Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Aha ein Aufrüstkat.... um auf euro 3 zu kommen ???
Moin🙂
Ja, z.B.
diese hier😉
Gruss TAlFUN
Hallo zusammen,
sagt mal, merkt ihr nicht, worüber wir hier disskutieren? "Was kann ich investieren, um eine grüne Plakette zu erhalten?" und vor allem, was muß ich dafür bezahlen?! Haben wir nicht schon genug für die Fahrzeuge bezahlt? Nein, da redet ihr Euch ein, hier nochmal 1000 € und da nochmal 1500 € für einen Schwachsinnsfilter zu bezahlen, nur um das Spiel zu spielen!😕
@ schrauber,
ich zäume Deinen Beitrag mal von hinten auf.
- Die ehemalige UdSSR ist als Beispiel genau richtig, weil es damals schon so war, daß Parteidoktrien und unsinnige Kampagnen von der DDR- Führung ohne wenn und aber übernommen wurden. Ich erinnere da nur an den Maiskolben, lt. Chruschtschow "Die Wurst am Stengel", oder Offenställe, oder , oder, oder! Natürlich wäre es falsch zu sagen, daß sie nichts geleistet haben. Sie haben sogar enormes geleistet, aber leider Gottes versucht, die Idee des Sozialismus mit Gewalt durchzusetzen, anstatt die Menschen mit ihren vielfältigen Eigenschaften und Wünschen intelligent zu nutzen. Genauso war es auch in der DDR, und als sie aufgewacht sind, war es zu spät!
Was die Stärke der Volkswirtschaft anbelangt, da würde ich doch all mein Geld lieber auf Russland als auf die USA setzen, denn die Russen haben unvorstellbar, riesige Bodenschätze, wobei die USA eigentlich nicht mehr sich selbst gehören, weil hoffnungslos (vor allem beim Chinesen) überschuldet. Ich möchte jetzt kein Amerikaner sein! Da haben unsere Jahrgänge in Princton oder Yale studiert und meinen nun, daß ist genau das, was wir hier in Europa brauchen. Aber vollkommen falsch, das brauchen wir nicht. Das Problem ist, daß diese Leute das noch nicht so richtig gemerkt haben und immer noch an Marktwirtschaft glauben, aber schon lange die Marktwirtschaft in jeder Hinsicht aushebeln. Was wird denn heute noch wirklich vom Markt geregelt? Und genau da kommen die Thesen von Karl Marx ins Spiel. Wenn die Konzerne Monopolcharakter erreicht haben (z.Bsp. Energie, Pharma u.s.w.), gibt es keinen Wettbewerb mehr und jederman ist denen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert! Die FDP hat das natürlich noch nicht mitbekommen und versucht da noch den Schein zu wahren, aber erfolglos.
- Die Bahn, früher Deutsche Reichsbahn, ist auf den Börsengang programmiert und will dem "shareholder" gefallen und hat m.Ea. totale Fehlentscheidungen getroffen, wofür die Verantwortlichen eingesperrt gehören! Da wurden Gleisstrecken ausgeräumt, welche für schwere Transporte ausgelegt waren, und ein neues Gleisbett eingebaut, welches gerade mal einen Triebwagen mit Personen aushält. Dann passiert natürlich sowas, daß ein Zug zwischen Lübeck und Hamburg bei 5 cm Schnee stecken bleibt und keine Diesellock zum Abschleppen geschickt werden konnte, weil die eingesoffen wäre. Da werden die Leute doch lieber zu Fuß durch die Pampa geschickt und bekommen dann 150 € Abfindung! Wie kann man ein Unternehmen nur so Abwirtschaften? Auf unserer Strecke sind schwere Kohlen- und Personenzüge gefahren, allerdings mit Schienenstößen, aber davon ist, glaube ich, keiner gestorben. Jetzt kann nicht mal mehr eine schwere Lock mit Schneepflug fahren und deshalb fährt ebend kein Zug mehr. DB, was für ein Witz.
MfG Thomas
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Was ich aus diesen Diskusionen gelernt habe:Fahr bloß keinen Diesel
Egal was die Werbung verspricht, und dieser Krach jetzt wieder im Winter!
Und ne richtige Heizung haben sie auch nicht🙂
Würde ich so auch nicht stehen lassen - je nach Modell und Jahresfahrleistung kann es einem ne Stange Geld sparen das an anderer Stelle eingesetzt werden kann.
