Umzug - Das erste mal 7,5 Tonner - Tipps?

Moin,

Am Sonntagmorgen ist mein großer Tag, Umzug von Hamburg nach München, 3-Zimmer Wohnung verstaut im 7,5 Tonner.

So, nun habe ich so etwas großes noch nie gefahren. Das größte war einer der größeren Sprinter und das auch meist nur Kurzstrecke... Ich habe meinen Führerschein jetzt fast zehn Jahre, unfallfrei aber das heißt ja erstmal nichts.

Könnt Ihr Profis mir vielleicht ein paar Tipps geben worauf ich bei so einem Fahrzeug achten muß? Es wird wohl ein MB Atego 815 von Sixt. Als Privatperson muß ich ja bestimmt dann auch einen Fahrtenschreiber nutzen, oder? Ist das selbsterklärend? Muß ich irgendwelche Ruhezeiten beachten, oder gelten diese Regelungen nur für Berufskraftfahrer?
Dann wir verhalte ich mich auf der Bahn? Gibt's irgendwas das ich im Bezug auf die anderen Brummis beachten sollte? Ich hab eigentlich keine große Lust mir da Ärger zuzuziehen.

Die Strecke kenne ich ganz gut, geplant ist A7->A3->A9. Ganz ehrlich, hab echt Bammel vor den Kassler Bergen und generell Steigungen, oder ist das in meinem Fall nicht sooo das Problem? Auf die kompletten 7,49t Gewicht werde ich wohl eh nicht kommen!

Kann man denn ungefähr sagen wie weit ich mit einer Tankfüllung komme? 125l passen rein, das Ding fährt wohl 90 km/h, hatte aber geplant immer so um die 85 zu fahren (falls ich das darf). Und abschließend, bei Tankstellen dann auf die Brummi-Plätze fahren, oder ist das egal? Gibts da anderes Diesel, oder fließt da der Stoff einfach schneller, oder gehts nur um den Platz?

Würde mich freuen, wenn Ihr den einen oder anderen Tipp für mich habt, denke mal wird schon schiefgehen, bin aber lieber gut vorbereitet...

Schönen Tag und beste Grüße,
guhrkensalat

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guhrkensalat


Moin,

Am Sonntagmorgen ist mein großer Tag, Umzug von Hamburg nach München, 3-Zimmer Wohnung verstaut im 7,5 Tonner.

So, nun habe ich so etwas großes noch nie gefahren. Das größte war einer der größeren Sprinter und das auch meist nur Kurzstrecke... Ich habe meinen Führerschein jetzt fast zehn Jahre, unfallfrei aber das heißt ja erstmal nichts.

Könnt Ihr Profis mir vielleicht ein paar Tipps geben worauf ich bei so einem Fahrzeug achten muß? Es wird wohl ein MB Atego 815 von Sixt. Als Privatperson muß ich ja bestimmt dann auch einen Fahrtenschreiber nutzen, oder? Ist das selbsterklärend? Muß ich irgendwelche Ruhezeiten beachten, oder gelten diese Regelungen nur für Berufskraftfahrer?
Dann wir verhalte ich mich auf der Bahn? Gibt's irgendwas das ich im Bezug auf die anderen Brummis beachten sollte? Ich hab eigentlich keine große Lust mir da Ärger zuzuziehen.

Die Strecke kenne ich ganz gut, geplant ist A7->A3->A9. Ganz ehrlich, hab echt Bammel vor den Kassler Bergen und generell Steigungen, oder ist das in meinem Fall nicht sooo das Problem? Auf die kompletten 7,49t Gewicht werde ich wohl eh nicht kommen!

Kann man denn ungefähr sagen wie weit ich mit einer Tankfüllung komme? 125l passen rein, das Ding fährt wohl 90 km/h, hatte aber geplant immer so um die 85 zu fahren (falls ich das darf). Und abschließend, bei Tankstellen dann auf die Brummi-Plätze fahren, oder ist das egal? Gibts da anderes Diesel, oder fließt da der Stoff einfach schneller, oder gehts nur um den Platz?

Würde mich freuen, wenn Ihr den einen oder anderen Tipp für mich habt, denke mal wird schon schiefgehen, bin aber lieber gut vorbereitet...

Schönen Tag und beste Grüße,
guhrkensalat

Hallo,

ich fahre beruflich seit 10 Jahren alle möglichen Kleintransporter, auch die großen Sprinter und Iveco.

Wenn du schon einen Sprinter gefahren hast, ist das ein Vorteil, dann weißt du grundsätzlich schon mal worauf gegenüber einem PKW zu achten ist.

Als ich das erste mal nen 7,5 T fahren musste/durfte, war das aber schon ein großer Unterschied. Für jemanden, der nur PKW fährt, ist das sicher eine andere Welt.

Daher mein Rat: Immer schön ruhig bleiben; auch wenn hinter dir PKW drängeln, fahre so schnell oder langsam wie du es für richtig hälst ! Mir persönlich ist das immer leicht gefallen, da in so einer großen Kiste die PKW klein und unbedeutend erscheinen und man sich irgendwie erhaben fühlt. 😉 Quasi wie der King of the Road. 😁

Aber und gerade da muss man auch aufpassen, insbesondere die Übersicht nach vorne und rechts ist sehr begrenzt, vor dir kann locker ein Kleinwagen stehen, ohne dass du es siehst....
Beim Abbiegen nach rechts immer schön links ausholen, damit du nicht den Bordstein oder Schilder mitnimmst, beim Abbiegen nach links immer schön rechts einordnen und ggfs. den Beifahrer fragen ob da frei ist. Aber auch nicht zu weit ausholen bzw. auf rechtsparkende Autos und Schilder achten, die Kiste schwenkt hinten ganz schön aus.
Die Übersicht nach hinten ist aber ganz ok, moderne LKW haben noch einen dritten Spiegel, den du auf die Vorderreifen einstellen kannst. Damit siehst du immer den Abstand zum Fahrbahnrand.

Ansonsten ist auch die Schaltung/das Getriebe gewöhnungsbedürftig, du wirst sehr viel häufiger schalten als beim PKW. Der Abstand zwischen 2 Gängen beträgt manchmal nur 5-10 km/h. Beim Schalten mehr auf den Drehzahlmesser als auf den Tacho achten. Der optimale Drehzahlbereich ist in der Regel grün hinterlegt. 😉

Desweiteren musst du als LKW-Fahrer auf mehr Schilder achten, angefangen mit den LKW-Verbotsschildern in der Stadt.
Da du auf der A7 fährst, achte besonders bei den Kassler Bergen auf die Geschwindigkeitsbegrenzung. Da sind die linken beiden Spuren oft auf 100 begrenzt, während die rechte Spur für LKW nur 60 km/h zulässt. Berüchtigt ist hier zwischen Hannoversch Münden und Göttingen die Werratalbrücke mit ihren stationären Blitzern... außerdem ist die A7 zur Zeit eine einzige Baustelle; mit häufigen Kontrollen. Also immer schön die Geschwindigkeit einhalten und auch den Abstand. Bei PKW gilt 1/2 Tacho, bei LKW gelten min. 50 Meter !
Autobahn ist eigentlich am einfachsten, geradeausfahren kann man mit jedem Auto. 😁
Haarig werden könnten die vielen Baustellen; viele Kurven und manchmal hat die linke Spur nur 2,00m Breite. Da musst du mit dem LKW aufpassen, dass du net zu weit ausscherst.

Dass die LKW-Bremsen anders ziehen als beim PKW haben ja schon andere ausführlich beschrieben. Sie greifen zwar kräftiger zu, müssen im Notfall aber auch eine ganz andere Masse bremsen.

Bei Tankstellen musst du dir keinen großen Kopp machen, bei Dorftanken vielleicht auf die Durchfahrthöhe achten 😉 - ansonsten ist LKW-Diesel dasselbe wie "normaler" Diesel, nur die Tankrüssel sind dicker und damit der Durchfluss höher. Manchmal gibt es auch 0,5 Cent Mengenrabatt. 😉

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß; bin fast neidisch 😉 auch wenn es sich vielleicht nicht so anhört, fahre ich gerne so große Kisten. 😉 Man muss halt auf ein paar Sachen achten.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paddy-Audi


Und wegen retarder oder so, gibt es bei den kleinen(kenn nur MAN) nicht! Die haben nur die gute alte Motorbremse!

Retarder gibts auch in der 7,5t Klasse. Bei MB z.B. ist er Sonderausstattung für den Vario. Bei solchen Fahrzeugen reicht IMO aber auch die Motorbremse mit Konstantdrossel.

Zitat:

Original geschrieben von Tonmann


Uahaha,

zur Not giebt es da nette Herren in grün, die beraten Sie gerne, aber auf Honorarbasis. 😁

 

Wenn der letzte PKW ein VW-Polo ist, nennt man soetwas POLO-Bremse oder?

Moin,

Bis dato hab ich dann wohl Glück gehabt....

Nee, mal Spass beiseite, wenn ich da lang muss, meistens Nachts, überhole ich schon mal bergauf....

Ja ich weiss, ist nicht korrekt...

Gruss

Marcus

nicht nur du, ich auch, wenn ich leer bin und hochstaub....

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


nicht nur du, ich auch, wenn ich leer bin und hochstaub....

Moin,

die ersten Jahre sind wir die Linie mit nem Brückenauto gefahren, Actros 2543, der rannte wie nichts gutes... Da wir Stückgut haben ist das Auto häufig nur vom Platz her ausgeladen, Gewicht bei max 7-10to Zuladung... Und bei Brückenautos haben die Herren in Grün Weiss ab und an mal nicht hingesehen...

Danach kamen dann unsere Scania 164L und momentan müssen wir wieder einen Actros MP2 1844 und nen R420 auf der Linie bewegen.... Das Schöne bei den Autos und Tautlinern ist das die zwischen den DHL Kutschern nicht auffallen.... Wir sind auch schön gelb 😁

Gruss

Marcus

Ähnliche Themen

😁😁😁😁
Ihr schlimmen......

Ich auch, Autobahn leer, einer fährt 30 du machst leer 80, da möchte ich mal erleben das dich da einer anpisst wenn keiner da ist der auch nur ansatzweise bremmsen muss.

Grüße

Moin,

ich hatte vor einiger Zeit mal ein ernstes Gespräch mit einem der Herren von der Rennleitung.... Mit ner lecker Tasse Kaffee und ner Zigarette (da hab ich noch geschmökt) 😁

Der hat mir erzählt das es den meisten seiner Kollegen wichtig ist das der Verkehr läuft, da wird Nachts schon mal jedes verfügbare Auge zugemacht wenn am Berg doch mal überholt wird.... und dann sagte er noch das es ja schwiedrig ist gleichzeitig 5 LKW rauszuziehen und abzuwatschen.... Nur einen aus der Kolonne zu greifen wäre unfair....

Gruss

Marcus

Mein reden, ich glaube die meisten Polizisten machen Ihren Job und wissen das wir auch nur useren machen. Aber es giebt wie überall auch .........
Ich meine im dicken Fehrienverkehr mit 60 sachen einen zu überholen der mit 50 durch die Berge schleicht gehört auch bestraft. Der sorgt dafür das es immer mehr Überholverbote, Strafen und Beschrenkungen giebt.

Hat die Polizei dich wenigstens nach einer Knolle eingeladen?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tonmann


 

Hat die Polizei dich wenigstens nach einer Knolle eingeladen?

Grüße

Moin,

Nix Knolle😁 einfach nur nen Kaffee aus der Bordeigenen Maschine... und nen Mängelzettel auf Bestellung für die Firma...

Gruss

Marcus

Falls keiner da ist der dir das Auto erklären kann, die Handbremse ist Rechts neben dir, ist ein schwarzer kleiner Hebel, entweder in der Mittelkonsole vor dem Schalthebel oder direkt hinter dem Schalthebel auf dem Motortunnel. 😉

Nicht das du nachher auf dem Hof stehst und keiner kann dir sagen wie du weg kommst.

Die Hebebühne probierst du am besten auch gleich auf dem Hof aus. Zum einschalten ist meist ein Schwarzer Kasten in der Mittelkonsole verbaut. Das Bedienteil ist Hinten Rechts. Da sind 2 Knöpfe drann. In Welche Richtung du drücken must steht auf dem Bedienteil da sind Pfeile eingezeichnet was die LBW macht. Um die Hebebühne zu bewegen must du beide Knöpfe bedienen. Die Fuspedale must du mal ausprobern ob du rausbekommst wie die gehn, je nach Marke muss man da in einer bestimmten reihenfolge draufdrehten. Nachdem du die LBW wieder zu gemacht hast nicht vergessen sie wieder auszuschalten.

