrieb am 19. November 2015 um 15:16:40 Uhr:


... in Bremen wurde beim GLK auf den Endverbraucher "ausgesourct".
quadrigarius

...als ich ( der pingelige Kunde ) mal mit einem "schlechten Gewissen" fragte "was läuft hier eigentlich betriebsintern ?" sagte man mir "Daimler ist unser bester Kunde" ...

so long🙂

prio

Ähnliche Themen

An alle die mit ihren Mercedes nicht zu frieden sind.
Wir haben freie Fahrzeug und Werkstattwahl.🙂😮

Zitat:

@frangeb schrieb am 19. November 2015 um 16:33:15 Uhr:


An alle die mit ihren Mercedes nicht zu Frieden sind.
Wir haben freie Fahrzeug und Werkstattwahl.🙂😮

Ich möchte hier als sehr zufriedener GLK-Fahrer antworten :

mein GLK 220 CDI 4-matic ( 11/2012 ) hat bisher 32000 km ohne Beanstandung perfekt

hinter sich gebracht, mit einem tatsächlichen ( belegbar ! ) Dieselverbrauch von 6,7 Litern,

Bordcomputer 6,3 Liter/ 100 km. Ich bin von dem Fahrzeug - wie auch meine Frau als Co-Fahrerin -

restlos begeistert, übersichtlich, komfortabel, mit hinreichendem Platzangebot, dem hellen

Ledergestühl u.u.u.... Dieses Fahrzeug werde ich solange fahren bis der TÜV uns scheidet !

Grüße aus dem Norden an alle begeisterten GLK - Fahrer !

Zitat:

@digitalis schrieb am 19. November 2015 um 16:46:56 Uhr:



Zitat:

... übersichtlich, komfortabel, mit hinreichendem Platzangebot, dem hellen
Ledergestühl u.u.u.... ...

dem würde @daheim bestimmt nichts entgegnen...

ich hätte auch so kommentieren können :
"Ich möchte hier als sehr zufriedener GLK-Fahrer antworten :
..."

es bringt dem @TE aber nichts ... das weiß er aber... wie sollen wir ihm helfen(?)... geht nicht, ... es ist das unlösbare Dilemma eines Forums...

kauf' das Auto, was dir gefällt und 'drück die Daumen

Grüße
prio

Zitat:

@frangeb [url=http://www.motor-talk.de/.../...aenger-funktionieren-t5502074.html?...]schrieb am 19. November 2015 um 16:33:15 Uhr[/
An alle die mit ihren Mercedes nicht zu frieden sind.
Wir haben freie Fahrzeug und Werkstattwahl.🙂😮

😁So lob ich mir ein Forum, ergebnisoffene Diskussionen, vielfältige Beiträge, jeder schreibt was

ihm wichtig ist.

Da darf natürlich so ein richtiges "Totschlagargument nicht fehlen" Diese Antwort passt immer. Warum soll man seine Erfahrungen, kleine aber auch große Ärgernisse und möglicherweise auch Frust im Forum schreiben?

Kann man sich sparen, denn einer zieht immer die Trumpfkarte, postet der Weisheit letzter Schluss die da lautet ....... "Wir haben freie Fahrzeug und Werkstattwahl". Dieses Argument geht immer!!!!😕
und danach nichts mehr. Danke, Danke, ich selbst wäre nie drauf gekommen. Wie habe ich nur bisher meine Fahrzeuge gekauft? Aber im Forum kriegt man eben fundierten und hochqualifizierten Rat.

Wenn man sein Fahrzeug (Marke?) und seine Werkstatt "frei" gewählt hat, dann geht nichts mehr, da muss man durch, keine Kritik, keine Wünsche nach Besserem! Beim nächsten Fahrzeugkauf hab ich ja wieder die freie Wahl.
Quadrigarius

Zitat:

@digitalis schrieb am 19. November 2015 um 16:46:56 Uhr:



Zitat:

@frangeb schrieb am 19. November 2015 um 16:33:15 Uhr:


An alle die mit ihren Mercedes nicht zu Frieden sind.
Wir haben freie Fahrzeug und Werkstattwahl.🙂😮
Ich möchte hier als sehr zufriedener GLK-Fahrer antworten :
mein GLK 220 CDI 4-matic ( 11/2012 ) hat bisher 32000 km ohne Beanstandung perfekt
hinter sich gebracht, mit einem tatsächlichen ( belegbar ! ) Dieselverbrauch von 6,7 Litern,
Bordcomputer 6,3 Liter/ 100 km. Ich bin von dem Fahrzeug - wie auch meine Frau als Co-Fahrerin -
restlos begeistert, übersichtlich, komfortabel, mit hinreichendem Platzangebot, dem hellen
Ledergestühl u.u.u.... Dieses Fahrzeug werde ich solange fahren bis der TÜV uns scheidet !
Grüße aus dem Norden an alle begeisterten GLK - Fahrer !

Da muss ich zustimmen, wenn das Fahrzeug heile ist, dann fährt es auch toll.😉

Habe meinen mit 61.000Km und EZ 11/2008 gekauft und dachte, es könne bei der

KM-Leistung=Fahrweise ein guter Kauf sein. Nun bin ich in 4 Monaten 12.000Km gefahren, mit dem Ergebnis, Verteilergetriebe Lagerschaden, vermutl. Antriebswelle Lagerschaden, Geräusch am Spiegel bzw. der Fahrertür beim Schließen und noch so ein paar Kleinigkeiten. Ggf. hatte sich der Wagen ja kaputt gestanden.😕

Meine Fahrweise ist eher defensiv und bin kein Bleifußkandidat, was man auch am Verbrauch von 8,8 - 10L Diesel erkennen kann, denn das ist für einen 6-Zylinder bei der Karosserieform gut. 😁

Es gibt keine fehlerfreien Autos, aber wie man als Hersteller mit den Problem umgeht, das ist der Grund allen Ärgers und beschädigt auf Dauer das Image. Außerdem bin ich ebenfalls, wie einige andere hier, der Meinung, ein Fahrzeug dieser Preisklasse muss Materialien verbaut haben, die nicht bei jeder kleineren Beanspruchung das Zeitliche segnen. Und wenn doch, sollte der Produzent zu seinem "Mist" stehen d.h., so kulant wie irgend möglich sein, besonders nach Ablauf der Garantie.

Die Werbung verspricht mehr, als der Hersteller an Qualität seinem Kunden ausliefert.

Mein "Fuhrpark" bestand in den letzten 30 Jahren aus 3 x W123, 1 x W124, 1 x W/S210 und jetzt eben der X204 und ich muss feststellen, je moderner die Wagen wurden, desto schlechter wurde das verbaute Material und der Umgang mit dem Kunden.🙁

Gruß Pooly

Deine Antwort
Ähnliche Themen