Und Ewig schläft die Batterie

VW Polo 3 (6N / 6N2)

An meinem Polo: BJ 95, 45 PS AEV ist seit heute morgen ewig die Batterie leer, als ich zu Arbeit wollte konnte ich nicht starten, (12 km Strecke) nach der Arbeit das gleiche, bin dann extra nach der Arbeit ne 70 km strecke gefahren, um die Batterie evtl, wieder voll zubekommen. Dann zuhause angekommen, später zum kollegen, Auto sprang an, da dachte ich, ach wie fein, War über nacht bestimmt irgendwas an, Als ich aber dann 20 min später vom kollegen nach hause wollte, Sprang der Wagen wieder nicht an. Was kann denn in so kurzer zeit die Batterie so gut wie leer saugen???
Komischerweise geht seit heute morgen auch mein radio nicht mehr, (Heute morgen war das display noch an, nach der Arbeit kein mucks mehr.) die Sicherung kann es nicht sein weil darüber läuft auch meine ZV. So langsam nervt mich das auto, 2 wochen fahr ich jetzt damit und nur macken 🙁

Des weiteren habe ich jetzt Alus Drauf mit 185/40 R14, beim vollen einlenken schleifen die wo, ist das normal bei dem auto, der ist nicht tiefer oder sowas.
Wollte den eigentlich 40/40 Tiefer machen, weil er in kurven so schaukelt, damit er auch was straffer ist, aber wenn er jetzt schon wo schleift wird es ja bestimmt noch schlimmer durch ein anderes Fahrwerk.

16 Antworten

Da kommen wir dem Problem schon etwas näher.

Das Surren dürfte in Deinem Fall der Anlasser sein, welcher leer dreht. Offenbar spurt dieser nicht ein => Magnetschalter defekt

Nun wird es Zeit Dir entweder eine Reparaturanleitung zuzulegen oder jemand zu suchen, der Dir vor Ort helfen kann.

Prüfung des Magnetschalters:

- Wagen in den Leerlauf bringen
- Batterie voll
- Am Anlasser mit einer Leitung die Klemme 30 (dicke Leitung zum Pluspol der Batterie) und Klemme 50 (dünne Leitung..geht zum Zündschloß) kurz überbrücken. Es sollte nun ein "KLACK" zu hören sein, wenn das Ritzel im Anlasser einspurt, dann sollte der Anlasser loslegen und den Motor drehen (Achtung: Drehende Teile...Verletzungsgefahr am Keilrippenriemen).

Wenn dem nicht so ist den Anlasser ausbauen, prüfen und ggf. die defekten Teile ersetzen.

cu..Marcus

bei ihm tuts der freilauf vom anlasser nicht mehr. wenns surrt ist der magnetschalter i.o., anlassermotor bekommt erst hafer, wenn magnetschalter angezogen hat. das ist altes fett im freilauf darum klemmen die kugeln nicht mehr zuverlässig. ist nix neues, das problem haben viele

Deine Antwort
Ähnliche Themen