Unbemannte Mülltonne unterwegs
Guten Abend,
mir ist folgendes passiert:
Ich habe das Auto an der Straße auf einem Parkplatz parallel zu einer Hauptstraße geparkt. (Kein Gefälle)
Kurze Zeit später hatten sich 2 große schwarze (zum Glück leere) Restmüllcontainer durch ein laues Lüftchen selbstständig gemacht und wollten die Straße überqueren, woran sie 2 parkende Autos gehindert haben (darunter meines).
Nun sind natürlich beide Autos beschädigt. Bei mir die Stoßstange stark verkratzt, beim anderen relativ tiefe Kratzer in der Seite.
Die Polizei wies uns an Fotos zu machen und uns mit der Hausverwaltung in Verbindung zusetzen, denen die Mülleimer gehören.
Wie sich herausgestellt hat wurden an jenem Morgen die Müllcontainer geleert wobei die Müllabfuhr offensichtlich NICHT die Bremse der Container betätigte. Somit waren die Container nicht gesichert und sind auf allen 4 Rädern etwa 20m weggerollt.
Wie es kommen muss schiebt die Hausverwaltung die Schuld auf die Müllabfuhr(was ich auch nachvollziehen kann), die Müllabfuhr behauptet jedoch die Bremsen angezogen zuhaben, da ihre Mitarbeiter die Anweisung haben bei jeder Tonne die Bremse anzuziehen. Allerdings finde ich diese Aussage äußerst stur und absurd. Welcher Mitarbeiter weiß und gibt schon zu, dass er eine Bremse vergessen hat zu sichern.
Wäre bestimmt nicht so glimpflich abgelaufen wenn die 2 Container durch die Lücke durch auf die Hauptstraße gefahren wären.
An wen muss ich hier meine Forderung stellen? Müllabfuhr oder die Hausverwaltung?
Hat jemand mit sowas ähnlichem schonmal Erfahrung machen müssen?
Wie schätzt ihr die Chancen einer Klage ein wenn es hart auf hart kommen würde?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Wenn ich bei meinem Hund unerwünschtes Verhalten vermeiden möchte, ignoriere ich ihn einfach.
Dann wird es ihm ganz schnell langweilig und er lässt es.
Wichtig ist nur, dass man das absolut konsequent durchzieht.
Sobald man einmal darauf reagiert, lernt er, dass sein Verhalten doch zum Erfolg führt und er fängt immer wieder damit an.
Das erfordert Durchhaltevermögen, lohnt sich aber...
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mimro
Persönliche Erfahrung aus einem recht aktuellen, ähnlich gelagertem Fall: Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht hat Ansprüche des Fahrzeugbesitzers abgewiesen, wobei hier die Mülltonnen an ihrem normal angedachten Stellplatz standen...
Was war bei deinem Fall den genau passiert?
Wenn die Tonne an ihrem angedachten Ort Stand, dann muss ja wohl eher einer dagegen gefahren sein?
Wenn ich bei meinem Hund unerwünschtes Verhalten vermeiden möchte, ignoriere ich ihn einfach.
Dann wird es ihm ganz schnell langweilig und er lässt es.
Wichtig ist nur, dass man das absolut konsequent durchzieht.
Sobald man einmal darauf reagiert, lernt er, dass sein Verhalten doch zum Erfolg führt und er fängt immer wieder damit an.
Das erfordert Durchhaltevermögen, lohnt sich aber...
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Das erfordert Durchhaltevermögen, lohnt sich aber...
Ich glaub soviel Geduld brauch es da nicht mehr. Wenn man sich das Profil mal anschaut, fehlen dort einiges. Das deutet auf eine Sperrung oder Ausschluss hin würde ich jetzt meinen.