Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
....Wie sagt man doch so schön, "Heiliger St. Florian verschon mein Haus und zünd ein anderes an!"
Da hast du ja das Prinzip der Umweltzone auf den Punkt gebracht 🙂 Hat ja ein bischen gedauert, aber besser spät als nie 😉
Wer wird denn durch die UZ verschont? Es gibt keine pauschalen Ausnahmegenehmigungen mehr und Ende 2010 gar keine mehr in Stuttgart. Bei der Industrie sind Filteranlagen zur Pflicht geworden und bei den Hiezungen wird es diskutiert.
Wie gesagt, ich habe auf der Arbeit schon einige Leute an einer COPD oder einem Lungenkrebs verrecken sehen und die haben nicht geraucht oder gehörten sonst einer Risikogruppe an. Ihr einziges Pech war an einer der starkbefahrenen Straßen in Wien gewohnt zu haben. Ich bin übrigens auch sehr froh inzwischen woanders zu arbeiten, bin doch nicht der Fan von sertebenden Menschen!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wie gesagt, ich habe auf der Arbeit schon einige Leute an einer COPD oder einem Lungenkrebs verrecken sehen und die haben nicht geraucht oder gehörten sonst einer Risikogruppe an. Ihr einziges Pech war an einer der starkbefahrenen Straßen in Wien gewohnt zu haben. Ich bin übrigens auch sehr froh inzwischen woanders zu arbeiten, bin doch nicht der Fan von sertebenden Menschen!
Ich habe schon Menschen an Schädelbruch sterben sehen die hatten gar keinen Verkehrsunfall! Ich bin auch kein Fan von sinnlosen Verboten, zumal daneben die Ursachen nicht bekämpft werden!
Denkt mal an die Feinstaubzonen ab heute 24:00 😎
P.S.: So sieht das in Minsk das ganze Jahr über aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Denkt mal an die Feinstaubzonen ab heute 24:00 😎P.S.: So sieht das in Minsk das ganze Jahr über aus.
Selbstverständlich ist das richtig.
Aber wie soll ich dir das verständlich machen.
Das ist nicht von den Autos. Dafür gibt es ganz andere Ursachen.
Und da gehört der Hebel angesetzt.
Nicht dort, wo es absolut gar nichts bringt, ausgenommen der Wirtschaftsschädigung.
Es geht und ich wiederhole mich, absolut nur um die Ankurbelung der Wirtschaft. Um sonst gar nichts.
Michi
nein, die Wirtschaft wird nicht angekurbelt, die kommt in den Feinstaubzonen zum Erliegen! Unternehmer, die ihre Geschäfte nicht mehr beliefern können, Kunden, die ausgeschlossen werden, Spediteure, die die Umrüstung nicht mehr bezahlen können. Umweltzonen werden so langfristig zu weißen Flecken in der Landkarte...
Meiner Meinung nach bedeuten Umweltzonen keine saubere Luft. Das zeigen genügend Berichte aus anderen Städten. Und wer fragt eigentlich die betroffenen Fahrzeugbesitzer, was sie von dieser Enteignung halten?
Ich finde, dass Besitzer älterer Fahrzeuge einen Anspruch auf Schadenersatz haben sollten, wenn ihren zugelassenen und versteuerten Autos plötzlich die Einfahrt in die Stadt verwehrt wird. Dann könnten wir einmal sehen, wie viel den Städten die angebliche saubere Luft wirklich wert ist.
Die ersten Erfahrungen in anderen Kommunen, die bereits eine Umweltzone eingerichtet haben, wie zum Beispiel Köln, haben gezeigt, dass es durch die Einführung einer Umweltzone zu keiner Verbesserung der Luft in der Innenstadt gekommen ist. Aus diesem Grunde stehe ich der Einführung einer Umweltzone angesichts der dadurch entstehenden Nachteile - tatsächlich auch für die Geschäftsleute in einer stetig zunehmenden Konkurrenzsituation auch zwischen den Städten - eher ablehnend gegenüber.
Ich würde lieber sehen, dass die Erfolge anderer Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung in den Städten, wie zum Beispiel die nachdrückliche Unterstützung der Wirtschaft für das Job-Ticket und damit die Stärkung des ÖPNV sowie die Förderung schadstoffarmer Erdgas-Fahrzeuge, abgewartet würden. Ich befürchte auch, dass mit der Einführung einer Umweltzone der Druck zur Forcierung anderer Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung in den Städten entfallen wird.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
nein, die Wirtschaft wird nicht angekurbelt, die kommt in den Feinstaubzonen zum Erliegen! Unternehmer, die ihre Geschäfte nicht mehr beliefern können, Kunden, die ausgeschlossen werden, Spediteure, die die Umrüstung nicht mehr bezahlen können. Umweltzonen werden so langfristig zu weißen Flecken in der Landkarte...