Das Fahren an sich ist eigentlich nicht so schwer. Am besten erst mal ein paar Bremsproben machen um ein gefühl für die Bremse zu bekommen. Und dann darfst du die Breite und vorallem die Höhe nicht vergessen. Ansonsten sollte das kein Problem sein.

Zitat:

Original geschrieben von guhrkensalat


Moin,

Am Sonntagmorgen ist mein großer Tag, Umzug von Hamburg nach München, 3-Zimmer Wohnung verstaut im 7,5 Tonner.

So, nun habe ich so etwas großes noch nie gefahren. Das größte war einer der größeren Sprinter und das auch meist nur Kurzstrecke... Ich habe meinen Führerschein jetzt fast zehn Jahre, unfallfrei aber das heißt ja erstmal nichts.

Könnt Ihr Profis mir vielleicht ein paar Tipps geben worauf ich bei so einem Fahrzeug achten muß? Es wird wohl ein MB Atego 815 von Sixt. Als Privatperson muß ich ja bestimmt dann auch einen Fahrtenschreiber nutzen, oder? Ist das selbsterklärend? Muß ich irgendwelche Ruhezeiten beachten, oder gelten diese Regelungen nur für Berufskraftfahrer?
Dann wir verhalte ich mich auf der Bahn? Gibt's irgendwas das ich im Bezug auf die anderen Brummis beachten sollte? Ich hab eigentlich keine große Lust mir da Ärger zuzuziehen.

Die Strecke kenne ich ganz gut, geplant ist A7->A3->A9. Ganz ehrlich, hab echt Bammel vor den Kassler Bergen und generell Steigungen, oder ist das in meinem Fall nicht sooo das Problem? Auf die kompletten 7,49t Gewicht werde ich wohl eh nicht kommen!

Kann man denn ungefähr sagen wie weit ich mit einer Tankfüllung komme? 125l passen rein, das Ding fährt wohl 90 km/h, hatte aber geplant immer so um die 85 zu fahren (falls ich das darf). Und abschließend, bei Tankstellen dann auf die Brummi-Plätze fahren, oder ist das egal? Gibts da anderes Diesel, oder fließt da der Stoff einfach schneller, oder gehts nur um den Platz?

Würde mich freuen, wenn Ihr den einen oder anderen Tipp für mich habt, denke mal wird schon schiefgehen, bin aber lieber gut vorbereitet...

Schönen Tag und beste Grüße,
guhrkensalat

Hallo,

ich fahre beruflich seit 10 Jahren alle möglichen Kleintransporter, auch die großen Sprinter und Iveco.

Wenn du schon einen Sprinter gefahren hast, ist das ein Vorteil, dann weißt du grundsätzlich schon mal worauf gegenüber einem PKW zu achten ist.

Als ich das erste mal nen 7,5 T fahren musste/durfte, war das aber schon ein großer Unterschied. Für jemanden, der nur PKW fährt, ist das sicher eine andere Welt.

Daher mein Rat: Immer schön ruhig bleiben; auch wenn hinter dir PKW drängeln, fahre so schnell oder langsam wie du es für richtig hälst ! Mir persönlich ist das immer leicht gefallen, da in so einer großen Kiste die PKW klein und unbedeutend erscheinen und man sich irgendwie erhaben fühlt. 😉 Quasi wie der King of the Road. 😁

Aber und gerade da muss man auch aufpassen, insbesondere die Übersicht nach vorne und rechts ist sehr begrenzt, vor dir kann locker ein Kleinwagen stehen, ohne dass du es siehst....
Beim Abbiegen nach rechts immer schön links ausholen, damit du nicht den Bordstein oder Schilder mitnimmst, beim Abbiegen nach links immer schön rechts einordnen und ggfs. den Beifahrer fragen ob da frei ist. Aber auch nicht zu weit ausholen bzw. auf rechtsparkende Autos und Schilder achten, die Kiste schwenkt hinten ganz schön aus.
Die Übersicht nach hinten ist aber ganz ok, moderne LKW haben noch einen dritten Spiegel, den du auf die Vorderreifen einstellen kannst. Damit siehst du immer den Abstand zum Fahrbahnrand.

Ansonsten ist auch die Schaltung/das Getriebe gewöhnungsbedürftig, du wirst sehr viel häufiger schalten als beim PKW. Der Abstand zwischen 2 Gängen beträgt manchmal nur 5-10 km/h. Beim Schalten mehr auf den Drehzahlmesser als auf den Tacho achten. Der optimale Drehzahlbereich ist in der Regel grün hinterlegt. 😉

Desweiteren musst du als LKW-Fahrer auf mehr Schilder achten, angefangen mit den LKW-Verbotsschildern in der Stadt.
Da du auf der A7 fährst, achte besonders bei den Kassler Bergen auf die Geschwindigkeitsbegrenzung. Da sind die linken beiden Spuren oft auf 100 begrenzt, während die rechte Spur für LKW nur 60 km/h zulässt. Berüchtigt ist hier zwischen Hannoversch Münden und Göttingen die Werratalbrücke mit ihren stationären Blitzern... außerdem ist die A7 zur Zeit eine einzige Baustelle; mit häufigen Kontrollen. Also immer schön die Geschwindigkeit einhalten und auch den Abstand. Bei PKW gilt 1/2 Tacho, bei LKW gelten min. 50 Meter !
Autobahn ist eigentlich am einfachsten, geradeausfahren kann man mit jedem Auto. 😁
Haarig werden könnten die vielen Baustellen; viele Kurven und manchmal hat die linke Spur nur 2,00m Breite. Da musst du mit dem LKW aufpassen, dass du net zu weit ausscherst.

Dass die LKW-Bremsen anders ziehen als beim PKW haben ja schon andere ausführlich beschrieben. Sie greifen zwar kräftiger zu, müssen im Notfall aber auch eine ganz andere Masse bremsen.

Bei Tankstellen musst du dir keinen großen Kopp machen, bei Dorftanken vielleicht auf die Durchfahrthöhe achten 😉 - ansonsten ist LKW-Diesel dasselbe wie "normaler" Diesel, nur die Tankrüssel sind dicker und damit der Durchfluss höher. Manchmal gibt es auch 0,5 Cent Mengenrabatt. 😉

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß; bin fast neidisch 😉 auch wenn es sich vielleicht nicht so anhört, fahre ich gerne so große Kisten. 😉 Man muss halt auf ein paar Sachen achten.

Markus,
hast du mal auf das Datum geschaut von wann der Post ist?

Erstellt am 19. Juli 2007 um 20:51:54 Uhr

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Markus V

Moin Rüdiger!

Aber er hat es doch nur gut gemeint!

MFG T.

Schau, ich muss in einer Woche einen 7.5 Tonner nach HH fahren und war genau über die letzte Antwort heilfroh.....
Alles super erklärt, ich weiss jetzt einfach, worauf ich achten muss.....

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Markus,
hast du mal auf das Datum geschaut von wann der Post ist?

Erstellt am 19. Juli 2007 um 20:51:54 Uhr

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger



Zitat:

Original geschrieben von Markus V

Hallo zusammen,
Hole den Thread mal wieder hoch.
In ein paar Tagen ist es bei mir auch soweit, der erste 7,5t (MAN) LKW darf gefahren werden. Die Tipps hier sind schon gut, allerdings habe ich noch Fragen, hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.
Muss man eigentlich beim Motorstart auf etwas achten außer dem vorglühen? Weil ich hatte bereits kurz das Vergnügen mir so ein Fahrzeug anzusehen und habe gemerkt das rechts neben dem Lenkrad ein Hebel ist mit so einem Motorsymbol, wofür ist das gut? Zudem sprang er erst nach mehrmaligen Versuchen an, ich meine in der Anzeige stand irgendwas von ladedruck gering oder so und ein kleines Warndreieck war dauernd an, hab ich das was falsch gemacht? Hab zwar schon 20 Jahre meinen Lappen aber 7,5 Tonner ist Neuland bei mir 🙂

Vorglühen ist unter +5 Grad bei den heutigen Commonraildieseln überflüssig. Und Vorkammerdiesel gelten als Oldies. Ist als für dich uninteressant. Starten und los, wenn es geht.
Die gelbe Warnlampe für den "Ladedruck" war ein Hinweis dass du nicht losfahren kannst weil der Luftdruck im Bremssystem zu gering war und die Handbremse noch nicht gelöst hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen