Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Also mal unter uns....
ich bin seit über einem Jahr direkt mit dem Partikelfilterthema vertraut und in der
Entwicklung selbiger tätig.
Gerade bei den Franzosen weiss ich es sehr genau den ich bin genau für diese Fahrzeuge der Initiator für die Nachrüstung des Partikelfilters.
Das es Euro 2 Hdi gibt ist klar und pauschal zu sagen dass es aus einem Gebrauchtwagenportal ist ist einfach soetwas von hochnäsig.
Aber egal... 206 driver , warst Du nicht auch einer von denen die sagten dass von rot nicht auf grün geht???
Und wie erklärst du dir Die vielen Euro 2 Mercedes Saugdiesel die mit Grün rumfahren ??
Angefangen beim 190er 200d bis hin zur Eklasse 300d ( fahre ich selbst ) .
Hätteste mal das drin stehen lassen was ich gepostet habe.
Ich bin hier nicht groß Werbung zu machen.
Aber eine gute Sache zu nichte zu machen ....auch noch von einem Moderator dieses Forums.... echt hart.
Stern Heft nummer 45 2010 ist ein Artikel drin wie wir einen 300d w124 umgerüstet haben.
wer den Artikel möchte kann ihn gerne von mir bekommen.
...also,wir fahren in unserem Fuhrpark Russen GAZelle...die Motoren haben alle Euro4 Norm,somit eine Grüne Plakette auch OHNE Partikelfilter!!!
Das eine hat wohl nix mit dem anderen zu tun.
Nur mal so...
Zitat:
Original geschrieben von garrystar
...also,wir fahren in unserem Fuhrpark Russen GAZelle...die Motoren haben alle Euro4 Norm,somit eine Grüne Plakette auch OHNE Partikelfilter!!!
Das eine hat wohl nix mit dem anderen zu tun.
Nur mal so...
Euro 4 hat nichts mit einem Partikelfilter zu tun ... die meisten Euro 4 Fahrzeuge haben keinen. Wenn die Hersteller die motorisches Verbrennung so einstellen könnnen/könnten dass die Grenzwerte rein daraus eingehalten werden bräuchte man theoretisch weder Kat noch DPF ....
Habe da mal eine allgemeine Frage: gibt es inzwischen schon offizielle Untersuchungen darüber, ob die Feinstaubbelastung in den Städten seit den Plaketten zurückgegangen ist? Und kann schon jemand einen Ausblick wagen, wie sich das in Zukunft in den Städten entwickeln wird? Möchte mir im nächsten Jahr einen Zweitwagen anschaffen und habe ein wenig Angst, dass ich bei einem Gebrauchtwagen in irgendeiner Form Probleme mit der Fahrerlaubnis innerhalb von Städten bekomme (wäre damit viel auf Reisen).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wassermann82
Habe da mal eine allgemeine Frage: gibt es inzwischen schon offizielle Untersuchungen darüber, ob die Feinstaubbelastung in den Städten seit den Plaketten zurückgegangen ist?
Weil die Feinstaubbelastung nicht gesunken ist, wurde die Feinstaubplakette in Umweltplakette umgetauft. Geh davon aus, dass es der Umwelt nichts bringt. Der Lobby bringt es etwas. Da viele Autos in Städten nicht mehr gefahren werden dürfen, werden dort neuere Autos gebraucht. Das füllt die Auftragsbücher...
Viele Grüße
Baumi
Super, endlich mal nen Fachmann.Zitat:
dpt_ffm dpt_ffm
Also mal unter uns....
ich bin seit über einem Jahr direkt mit dem Partikelfilterthema vertraut und in der
Entwicklung selbiger tätig.
Meine Frage zum Anfang noch mal:
Warum gibt es keine Euro 5 Plakette, obwohl es im Brief eingetragen ist!
Gruß
Testmal
Weil die Numerierung der Plaketten nichts mit der EURO-Einstufung zu tun haben.
Euro 1 kann auch Grün sein. 😉
Warum ist sie dann nicht "Grün"Zitat:
Original geschrieben von boborola
Weil die Numerierung der Plaketten nichts mit der EURO-Einstufung zu tun haben.
Euro 1 kann auch Grün sein. 😉
Das würde viele Diskusionen erübrigen😕
Du hast meinen Kommentar nicht verstanden - ein Fahrzeug mit Euro 1 Abgaseinstufung kann die Plakette "4 = Grün" haben.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Warum ist sie dann nicht "Grün"Zitat:
Original geschrieben von boborola
Weil die Numerierung der Plaketten nichts mit der EURO-Einstufung zu tun haben.
Euro 1 kann auch Grün sein. 😉Das würde viele Diskusionen erübrigen😕
Als
Faustregelgilt folgendes:
Benziner ohne Kat oder ungeregeltem Kat = KEINE Plakette
Alle Benziner ab geregeltem Kat = GRÜNE Plakette (so ab Golf 2 Bj 88 ca.)
Es gibt KEINE Benziner mit Rot oder Gelber Plakette
Diesel
Euro 1 = KEINE Plakette (bis ca. 1995)
Euro 2 = ROTE Plakette (bis ca. 2000)
Euro 3 = Gelbe Plakette (bis ca. 2006)
Euro 4 = Grüne Plakette
Euro 5 + 6 = Grüne Plakette
Ausnahmen bestätigen sicher immer die Regel - gerade bei den Dieseln gab es immer mal ein paar Modelle die seitens der Abgasnorm ihrer Zeit vorraus waren.
Diesel D3 hat auch Gelb ;-)
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
Sorry, habe ich mich vertippt. Möchte mal gerne deine Liste haben. Von 2008.
In meiner steht eben was anders.
http://www.feinstaubplakette.de/
hier zu lesen 😉
und wenn ich da die Nummern eingebe, erscheint das Bild, was ich mit ein gestellt habe, das ist nicht gefälscht. Problem sind die Baujahre, wie ich schon mal erwähnte. Einige wurden so umgeschlüsselt, ohne was.
Und KBA, die verfassen auch genug Blödsinn, da stimmt auch nicht immer alles 😁
Wenn es geklappt hat, solltest du im Anhang der PN die KBA-Übersicht von 2008 finden. Sie kann aber auch kostenlos im KBA-Shop runter geladen werden.
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Das es Euro 2 Hdi gibt ist klar und pauschal zu sagen dass es aus einem Gebrauchtwagenportal ist ist einfach soetwas von hochnäsig.
Es ist sehr blauäugig, alles für die wahrste Wahrheit zu halten, was in diesen Autobörsen eingestellt wird. Bei sehr vielen Anzeigen sind mehrere technische Angaben grob falsch. Meist wird dies einfach nur an der Unwissenheit des Eingebenden liegen und ist vermutlich keine Absicht.
Das ist nicht hochnäsig, sondern entspricht einfach den Fakten.
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Aber egal... 206 driver , warst Du nicht auch einer von denen die sagten dass von rot nicht auf grün geht???
Ja. Allerdings musst dann natürlich auch genau dazu sagen, was ich gesagt habe. Dies ist: Ein Euro 2 Diesel kann mit einem Partikelfilter nur in einem einzigen Fall bei bestimmten Rahmenbedingungen von rot auf grün gebracht werden. Bei allen anderen Euro 2 Dieseln ist dies nicht möglich. Wer etwas anderes behauptet, lügt. Die Gesetzeslage ist in diesem Fall absolut eindeutig (siehe Anhang).
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Und wie erklärst du dir Die vielen Euro 2 Mercedes Saugdiesel die mit Grün rumfahren ??
Ganz einfach. Diese Fahrzeuge gehören nicht zu der genannten Ausnahme. Bei der Umrüstung, wie sie etwa die Firma Deißler anbietet, handelt es sich nicht um eine reine Partikelfilternachrüstung. Zunächst wird ein sog. Aufrüstkat verbaut. Damit erreicht das Fahrzeug die Schadstoffklasse Euro 3 und kann anschließend durch den Partikelfilter in die Schadstoffgruppe 4 gebracht werden. Wer sich etwas mit dem Thema befasst wird feststellen, dass es sich bei dieser Nachrüstung um einen PM2 Partikelfilter handelt und dieser kann ausschließlich bei Euro 3 Fahrzeugen verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Aber eine gute Sache zu nichte zu machen ....auch noch von einem Moderator dieses Forums.... echt hart.
Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, steht es dir natürlich frei, dich an einen anderen Moderator zu wenden. Es ist auch im Nachhinein ersichtlich, was du in deinem Beitrag geschrieben hattest.
Zitat:
Original geschrieben von testmal
Warum ist sie dann nicht "Grün"Zitat:
Original geschrieben von boborola
Weil die Numerierung der Plaketten nichts mit der EURO-Einstufung zu tun haben.
Euro 1 kann auch Grün sein. 😉Das würde viele Diskusionen erübrigen😕
Es würde keine solche Diskussionen geben, wenn sich mehr Leute begreifen würden, dass Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse nicht dasselbe sind.
Vielen Dank für für Deine Darstellung!Zitat:
Als Faustregel gilt folgendes:
Benziner ohne Kat oder ungeregeltem Kat = KEINE Plakette
Alle Benziner ab geregeltem Kat = GRÜNE Plakette (so ab Golf 2 Bj 88 ca.)
Es gibt KEINE Benziner mit Rot oder Gelber PlaketteDiesel
Euro 1 = KEINE Plakette (bis ca. 1995)
Euro 2 = ROTE Plakette (bis ca. 2000)
Euro 3 = Gelbe Plakette (bis ca. 2006)
Euro 4 = Grüne PlaketteEuro 5 + 6 = Grüne Plakette
Ausnahmen bestätigen sicher immer die Regel - gerade bei den Dieseln gab es immer mal ein paar Modelle die seitens der Abgasnorm ihrer Zeit vorraus waren.
Das sind scheinbar die Wochenmarkt- und Notdienst-Fahrzeuge der Müllabfuhr und
des Lieferverkehrs😕
Aha ein Aufrüstkat.... um auf euro 3 zu kommen ???
Völlig Irre !
Tut mir Leid aber ich denke mal dass ich mit dir nicht Diskutieren möchte.
Hat einfach keinen Sinn
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Es würde keine solche Diskussionen geben, wenn sich mehr Leute begreifen würden, dass Schadstoffgruppe und Schadstoffklasse nicht dasselbe sind.Zitat:
Original geschrieben von testmal
Warum ist sie dann nicht "Grün"
Das würde viele Diskusionen erübrigen😕
Ja Driver206,
was ist denn wichtiger?
Weniger Schadstoff oder ne Plakette einer Schadstoffklasse😕
Was ich aus diesen Diskusionen gelernt habe:
Fahr bloß keinen Diesel
Egal was die Werbung verspricht, und dieser Krach jetzt wieder im Winter!
Und ne richtige Heizung haben sie auch nicht🙂
Diesel als Hybrid, dann gibts die goldene Plakette!