Unbedenklichkeitsbescheinigung

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo
hat zufällig jemand eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von VW dass ich bei meinen GX die bremsen behalten kann wenn ich nen PF einbaue ?
wäre nett wenn ihr da was habt
webmaster@welt-voller-schmerz.de
danke!!

31 Antworten

dürfte eigentlich kein prob sein. musst dir dann nur raus suchen, welchen motor mit welchen bremsen kominiert werden darf.

mal ne andere frage.
wie siehts denn eigentlich aus.
ich fahr mom einen pn.
kann ich da einfach vorne innenbelüftete bremsen und hinten scheiben drauf machen, sind die plug & play?

oder muss da die komplette achse getauscht werden?

Zitat:

Original geschrieben von Reality


Gerade in der letzten Zeit ist das Thema "hinten Trommeln bei mehr als 90 PS" öfters hoch gekommen und nie hat einer ne Bestätigung bzw. Bescheinigung gehabt.

Immer nur diese wilden Gerüchte.

Schriftlich hab ich persönlich leider noch nie was zu Gesicht bekommen. Da wirst du dich wohl selbst mal drum kümmern müssen! 😉

wo ist das problem bei trommelbremsen und mehr als 90 PS?!

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


dürfte eigentlich kein prob sein. musst dir dann nur raus suchen, welchen motor mit welchen bremsen kominiert werden darf.

Eben, das soll VW ja bescheinigen, da es ab Werk beim Golf II - ohne Synchro maximal 90 PS Motoren mit hinten Trommeln gab.

Zitat:

Original geschrieben von de_hippi


mal ne andere frage.
wie siehts denn eigentlich aus.
ich fahr mom einen pn.
kann ich da einfach vorne innenbelüftete bremsen und hinten scheiben drauf machen, sind die plug & play?

oder muss da die komplette achse getauscht werden?

Also einfach Plug & Play ist das nicht hinten, da muss imho die Achse (zumindest die Achszapfen) getauscht werden..

Zitat:

Original geschrieben von hoet


wo ist das problem bei trommelbremsen und mehr als 90 PS?!

Das Problem ist, dass es wie schon geschrieben, beim Golf II ohne Synchro maximal 90 PS mit hinten Trommeln gab.

Vom Optikfaktor mal abgesehen würde ich immer die bessere Bremsanlage verbauen!
Wer anderes vor hat soll sich in der Nähe von meinem Auto aufhalten, dann gibts Ärger!

Ich finde bei 90PS macht es noch keinen Sinn die Scheibenbremse hinten anzubauen. Dafür geht die viel zu häufig fest, als das es sich lohnen würde.
Die Trommeln hingegen sind da schon fast wartungsfrei anzusehen, wenn man mit dem Mehraufwand zu Scheibe vergleicht.

ausserdem gibts noch die 200er Trommeln.
die sind für mehr als 90PS zugelassen.
mfg
micha

die 200er .... waren es nicht die ABS trommeln?!

oder die aus dem syncro?!

weiß das einer genau

will meine trommel hinten auch nicht aufgeben

hab überlegt sie zu verchromen oder polieren

dann passt das

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


die 200er .... waren es nicht die ABS trommeln?!

oder die aus dem syncro?!

weiß das einer genau

will meine trommel hinten auch nicht aufgeben

hab überlegt sie zu verchromen oder polieren

dann passt das

AFAIK sind die aus dem Synchro, und deshalb hab ich auch erwähnt, dass es beim nicht Synchro maximal bis 90 Pferden Trommeln gab! 😉

nö. hatte die am GTI dran. Ohne abs
mfg
micha

ich halte nichviel von vw und ihren freigaben.

die wollten folgende freigaben nicht rausrücken:

abf, 9a, afn, 2e im 2er. wobei ich geschrieben hatte das es den 9a sogar im us golf gab. als antwort kamm da nur das der 9a im passat, corrado und jetta verbaut wurde und die deshalb keine freigabe ausstellen könnten.

das einziegste bisher war meine g60-bremse freigabe wo die mir weiterhelfen konnten.

Ach ja, und wenn du schon Tüvkonform bleiben willst, mit einfach vorne Innenbelüftete draufmachen ist auch nicht.
Dazu fehlt mir nämlich auch noch der schrieb von VW 🙁.

Grüße

dies kam eben von vw
mehr wollen die nicht rausgeben

Zitat:

Original geschrieben von BlackMagic


dies kam eben von vw
mehr wollen die nicht rausgeben

hmmm nicht gerade viel 🙁.

ich wollte mich auch mal die Tage an das Dialogcenter wenden, um zu erfragen bis wieviel PS die 256er innenbelüfteten Scheiben, in Kombination mit den Trommeln, zugelassen sind

...mein Einser Cabrio hat vom Werk 112PS und vorne die 239mm Innenbelüfteten Scheibenbremsen und hinten Trommeln. War beim Einser GTI mit 112PS genauso. Die Trommeln hinten sollen wohl bis 140PS oder 210km/h tauglich sein, ich persönlich behaupte aber gerne das gegenteil, weil gerade die 239mm Bremsen grottenschlecht bei härterem Einsatz sind. Damit meine ich nicht eine scharfe Runde auf der alten Nordschleife...;-)

Dazu mal eine blöde Frage:

Wenn du den Motor einträgst und baust vorher auch die Scheibenbremsen-Hinterachse mit um, bin ich der Meinung, dass der Prüfer evtl. überhaupt nicht feststellen kann, ob vorher Trommeln oder Scheiben an der Hiachse waren!

Wer jetzt den Kopf schüttelt:

Habe an meinem Einser Cabrio vorne die 16V-256mm Bremsen eingebaut und telefonierte deswegen mit einem TÜV-Prüfer wegen der Eintragung. Sein O-Ton: "Das fällt keinem mit dem blossen Auge auf.."

Seit drei Jahren (und einer HU) hat das keinen gejuckt, ausserdem ist das eine technische Aufrüstung, die bei korrektem Einbau/Funktionalität wohl nicht beanstandet wird.

Kein Prüfer lässt die hinteren Scheibenbremsen wieder ausbauen, wenn er den Umbau überhaupt merkt!

Ich würde das Risiko eingehen: Motor und Bremsen tauschen und dann zum TÜV. Was soll da schiefgehen, wenn die Bremswerte stimmen??

Viel Glück

@BlackMagic
Ist schon das Richtige genau dieses Gutachten von VW musst du haben, um es einzutragen. Unten stehen ja die Punkte die du tauschen musst.
Ich muss meinen Wagen dann zu nen Ofiziellen VW vertreter vorzeigen gehen, der dan bestätigen muss das ich die Teile auch umgebaut habe.
Und meine Auflistung auf dem Gutachten ist noch etwas länger ausgefallen von RP auf PL.

Deine Antwort