Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Ich erlaube mir mal zu zitieren:
"Am größten war dabei der Effekt bei Lkw bis 3,5 t, deren
Emissionen durch die Umweltzone um beeindruckende 39
Prozent gemindert werden konnten. Die Emissionen von
Stickoxiden (NOx)x wurden im gleichen Zeitraum im Jahresmittel
um 14 Prozent reduziert. Auch hier gab es mit 23
Prozent den größten Effekt bei Lkw bis 3,5 Tonnen. Die
Immissionen von PM10 gingen in den Straßen Berlins im
Jahresmittel um 3 Prozent zurück, was in etwa 4 Überschreitungstagen
entsprach. Die gesundheitlich belastende
Stickstoffdioxidbelastung nahm im Jahresmittel um 5 bis
12 Prozent ab."
Quelle
Im übrigen wurde die vom ADAC unterstützte Klage vom Verwaltungsgericht Berlin abgewiesen. Wenn die Umweltzone, so wie einige hier wider besseren Wissens behaupten, rechtlich und inhaltlich auf Sand gebaut wäre, müsste es langsam mal ein Urteil in diese Richtung geben.
@szivas: Ich kann deine persönlichen Beweggründe verstehen warum du hier so gegen die Zone wetterst, allerdings scheinen alle Zahlen deine Behauptungen zu widerlegen. Letzendlich frage ich mich auch, wie du es schaffst dein so altes und damit im Defektrisiko hohes Auto zu fahren ohne einer Reperaturrücklage. Ich hab Mitte 2008 meinen Diesel mit gelber Plakette verkauft und mir einen mit grüner geholt. Demnächst wird dieser wohl gegen einen Benziner ersetzt!
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Es ist doch ganz einfach:
Die Politiker und die Daten der Messstellen sagen es bringt was, die ein paar User in Motor-Talk und EIN Wissenschaftler dagegen sagen es bringt nix😎Kannst Dir aussuchen wem Du traust...
Ich habs mal korrigiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Woher nimmst du Deine ganze haltlose Behauptungen her?
NOX siehe Gerichtsprozess über die UZ in Hannover. Die wurde NICHT gekippt, da die NOX Werte in Berlin gesunken sind!
Den über den Feinstaub kannst du ja der Quelle oben entnehmen ...
Zitat:
Original geschrieben von szivas
ugegeben, ich habe die neue Artikel über die stuttgarter werte noch nicht gelesen
Siehe Post weiter oben unter QUELLE.
http://www.vcd.org/.../091208_VCDstelln_Umweltzonen.pdfZitat:
Original geschrieben von szivas
aber die Berliner Werte sind definitiv unverändert
Zitat:
Die Emissionen von Dieselruß gingen in Berlin bereits im ersten Jahr der Umweltzone fast um ein Viertel (24 Pro- zent) zurück.
[...]
Die Emissionen von Stickoxiden (NOx)x wurden im gleichen Zeitraum im Jah- resmittel um 14 Prozent reduziert.
Was wolltest du noch einmal sagen?
@Pilot:
Wir sollten uns besser absprechen ... 😁 😁 😁
Zitat:
Quelle
Zur Quelle:
2008 waren es nach VCD schon 88% Fahrzeuge mit grüner Plakette in Berlin ! (7% mehr als 2007)..... nach abwrackprämie und weiterer Bestanderneuerung sollten das dann wohl inzwischen Anfang 2010 schon locker 95% oder mehr sein. 🙄 - lächerlich wegen weiteren 5% an Fahrzeugen so einen Aufwand zu betreiben
Darin enthalten die leichten Nutzfarhzeuge allein eine Steigererung von 6 auf 40% .... das müssten dann inzwischen auch rund 60 - 80% mit grün sein.
Der VCD bezweifelt auch nicht die Kernaussage der ADAC Städtevergleichsaussage ... (klar man kann sich um 0,xx % hin un her streiten) sondern kommt zum Punkt der im Kern steckt. Nämlich dass man mit den Zonen zusätzlichen Druck ausübt um den Fahrzeugbestand schneller zu wechseln.
Genau das ist aber einer der Kernpunkt die der ADAC anprangert - der "Zwangs" Wechsel geht eben nunmal speziell zu lasten weniger vermögender Privatpersonen. Es hat eben nicht jeder mal kurz 5000 Euro über um einen Ersatzdiesel mit wenigsten Gelber Plakette + DPF zu holen. (und kommt jetzt bloss nicht wieder mit den 500 Euro Benzinern als Ersatz - wer Diesel fährt tut das aus gutem Grund)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von logangun
...lächerlich wegen weiteren 5% an Fahrzeugen so einen Aufwand zu betreiben
Ich denke mal, das können nicht mal die Eurokraten in Brüssel im Hinterkopf gehabt haben, als sie die Luftreinhaltungs-Richtlinie verabschiedeten.
Hier sind die Verantwortlichen in Berlin eindeutig weit über das Ziel hinausgeschossen...🙁
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich habs mal korrigiert 😉Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Es ist doch ganz einfach:
Die Politiker und die Daten der Messstellen sagen es bringt was, die ein paar User in Motor-Talk und EIN Wissenschaftler dagegen sagen es bringt nix😎Kannst Dir aussuchen wem Du traust...
Warum hast Du das korrigiert? Ist doch nicht sonnenklar, dass man dem Wissenschaftler traut? Zumal wie genaudieser Wissenschaftler gesagt hat; "in der Wissenschaft gibt es nicht keine demokratie und mehrheit und Minderheit, sondern nur Tatsachen." Und egal wie viele auf der andere Seite mit Schaum vorm Mund auf die falsche Tatsachen pochen, die bleiben falsch!
Nicht eine einzige glaubwürdige Messwert konnte der Gegenseite auf den Tisch legen. Die ganze UZ ist eine üble Augenwischerei, blinde Aktionismus, eigentlich einfach ein BETRUG!
Warum hast Du das korrigiert? Ist doch nicht sonnenklar, dass man dem Wissenschaftler traut? Zumal wie genaudieser Wissenschaftler gesagt hat; "in der Wissenschaft gibt es nicht keine demokratie und mehrheit und Minderheit, sondern nur Tatsachen." Und egal wie viele auf der andere Seite mit Schaum vorm Mund auf die falsche Tatsachen pochen, die bleiben falsch!
Nicht eine einzige glaubwürdige Messwert konnte der Gegenseite auf den Tisch legen. Die ganze UZ ist eine üble Augenwischerei, blinde Aktionismus, eigentlich einfach ein BETRUG!Pardon, das Zitat mal richtig:
"In der Wissenschaft gibt es keine Demokratie und Mehrheit und Minderheit, sondern nur Tatsachen."
Ich muss mich bei euch entschuldigen! Es war nicht meine Absicht eure gesamte Argumentation ins Wanken zu bringen. Leider sprechen die Messwerte doch für eine Wirkung der Umweltzone und jegliche Diskussion darum erübrigt sich ja jetzt. Wenn man jetzt die UZ abshafft, weil nur noch 5% der Fahrzeuge keine grüne Plakette haben wäre es eine Ungerechtigkeit gegenüber denen, die bereits gewechselt haben oder nachgerüstet haben.
Wenn ich jetzt wieder die Mär von dem günstigeren Diesel lese, viele fahren mit einem günstigen Benziner nicht teurer als mit ihrem bisherigen Diesel. Aber es muss jeder selbst entscheiden, er muss nur dabei die bestehenden Gesetze beachten. Ich finde es auch ungerecht kein Auto mit Atomantrieb zu haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich muss mich bei euch entschuldigen! Es war nicht meine Absicht eure gesamte Argumentation ins Wanken zu bringen. Leider sprechen die Messwerte doch für eine Wirkung der Umweltzone und jegliche Diskussion darum erübrigt sich ja jetzt.
Habe ich da etwas überlesen?
😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich finde es auch ungerecht kein Auto mit Atomantrieb zu haben 😁
Da mußt du dich bei den Verantwortlichen in Berlin beschweren. Für die ist ja bereits Atomstrom das reinste Teufelswerk...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da mußt du dich bei den Verantwortlichen in Berlin beschweren. Für die ist ja bereits Atomstrom das reinste Teufelswerk...😁Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich finde es auch ungerecht kein Auto mit Atomantrieb zu haben 😁
Naja, immerhin gibt's Atomkraftwerke für zu Hause:
http://www.heise.de/.../...ch-habe-den-Reaktor-geschrumpft-274784.htmlnotting
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich muss mich bei euch entschuldigen! Es war nicht meine Absicht eure gesamte Argumentation ins Wanken zu bringen. Leider sprechen die Messwerte doch für eine Wirkung der Umweltzone und jegliche Diskussion darum erübrigt sich ja jetzt. Wenn man jetzt die UZ abshafft, weil nur noch 5% der Fahrzeuge keine grüne Plakette haben wäre es eine Ungerechtigkeit gegenüber denen, die bereits gewechselt haben oder nachgerüstet haben.
Wenn ich jetzt wieder die Mär von dem günstigeren Diesel lese, viele fahren mit einem günstigen Benziner nicht teurer als mit ihrem bisherigen Diesel. Aber es muss jeder selbst entscheiden, er muss nur dabei die bestehenden Gesetze beachten. Ich finde es auch ungerecht kein Auto mit Atomantrieb zu haben 😁
Leider hast du nichts im Geringsten ins Wanken gebracht. Ich habe die Messwerte ja angehört. Aus erster Hand. Es hat nicht das geringste verändert.
Man redet ja von dem Terror der Konsumgesellschaft, in dem die Leute mit raffinierten Schickanen zum Konsum verleitet werden.
Dazu sage ich immer Quatsch; ich kann ja jeder Zeit nein sagen und dem Kaufzwang widersprechen. Aber hier kommen sie wirklich mit brutalsten, gesetzlich verankerten Gewalt. Du MUSS kaufen, sonst wirst du bestraft, kommst in die Knast oder wirst vertrieben.
Ist es wirklich kein bisschen bedenklich? Geht das wirklich?
Aber ich sage NEIN, ich habe noch nicht allen Maß an Realitätssinn verloren. Bei mir steht jetzt kein Autokauf an, und auch in ein halbes Jahr wird keiner anstehen. Und auch der Kauf teueren Einbauteile stehen nicht an, denn das kein Mensch braucht und dem Wagen schadet es nur. Ende der Durchsage.
Warum ist das so kurios? Warum stehe ich damit so alleine? Denkt nicht JEDER normaler Mensch so?
Zitat:
Original geschrieben von notting
Naja, immerhin gibt's Atomkraftwerke für zu Hause: http://www.heise.de/.../...ch-habe-den-Reaktor-geschrumpft-274784.htmlZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Da mußt du dich bei den Verantwortlichen in Berlin beschweren. Für die ist ja bereits Atomstrom das reinste Teufelswerk...😁
notting
Dazu hätte ich auch noch etwas anzubieten:
http://www.motor-talk.de/.../...lberbauen-fuer-regentage-t2348174.html
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich muss mich bei euch entschuldigen! Es war nicht meine Absicht eure gesamte Argumentation ins Wanken zu bringen. Leider sprechen die Messwerte doch für eine Wirkung der Umweltzone und jegliche Diskussion darum erübrigt sich ja jetzt. Wenn man jetzt die UZ abshafft, weil nur noch 5% der Fahrzeuge keine grüne Plakette haben wäre es eine Ungerechtigkeit gegenüber denen, die bereits gewechselt haben oder nachgerüstet haben.
Wenn ich jetzt wieder die Mär von dem günstigeren Diesel lese, viele fahren mit einem günstigen Benziner nicht teurer als mit ihrem bisherigen Diesel. Aber es muss jeder selbst entscheiden, er muss nur dabei die bestehenden Gesetze beachten. Ich finde es auch ungerecht kein Auto mit Atomantrieb zu haben 😁
Um Euch mal wieder auf den Boden der Messwerte zurückzuholen ..... die schöngerechneten Reduzierungsanteile von Dieselruss etc (die ja leider nicht gemessen werden) bringen nichts.
Das EINZIGE was zählt sind EU Grenzwertüberschreitungen. Habe euch mal die Werte von 2007, 2008 und 2009 von der LUBW Seite gezogen und die Werte von drei Dauerüberschreitungsstationen mal in einem Excel nebeneinandergestellt.
Zur Erinnerung:
2007 gab es noch KEINE UZ in Baden Württemberg (dafür LKW Durchfahrtsverbot)
2008 UZ mit Einfahrt Rot, GELB, GRÜN
2009 dasselbe, allerdings Bestanderneuerung durch Abwrack (siehe VCD Daten vom Pilot, die dürften sich kaum von Berlin zu Stuttgart gross unterscheiden + Wirtschaftkrise mit redzuiertem Pendlerverkehr wg Kurzarbeit sowie Industrie Produktionsreduktion.
Fazit ...
1. Feinstaub: Die Werte wurden 2008 etwas besser, 2009 wieder deutlich schlechter - keine klare Tendenz durch Maßnahme Umweltzone zu erkennen !!! = bringt nix, einfluss von Wetter etc ist grösser.
2. NO2: Die Werte wurden tendenziell speziell in Hotspots Stuttgart 2009 deutlich schlechter, es sind dort z.T 3 bis 4x soviel Überschreitungen festzustellen als der Grenzwert zulässt. Denke selbst wenn dort morgen die restlichen 5 - 10% der Fahrzeuge die noch kein grün haben ausgesperrt werden dürfte das im Grundrauschen der Überschreitungen untergehen. (zum totlachen)
3. Zusammenhang Feinstaub und N02:
Vergleicht man Ludwigsburg mit Stuttgart im kleinen Excel kann man noch nicht mal sagen das N02 und Feinstaub eng verknüpft ist... in der Ludwigsburger Messtelle die bezüglich Feinstaub schlechter dasteht als die Hohenheimer Str. Stuttgart ist die N02 Belastung weit im Grünen Bereich ......
Somit ist das Gönnersche schöngerechne alles Quatsch - den für eventuelle Strafzahlungen EU bringt es nix, die Grenzwerte werden sich auch mit Zone nicht einhalten lassen. Es ist und bleibt ein Deckmantel um Aktivitäten vorzuschützen .... "Wir haben doch alles getan" 😠