Stimmt.
Grundgedanke ist aber das Wachstum der Wirtschaft.
Der Neukauf von Autos soll wieder angekurbelt werden.
Immerhin leben mehr als 10 Prozent von den Autos.
Nur wie vieles, da pflichte ich dir bei, ging auch das wieder in die Hose.
Nur: Wie sollen sich die Jungs jetzt wieder aus der Affäre ziehen?
Geht nicht.
Also wird es so sein, dass der ganze Hokuspokus stillschweigend in der Versenkung verschwindet.
Michi
Feinstaub ist kein lokales Problem, sondern weltumspannend und von Wind und Wetter abhängig und vielen weiteren Faktoren. Selbst wenn wir in D alles stehenlassen und abschalten, wird sich nur marginal etwas ändern - ohne Käseglocke drüber. Klingt sarkastisch, ist aber die Realität.
Egal ob Vulkane, abbrennende Regenwälder, Industrie und Abgase in Asien, Saharasand in den USA - alles wird vom Wind um die Welt getragen und kommt je nach Wetterlage auch runter. Dabei ist es total egal ob Küste, plattes Land oder Stadt. Das bißchen Verkehrsanteil (wobei der ÖPNV der schlimmste Stinker ist) macht den Kohl nur wegen verquaster Stadtplanungen und Topologie fetter.
Schaut Euch die Feinstaubkarten an. Lösungen gibt es nur international - nicht regional.
Hallo, bitte entschuldigt, wenn ich Themen anspreche, die schon lange (aus)diskutiert worden sind; ich bin neu hier und kenne mich mit dem System noch nicht aus.
Meine Fragen sind, falls es unter euch wen gibt, der sich mit Rechtsfragen auskennt:
1.Wie ist es nun mit Parken in der Umweltzone ohne oder mit eine nicht ausrechende Plakette? Ich habe schon viel davon gelesen, aber nichts eindeutiges, aber ich wohne mitten drin; seit 2 Tagen illegal!
2. Wurden die Fahrzeuge damals bei Erteilen der Plaketten irgendwo zentral registriert? Also ist es prinzipiell möglich, bei einem stehenden Fahrzeug zu ermitteln, zu welchen Plakette er berechtigt ist, ohne den Fahrzeugschein zu sehen?
3. Beim Fahren ist es egal, ob man ganz ohne, oder einem nicht ausreichenden Plakette erwischt wird?
danke für die Antwort!
1. Wenn Du seit 2 Tagen illegal in mitten in der Umweltzone wohnen würdest, dann hättest Du jetzt sicher ein anderes Problem ... 😉 ... (SCNR). Aber wenn Du meinst, dass Dein Auto da jetzt illegal rumsteht, dann sieht es wohl so aus, dass nur das dortige Parken nicht bestraft wird.
2. nein
3. ja
Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
1. Wenn Du seit 2 Tagen illegal in mitten in der Umweltzone wohnen würdest, dann hättest Du jetzt sicher ein anderes Problem ... 😉 ... (SCNR). Aber wenn Du meinst, dass Dein Auto da jetzt illegal rumsteht, dann sieht es wohl so aus, dass nur das dortige Parken nicht bestraft wird.das wäre verfrüht zu sagen; er ist unter ein halben Meter Schnee begraben. Keiner sieht die gelbe Plakette.
2. nein
Sicher? Wohnst du auch drin? Aber dir ist ja alles egal, hast ja eine grüne....
Ich fahre übrigens das gleich wie Du, nur den kleinen Bruder in Blau mit 66 kW Baujahr 1997.3. ja
Zitat:
Original geschrieben von szivas
das wäre verfrüht zu sagen; er ist unter ein halben Meter Schnee begraben. Keiner sieht die gelbe Plakette.Zitat:
Original geschrieben von xy_freising
1. Wenn Du seit 2 Tagen illegal in mitten in der Umweltzone wohnen würdest, dann hättest Du jetzt sicher ein anderes Problem ... 😉 ... (SCNR). Aber wenn Du meinst, dass Dein Auto da jetzt illegal rumsteht, dann sieht es wohl so aus, dass nur das dortige Parken nicht bestraft wird.
Dann solltest Du diesen Zustand noch länger konservieren ... 😉
Zitat:
Sicher? Wohnst du auch drin? Aber dir ist ja alles egal, hast ja eine grüne....Zitat:
2. nein
Ich fahre übrigens das gleich wie Du, nur den kleinen Bruder in Blau mit 66 kW Baujahr 1997.
Nein, ich wohne nicht drin, hab aber München fast vor der Tür. Ich aber war dabei wie eine relativ kleine Werkstatt meine Plakette ausgestellt hat. Keine Erfassung von irgendwas ... Es fällt daher auch nicht auf, wenn man sich an anderer Stelle noch eine zweite holt ...