Unbedingt lesen wenn ich auf LPG Gas Umrüsten möchte
Ich kann nur jedem der auch nur den Gedanken hat sein Fahrzeug auf LPG Umrüsten lassen möchte sich
1. Sich beim Generalimporteur der gewünschten Gasanlage zu erkundigen wer ein vom Hersteller anerkannter Umrüster ist
2. Sich den Umrüstbetrieb vorher genau anzusehen
3. Erst den Auftrag für eine Umrüstung zu erteilen wenn das Abgasgutachten vorher für das Umzurüstende Fahrzeug Beantragt wird, auch wenn man dann mal 2 Wochen bis zur Umrüstung warten muss
4.Nur eine Kleine ( wenn überhaupt gefordert ) Anzahlung zu leisten
5.Bei Abholung des Fahrzeuges genau darauf zu achten das auch der Importeur und der Umrüster die Garantieurkunde Abgestempelt und Unterschrieben hat
6.Sich alle Papiere für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere aushändigen lassen
Wenn man das alles macht dürfte normal nichts mehr schief gehen
Beste Antwort im Thema
Ich kann nur jedem der auch nur den Gedanken hat sein Fahrzeug auf LPG Umrüsten lassen möchte sich
1. Sich beim Generalimporteur der gewünschten Gasanlage zu erkundigen wer ein vom Hersteller anerkannter Umrüster ist
2. Sich den Umrüstbetrieb vorher genau anzusehen
3. Erst den Auftrag für eine Umrüstung zu erteilen wenn das Abgasgutachten vorher für das Umzurüstende Fahrzeug Beantragt wird, auch wenn man dann mal 2 Wochen bis zur Umrüstung warten muss
4.Nur eine Kleine ( wenn überhaupt gefordert ) Anzahlung zu leisten
5.Bei Abholung des Fahrzeuges genau darauf zu achten das auch der Importeur und der Umrüster die Garantieurkunde Abgestempelt und Unterschrieben hat
6.Sich alle Papiere für die Eintragung in die Fahrzeugpapiere aushändigen lassen
Wenn man das alles macht dürfte normal nichts mehr schief gehen
75 Antworten
Fragen wir doch mal anders:
Gibt es außer den Kings andere Umrüster, die Fahrzeuge ohne TÜV ausliefern?
Das ist doch ein untrügliches Zeichen für einen unseriösen Anbieter.
Ich hatte zwar 2004/2005 mit meiner ersten Gasanlage Einstellschwierigkeiten, was letztendlich zum Ausbau führte, aber TÜV hatte ich, was für mich selbstverständlich war.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
@KleCamper,Na, dann schreibe ich es unmissverständlicher:
Seit Mai 2005 bist du hier lesendes und postendes Mitglied und lässt dir trotz aufschlussreicher Themen und Hinweise eine Autogasanlage aufs Auge Drücken ohne Abgasgutachten.
Schrägschrift= Ergänzung
Hallo ich Kappier dich echt nicht mehr ist mir zu hoch
Aber was anderes so tolle antworten von einem Unternehmer habe ich echt noch nie in meinem ganzen Leben bekommen, passt ja voll ins Bild, nicht jeder Schrauber ist auch ein guter Geschäftsmann
Man Schuster bleib bei deinen Leisten, stürze dich auf die Fachfragen beim Umbau aber lass das kaufmännische lieber von jemand anders erledigen, du erleidest sonst vollen Schiffsbruch.
Und mein Start geht ums Kaufmännische
Im übrigen ist meine Anlage 1a Eingebaut und auch eingestellt worden absolute Toparbeit muss ich so sagen und haben andere auch schon gesagt, die sich die Anlage angesehen haben.
PS
Meine Anlage ist seit Samstag im Fahrzeugschein eingetragen, hättest du aber auch nachlesen können, bei mir
Auf deine Kommentare antworte ich im übrigen jetzt nicht mehr
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Fragen wir doch mal anders:Gibt es außer den Kings andere Umrüster, die Fahrzeuge ohne TÜV ausliefern?
Das ist doch ein untrügliches Zeichen für einen unseriösen Anbieter.
Ich hatte zwar 2004/2005 mit meiner ersten Gasanlage Einstellschwierigkeiten, was letztendlich zum Ausbau führte, aber TÜV hatte ich, was für mich selbstverständlich war.
lg Rüdiger:-)
Man bekommt ja eine Tüv Abnahme nur mit erheblichen Mängeln, weil das AGG fehlt
Ja die gibt es leider, eine Arbeitkollegin meiner Frau wartet seid 12 Wochen auf ihr AGG Umrüster ist in Duisburg, es ist leider kein Einzelfall, wie mir im Übrigen auch Herr W....r aus G......z ( Dekra ) versichert hat, er hat täglich dahingehend anrufe -dort werden die AGG erstellt-
Die Lösung wäre unkonventionelle und uneingeschränkte Hilfe der Importeuer, schließlich haben diese an der Anlage verdient.
Und künftig Anlagebestellung per Bankeinzug und Versendung nur mit AGG.
Zitat:
Auf deine Kommentare antworte ich im übrigen jetzt nicht meh
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Die Lösung wäre unkonventionelle und uneingeschränkte Hilfe der Importeuer, schließlich haben diese an der Anlage verdient.
Wenn die Anlagen aus Polen kommen, verdient aber der deutsche Imorteuer nicht.
lg Rüdiger:-)
Wenn die Anlagen aus Polen kommen, verdient aber der deutsche Importeuer nicht.
lg Rüdiger:-)Na Rüdiger ,
da bin ich aber jetzt mal gespannt was
der ICOMworker jetzt antwortet ...😁
wie ein Flitzebogen ..
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
[/quote
Wenn die Anlagen aus Polen kommen, verdient aber der deutsche Importeuer nicht.
lg Rüdiger:-)
[/quoteNa Rüdiger ,
da bin ich aber jetzt mal gespannt was
der ICOMworker jetzt antwortet ...😁
wie ein Flitzebogen ..
Gruss
Ja Ihr Beiden, man hat mir zwar Unkaufmännigkeit unterstellt, wobei der Erfolg eigentlich mir meinen Weg zeigt......
Nehmen wir an Stichtag heute.
Sofern dies möglich ist sollte man einen Topf schaffen, unter den Importeuren, aus dem gemeinsam die "Problemfälle" bedient werden , sofern nicht feststellbar von wem die Anlage ausgeliefert wurde.
Dabei ist es zumnächst gleich woher die Anlage stammt, wobei die in Polen umgerüsteten Fahrzeuge ja ermittelbar sind.
Zudem auch ohne Pool müsste ein Importeur Hilfe leisten, denn so eng sind die Anlagenpreise nicht kalkuliert.
(z.B. EK Icom 4 Zyl. ca.650 € VK 1350€ -denke ich mal so-)
Allen Erstes kann keinem Importeur lieb sein, wenn der Anlagenverkauf wegen ein paar Abgasverhaltensbescheinigungen stagniert.
Zumindest würde ich weiterdenkend so handeln.
Großzügigkeit zahlt sich immer aus.
Allerding habe auch ich schon 590 Euro für einen hilfsbedürftigen Icomer bezahlt.
Natürlich habe ich mich als pünktlicher Sofortzahler aus diesem nicht weit denkendem Verein abgemeldet.
Hallo ICOMworker,
ich bin ja nun nicht gerade als bester Freund der Umrüster bekannt, das weisst du ja selbst ... aber wenn ich mir so einige "Importeure" ansehe so sind die nicht viel besser als so mancher Schmuddelumrüster .
(Dazu zähle ich dich nicht , nur um Missverständnisse zu vermeiden)
Es ist wohl so wie so oft im Leben das viele Wörter oder
"Vereine" mit "F" anfangen , oder ?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von hammerfist
Hallo ICOMworker,
ich bin ja nun nicht gerade als bester Freund der Umrüster bekannt, das weisst du ja selbst ... aber wenn ich mir so einige "Importeure" ansehe so sind die nicht viel besser als so mancher Schmuddelumrüster .
