Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Genau! Und weil "dem Staat" durch die Plaketten ja so unglaublich viel Geld in die Kasse gespült wird, sinkt auch die Neuverschuldung so enorm… [/sarkasmus]

Aber ernsthaft: Hast Du Dich eigentlich mehr als 5 Minuten mit dem Thema beschäftigt?
Grüsse
Norske

Danke! 😁

Rechen mal, wie viele Autos es gibt, und wie viele neue kommen, jedes bekommt ne Plakette, rechnen kann ich... was das an Geld gibt.

Ja ich habe mich mehr als 5 Minuten damit beschäftigt, wenn dus genau wissen willst 6 Minuten und 23 Sekunden ;-)

Wenn es 2012 oder so soweit ist, wird doch eh der Großteil der "Stinker" ausgemustert sein... für was also die Zonen? Warum benötigt man so etwas überhaupt, und verbietet nicht gleich alle Autos über einem bestimmten Ausstoß von CO2 oder Ruß? Nein es muss ein riesengroßer Aufwand betrieben werden, Schilder, Bürokratie und Plaketten.... und am ende gibts eh keine Autos mehr mit vielen Schadstoffen.

Wenn in 10 Jahren so oder so alle so tolle Öko Autos fahren, stehen die Schilder dann auch noch rum, und wir brauchen auch noch Plaketten? Oder werden sie wieder mit hohen Kosten verbunden abgesägt? Da bin ich aber mal gespannt....

Zitat:

Original geschrieben von Byanic


Ja ich habe mich mehr als 5 Minuten damit beschäftigt, wenn dus genau wissen willst 6 Minuten und 23 Sekunden ;-)

6'23" ist absolut ausreichend, um die Unsinnigkeit der UZ zu erkennen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Byanic


und verbietet nicht gleich alle Autos über einem bestimmten Ausstoß von CO2 oder Ruß?

Nein es muss ein riesengroßer Aufwand betrieben werden, Schilder, Bürokratie und Plaketten.... und am ende gibts eh keine Autos mehr mit vielen Schadstoffen.

Wenn der Wert über 280 g/km liegt, habe ich nichts dagegen einzuwenden 😉 , nur sind die derzeit angepeilten 140 g/km 😰 meiner Meinung nach deutlich zu niedrig angesetzt, da selbst kleine Öko-Diesel, wie der in meinem Honda, 173 g/km CO2 emittieren.

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von norske



.... Zur Zeit dürfen in allen Umweltzonen in Deutschland noch alle Autos mit Plakette, egal welcher Farbe, fahren, ...

Das ist so nicht richtig

In Hannover dürfen seit Anfang 2009 nur noch gelbe und grüne fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


Wenn der Wert über 280 g/km liegt, habe ich nichts dagegen einzuwenden 😉 , nur sind die derzeit angepeilten 140 g/km 😰 meiner Meinung nach deutlich zu niedrig angesetzt, da selbst kleine Öko-Diesel, wie der in meinem Honda, 173 g/km CO2 emittieren.

Gruß,
SUV-Fahrer

Ich weiß zwar nicht warum nach 182 Seiten immer noch CO² mit der UZ in Verbindung gebracht wird und ein 2.2 Liter Diesel im einem SUV als Öko bezeichnet wird, aber sei es drum. Manche werden weder durch Fakten noch durch Argumente oder gutes Zureden von ihrer Meinung abrücken, selbst wenn sie zigmal widerlegt wird!

Umweltzonen sind sinnlose Einrichtungen die nichts bringen und abgeschafft gehören.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe


Umweltzonen sind sinnlose Einrichtungen die nichts bringen und abgeschafft gehören.

und warum genau bringen die Zonen nichts? Könntest du das erläutern?

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von norske


[..] dass gerade die mordernen (ich zitiere hier bewusst Deinen kleinen Rechtschreibfehler) Diesel- und Otto-Motoren den lungengängigen Feinststaub produzieren.

Einspruch!

