Unangenehme Fahreigenschaften bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo Jungs,
fahre seid 2 Wochen meinen neuen Z4 35i mit Sommerreifen und muss feststellen das er jetzt wohl weniger schwimmt als mit den Winterreifen, aber von einem entspannten fahren bei hohen Geschwindigkeiten kann keine Rede sein. Habe die 18 Zoll Originalbereifung drauf. Was kann ich machen? Oder ist es normal, das er sich seitlich mehr bewegt als mein alter 350z?
Beste Antwort im Thema
Also ich bin mit meinem auch schon über Landstrassen gewetzt. Vielleicht bin ich ja zu anspruchslos...keine Ahnung. Aber wer brettharte Rennmaschienen sucht, muss sich wohl woanders umsehen und das nicht erst seit dem neuen Z4. Dann gilt das schon seit 20 Jahren und E36 Zeiten...
Und für diesen Bruchteil der Kundschaft - sorry, damit kann keiner Geld verdienen.
Und ja: Wenn es denn unbedingt ein nichtgefallender Z4 sein muss, dann strippe ihn doch! Bau alles aus, was nicht sein muss. Seitenaufprallschutz - pah- wiegt doch bestimmt 10 kg zuviel pro Seite! Schwere bequeme Sitze? Pah, raus damit und ne nicht verstellbare Schale rein. Radio, Klima? Alles unbrauchbar...
Hey aufwachen! Diese Gewichtssch.... geht MIR echt sonst wohin. Der Zetti ist sportlich und wems nicht reicht, kann ihn modifierzen. Oder dann greif doch zu und hol nen Z3 M! Sorry, ich wollt nicht in der alten Kiste sitzen, ist mir auch zu feminin das Fahrzeug.
Der neue Zetti ist ne Meisterleistung und den schlecht zu reden, kann ich nicht nachvollziehen.
BEN
15 Antworten
HI! Also ich habe auch die 18 Zöller drauf und konnte bei hohen Geschwindigkeiten keine ausergewöhnlichen, störenden Fahreigenschaften feststellen. Insbesondere im Vergleich zum e85 ist der Neue bei hohen Geschwindigkeiten sehr ruhig.
Man muss halt auch immer daran denken, dass der Z4 ein sportlicher Roadster ist. (Auch wenn Viele dass nicht sehen wollen/können/o.ä.).
Allerdings konnte ich feststellen, dass der e89 extrem Anfällig für Seitenwinde ist!
Weiterhin viel Spaß mit deinem Neuen!
Moin Moin
Wenn du meinst das er den Spurrillen hinterher läuft,
ist das fast normal,kommt auch auf den Reifentyp an,
oder ob du RFT oder Non RFT fährst.
In den letzten 28 Jahren als BMW Fahrer habe ich mir angewöhnt das Auto laufen zulassen und nur minimal gegenzulenken.
Man gewöhnt sich dran.
gruß
Karsten
Der 350z ist in der Tat ein Geradeausschnellfahrauto - dementsprechend spurstabil ist das Auto.
Dafür ist der 350z in Kurven gar nicht zu gebrauchen, das Gewicht schiebt dermaßen übel nach außen, dass er mir überhaupt keinen Spaß machte und ich die Probefahrt damals vorzeitig beendet hatte.
Du kannst nun versuchen mit dem Reifendruck zu spielen. Damit bekommste ein wenig Schammigkeit aus dem Auto.
Da Du über den 35i sprichst hoffe ich, dass Du mit höheren Geschwindigkeiten erst Geschwindigkeiten ab 230 aufwärts meinst?
Hier hast Du noch aerodynamische Ansatzpunkte. Die erste Maßnahme ist eine Probefahrt mit offenem Dach. Wenn der Wagen dabei deutlich stabiler liegt, hilft Dir ein Heckspoiler weiter.
Falls eine Tieferlegung für Dich in Frage kommt, dann ist auch diese hilfreich gegen Hochgeschwindigkeitsschwammigkeit.
Und Du kannst an der Achsgeometrie spielen. Das kannste sogar in der heimischen Garage machen ohne aufwändigen Prüfstand. Musst Dir nur vorher herleiten mit welchen Einstellschrauben Du welche Parameter wie stark beeinflusst. Dass ist ziemlich einfach und kein Hexenwerk. Da traut sich aber dennoch nciht jeder selber ran ... auch ganz gut so :-)
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der 350z ist in der Tat ein Geradeausschnellfahrauto - dementsprechend spurstabil ist das Auto.Dafür ist der 350z in Kurven gar nicht zu gebrauchen, das Gewicht schiebt dermaßen übel nach außen, dass er mir überhaupt keinen Spaß machte und ich die Probefahrt damals vorzeitig beendet hatte.
Absolut richtig, die Probefahrt im 350Z (= Geradeausfahr-Panzer) war bei mir auch die erste die ich wg. Unlust vorzeitig abgebrochen habe.
Ansonsten hat der E89 nunmal ein etwas schwammiges aber auch sicheres Fahrwerk. Falls mit "seitlicher Bewegung" das Nachlaufen von Spurrillen gemeint ist, dann liegt dies an den RFT-Reifen - dann also Reifen gegen Non-RFT ersetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Absolut richtig, die Probefahrt im 350Z (= Geradeausfahr-Panzer) war bei mir auch die erste die ich wg. Unlust vorzeitig abgebrochen habe.Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Der 350z ist in der Tat ein Geradeausschnellfahrauto - dementsprechend spurstabil ist das Auto.Dafür ist der 350z in Kurven gar nicht zu gebrauchen, das Gewicht schiebt dermaßen übel nach außen, dass er mir überhaupt keinen Spaß machte und ich die Probefahrt damals vorzeitig beendet hatte.