(Dazu zähle ich dich nicht , nur um Missverständnisse zu vermeiden)Es ist wohl so wie so oft im Leben das viele Wörter oder
"Vereine" mit "F" anfangen , oder ?Gruss
Wenn ich nur dran denke das ein Importeur 500€ für ein fehlendes AGG haben will, weiß man doch wer hier abgezockt wird, wenn man dann mit denen darüber spricht , das dass alles nicht sein kann, dann zucken die nur mit der Schulter und erzählen die was von freies Europa und so, nur mein mal nicht , das sie versuchen mal EU recht einzuklagen und es wie die andern Länder es machen ohne dieses schei. stück Papier, nee dann verdienen die doch keine kohle mehr an Leute die Betrogen wurden.
ich kann mir doch auch ein EU- Re Import Auto hier kaufen und bekomme alle Papiere dazu die ich hier in Deutschland brauche.
Hier mit den AGG wird wohl auf Teufel komm raus Kohle gemacht und denk mal nicht das dir auch nur einer sagt was es in Wirklichkeit kostet diese Stück Papier, da wird der Deckmantel drüber gehalten und das find ich voll daneben
Abgasverhaltensprüfung kostet pro Zyklus zwischen 600 und 800 Euro.
Es muss in Benzin und Gas gefahren werden.
Am End sind es 3, 5, 8 oder mehrt Tausend euro.
Eine Fahrzeugfamilie abzudecken kostet richtig Geld.
Die ausstellende Behörde, die das fahrzeugspezifische Einzelgutachten
aufgrund des Familiengutachtens erstellt kostet ebenfalls.
Jetzt könnte der Importeur sagen, na ja, das brauche ich in D um Anlagen zu verkaufen.
Ist aber nicht so, er muss die Kosten wieder in kleinen Teilen hereinholen um neue Fahrzeuge prüfen zu lassen.
Natürlich will er nur eine Abgasverhaltensbescheinigung beantragen, wenn er eine Anlage mit verkauft (Marktwirtschaft).
Dies führt dazu, dass er für ein AGG bei Fremdanlagen mehr haben will um seine Konkurrenz auf dessen Platz zu verweisen (Marktwirtschaft).
Ist Gut zu verstehen, alles andere wurde bereits geschrieben.
Grüße
Ich habe heute definitiv vom TÜV bescheid bekommen, wenn das Fahrzeug das erste mal abgenommen wird und das AGG fehlt darf man nur noch Nachhause fahren und das Auto muss stehen bleiben, bis es wieder mit dem AGG vorgeführt wird und nur für diese Fahrt direkt zum TÜV darf man dann wieder fahren und nicht einen Meter für private zwecke.
Da aber in der Regel der Umrüster das Fahrzeug zur Prüfung zum TÜV fährt, müsste er auch praktisch wieder zur Werkstatt zurück und das Fahrzeug dort stehen lassen bis das AGG da ist und wenn es 12 Wochen dauert, dann muss er das Fahrzeug nämlich erneut Vorführen, damit keine Vollabnahmen gemacht werden muss.
Also da müssten ja so einige Umrüster ein riesigen Parkplatz für Fahrzeuge ohne Betriebserlaubnis haben, der müsste dann auch noch abgeschlossen sein und bewacht den der Versicherungsschutz ist auch erloschen für die zeit ohne Betriebserlaubnis.
Nur mal so zur Versinnbildlichung.
Das AGG ist wichtiger als die ganze Umrüstung, meine Worte erst muss der Umrüster das Gutachten in der hand haben bevor auch nur eine schraube angepackt wird
Ich denke auch mal das jetzt auch das Thema: Umbedingt lesen wenn ich auf LPG Gas Umrüsten möchte
Wie schrieb mein Anwalt
Es dürfte der Verdacht einer Straftat im Sinne eines Betruges nahe liegen.
@KleCamper,
gut geschrieben, kann ich mich anschließen, nur so geht es .
Zitat:
erst muss der Umrüster das Gutachten in der hand haben bevor auch nur eine schraube angepackt wird
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn die Anlagen aus Polen kommen, verdient aber der deutsche Imorteuer nicht.Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Die Lösung wäre unkonventionelle und uneingeschränkte Hilfe der Importeuer, schließlich haben diese an der Anlage verdient.lg Rüdiger:-)
Die Anlagen selber kommen in der Regel von den Herstellern, werden nach Polen geliefert und dann als RE-Import aus Polen wieder nach Deutschland, nur für Polen braucht man nicht die Papiere wie hier in Deutschland und genau da fangen die Probleme an, Auf den Internet Seiten der Umrüster steht auch nicht ein Wort von Re-Import drin, na wenn das man nicht Verboten ist.