Unauffindbare Klappergeräusche von hinten !

Mercedes ML W163

Habe den ganzen Heckbereich abgesucht ,aber es treten Klappergeräusche aus dem hinteren Beifahrertürbereich ,oder Ladezone/ Heck auf.
Habe den ganzen Wagen leergeräumt ,Wagenheberbefestigung, Trenngitter,Ladeabdeckung , ausgebaut !!
Aber die Geräusche bleiben.
Auch bei langsamer Fahrt auf etwas unebener Strasse !
Traggelenke,Stabilager, Drehstabfederlager, scheinen keine Auffälligkeit zu besitzen.
Könnte auch aus dem Bereich der C-Säule kommen.
Habe da schon den Gurtverlauf überprüft ,aber nichts gefunden.
Es muss etwas sein,was sehr schnell zum Klappern angeregt wird , nur wo ?😕
Achja ,die Reserveradabdeckung habe ich auch schon gepolstert,aber hat nichts gebracht.
Vielleicht hat ja einer von euch was ähnliches gehabt und weiss ,was ich meine.

Ich hoffe es sehr🙄

LG Michael

Beste Antwort im Thema

nicht lachen, bei mir war es Gurtschloß......

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holler72


Hallo,

bei uns klappern auch die Gurtschlösser an der Außenverkleidung. Meistens sind Kindersitze eingebaut. Dann hört man nichts. Sonst schon nervig...

Gruß

Holler72

Hier ging es nicht um die Klappergeräusche der Gurtschlösser an der Kunststoff- Aussenverkleidung!

Das ist ja simpel zu orten !!

Nein es geht um Klappergeräusche vom Gurtanantrieb und Brems bzw. Gurtstraffer,welcher sich hinter der C-Säulenverkleidung befindet😉

Michael

Hallo,

Zitat:

Hier ging es nicht um die Klappergeräusche der Gurtschlösser an der Kunststoff- Aussenverkleidung!

Das ist ja simpel zu orten !!

ich habe ja nur beschrieben was bei uns aus der Ecke klappert.

Ich wollte dir nicht zu Nahe treten, doch manchmal sind es eben die "simplen" Dinge, die es sind. 🙂

Gruß

Hi 😁

hab es auch nicht so aufgefasst🙂

Schönes Wochenende euch allen !!!

Michael

solche klappergeräusche hatte ich am Anfang auch und konnte diese aber recht schnell finden und beseitigen. Das kann richtig nervig werden beim fahren.

Ähnliche Themen

sei doch dann auch so nett, und lass uns an Deiner Lösung teilnehmen, das ist in einem solchen Forum immer recht hilfreich......

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


solche klappergeräusche hatte ich am Anfang auch und konnte diese aber recht schnell finden und beseitigen. Das kann richtig nervig werden beim fahren.

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


solche klappergeräusche hatte ich am Anfang auch und konnte diese aber recht schnell finden und beseitigen. Das kann richtig nervig werden beim fahren.

Hi 😁

da sagst Du was !!
Je länger man sucht ,ohne etwas zu finden ,umso nervender wird es 😉

Ich hatte ja schon fast alles auseinander gehabt, abgepolstert etc.
Selbst das Notrad zusätzlich gepolstert!
Aber nix gefunden.
Aber dann kam der Hinweis, von FRANKI03 , mit dem komplett straffen des hinteren Sicherheitsgurtes!

BINGO😁

Mal sehen ,was als nächste Expedition kommt.

Wünsche Dir pers. und allen die mitlesen ,ein schönes Weekend !!!!!!

LG Michael

bei mir war das Klappergeräusch auch immer nur rechts zu hören. Nach etwas suchen merkte ich dann, das die Schloßzunge vom Gurt zum einen die Ursache ist (hier kommt es auf die richtige Lage im Entlastungszustand an) und zum anderen war es die AHK die hinten gegen ein Blech schlägt im Aufbewahrungsfach. Das ganze etwas gepolstert und nun ist ruhe.

Seit dem ich das weiß, ist es ein ruhiges fahren (:-

Fast noch vergessen, den Luftdruck der Reifen behalte ich naklar auch im Auge. Der Vorgänger hatte immer mehr als 2,6bar drin. Seitdem ich den runter habe auf 2,1bar, ist es noch viel besser geworden und was die Geräusche angeht z.B. bei holper Straßen.

hatte die letzten Tage wieder ein Geräusch von hinten mit einem recht hellen Ton und dachte wieder als erstes an die Gurte bzw. Innenverkleidung/ Staufächer. Nach dem ich diese aber überprüft habe und somit ausgeschloßen wurden, musste die Suche weiter gehen.
Also der Blick unter das Fahrzeug und da war nur noch das Notrad! Das kann aber nicht diesen Ton verursachen!?

Bei weiterem suchen viel mir noch auf, das die Buchsen vom hinteren Stabi ausgelutscht sind. Diese habe ich heute mit einem Arbeitsaufwand von ca. 10min. ausgetauscht (A1633200011 für 23€ pro Stück).
Und siehe da, auf der Heimfahrt war auch das Geräusch sobald es auf der Straße uneben war weg. Somit war der Stabi die Ursache und das hat sich entsprechend übertragen ):-

Hatte ich auch schon. Manchmal klappert das Schloß vom Gurt, weil es ungünstig am Holm anliegt, bzw etwas locker an der Verkleidung, einfach zwischen Sitz und Verkleidung klemmen, Ruhe. Heißt das überhaupt Schloß? ich meine das Teil, was am Gurt dran ist und ins Schloß geht, also eigentlich Schloßgegenstück, lach.

Und die Heckklappe klappert auch gerne, einfach die Anschläge etwas rausdrehen und Ruhe. Kann man gut ausprobieren, wenn man hinten sitzt und jemand fährt und man drückt dann an die Heckklappe. Gut, muss nicht sein, war aber bei mir so

Gruß

Habe auch so nervende Klappergeräusche wahrgenommen. Ich habe sie bei den Rückenlehnen an der Rücksitzenbank lokalisiert. Wenn ich die Rückenlehne im oberen Bereich vor und zurück drücke, klappert es im Bereich der Schaniere mit welchen sie Lehne nach vorne umgelegt werden kann.

Wie ich das eindämmen kann weiß ich aber noch nicht.

Wäre für Ideen und Ratschläge dankbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen