Unbekannter VOLVO!
Moin liebe Freunde und Elche!
Bei mir in der Straße steht ein VOLVO Coupe. Nach den Scheinwerfer, Blinkergehäuse, Kühlergrill und den Rücklichter könnte es ein S 40 Coupe sein.
Aber sicher bin ich mir da nicht.
Deswegen habe ich den VOLVO fotographiert.
Was ist das für ein VOLVO?
Schöne Grüße von Torsten
Beste Antwort im Thema
Ein ziemlich übel verbasteltes Modell.
Schade drum.
30 Antworten
Mir ging's eher um TÜV und Betriebserlaubnis, man bewegt sich hier ja schon mit US Blinkern an der Grenze der Legalität. 😉
Mir gefällt er auch nicht, aber Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Ist das Kunst oder kann das weg? 😁
Die leistungsstarken C 70 sind leider preislich sowas von abgesackt und ziehen leider eine Klientel an,denen ich nicht freiwillig die Türen aufmachen würde.
Billig zu haben und viel Leistung war schon immer eine schlechte Kombination.
Da werden die Kisten dann schnell mal durchgereicht,wenn eine größere Reparatur ansteht.
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 18. April 2018 um 16:27:44 Uhr:
man bewegt sich hier ja schon mit US Blinkern an der Grenze der Legalität. 😉
Ich hab die US Blinker seit drei Jahren...
Ich war letzen Monat beim TÜV. Der Prüfer grinst mich an und meint "Na... US Blinker eingebaut? Solange die nicht "auf der Seite blinken" ist das für mich OK."... Kein Problem mit der Plakette.
Oje... das arme Coupe...
Ich sehe keinerlei Sinn in "US-Blinkern",außer,das man bei eventuellen Kontrollen noch mehr auffällt.
Und warum sollte ich mir in DEUTSCHLAND an einem SCHWEDISCHEN Auto AMERIKANISCHE Blinker anbauen?
Man bewegt sich nicht "an der Grenze der Legalität",sondern weit darüber hinaus,denn jegliche Veränderungen an den Leuchtmitteln,Scheinwerfern und Blinkern führt zum Erlöschen der BE,und das ohne Diskussionsbedarf.
Die rechtlichen Konsequenzen sollte ja jeder kennen.
Und ja,Gutachter gucken in einem Schadensfalle auch nach solchen Kleinigkeiten.
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung,
Meinen in Deutschland gekauften, in Schweden designten, in Belgien gebauten, mit fernöstlicher Elektronik ausgestatteten Fahrzeug US Blinker zu verpassen, grenzt schon an Blasphemie...ich bewege mich damit auf einer Ebene mit Softwaremanipulierten Fahrzeugen ohne Update...Betriebserlaubnis erloschen! So schnell wird man in Deutschland zum Outlaw... 😁
Die Elektronik kommt in unseren Elchen größtenteils aus Deutschland (Bosch. Siemens, VDO), Klimaautomatik und Radio sowie teilweise KI aus Japan (Alpine, Yazaki), das ABS sowie die DK der Modelle ab 1999 aus Italien (ATE, MM).
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. April 2018 um 20:44:48 Uhr:
Die Elektronik kommt in unseren Elchen größtenteils aus Deutschland (Bosch. Siemens, VDO), Klimaautomatik und Radio sowie teilweise KI aus Japan (Alpine, Yazaki), das ABS sowie die DK der Modelle ab 1999 aus Italien (ATE, MM).
Ab 99 kam die Motorsteuerung der 20V-Sauger auch aus Japan - von Denso.
Zitat:
@zanycam schrieb am 23. April 2018 um 02:22:13 Uhr:
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 22. April 2018 um 20:44:48 Uhr:
Die Elektronik kommt in unseren Elchen größtenteils aus Deutschland (Bosch. Siemens, VDO), Klimaautomatik und Radio sowie teilweise KI aus Japan (Alpine, Yazaki), das ABS sowie die DK der Modelle ab 1999 aus Italien (ATE, MM).Ab 99 kam die Motorsteuerung der 20V-Sauger auch aus Japan - von Denso.
Bedienteil der Klimaautomatik teilw. auch aus Irland, wo wir grad so schön OT sind 😉
Eben ein Abbild internationaler Arbeitsteilung in der Fahrzeugbranche.
Fahrzeugleuchten und Scheibenwischer kommen zum Beispiel oft aus Frankreich (Valeo), weiß nicht, ob bei unseren Elchen auch.
Noch spannender finde ich, wenn man die Gebrauchtteile in aller Welt findet. Meine V70-Rückleuchten kamen aus Holland, diverse Relais aus den USA, das Lenkrad aus Schweden, das Radio, Spiegel rechts und Sonnenblende kamen aus England, irgend ein Teil (habs vergessen) aus Estland, LED-Leuchten aus China, die Lederausstattung aus Wahmbeckerheide
Der Wagen hat bald eine CO2-Bilanz wie eine Antonov 124
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 23. April 2018 um 22:02:59 Uhr:
Noch spannender finde ich, wenn man die Gebrauchtteile in aller Welt findet. Meine V70-Rückleuchten kamen aus Holland, diverse Relais aus den USA, das Lenkrad aus Schweden, das Radio, Spiegel rechts und Sonnenblende kamen aus England, irgend ein Teil (habs vergessen) aus Estland, LED-Leuchten aus China, die Lederausstattung aus Wahmbeckerheide
Der Wagen hat bald eine CO2-Bilanz wie eine Antonov 124
Das nenne ich mal global 😉 da hat jedes der Teile eine eigene Geschichte.
Ich bin nun seit 3 Monaten Besitzer des C70-1 Coupe und muß zugeben,mir wäre es wie dem TE ergangen.Ich bin 20 Jahre auf Montage in ganz Deutschland unterwegs gewesen,aber ich hatte noch nie das Coupe in Echt gesehen.Ich hatte mir gleich nach dem Kauf einen Steinschlag eingefangen und bin sofort zum Glaser.Auch der und ein weiterer Kunde staunten über den Volvo,den sie noch nie gesehen hatten.Auch meine Arbeitskollegen wußten nicht,das Volvo so ein schönes Coupe gebaut hatte.Man bringt Volvo immer mit "quatratisch,praktisch,gut"in Verbindung.Mich würde gern mal interessieren,wieviele Autos nach Deutschland ausgeliefert wurden und warum die bei der schönen Optik so selten sind?
Auch in der Schweiz sind die selten Vertreten. Das ist meiner und schon 20ig Jahre alt.
Das einzige was mich an der Optik stört,ist diese blöde Antenne.Das war bei meinem 850 besser,da gab es keine.Bei mir zickt die auch ein bisschen,geht manchmal nicht vollständig rein.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 28. April 2018 um 09:48:36 Uhr:
Das war bei meinem 850 besser,da gab es keine.
Beim 854 schon.