1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Unbekannte Taste der Klimaautomatik

Unbekannte Taste der Klimaautomatik

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

bin seit kurzem auch stolzer Besitzer eines 210.072.
Leider hatte der Verkäufer die Bedienungsanleitung nicht zur Hand,
die bekomme ich hoffentlich noch nachgeliefert.

Wofür ist diese Taste? (s. Anhang)
Was steht zu dieser Taste in der Bedienungsanleitung?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Grüße Locutus_GB

Beste Antwort im Thema

Hallo

Also bei meiner Klimaautomatik ist es so, dass die Klimaanlage AUS ist, wenn das rote Lämpchen brennt und logischerweise EINGESCHALTET ist, wenn die Funzel aus ist.
Ist ebbes unlogisch aber normal, bei den 211er Modellen soll es umgekehrt, m.E. sinnvoller, sein.

Manfred

17 weitere Antworten
17 Antworten

aktivkohlefilter-das heisst:selbst gerüche werden ausgefiltert!

Hallo Leute!
Wie ist das mit Klimaanlagen (manuellregulierbar) bei Mercedes E220 CDI im Heizbetrieb (Winter): Temperatur-
waehlraeder eingestellt (weisse Feld steht in der Mitte), Luftverteilschalter je nach bedarf ...., EC eingeschaltet-
Diode leuchtet.
Mir interessiert folgendes: Ist die Klimaanlage, wie oben beschrieben, im Betrieb oder nicht oder wird geheizt nur
von Motorenergie. Wenn EC nicht leuchtet bedeutet ..... was? Wie kann ich wissen dass die Klimaanlage ausge-
schaltet ist ?
P.S. Ich habe keine Erfahrung mit die Klimaanlagen und deshalb solche Frage.
Danke fuer jede Verstaendnis.

Hallo

Also bei meiner Klimaautomatik ist es so, dass die Klimaanlage AUS ist, wenn das rote Lämpchen brennt und logischerweise EINGESCHALTET ist, wenn die Funzel aus ist.
Ist ebbes unlogisch aber normal, bei den 211er Modellen soll es umgekehrt, m.E. sinnvoller, sein.

Manfred

naja ganz unlogisch isses nicht, da "EC" ja für den "Economy-Betrieb" steht und nicht für "Eir-Condition" :-)

Aber es stimmt natürlich: LED an = Klima aus (Economy)

Grüße

Ist auf EC gestellt, so funktioniert auch der Aktivkohlefilter nicht, falls es jemand interessiert 😉
Meine, das in der Betriebsanleitung gelesen zu haben.

MfG

Hallo Locutus,

ja, der Aktivkohlefilter geht nur zusammen mit Aircondition, weil der sonst zu naß wird (glaube ich).

Ohne die nächste Grundsatzdiskussion starten zu wollen ein guter Rat: Das Lüftungskonzept der E-Klasse ist darauf ausgelegt, daß EC normalerweise nicht gedrückt ist, die Klimaanlage also ständig läuft. Kannst das aber natürlich halten, wie Du willst.

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


daß EC normalerweise nicht gedrückt ist, die Klimaanlage also ständig läuft

Und deshalb finde ich es gut, dass die LED bei eingeschalteter Klima nicht leuchtet. Ein roter Punkt im Cockpit weniger, der unnötig vor sich hin leuchtet.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


...
ja, der Aktivkohlefilter geht nur zusammen mit Aircondition, weil der sonst zu naß wird (glaube ich). ...

Öhm, sicher?

Da bei den derzeitigen Temperaturen unter 5°C die Anlage eh abschaltet, habe ich Sie im Moment dauerhaft mittels EC deaktiviert. Drücke ich im morgendlichen Stau die "Aktivkohlefilter" Taste an der KLA, schaltet auch der Filter zu und filtert die Dieselstinker aus der Frischluft 😁

Und das ohne das der Kompressor mitlaufen würde...

Die KLA das ganze Jahr über laufen lassen kann man machen - bringt bei Temperaturen unter 5°C aber eh nix, da sich alles abschaltet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


Hallo Locutus,

ja, der Aktivkohlefilter geht nur zusammen mit Aircondition, weil der sonst zu naß wird (glaube ich).

Ohne die nächste Grundsatzdiskussion starten zu wollen ein guter Rat: Das Lüftungskonzept der E-Klasse ist darauf ausgelegt, daß EC normalerweise nicht gedrückt ist, die Klimaanlage also ständig läuft. Kannst das aber natürlich halten, wie Du willst.

Grüße Dirk

Ist aber bei fast allen mit Klimatronik so, da überall, zumindest die Hersteller was ich kenne, wenn man auf AUTO drückt die Klima an ist.

MfG

Hi,

das stimmt schon, daß der Kompressor jetzt im Winter irgendwann abschaltet, aber dann ist die Luft eh furztrocken. ;-) Ich meine in der Bedienungsanleitung steht etwas, daß Aktivkohlefilter nur mit Aircondition geht. Meine das auch schon selbst ausprobiert zu haben. Ist die Klima an und nur der Kompressor läuft nicht wegen der Aussentemperaturen, ist das wohl etwas anderes und ändert nichts an dieser Kopplung.

Grüße Dirk

Der Bon fährt nicht immer mit eingeschalteter Klima weil das seinem Hals nicht
guttut....

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.


...Ist die Klima an und nur der Kompressor läuft nicht wegen der Aussentemperaturen, ist das wohl etwas anderes und ändert nichts an dieser Kopplung...

Hallo Dirk,

da haste tatsächlich recht!
Gestern im Selbstversuch getestet - bei 2° lief der Kompressor nicht mit. Für die Steuerung der KLA machte es aber dennoch einen Unterschied, ob EC gedrückt war oder nicht.
So habe ich festgestellt, dass bei mir mit EC der Lüfter auf Stufe 4 (=4 Balken im Display) lief und ohne EC (also Klima an) auf Stufe 3! An der Temperatureinstellung wurde nichts geändert. War auch kein Zufall sondern wiederholbar.

Rückschluss für mich --> Die EC Taste schaltet noch mehr (ab) als nur den Kompressor!

Hallo Higgi,

benutzt Du den Aktivkohlefilter? Dann lag die Änderung der Luftmenge daran. Mit dem Lüfter geht sie immer minimal hoch wegen dem größeren Strömungswiderstand. Auch das steht so in der Anleitung.

Btw, viele wissen das nicht, aber die Klimaautomatik arbeitet bei der Luftmenge im Automatikmodus stufenlos. Die Balken sind nur eine Darstellungsform im Display. Eigentlich müsste es ein durchgehender Balken sein, der kürzer oder länger wird. In Deinem Fall lag die minimale Erhöhung der Lüfterdrehzahl durch den Aktivkohlefilter offenbar in dem Moment genau an der Grenze zwischen zwei Balken. Dadurch der Sprung in der Anzeige.

Grüße Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen