Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
So ist das nunmal mit gewerblichen Beiträgen.Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Ist ja super jetzt ist auch noch mein beitrag gelöscht worden...
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Und warum belegst du solche Aussagen nicht glaubhaft?Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
die Gibt mit Euro 3 UND Euro 2
Weils mit Dir keinen Sinn hat.
der Beitrag wurde ohnehin nur gelöscht weil damit dein Unwissen dargestellt wurde.
Ich mUss Dir doch nichts beweisen ;-)
Wer Infos zu Filtern für EURO 2 Mercedes citroen oder Peugeot will soll mich kontaktieren
Ich kann dir nur empfehlen, zu überlegen, wem du hier was unterstellst. Solche wilden und falschen Behauptungen können für dich ernsthafte Folgen haben.
Im übrigen möchte ich dich an den Inhalt meiner PN erinnern und möchte dir auch hier nahe legen, dich an die Empfehlungen zu halten.
Es gab HDI in der Euro2. Fertig. Einige wurden dann umgeschlüsselt auf 3.
Und es gab mal Schlagzeilen, da ging es um Reimporte, die nur die 2 schafften, das selbe Fahrzeug Deutschland die 3. Wurden dann auch umgeschlüsselt.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich kann dir nur empfehlen, zu überlegen, wem du hier was unterstellst. Solche wilden und falschen Behauptungen können für dich ernsthafte Folgen haben.Im übrigen möchte ich dich an den Inhalt meiner PN erinnern und möchte dir auch hier nahe legen, dich an die Empfehlungen zu halten.
Na komm es passt schon.....
Lösch mein Profil und dann ist die Geschichte einfach vorbei- bin es wirklich Leidmich mit Dir zu unterhalten.
Ich hab Dir schon vor langer Zeit gesagt dass Du dich Schlau machen sollst anscheinend hast Du dazu keine Zeit gefunden.
Viel Spass noch ,
und für Rückfragen in Weiterbildung kannst mir ne PN senden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Na komm es passt schon.....Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ich kann dir nur empfehlen, zu überlegen, wem du hier was unterstellst. Solche wilden und falschen Behauptungen können für dich ernsthafte Folgen haben.Im übrigen möchte ich dich an den Inhalt meiner PN erinnern und möchte dir auch hier nahe legen, dich an die Empfehlungen zu halten.
Lösch mein Profil und dann ist die Geschichte einfach vorbei- bin es wirklich Leidmich mit Dir zu unterhalten.
Ich hab Dir schon vor langer Zeit gesagt dass Du dich Schlau machen sollst anscheinend hast Du dazu keine Zeit gefunden.Viel Spass noch ,
und für Rückfragen in Weiterbildung kannst mir ne PN senden
Nimm doch ein wenig die Schärfe aus dem Gespräch 😉
Du darfst die Igno-Funktion nutzen. Außerdem darf jeder das schreiben was er möchte. Ihr habt eben verschiedene Meinungen. Stell dein Abbo für das aktuelle Thema einfach ab.
Seit freundlich zueinander. 🙂
genau...das ist doch das ,was unsere Politik will...Ihr streitet euch über Themen,die nicht streitwürdig sind und seit von den wahren Problemen abgelenkt.
Also...Friede!!!
1 Minute gesucht
Peugeot 806 Prémium HDIDatenblatt
Motor Turbodiesel-Direkteinspritzer
Hubraum (cm3) 1997
Leistung in PS (KW) bei U/min-1 109 (80) bei 4000
Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 250 bei 1750
Höchst-
geschwindigkeit (km/h) 173
Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 15,8
Getriebe Fünfgang
Antrieb Front
Testverbrauch Landstraße (l/100 km) min. 7,4
Preis (Euro) 26 224
Abgasnorm EU2
Kfz-Steuer (jährl.)/Euro alt 308,80
Kfz-Steuer (jährl.)/Euro neu 17/22/32
Versicherungsklasse Vollkasko: Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS, Klimaautomatik, Audioanlage, drehbare Vordersitze, Nebelscheinwerfer etc.
also das ist doch ei PKW? Euro2?
Ok , ich will mich ja auch nicht streiten :-)
Ich möchte hier mal was erfreuliches einbringen:
Ab April 2011 wird die Steuer für PKW ohne (!) DPF wieder billiger. Der Strafzuschlag von 1,20 € pro 100 ccm entfällt.😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
1 Minute gesucht
Peugeot 806 Prémium HDIDatenblattMotor Turbodiesel-Direkteinspritzer
Hubraum (cm3) 1997
Leistung in PS (KW) bei U/min-1 109 (80) bei 4000
Max. Drehmoment (Nm) bei Umin-1 250 bei 1750
Höchst-
geschwindigkeit (km/h) 173
Beschleunigung 0-100 km/h (sek.) 15,8
Getriebe Fünfgang
Antrieb Front
Testverbrauch Landstraße (l/100 km) min. 7,4
Preis (Euro) 26 224
Abgasnorm EU2
Kfz-Steuer (jährl.)/Euro alt 308,80
Kfz-Steuer (jährl.)/Euro neu 17/22/32
Versicherungsklasse Vollkasko: Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS, Klimaautomatik, Audioanlage, drehbare Vordersitze, Nebelscheinwerfer etc.
also das ist doch ei PKW? Euro2?
