Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Manche Zeitgenossen sind scheinbar bereit, um des Umweltschutzes willen einen Teil der freiheitlich demokratischen Grundrechte zu opfern....
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Sie wirkt nicht.
Lüge! Sie reduziert Feinstaub (habe selbst ihr zugegeben) und auch NOx. Wo also ist euer Problem?
MFG Marcell
Endlich zwei Menschen die die unbequeme " Wahrheit " aussprechen und öffentlich machen , viel zuwenige! Das eigenständige Denken - sofern es zugelassen wird - wird doch schon im Kindergarten langsam zum einschlafen gebracht!Duckmäuser und Leisetreter sind die Zukunft, damit gewisse Herrschaften ungestört schalten und walten können! Hut ab vor Lezten wie Dieselwiesel usw. so Menschen mit Karakter müßte es mehr geben!!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Manche Zeitgenossen sind scheinbar bereit, um des Umweltschutzes willen einen Teil der freiheitlich demokratischen Grundrechte zu opfern....
Wenigstens wissen diese Zeitgenossen was ihre Grundrechte sind und erfinden nicht flux mal ein paar dazu!
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von abrasiv
Endlich zwei Menschen die die unbequeme " Wahrheit " aussprechen und öffentlich machen , viel zuwenige! Das eigenständige Denken - sofern es zugelassen wird - wird doch schon im Kindergarten langsam zum einschlafen gebracht!Duckmäuser und Leisetreter sind die Zukunft, damit gewisse Herrschaften ungestört schalten und walten können! Hut ab vor Lezten wie Dieselwiesel usw. so Menschen mit Karakter müßte es mehr geben!!
in wie fern bringt uns das Geschwafel jetzt bei der UZ weiter? ALLE Quellen gehen von einer Feinstaubreduktion aus. Die Quellen sind sich nur über die Höhe nicht einig. Aber alle sind sich sicher, die UZ reduziert Feinstaub!
=> UZ = Sinnvoll!
Beim NOx sieht es genau so aus. Worüber Diskutiert ihr denn hier also die ganze Zeit?
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
in wie fern bringt uns das Geschwafel jetzt bei der UZ weiter? ALLE Quellen gehen von einer Feinstaubreduktion aus. Die Quellen sind sich nur über die Höhe nicht einig. Aber alle sind sich sicher, die UZ reduziert Feinstaub!Zitat:
Original geschrieben von abrasiv
Endlich zwei Menschen die die unbequeme " Wahrheit " aussprechen und öffentlich machen , viel zuwenige! Das eigenständige Denken - sofern es zugelassen wird - wird doch schon im Kindergarten langsam zum einschlafen gebracht!Duckmäuser und Leisetreter sind die Zukunft, damit gewisse Herrschaften ungestört schalten und walten können! Hut ab vor Lezten wie Dieselwiesel usw. so Menschen mit Karakter müßte es mehr geben!!=> UZ = Sinnvoll!
Beim NOx sieht es genau so aus. Worüber Diskutiert ihr denn hier also die ganze Zeit?
MFG Marcell
Hm, da ist der ADAC aber anderer Meinung.
http://portal.gmx.net/.../...ltzonen-nutzlos-gegen-Feinstaub,pd=2.htmlLass dir doch nicht jeden Blödsinn einreden.
Feinstaub hat es um das 19. Jahrhundert sicher weit mehr gegeben als heute.
Feinstaub hat es schon immer gegeben. Ist total normal.
China hat Amerika als größter Energieverschleuderer abgelöst und wird mit einem Wirtschaftswachstum von über 10% in Riesenschritten Amerika zunehmend hinter sich lassen.
Indien wird Amerika schon in ganz wenigen Jahren ebenfalls hinter sich in Punkto Energieverbbrauch lassen.
Glaubst du ernsthaft, da schert sich irgendjemand um Feinstaub?
Und glaubst du ernsthaft, Deutschland könnte da auch nur irgendetwas ändern?
Vielleicht missionarsartig als Vorbild agieren? Während die auf den Wohlstand zustrebenden Länder über Deutschland lachen? Hallllllllllllllo, bitte aufwachen.
Die Folge wird sein, dass Deutschland zunehmend verarmen wird.
Vielleicht den Status von China wie vor 10 Jahren einnehmen.
Mit Riesenschritten wird auf dieses Dilemma zugesteuert.
Hilflos lenkt die Politik von diesen wichtigen Themen ab. Unter anderem mit dem Feinstaubunsinn, Klimawandel und ähnlichem Schabernak.
Abgesehen davon erzeugen die Autos ohnehin den allergeringsten Anteil an Feinstaub.
Rechnest du da noch den nicht verhinderbaren Feinstaub, wie den Reifenabrieb auch noch ab, bleibt für das Auto so gut wie nichts mehr da. Und so können die Autos gar nichts verändern.
Und damit ist dann auch erklärbar, warum die UZ Massnahmen nicht greifen KÖNNEN!!
Das geht einfach nicht, und wenn nur im paar Prozentbereich.
Und da sollte man schon überlegen, dafür den einfachen Bürger ausbluten zu lassen?
Viel interessanter wäre da schon die Industrie, der Hausbrand.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
ALLE Quellen gehen von einer Feinstaubreduktion aus. Die Quellen sind sich nur über die Höhe nicht einig. Aber alle sind sich sicher, die UZ reduziert Feinstaub!
Wenn Du das oben zitierte noch einmal postest, dann hast du genau einhundert gleiche Beiträge erstellt.
Herzlichen Glückwunsch...😁
Hallo,
auch der ADAC musste zugeben, das eine Reduktion vorhanden ist! Aber diese ist für den ADAC nicht nennenswert! Feinstaub wie NOx. Aber hier wird etwas anderes gesagt:
http://www.epochtimes.de/articles/2009/04/22/435359.html
Zitat:
Die Dieselrußemissionen aus dem Verkehr seien so um 24 Prozent und der Stickoxidausstoß um 14 Prozent zurückgegangen.
Ziel erreicht, wo genau ist euer Problem?!
Zu dem restlichen Kram sage ich mal nichts. Da gehört in einem Blog und nicht hier rein...
MFg Marcell
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
auch der ADAC musste zugeben, das eine Reduktion vorhanden ist! Aber diese ist für den ADAC nicht nennenswert! Feinstaub wie NOx.
Na gut... ich laß' es mal gelten!😁
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Lüge! Sie reduziert Feinstaub (habe selbst ihr zugegeben) und auch NOx. Wo also ist euer Problem?Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Sie wirkt nicht.MFG Marcell
Auch wenn du das Mantra noch weitere hundermal rezitierst .... die Umweltzonen bringen nichts im Sinne ihrer Erfindung:
Abnahme (wenn überhaupt im Prozentbereich) bezüglich der Dieselrußmenge in Gewicht .... aber eventuell Zunahme der Partikelmenge (mehr Euro 4 ohne DPF durch UZ) - somit wahrscheinlich erst mal sogar gefährlicher.
Gesamt nach Definition per EU bringt sie eh nix .... siehe aktuelle Beispiel München. Das Helmholtz Institut bestätigt nach diversen Heraussrechnungen eine Reduzierung des Dieselrußes in Gewichtseinheit. Per Definition ist die Feinstaubbelastung aber seit UZ Einführung höher als zuvor.
ERGO = die ZONE BRINGT NIX ...... die angeblich zu zahlenden Strafen kommen dann trotzdem weil es der EU WURSCHT ist ob es 50mg Ackerfeinstaub oder 50mg Dieselruß sind !!!
Wann versteht ihr das endlich ? - so schwer ist das doch wirklich nicht....
Nox wird wahrscheinlich sogar erst mal mehr - da durch Nachrüstung von DPF der Nox Anteil steigt.
Zitat:
Nox wird wahrscheinlich sogar erst mal mehr - da durch Nachrüstung von DPF der Nox Anteil steigt.
Zusammenhang 😕
Zitat:
Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI
Zusammenhang 😕Zitat:
Nox wird wahrscheinlich sogar erst mal mehr - da durch Nachrüstung von DPF der Nox Anteil steigt.
OK ... NOx steigt nicht ... Tippfehler.... das gesundheitlich (Toxikologisch) relevante NO2 als Anteil des NOX steigt aber.
Der direkte NO2 Ausstoß ist sogar mit Euro 3,4 auch ohne DPF höher als bei Euro 1+2 Dieseln !!!
Siehe .pdf im Anhang vom ifeu Institut Heidelberg im Auftrag des Umweltministeriums BW, speziell seite 4 folgend und die Zusammenfassung.
Am Rande nochmal zur Partikelgefährlichkeit (mal weg vom falschen Definitionswert nach EU in Partikelmasse) in Punkte Feinheit und Anzahl:
------------------------------------------------
"Diesel-Euro IV
Abgase besonders schädlich/lungengängiger Feinstaub.
Wissenschaftler vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck- Gesellschaft und vom Institut für Neurobiologie and Molekulare Medizin in Rom haben das jetzt erstmals für Dieselmotoren nachgewiesen, die der Euro IV-Abgasnorm genügen.
Gesundheitsschädlicher sind die fünf bis 20 Nanometer großen Partikel nicht nur, weil sie tiefer in die Lunge eindringen, sondern auch weil ihre Oberfläche reaktiver ist und Zellmembranen daher leichter angreifen.
(Environmental Science and Technology, 25. Januar 2008)"
-------------------------------------------------
Auch das wird bei der ganzen Diskussion um EU Grenzwerte nicht berücksichtigt .... in Summe dürfte ein Euro1 oder Euro2 Diesel PKW eventuell gesundheitlich unbedenklicher sein als Euro IV ohne DPF.
Das ganze soll erst besser werden wenn Euro V und VI mit geregelten DPF´s ab Werk mehrheitlich unterwegs sind - aber das löst die Zeit .... sinnvoll wäre zum Beispiel die Euro VI Einführung ab Werk vorzuziehen ....
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,auch der ADAC musste zugeben, das eine Reduktion vorhanden ist! Aber diese ist für den ADAC nicht nennenswert! Feinstaub wie NOx. Aber hier wird etwas anderes gesagt:
http://www.epochtimes.de/articles/2009/04/22/435359.html
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Ziel erreicht, wo genau ist euer Problem?!Zitat:
Die Dieselrußemissionen aus dem Verkehr seien so um 24 Prozent und der Stickoxidausstoß um 14 Prozent zurückgegangen.
Zu dem restlichen Kram sage ich mal nichts. Da gehört in einem Blog und nicht hier rein...
MFg Marcell
Liegt ja wohl hauptsächlich daran, dass die Neuzulassung von Dieselfahrzeugen massiv zurückgegangen ist, dafür die Benziner stark zugenommen haben.
Wenn die 24 Prozent Dieselemmisson also tatsächlich als Rückgang zu messen sind, liegt das wohl hauptsächlich daran.
Und selbst wenn das so ist, gemessen am Gesamtfeinstaub ist das vollkommen egal. Denn der Gesamtausstoss an Feinstaubpartiklen ist dadurch so gut wie überhaupt gar nicht zurückgegangen.
Michi
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und selbst wenn das so ist, gemessen am Gesamtfeinstaub ist das vollkommen egal. Denn der Gesamtausstoss an Feinstaubpartiklen ist dadurch so gut wie überhaupt gar nicht zurückgegangen.
des Gesamtfeinstaub ist um ca. 1,25 % gesunken. Wie ich schonmal sagte, die UZ hat also ihren Dienst getan. Nämlich Feinstaub um 1,25 % zu reduzieren. Bei NOx habe ich leider keine Angaben gefunden.
Also hat die UZ ihr Ziel erreicht. Der gefährliche Dieselruß wurde um 1,25% verringert. In wie fern dies jetzt Auswirkungen auf die Anwohner hat, das müssen Studien zeigen.
MFG Marcell
PS.: Ich empfehle dir mal den Film HOME an zu gucken!
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
des Gesamtfeinstaub ist um ca. 1,25 % gesunken. Wie ich schonmal sagte, die UZ hat also ihren Dienst getan. Nämlich Feinstaub um 1,25 % zu reduzieren. Bei NOx habe ich leider keine Angaben gefunden.Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Und selbst wenn das so ist, gemessen am Gesamtfeinstaub ist das vollkommen egal. Denn der Gesamtausstoss an Feinstaubpartiklen ist dadurch so gut wie überhaupt gar nicht zurückgegangen.Also hat die UZ ihr Ziel erreicht. Der gefährliche Dieselruß wurde um 1,25% verringert. In wie fern dies jetzt Auswirkungen auf die Anwohner hat, das müssen Studien zeigen.
MFG Marcell
PS.: Ich empfehle dir mal den Film HOME an zu gucken!
Du solltest die Beträge schon etwas genauerer lesen.
Der Gesamtausstoss ist nicht durch die Massnahmen zurückgegangen, sondern durch die Verringerung der Zulassungen von Dieselfahrzeugen. Im Gegenzug natürlich die vermehrte Zulassung von Benzinfahrzeuge.
Und als zweites: Auch der GEFÄHRLICHE Dieselruss ist nicht zurückgegangen. Ganz im Gegenteil. Euro 3, 4 und Euro 5 Fahrzeuge erzeugen den extrem feinen Russ. Der nicht mehr ausgehustet oder sonstwie von der Lunge abgebaut wird. Sondern sich dort einnistet.
Genau lesen Marcell und dann genau überlegen und dann antworten.
Michi🙂