Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

ein letztes Mal äussere ich mich auch noch zu dem Thema: RPF ist nichts anderes als Abzocke. Wer keinen hat, braucht 1-2! Liter weniger Diesel. Das sind Fakten, die ich selber bei einem Turan GESEHEN habe. Die wirklich gefährlichen Rußpartikel sind NICHT rausgefiltert. Das wiederum habe ich in mehreren Berichten gelesen.
Daraus schliesse ICH: Es geht nur ums Geld. Mit der Umwelt hat das nichts zu tun.
Wenn man dann noch bestraft wird, nach 120000 KM den Filter für mindestens 1000€ zu tauschen...Ich kann nur mit dem Kopf schütteln.
MfG teddy

Zum Glück bleibt es noch jedem selbst überlassen, ob er sich so ein Geraffel nachträglich einbaut oder ein Fahrzeug kauft, bei dem es bereits eingebaut ist. Wer nur ein bischen technischen Sachverstand auf dem Gebiet besitzt, läßt sowieso die Finger davon. Das Geld kann man sinnvoller investieren.

Zumal es sich wirtschaftlich eh nicht rechnet wenn man z.b. das Ding nachrüsten läßt.

Bei unserem kleinen 390€ mit Einbau (twin tec), abzüglich 330€ Förderung. 60€ eff. Eigenanteil, etwas niedrigere Steuer, evtl. höherer Wiederverkaufswert...da hat es gelohnt. Mehrverbrauch 0 bis 2/10 Liter...die hier genannten 1 bis 2 Liter kann ich nicht bestätigen.
Für Umweltzonen bin ich dennoch nicht (s.o.)

Ähnliche Themen

Bin da mal auf ne nette Seite gestossen - spricht mir irgenwie aus dem Herzen - ohne Worte:

Anti-Plakette

in einigen Städten hätte man für die Kosten zur Errichtung von Umweltzonen evtl. auch lieber mal
etwas mehr Bäume und Sträucher pflanzen sollen. Das bringt mehr und städtische Hunde haben auch mehr zu tun 😉
Aber im Ernst, war es nicht so, einige Gewächse haben filternde Wirkung. (Irgendeine Moosart sollte doch so etwas können, kann sich jemand an die Zeitungsartikel erinnern?)
Selbst wenn es nur das geringste nützt, so nützt es mehr als ein hässliches Schild, vor dem die Luft nicht halt macht

Das Problem, welches die Städte mit den Bäumen haben ist die Tatsache, daß dies Geld kosten, aber keinen monetären Profit abwerfen.

Moin🙂
Neueste Nachrichten, in Österreich werden 2011 Umweltzonen eingeführt, rot, gelb, grün und blau, das "Pickerl" wird mehr als 20€ kosten 😰
Mir fehlen die Worte 😕

Gruss TAlFUN

p.s.
Graz wird die erste Stadt mit Umweltzonen.

Die streiten da aber schwer aktuell ......

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Neueste Nachrichten, in Österreich werden 2011 Umweltzonen eingeführt, rot, gelb, grün und blau, das "Pickerl" wird mehr als 20€ kosten 😰
Mir fehlen die Worte 😕

Gruss TAlFUN

p.s.
Graz wird die erste Stadt mit Umweltzonen.

Und vermutlich keine EU-einheitliche Lösung, spricht die dt. UZ-Plaketten gelten nicht (obwohl die Ursache dafür ja eine EU-Regelung ist), sprich irgendwann braucht man eine zweite Windschutzscheibe für die ganzen Aufkleber, die man so braucht, wenn man durch Europa fährt, damit man während der Fahrt überhaupt noch was sieht - sind ja nicht nur die UZ-Plaketten, sondern auch die Autobahn-Vignetten...

notting

Die Feinstaubplaketten bringen nur in ganz Europa was, wenn man sie mit der Klebefläche nach aussen auf der Windschutzscheibe anbringt.

😁 😁 😁
Ist das geil! Das ist es doch überhaupt! Jedes Auto hat ab sofort klebende Flächen von 1x1 qcm
pro angefangene 100ccm Hubraum zu haben, welche dann alle 1000KM ausgetauscht werden müssen,
dazu hilft dann das Duale System und TESA sagt Danke.
Also Ihr lieben, kauft Beiersdorf Aktien...die gehen bald durch die Decke 😉

Zitat:

Original geschrieben von monza3cdti


😁 😁 😁
Ist das geil! Das ist es doch überhaupt! Jedes Auto hat ab sofort klebende Flächen von 1x1 qcm
pro angefangene 100ccm Hubraum zu haben, welche dann alle 1000KM ausgetauscht werden müssen,
dazu hilft dann das Duale System und TESA sagt Danke.
Also Ihr lieben, kauft Beiersdorf Aktien...die gehen bald durch die Decke 😉
Also, sehr gute Idee, oder

wie wärs mit einem grünen Chip!

Endlich wieder klare Sicht und die Schnüffelnasen müssen erst mal auslesen.

Wie heißen die Dinger noch? rfid?

Sollen ja auf allen Gegenständen eingeführt werden, Kosten ca. 0,5Cent.

Die Lesegeräte werden ja schon lange getestet.

Darin sind dann alle markanten Daten enthalten, und bei jeder Änderung
gibst ein sw-update.
Eine Geldquelle ohne Ende.

Da muß man einsteigen,

Testmal

Zitat:

Original geschrieben von testmal



[...]
[Anmerk.: Im folgenden überflüssige Leerzeilen gelöscht]

Also, sehr gute Idee, oder
wie wärs mit einem grünen Chip!
Endlich wieder klare Sicht und die Schnüffelnasen müssen erst mal auslesen.
Wie heißen die Dinger noch? rfid?
Sollen ja auf allen Gegenständen eingeführt werden, Kosten ca. 0,5Cent.
Die Lesegeräte werden ja schon lange getestet.
Darin sind dann alle markanten Daten enthalten, und bei jeder Änderung
gibst ein sw-update.
Eine Geldquelle ohne Ende.
Da muß man einsteigen,

Testmal

AFAIK sind die Daten in den RFID-Tags fest eingebrannt, zumindest bei den ganz billigen. Außerdem solltest du dich mal erkundigen, was ein "RFID-Zapper" ist.

notting

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Moin🙂
Neueste Nachrichten, in Österreich werden 2011 Umweltzonen eingeführt, rot, gelb, grün und blau, das "Pickerl" wird mehr als 20€ kosten 😰
Mir fehlen die Worte 😕

Gruss TAlFUN

p.s.
Graz wird die erste Stadt mit Umweltzonen.

Hi

Kannst du bitte den Link zur Quelle reinstellen?

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen