Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Nein, ich wohne nicht drin, hab aber München fast vor der Tür. Ich aber war dabei wie eine relativ kleine Werkstatt meine Plakette ausgestellt hat. Keine Erfassung von irgendwas ... Es fällt daher auch nicht auf, wenn man sich an anderer Stelle noch eine zweite holt ...Haben sie dort auch diese Idiotie?
Wo ich meine Zweite herholte, ist nicht wirklich salonfähig, also lebe ich ab sofort wie auf eine Zeitbombe...
Ich wohne aber wirklich mitten drin, und angeblich haben sie das Gesetz jetzt dahingehend verändert, dass das jetzt auch den ruhenden Verkehr betrifft.
Aber Dir steht doch mit Baujahr 2004 doch die grüne zu, oder? Du schreibst auch Euro 4.
Zitat:
Original geschrieben von szivas
...angeblich haben sie das Gesetz jetzt dahingehend verändert, dass das jetzt auch den ruhenden Verkehr betrifft.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da eine solche Verordnung rechtlich nicht haltbar wäre. Ein stehendes Fahrzeug mit ausgeschaltetem Motor erzeugt keinen Feinstaub.
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Haben sie dort auch diese Idiotie?Zitat:
Nein, ich wohne nicht drin, hab aber München fast vor der Tür. Ich aber war dabei wie eine relativ kleine Werkstatt meine Plakette ausgestellt hat. Keine Erfassung von irgendwas ... Es fällt daher auch nicht auf, wenn man sich an anderer Stelle noch eine zweite holt ...
Wo ich meine Zweite herholte, ist nicht wirklich salonfähig, also lebe ich ab sofort wie auf eine Zeitbombe...
Ich wohne aber wirklich mitten drin, und angeblich haben sie das Gesetz jetzt dahingehend verändert, dass das jetzt auch den ruhenden Verkehr betrifft.
Aber Dir steht doch mit Baujahr 2004 doch die grüne zu, oder? Du schreibst auch Euro 4.
Ich hab ja nicht gesagt, dass ich zwei unterschiedliche geholt habe ... Ich hatte bei einem der drei Hersteller mit den Plaketten beruflich zu tun. Bei der Zulassungsstelle habe ich dann eine Plakette ausgerechnet von meinem ehemaligen Arbeitgeber bekommen. Da ließ sich der Kauf aber nicht mehr rückgängig machen. Die Plakette habe ich nicht verklebt, sondern bei einer anderen Werkstatt eine weitere grüne Plakette eines anderen Herstellers erworden, da ich vermeiden wollte, dass auch nur der Ansatz entstehen könnte, ich hätte mit meiner Plakette irgendwas "gedreht".
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
...da ich vermeiden wollte, dass auch nur der Ansatz entstehen könnte, ich hätte mit meiner Plakette irgendwas "gedreht".
Wenn die Plakette exakt den Vorgaben des Fahrzeugscheines entspricht, wie soll dann der Anschein entstehen, daß etwas "gedreht" worden sein könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn die Plakette exakt den Vorgaben des Fahrzeugscheines entspricht, wie soll dann der Anschein entstehen, daß etwas "gedreht" worden sein könnte?Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
...da ich vermeiden wollte, dass auch nur der Ansatz entstehen könnte, ich hätte mit meiner Plakette irgendwas "gedreht".
Es geht nicht nur um Aussehen und Rechtmäßigkeit, sondern z. B. auch darum, ob ich sie nicht vielleicht einfach so in der Firma mitgenommen haben könnte. Also wehret den Anfängen jeglicher Diskussionsmöglichkeit ...
Moralische nicht, aber strafrechtliche. Die Konsequenzen sind weitaus teurer als ein anderes Fahrzeug zu besorgen oder nachzurüsten, wenn die Chance auch sehr klein ist erwischt zu werden!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Moralische nicht, aber strafrechtliche. Die Konsequenzen sind weitaus teurer als ein anderes Fahrzeug zu besorgen oder nachzurüsten, wenn die Chance auch sehr klein ist erwischt zu werden!
Wie teuer genau?
http://www.umwelt-plakette.de/plakettenausgabe.phpZitat:
Original geschrieben von szivas
Wie teuer genau?Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Moralische nicht, aber strafrechtliche. Die Konsequenzen sind weitaus teurer als ein anderes Fahrzeug zu besorgen oder nachzurüsten, wenn die Chance auch sehr klein ist erwischt zu werden!
"Der Akt der Ausgabe der Plakette ist ein hoheitlicher Akt, der mit der HU (Hauptuntersuchung) vergleichbar ist."
D.h. ich tippe mal auf Urkundenfälschung.
notting
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Wie teuer genau?Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Moralische nicht, aber strafrechtliche. Die Konsequenzen sind weitaus teurer als ein anderes Fahrzeug zu besorgen oder nachzurüsten, wenn die Chance auch sehr klein ist erwischt zu werden!
§ 267 StGB, Haft bis zu 5 Jahre als Ersttäter wird es auf eine Geldstarfe hinauslaufen. Weiterhin bist du vorbestraft... ob sich das ganze wegen eine Plakette lohnt lass ich mal dahingestellt. Abwegen würde ich eher die Chance erwischt zu werden abwägen 😉
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Hat jemand wirklich etwa moralischen bedenken, eine "gedrehte" Plakette zu tragen?
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Ich hätte keine...............................😁Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Hat jemand wirklich etwa moralischen bedenken, eine "gedrehte" Plakette zu tragen?
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Zitat:
Original geschrieben von szivas
Ich hätte keine...............................😁
es kommt immer drauf an!
Bevor ich irgendwelche Dinger mit den Plaketten drehe, lasse ich mein Fahrzeug lieber plakettenfrei und meide die Umweltzonen. Bisher hat das noch zu keiner Einschränkung meiner Lebensqualität geführt.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bevor ich irgendwelche Dinger mit den Plaketten drehe, lasse ich mein Fahrzeug lieber plakettenfrei und meide die Umweltzonen. Bisher hat das noch zu keiner Einschränkung meiner Lebensqualität geführt.
Mache ich genauso. Wenn die Kommunen mit Plakettenpflicht mein Geld nicht haben wollen, dann haben sie eben Pech gehabt.
Offensichtlich habt Ihr mein Problem nicht richtig erfasst; ich wohne mitten drin, und habe weder vor wegen einer gefärlichen Idiotie umzuziehen, noch mein Fahrzeug abzuschaffen. (Ich fahre sehr selten, aber manchmal brauche ich ihn doch, und darauf zu verzichten würde mir nun wirklich die letzte Illusion auf selbstbestimmtes Leben rauben.)
Aber ich habe gelesen, dass das Gesetz jetzt so verändert worden ist, dass es jetzt auch den ruhenden Verkehr erfasst ob mit oder ohne Feinstaubausstoss.