Ein Ottomotor (weder ein alter noch ein neuer) erzeugt definitiv keinen Feinstaub. Daher gibt es hier auch keine rote und gelbe Plakette für eine weitere Unterscheidung. Nur will man auch andere Schadstofe mit berücksichtigen; aus dem Grund bekommen Fahrzeuge ohne Katalysator eben gar keine Plakette.

Zitat:

Ein Ottomotor (weder ein alter noch ein neuer) erzeugt definitiv keinen Feinstaub.

Aha. Dann fahr mal mit den Finger in den Auspuff deines Ottos.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Ein Ottomotor (weder ein alter noch ein neuer) erzeugt definitiv keinen Feinstaub.

Aha. Dann fahr mal mit den Finger in den Auspuff deines Ottos.

Da findest du allenfalls etwas Ruß, aber keinen Feinstaub.

Ein solcher Test wäre genauso Nonsens wie der vielbemühte Taschentuch-Test.

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Einspruch!

Ein Ottomotor (weder ein alter noch ein neuer) erzeugt definitiv keinen Feinstaub. Daher gibt es hier auch keine rote und gelbe Plakette für eine weitere Unterscheidung. Nur will man auch andere Schadstofe mit berücksichtigen; aus dem Grund bekommen Fahrzeuge ohne Katalysator eben gar keine Plakette.

Einspruch abgewiesen:

Link

Ergänzend soll noch erwähnt werden, das gerade moderne direkteinspritzende Ottomotoren, die den Kraftstoff eher ungleichmäßig verteilen und verbrennen, eine höhere Feinstaubemission aufweisen.

Zitat:

Original geschrieben von Stadtaffe



Umweltzonen sind sinnlose Einrichtungen die nichts bringen und abgeschafft gehören.

Ad hoc News von gestern, 03.07.09:

Link

Zitat:

Original geschrieben von kc24



Das ist so nicht richtig

In Hannover dürfen seit Anfang 2009 nur noch gelbe und grüne fahren.

Sorry, mein Fehler.

Grüsse
Norske

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Einspruch!

Ein Ottomotor (weder ein alter noch ein neuer) erzeugt definitiv keinen Feinstaub.

das ist Quatsch. Benziner erzeugen heute schon MEHR Feinstaub als vergleichbare Diesel.

Quelle

Audi A4 1.8L TFSI 118kw hat 1,37 mg/km
Audi A4 2.0L TDI 105kW hat 0,21 mg/km

Huch??? Was ist das denn?

MFg MArcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


Einspruch!

Ein Ottomotor (weder ein alter noch ein neuer) erzeugt definitiv keinen Feinstaub.

das ist Quatsch. Benziner erzeugen heute schon MEHR Feinstaub als vergleichbare Diesel.

Quelle

Audi A4 1.8L TFSI 118kw hat 1,37 mg/km
Audi A4 2.0L TDI 105kW hat 0,21 mg/km

Huch??? Was ist das denn?

AFAIK ist das eine unzulässige Verallgemeinerung deinerseits, Begründung siehe ein Posting vor deinem. Beispiel: Beim Golf 1.4 und 1.6 (jeweils ohne TSI) steht bei Partikel nichts.

notting

Korrektweiser muss man sagen da DI-Benziner auch Feinstaub erzeugen und auf kurz oder lang einen Partikelfilter benötigen werden.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von notting


AFAIK ist das eine unzulässige Verallgemeinerung deinerseits, Begründung siehe ein Posting vor deinem. Beispiel: Beim Golf 1.4 und 1.6 (jeweils ohne TSI) steht bei Partikel nichts.

notting

das ist natürlich vollkommen richtig sorry. Ich meinte hier eigentlich auch nur FSI Motoren (und wie die von BMW und co halt alle heißen mögen). Bei den Motoren sieht es meist ähnlich aus. Mal etwas weniger oder mal etwas mehr immer unterschiedlich. Aber generell zu sagen Benziner erzeugen kein Feinstaub ist falsch. Viele Moderne DI´s liegen locker auf dem Niveau moderner Diesel.

MFg MArcell

Deine Antwort
Ähnliche Themen