Ansonsten hat der E89 nunmal ein etwas schwammiges aber auch sicheres Fahrwerk. Falls mit "seitlicher Bewegung" das Nachlaufen von Spurrillen gemeint ist, dann liegt dies an den RFT-Reifen - dann also Reifen gegen Non-RFT ersetzen.
War heute morgen bei meinem BMW-Händler und der Meister sagte mir ähnliches über die Reifen. Er gab mir den Tipp 0,2 Bar aus den Reifen zu nehmen, damit die Unebenheiten der Straße nicht so stark übertraben werden. Gegebenfalls soll ich Non-RFT aufziehen. Sehr schade wenn man den Wagen gerade neu mit Winter und Sommer RFT Reifen gekaut hat und der Händler einen nicht sagt, dass man den Wagen nur mit Angstschweiß ganz ausfahren kann. Werde nächste Woche mit dem Meister eine Probefahrt machen.
Aber der Wagen zieht wie Sau, Viel besser als der 350z und bei dem hatte ich auch
313 PS
Grüß Björn
Zitat:
Original geschrieben von wurm 1978
Aber der Wagen zieht wie Sau, Viel besser als der 350z und bei dem hatte ich auch
313 PS
Ja, der Biturbo ist schon ein Sahnestück, der klingt auch toll. Viel Spaß mit dem Auto!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Ja, der Biturbo ist schon ein Sahnestück, der klingt auch toll. Viel Spaß mit dem Auto!
Danke, werde ich bestimmt haben.
Gruß Björn
Hey Björn,
nimm es mit den Worten von Walter Röhrl: "Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man Angst hat einzusteigen".
Aber etwas traurig ist es schon ...
Respekt finde ich noch ganz in Ordnung, aber Angst muss es nicht unbedingt sein.
Mal schauen ob der BMW – Meister am Donnerstag mit Angst oder Respekt aus meinem Auto nach unserer Probefahrt aussteigt. In der letzten auto motor und sport wird unexaktes Handling, ausgeprägte Karosseriebewegungen u.s.w…. bemängelt. In der sport auto steht ähnliches. Schade, der Wagen ist sonst bisher super, nur dass man so etwas immer hinterher erfährt und es angeblich keiner vorher bemerkt hat. Na ja, wurde vorher wohl noch nicht ausgefahren.🙂
ja mal ganz im ernst..
was willst du denn vom neuen Z4 erwarten?
das ist kein Roadster mehr (Fahrmaschine) sondern nur noch ein übergewichtiges, unagiles, geradeausprügel wägelchen für besserverdiener..
leider springt bmw auf den zug den mercedes und audi vorgegeben haben mit auf..
echt schade!...
BMW baut nun mal Autos für den Strassenverkehr und nicht ausschließlich für die Rennstrecke. Dann kannst ja zu einem M greifen und auch den Zetti kannst mit Reifen und Fahrwerk fit machen. Und wenn Du keine Sonderausstattung bestellts stimmt auch das Gewicht!
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
BMW baut nun mal Autos für den Strassenverkehr und nicht ausschließlich für die Rennstrecke. Dann kannst ja zu einem M greifen und auch den Zetti kannst mit Reifen und Fahrwerk fit machen. Und wenn Du keine Sonderausstattung bestellts stimmt auch das Gewicht!BEN
du bist lustig...
das Grundgewicht ist schon mind. 200KG zu schwer ohne Sonderausstattungen..
was soll man da machen.
selbst das beste Fahrwerk kann Physik die nicht überlisten.
und richtig BMW baut Autos für den Straßenverkehr die bisher auch rennstreckentauglich waren..
leider ist das inzwischen kaum mehr möglich außer das auto komplett zu entkernen..
gerade der 35i oder is ist halt schon nicht gerade "leicht" auf der vorderachse...
aber egal aus purer Fahrmaschine wurde ein schicki micki 21°C offen Fahrzeug was zu 90% geschlossen bleibt weils ja sonst zu kalt oder zu warm bzw. zu zugig ist 😁😁😁
naja immerhin ist BMW nun beim SLK angekommen... *gähn*
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
BMW baut nun mal Autos für den Strassenverkehr und nicht ausschließlich für die Rennstrecke. Dann kannst ja zu einem M greifen und auch den Zetti kannst mit Reifen und Fahrwerk fit machen. Und wenn Du keine Sonderausstattung bestellts stimmt auch das Gewicht!BEN
Was ich auch gemacht habe, allerdings ohne an der SA zu sparen.
Das Gerede in diversen Foren à la "viel Gewicht auf der Vorderachse" ist einfach lächerlich, das 3er QP, der M3 und auch mein Alpina Biturbo haben alle in etwa die gleiche Achslastverteilung, wie eben auch der Z4.
BMW kann eigentlich nur der Vorwurf gemacht werden, die Fahreigenschaften des Z4 für den Mainstream abgestimmt zu haben.
Aber Raum für Verbesserungen ist vorhanden.
nafob