Für mich lohnt sich der "alte" Diesel noch absolut ..... das Fazit heisst für mich inzwischen .... ignoriere den ganzen Dummsinn nach dem Motto bangemachen gilt nicht.
Ich versuche die Zonen zu meiden - und die paar km im Jahr wo ich rein muss ... mein Gott dann soll es halt mal ein Punkt und 40 Euro sein wenns hart auf hart kommt. Ist allemal billiger (in jeder Hinsicht) als das Auto mit Roter Plakette fast Wertfrei zu verkaufen und einen moderneren zu holen.
Sofern mein Auto mal runtergeritten ist werde ich mir dann wahrscheinlich in 3-5 Jahren einen Euro 6 Diesel oder Benziner holen ... je nachdem was bei der neuen Suche für mich am wirtschaftlichsten ist.
Generell kannst du dich in dem Staat auf fast nix verlassen .... irgendwann findet dann einer was giftiges im Benziner Abgas dann wird die nächste Sau durchs Dorf getrieben.
Und PS - die Heizung funzt bei mir herrvorragend, nach 1-2 km kommt schon fühlbar warm aus dem Gebläse.
Moin Thomas,sehr gut, ich kann Dir nur voll zustimmen!Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo zusammen,
sagt mal, merkt ihr nicht, worüber wir hier disskutieren? "Was kann ich investieren, um eine grüne Plakette zu erhalten?" und vor allem, was muß ich dafür bezahlen?! Haben wir nicht schon genug für die Fahrzeuge bezahlt? Nein, da redet ihr Euch ein, hier nochmal 1000 € und da nochmal 1500 € für einen Schwachsinnsfilter zu bezahlen, nur um das Spiel zu spielen!😕
@ schrauber,
ich zäume Deinen Beitrag mal von hinten auf.
- Die ehemalige UdSSR ist als Beispiel genau richtig, weil es damals schon so war, daß Parteidoktrien und unsinnige Kampagnen von der DDR- Führung ohne wenn und aber übernommen wurden. Ich erinnere da nur an den Maiskolben, lt. Chruschtschow "Die Wurst am Stengel", oder Offenställe, oder , oder, oder! Natürlich wäre es falsch zu sagen, daß sie nichts geleistet haben. Sie haben sogar enormes geleistet, aber leider Gottes versucht, die Idee des Sozialismus mit Gewalt durchzusetzen, anstatt die Menschen mit ihren vielfältigen Eigenschaften und Wünschen intelligent zu nutzen. Genauso war es auch in der DDR, und als sie aufgewacht sind, war es zu spät!
Was die Stärke der Volkswirtschaft anbelangt, da würde ich doch all mein Geld lieber auf Russland als auf die USA setzen, denn die Russen haben unvorstellbar, riesige Bodenschätze, wobei die USA eigentlich nicht mehr sich selbst gehören, weil hoffnungslos (vor allem beim Chinesen) überschuldet. Ich möchte jetzt kein Amerikaner sein! Da haben unsere Jahrgänge in Princton oder Yale studiert und meinen nun, daß ist genau das, was wir hier in Europa brauchen. Aber vollkommen falsch, das brauchen wir nicht. Das Problem ist, daß diese Leute das noch nicht so richtig gemerkt haben und immer noch an Marktwirtschaft glauben, aber schon lange die Marktwirtschaft in jeder Hinsicht aushebeln. Was wird denn heute noch wirklich vom Markt geregelt? Und genau da kommen die Thesen von Karl Marx ins Spiel. Wenn die Konzerne Monopolcharakter erreicht haben (z.Bsp. Energie, Pharma u.s.w.), gibt es keinen Wettbewerb mehr und jederman ist denen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert! Die FDP hat das natürlich noch nicht mitbekommen und versucht da noch den Schein zu wahren, aber erfolglos.
- Die Bahn, früher Deutsche Reichsbahn, ist auf den Börsengang programmiert und will dem "shareholder" gefallen und hat m.Ea. totale Fehlentscheidungen getroffen, wofür die Verantwortlichen eingesperrt gehören! Da wurden Gleisstrecken ausgeräumt, welche für schwere Transporte ausgelegt waren, und ein neues Gleisbett eingebaut, welches gerade mal einen Triebwagen mit Personen aushält. Dann passiert natürlich sowas, daß ein Zug zwischen Lübeck und Hamburg bei 5 cm Schnee stecken bleibt und keine Diesellock zum Abschleppen geschickt werden konnte, weil die eingesoffen wäre. Da werden die Leute doch lieber zu Fuß durch die Pampa geschickt und bekommen dann 150 € Abfindung! Wie kann man ein Unternehmen nur so Abwirtschaften? Auf unserer Strecke sind schwere Kohlen- und Personenzüge gefahren, allerdings mit Schienenstößen, aber davon ist, glaube ich, keiner gestorben. Jetzt kann nicht mal mehr eine schwere Lock mit Schneepflug fahren und deshalb fährt ebend kein Zug mehr. DB, was für ein Witz.MfG Thomas
Aber, was man auch sagt, egal wo, es passt einfach nicht in das Geldgier-Konzept
der jetzigen nachwachsenden Elite!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn es geklappt hat, solltest du im Anhang der PN die KBA-Übersicht von 2008 finden. Sie kann aber auch kostenlos im KBA-Shop runter geladen werden.Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Sorry, habe ich mich vertippt. Möchte mal gerne deine Liste haben. Von 2008.
In meiner steht eben was anders.
http://www.feinstaubplakette.de/
hier zu lesen 😉
und wenn ich da die Nummern eingebe, erscheint das Bild, was ich mit ein gestellt habe, das ist nicht gefälscht. Problem sind die Baujahre, wie ich schon mal erwähnte. Einige wurden so umgeschlüsselt, ohne was.
Und KBA, die verfassen auch genug Blödsinn, da stimmt auch nicht immer alles 😁
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es ist sehr blauäugig, alles für die wahrste Wahrheit zu halten, was in diesen Autobörsen eingestellt wird. Bei sehr vielen Anzeigen sind mehrere technische Angaben grob falsch. Meist wird dies einfach nur an der Unwissenheit des Eingebenden liegen und ist vermutlich keine Absicht.Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Das es Euro 2 Hdi gibt ist klar und pauschal zu sagen dass es aus einem Gebrauchtwagenportal ist ist einfach soetwas von hochnäsig.
Das ist nicht hochnäsig, sondern entspricht einfach den Fakten.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ja. Allerdings musst dann natürlich auch genau dazu sagen, was ich gesagt habe. Dies ist: Ein Euro 2 Diesel kann mit einem Partikelfilter nur in einem einzigen Fall bei bestimmten Rahmenbedingungen von rot auf grün gebracht werden. Bei allen anderen Euro 2 Dieseln ist dies nicht möglich. Wer etwas anderes behauptet, lügt. Die Gesetzeslage ist in diesem Fall absolut eindeutig (siehe Anhang).Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Aber egal... 206 driver , warst Du nicht auch einer von denen die sagten dass von rot nicht auf grün geht???
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ganz einfach. Diese Fahrzeuge gehören nicht zu der genannten Ausnahme. Bei der Umrüstung, wie sie etwa die Firma Deißler anbietet, handelt es sich nicht um eine reine Partikelfilternachrüstung. Zunächst wird ein sog. Aufrüstkat verbaut. Damit erreicht das Fahrzeug die Schadstoffklasse Euro 3 und kann anschließend durch den Partikelfilter in die Schadstoffgruppe 4 gebracht werden. Wer sich etwas mit dem Thema befasst wird feststellen, dass es sich bei dieser Nachrüstung um einen PM2 Partikelfilter handelt und dieser kann ausschließlich bei Euro 3 Fahrzeugen verbaut werden.Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Und wie erklärst du dir Die vielen Euro 2 Mercedes Saugdiesel die mit Grün rumfahren ??
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, steht es dir natürlich frei, dich an einen anderen Moderator zu wenden. Es ist auch im Nachhinein ersichtlich, was du in deinem Beitrag geschrieben hattest.Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Aber eine gute Sache zu nichte zu machen ....auch noch von einem Moderator dieses Forums.... echt hart.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es würde keine solche Diskussionen geben, wenn sich mehr Leute begreifen würden, dass Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse nicht dasselbe sind.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Warum ist sie dann nicht "Grün"
Das würde viele Diskusionen erübrigen😕
Du gehst mit keiner Silbe auf meine eingestellte Seite ein. Du führst die Diskussion ganz schön einseitig. Aber da ich keine Ahnung von Peugeot habe, kann ich mich auch täuschen 🙂
Aber ich bin ja in der Lage Kritik zu verkraften. Ich werde natürlich weiter versuchen meine Behauptungen zu untermauern. Aber da du nicht auf meine Beiträge eingehst, brauche ich das anscheinend nicht. Die Seite ist von der DEKRA/ TÜV.
Auf deiner Liste vermisse ich einige Fahrzeuge....
Fakten sind, das ich es aus keiner Autobörse gezogen habe. Ich gab auch die Quelle an. focus Vergleichstest des 806.
Schade, ich habe wenigstens mal in deine KBA rein geschaut.....
Aber ich werde mich erkundigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Du gehst mit keiner Silbe auf meine eingestellte Seite ein. Du führst die Diskussion ganz schön einseitig. Aber da ich keine Ahnung von Peugeot habe, kann ich mich auch täuschen 🙂
Aber ich bin ja in der Lage Kritik zu verkraften. Ich werde natürlich weiter versuchen meine Behauptungen zu untermauern. Aber da du nicht auf meine Beiträge eingehst, brauche ich das anscheinend nicht. Die Seite ist von der DEKRA/ TÜV.
Auf deiner Liste vermisse ich einige Fahrzeuge....
Fakten sind, das ich es aus keiner Autobörse gezogen habe. Ich gab auch die Quelle an. focus Vergleichstest des 806.
Schade, ich habe wenigstens mal in deine KBA rein geschaut.....
Aber ich werde mich erkundigen 😉
Im Vergleich mit den Daten eines Magazins ist das Kraftfahrtbundesamt für mich persönlich die verlässlichere Quelle. In deinem ersten Beitrag hattest du übrigens nicht genannt, woher die Angaben stammen.
Im übrigen habe ich schon etwas zur Glaubwürdigkeit der Quelle geschrieben. Man gibt das Fahrzeug dort als Euro 2 aus, gibt aber gleichzeitig einen Steuersatz für Euro 3 an.
Wie soll man solche Quellen dann für glaubwürdig halten?
Hallo zusammen,
nachdem ich mich ja vor geraumer Zeit aus diesem Thema verabschiedet hatte, weil zu den Umweltzonen eigentlich alles gesagt worden ist, bin ich die Tage beim Lesen der Auto Bild wieder hochgeschreckt: Die Schweizer wollen jetzt auch Umweltzonen einführen, und zwar mit ungleich schärferen Regeln als bei uns:
Es sollen nur noch Benziner ab BJ. 1987 und Diesel ab Bj. 2001 (!!!) in die Umweltzonen fahren dürfen. Für Oldtimer soll es nach bisherigem Stand keine Ausnahmeregelungen geben. Ein Schweizer Clubkollege aus meinem Oldtimerclub bestätigte mir die Pläne. Er befürchtet auch, dass, sollten Oldies doch eine Sondergenehmigung erhalten, die Vergabe des Veteranenstatus in Zukunft noch strenger erfolgen wird.
Da haben unsere Politiker ja eine geradezu kulante Regelung gefunden. 😉 Aber ich erinnere mich, dass auch in Deutschland ursprünglich keine Ausnahmeregelung für Oldtimer geplant war, bis einige Politiker und der DEUVET intervenierten.
Wenn ich die geplanten Regelungen der Schweizer sehe, bin ich froh, dass es bei uns nicht ganz so krass gekommen ist. Was mich nur wundert ist, dass die Schweizer ja nicht in den Fängen des Brüsseler Verbots-Molochs sind und diese Regelungen somit "freiwillig" auf nationaler Ebene treffen...
Gruß
J.
Aber ich nannte die Quelle. KBA und fertig, dein Horizont. Von wann wird den ein Vergleichstest eines 806 sein?? Das könnte ja die Höhe der Steuern erklären. Ich hätte dir den Link geschickt.
Bleib bei deinen KBA und gut ist, die Seite vom TÜV/ Dekra interessiert dich ja noch immer nicht. Mein dazu mit eingestelltes Bild ist bestimmt auch nur gefälscht 😁
Vorher wolltest du immer Angaben haben, dann bringt man welche, und du gehst nur halbherzig ran, sehr schade. Aber nichts für ungut. Deine Meinung, Schluß eben
Bei mittlerweile nachgewiesenem Unnütz von Umweltzonen wollen nun weitere Länder nachziehen?
Welch ein Hohn....
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Aber ich nannte die Quelle. KBA und fertig, dein Horizont. Von wann wird den ein Vergleichstest eines 806 sein?? Das könnte ja die Höhe der Steuern erklären. Ich hätte dir den Link geschickt.
Bleib bei deinen KBA und gut ist, die Seite vom TÜV/ Dekra interessiert dich ja noch immer nicht. Mein dazu mit eingestelltes Bild ist bestimmt auch nur gefälscht 😁
Vorher wolltest du immer Angaben haben, dann bringt man welche, und du gehst nur halbherzig ran, sehr schade. Aber nichts für ungut. Deine Meinung, Schluß eben
Mir ist diese Seite von der Dekra sehr wohl bekannt. Ich kann dir nicht sagen, warum man die Fahrzeuge dort auch mit Euro 2 führt. Am eventuellen EU-Import kann es nicht liegen, denn auch solche Fahrzeuge werden in der Regel in der KBA-Übersicht erfasst, wenn sie auf den deutschen Markt gebracht werden.
So wie ich das sehe, gibt es Steuersätze nach Hubraum in ihrer jetzigen Höhe seit Mitte 1997. Den HDi im 806 gibt es seit 1999.
schon klar KBA, KBA.
Ich habe mal die Recherche weiter betrieben...
Habe bei Peugeot nach gefragt. Die Antwort, so was von dünn, bin sehr enttäuscht. Erst nach meinen zweiten Nachfragen bakam ich eine absolut unzureichende mail. Ich bat um Veröffentlichung.... Nichts.
Ich darf die mail nicht einstellen. Voll der Witz. Diesen Mitarbeiter, was soll ich sagen...
Liegt in eurer Entscheidung. Wenn ihr es genau wissen wollt, dann mache ich noch einmal Druck.
Ich werde meine zwei mails an Peugeot einstellen. Und dann eben die sinngemäße Antwort von Peugeot.
Macht euch selbst ein Bild draus.
Meine erste mail kann ich euch nur sinngemäß weiter geben, da ich keine Kopie habe. Geschrieben auf der Homepage von Peugeot. Wenn Peugeot irgend etwas zu mausern hat, gebe ich alle Rechte frei.
Aus dem Gedächtnis wieder gegeben...
Wir haben momentan eine Diskusion auf Motortalk
Es geht darum, gab es einen HDI-Motor mit der Euronorm 2 im PKW-Bereich?? Kann man umschlüsseln?
Ich bedanke mich für die Mühe.
MFG Frank
Antwort, ich fiel fast vom Glauben ab, mail nicht original. Weil;
> Peugeot Deutschland GmbH, Armand-Peugeot-Straße 1, 66119 Saarbrücken, Sitz der Gesellschaft: Saarbrücken, Amtsgericht Saarbrücken, HRB Nr. 5012, Geschäftsführer: Thomas Bauch, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jean-Marc Gales
> -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
> Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen, die Peugeot Deutschland gehören. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren, die Veränderung des Inhalts sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
> Wenn Sie auf diese E-Mail antworten, dann senden Sie bitte dabei diese Originalnachricht zurück. So stellen Sie sicher, dass die Thread-Kennung ""[THREAD_ID:16943843]"" in Ihrer Antwort enthalten ist. Wir können dadurch schneller reagieren.
>
From: info.de@peugeot.com
> To: FrankBTF@hotmail.de
> Subject: Peugeot
> Date: Thu, 30 Dec 2010 12:29:24 +0100
>
> Sehr geehrter Herr 😁,
>
> vielen Dank für Ihre E-Mail.
>
Bitte wenden Sie sich mit Ihrem blabla vertrauensvoll an Ihren Peugeot Freundlichen vor Ort. Nach Vorlage des Fahrzeugbriefs wird er gerne für Sie gucken, ob Ihr Peugeot umgeschlüsselt werden kann.
>
> Wenn dies möglich ist, wird das Autohaus das notwendige Blattgutachten für Sie beantragen, das Sie dann der Zulassungsstelle zur Abänderung der Papiere vorlegen.
>
> Wir freuen uns, wenn wir Ihnen, Herr Herr 😁, mit dieser Auskunft weiterhelfen können und wünschen Ihnen allzeit eine gute Fahrt mit Ihrem Peugeot.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Stefan xxx
> Kundenbetreuung
Ich fühlte mich ganz schön vor den Kopf gestoßen, und beantwortete die mail so;
Meine Frage war, ob es den HDI-Motor im PKW mit der Euro 2 gab. Wir diskutieren dies gerade in Motortalk (Deutschlands größtes Autoforum) aus. Da man leider keine Datenblätter älterer Modelle einsehen kann, versuche ich ja die Information von ihnen zu bekommen.
Auf der Seite des TÜV/ DEKRA www.Feinstaubplakette.de werden Fahrzeuge mit Euro 2 angezeigt. Wiederum im KBAShop nicht.
Ich bitte sie deshalb mir eine Rückantwort zu geben, die ich ins Forum einstellen, bzw angeben kann.
Ob ich die mail einstellen, oder nur sinngemäß weiter gebe, das entscheiden natürlich si.
MFG Frank 😁
wieder nur sinngemäße Antwort
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre erneute E-Mail.
Laut vorliegender Information, gab es Euro-2 Peugeot HDI-Modelle. Eine genaue Zeitangabe können wir Ihnen leider nicht mitteilen.
Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan xxx
Kundenbetreuung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Peugeot Deutschland GmbH, Armand-Peugeot-Straße 1, 66119 Saarbrücken, Sitz der Gesellschaft: Saarbrücken, Amtsgericht Saarbrücken, HRB Nr. 5012,
Geschäftsführer: Thomas Bauch, Vorsitzender des Aufsichtsrates: Jean Marc Gales
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen, die Peugeot Deutschland gehören. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren, die Veränderung des Inhalts sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
Wenn Sie auf diese E-Mail antworten, dann senden Sie bitte dabei diese Originalnachricht zurück. So stellen Sie sicher, dass die Thread-Kennung ""[THREAD_ID:16944104]"" in Ihrer Antwort enthalten ist. Wir können dadurch schneller reagieren.
was soll man da noch sagen. Ich habe mich bemüht, aber erntete nichts??
Und ich habe nie mit einer Silbe erwähnt, das ich einen Peugeot fahre.
Na gut,
...
Hallo zusammen,
Euch ist echt nicht mehr zu helfen, dann diskuttiert mal schön weiter!!!!!!!
Mit freundlichen Grüßen
EUER THOMAS (sie haben euch)
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Ob da wohl ein einziger Staatsbetrieb mit einer Planungsbehörde besser war?Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo zusammen,
sagt mal, merkt ihr nicht, worüber wir hier disskutieren? "Was kann ich investieren, um eine grüne Plakette zu erhalten?" und vor allem, was muß ich dafür bezahlen?! Haben wir nicht schon genug für die Fahrzeuge bezahlt? Nein, da redet ihr Euch ein, hier nochmal 1000 € und da nochmal 1500 € für einen Schwachsinnsfilter zu bezahlen, nur um das Spiel zu spielen!😕@ schrauber,
ich zäume Deinen Beitrag mal von hinten auf.
- Die ehemalige UdSSR ist als Beispiel genau richtig, weil es damals schon so war, daß Parteidoktrien und unsinnige Kampagnen von der DDR- Führung ohne wenn und aber übernommen wurden.Das Problem ist, daß diese Leute das noch nicht so richtig gemerkt haben und immer noch an Marktwirtschaft glauben, aber schon lange die Marktwirtschaft in jeder Hinsicht aushebeln. Was wird denn heute noch wirklich vom Markt geregelt? Und genau da kommen die Thesen von Karl Marx ins Spiel.
Wenn die Konzerne Monopolcharakter erreicht haben (z.Bsp. Energie, Pharma u.s.w.), gibt es keinen Wettbewerb mehr und jederman ist denen auf Gedeih und Verderb ausgeliefert! Die FDP hat das natürlich noch nicht mitbekommen und versucht da noch den Schein zu wahren, aber erfolglos.
Was hatte der einzelne davon wenn die Fabrik dem Staat und damit dem Volk und ihm gehört, aber die Autos davor für ihn unerreichbar sind.
Bestenfalls nach etlichen Jahren konte er einen Trabbi bekommen.
Da ist es mir lieber ich bin Eigentümer des Autos und die Fabrik mag sonst jemand gehören. Und wenn ich will kaufe ich mir eine oder mehrere Aktien und der Vorstand muß meine Fragen beantworten.
Seit 1933 für die damalige Reichsbahn planmäßig mit 160 km/h von Berlin nach Hamburg.Zitat:
- Die Bahn, früher Deutsche Reichsbahn, ist auf den Börsengang programmiert und will dem "shareholder" gefallen und hat m.Ea. totale Fehlentscheidungen getroffen, wofür die Verantwortlichen eingesperrt gehören! Da wurden Gleisstrecken ausgeräumt, welche für schwere Transporte ausgelegt waren, und ein neues Gleisbett eingebaut, welches gerade mal einen Triebwagen mit Personen aushält. Dann passiert natürlich sowas, daß ein Zug zwischen Lübeck und Hamburg bei 5 cm Schnee stecken bleibt und keine Diesellock zum Abschleppen geschickt werden konnte, weil die eingesoffen wäre. Da werden die Leute doch lieber zu Fuß durch die Pampa geschickt und bekommen dann 150 € Abfindung! Wie kann man ein Unternehmen nur so Abwirtschaften? Auf unserer Strecke sind schwere Kohlen- und Personenzüge gefahren, allerdings mit Schienenstößen, aber davon ist, glaube ich, keiner gestorben. Jetzt kann nicht mal mehr eine schwere Lock mit Schneepflug fahren und deshalb fährt ebend kein Zug mehr. DB, was für ein Witz.
Als ich 1970 diese Strecke befuhr, waren es 30 km/h.
Am Nachbargleis konnte ich sehen warum es so langsam gehen mußte. Ein Wagen des Nachbarzuges drückte die Schienen um etlich cm in das morsche Holz. Die Befestigungsschrauben standen dann frei in der Luft bis das Rad weitergerollt war.
Es waren eben immer noch die Schwellen, die bereits 1000 Jahre überdauert hatten.
Es fragt sich halt, wie die mit schweren Zügen da geschlichen sein mögen.Was nicht sein kann, darf eben nicht sein.
Eppelmann hat mir zu einem ähnlichen Thema geantwortet, daß 40 Jahre Propaganda eben doch ihre Wirkung entfaltet hat.
Trotz Westfernsehen
Zitat:
MfG Thomas
Aber, was man auch sagt, egal wo, es passt einfach nicht in das Geldgier-Konzept der jetzigen nachwachsenden Elite!
Zitat:
Da ist sicher einiges drann wenn ein Manger, nachdem er "Arkancor" gegen die Wand gesetzt hat noch eine zweistellige "Abfindung " bekommt.
Heute ist gerade ein Vergleich zwischen dem Buhmann der Nation und "Schweini" in der Zeitung.
Beide verdienen etwa das gleiche, aber bei "Schweini" regt sich niemand auf weil er (für dieses Gehalt) treu bei Bayern München bleibt.
Mal ganz abgesehen davon , daß etliche in einer großen deutschen Bank deutlich mehr als der Chef verdienen. Zumindest bekommen sie es. Auch das stört merkwürdigerweise niemand.
schrauber
Es müßte eben doch eine Edit geben. Zumindest eine besere Vorschau
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von Wassermann82
Habe da mal eine allgemeine Frage: gibt es inzwischen schon offizielle Untersuchungen darüber, ob die Feinstaubbelastung in den Städten seit den Plaketten zurückgegangen ist? Und kann schon jemand einen Ausblick wagen, wie sich das in Zukunft in den Städten entwickeln wird? Möchte mir im nächsten Jahr einen Zweitwagen anschaffen und habe ein wenig Angst, dass ich bei einem Gebrauchtwagen in irgendeiner Form Probleme mit der Fahrerlaubnis innerhalb von Städten bekomme (wäre damit viel auf Reisen).
Als der amerikanische Präsident in Mainz war, wurde der gesamte Autoverkehr, selbst auf den benachbarten Autobahnen verboten.
Die "Feinstaubbelastung" was immer das ist, blieb davon unbeeindruckt.
Trotzdem haben wir die Plaketten zu kaufen.
Schließlich sind für ihre Herstellung 100 Tonnen giftige Chemikalien über die Autobahn transportiert und in den Druckereien verarbeitet worden.
Und dann wählen wir die Urheber dieses Schildbürgerstreiches auch noch, weil die behaupten, sie würden etwas für die Umwelt tun.
schrauber