Ich weiß nicht, woher du diese Daten hast. Vermutlich stammen sie aus einem der Verkaufsportale für Gebrauchtwagen. Dies zeigt ein weiteres mal, dass diese Daten all zu oft fehlerhaft sind.
Das Fahrzeug ist dort mit Euro 2 angegeben. Schaut man sich die Steuer an, kann das nicht stimmen. Dort sind 308€ angegeben. Exakt der Betrag wird fällig, wenn das Fahrzeug mit Euro 3 besteuert wird. Hätte der Wagen tatsächlich Euro 2, würde die Steuer bei 321€ liegen.
Ich verlasse dabei lieber auf die offizielle Übersicht des Kraftfahrtbundesamtes. Dort kann man gut erkennen, dass es den 806 nur mit einem HDi gab und dieser natürlich Euro 3 erfüllt.
focus, daher stammen die Daten. Test eines PKW.
na dann Expert ist doch ein Kombi?
3003, 882
der 306, PKW?
3003, 882
der 406
3003, 886
soll ich weiter machen??
Ich habe keine Ahnung von Peugeot, habe da nur mal was gehört.
Aber sind vielleicht auch falsche Angaben....
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Ich möchte hier mal was erfreuliches einbringen:Ab April 2011 wird die Steuer für PKW ohne (!) DPF wieder billiger. Der Strafzuschlag von 1,20 € pro 100 ccm entfällt.😁😁😁😁
mhm. Dann kann ich ja zum 1.April 2011 meinen Nachrüst-DPF ausbohren (lassen). Dann verbrauche ich auch wieder etwa 2/10 weniger und produziere weniger NoX, momentan ist das ja wieder wichtiger als Feinstaub-Werte...so kann ich mit der Mode gehen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von dpt_ffm
Wer für seinen Euro 2 Mercedes Saugdiesel einen Partikelfilter sucht mit dem er die Grüne Plakette bekommt der soll mich anschreiben...
Ich hab selbst einen E 300 D , Euro 2, mit ( echter) grüner Plakette.
für Benz Saugdiesel einfach bei Deisler Umwelttechnik nachsehen.
Wer wirklich 1600 Euro dafür ausgeben möchte, bitteschön. 😁
Da machen sich grad mal paar Privatleute die Mühe einen Filter anzubieten wo die Abnahme mal locker 25000 Euro kosten kann.
Ansich absolut lobenswert wenn man sich um so etwas bemüht.
Ich finde es halt nur absoult Sinnlos das für jeden Fahrzeugtyp und MKB ein separates Gutachten erstellt werden muß.
Deshalb macht sich auch sonst keiner die Arbeit und streckt dafür Geld vor.
Sicher wäre es kein Ding einen Filter für alle Euro2 Motoren herzustellen aber das ist ja mit dieser Einzelabnahme garnicht gewollt.
Somit werden ja keine neuen Autos gekauft.
Deutschland ist einfach das Land der GROSSE Lächerlichkeit. Nur sind die Deutschen zu dumm das zu merken.
Ich für meinen Teil habe eh mit dem Land abgeschlossen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von FrankBTF
focus, daher stammen die Daten. Test eines PKW.
na dann Expert ist doch ein Kombi?
3003, 882
der 306, PKW?
3003, 882
der 406
3003, 886
soll ich weiter machen??
Ich habe keine Ahnung von Peugeot, habe da nur mal was gehört.
Aber sind vielleicht auch falsche Angaben....
Einen Expert mit der TSN finde ich nicht. Ich find nur die HDi's (RHW, RHX, RHY); alle Euro 3.
Die anderen Motoren in 306 und 406 haben ebenfalls Euro 3.
In den KBA-Übersichten stehen alle Fahrzeuge drin. Nicht nur die Fahrzeuge für den deutschen Markt, sondern auch die Importwagen aus dem europäischen Ausland.
Sorry, habe ich mich vertippt. Möchte mal gerne deine Liste haben. Von 2008.
In meiner steht eben was anders.
http://www.feinstaubplakette.de/
hier zu lesen 😉
und wenn ich da die Nummern eingebe, erscheint das Bild, was ich mit ein gestellt habe, das ist nicht gefälscht. Problem sind die Baujahre, wie ich schon mal erwähnte. Einige wurden so umgeschlüsselt, ohne was.
Und KBA, die verfassen auch genug Blödsinn, da stimmt auch nicht immer alles 😁