Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Na ja, ich glaube nicht, daß ThePilot wirklich an das glaubt was er hier so von sich gibt - in einigen seiner Beiträge gibt er ja selbst die Wirkungslosigkeit der Umweltzonen zu und verweist als Rechtfertigung auf irgendwelche Strafzahlungen an die EU, für die er allerdings bis jetzt jedweden Nachweis schuldig geblieben ist.

Vermutlich ist sein Auftreten hier nur als ein verzweifelter Versuch zu sehen, Defizite im persönlichen Bereich zu kompensieren. Es ist sicher kein Zufall, daß bereits die äußere Erscheinung der meisten Öko-Deppen auf eine gravierende soziale Disorientierung hindeutet. Ob sich allerdings Klamotten aus der Altkleidersammlung und der Verzicht auf regelmäßige Körperhygiene wirklich durch ein pseudo Engagement für den Umweltschutz ausgleichen lassen sei dahingestellt.

Es gibt eine Sammelbezeichnung für solche Menschen. Müslems.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbra



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Es ist immer wieder sehr interessant zu lesen wie Menschen, die eine andere Meinung als die eigene vertreten, beleidigt werden. Lässt doch tief auf den Charakter blicken, nicht?
Statt zu meckern, legt doch bitte eigene Vorschläge auf den Tisch und schiebt nicht die Verantwortung weit weg. Nur meckern ist sehr einfach und jemand der sich wirklich mit der Thematik beschäftigt weiß auch um die Probleme der Alternativen. Allerdings gilt man hier schon als "mit der Materie" vertraut wenn man mehr als 3 Wikipedia-Artikel zusammenfassen kann!
___Szene aus "Die drei Musketiere"_______

Irgendwo im Louvre, nehme ich an

Louis XIII (also der König) stürzt in den Raum - königlich natürlich
"...Richelieu! Ich will Antworten!"

Richelieu
(wendet sich spöttisch dem König zu🙂
"Wenn Ihr mir nur die Frage nennen würdet, Sire..."

Was hat das mit diesem Fred zu tun?

Welches ist denn die zugrundeliegende Problematik bei der Feinstaubdiskussion?
Ich meine außer Aktionismus und industriellen/politischen Interessen.

WO WAR DAS PROBLEM?

Ja wo war denn das Problem? Ach ja Umweltzone bringt nicht weniger Feinstaub sondern mehr - die Verteilung ändert sich natürlich. St.Florin lässt grüßen - auch wenn Feinstaub nicht brennt!

Zitat:

St.Florin lässt grüßen - auch wenn Feinstaub nicht brennt!

Hurra! Du hast eine Marktlücke (neudeutsch: Nische) entdeckt.

Die Revolution im Brandschutzsektor!

Zitat:

Original geschrieben von rufus_02


allerdings sollte man die Dreckskisten wegen ihrem CO2-Ausstoß und wegen dem abartigen Spritverbrauch (Cayenne S im Vollgasbetrieb 76 L/100km !!!) verbieten.

Ist es etwa DEIN Geld, das der Besitzer ausgibt? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld



Zitat:

Original geschrieben von rufus_02


allerdings sollte man die Dreckskisten wegen ihrem CO2-Ausstoß und wegen dem abartigen Spritverbrauch (Cayenne S im Vollgasbetrieb 76 L/100km !!!) verbieten.
Ist es etwa DEIN Geld, das der Besitzer ausgibt? 🙄

Ich habe mal rechnen lassen.

Zitat aus dem CO2-Rechner der Autokiste:

Der errechnete CO2-Ausstoß für ein Kfz...
(mit einer JLL von NUR 15.000 km, Anm. d. Verf.)
mit Otto-Motor im Benzinbetrieb und einem Verbrauch von 76 Litern/100km beträgt
spezifisch
1.801,2 Gramm pro Kilometer
absolut
27,02 Tonnen pro 15.000 km

-Zitat Ende-

Und Du redest von Geld. Also bitte:

-Zitat weiter:-
Der errechnete CO2-Ausstoß von 1.801,2 g/km bedeutet nach der Neuregelung der Kfz-Steuer für Neuwagen (Pkw), die ab dem 01.07.2009 erstmals zugelassen werden, einen Aufschlag zur hubraumabhängigen Kfz-Steuer in Höhe von
3.362,40 Euro pro Jahr.
Prämisse: Der eingegebene Verbrauch ist der kombinierte EU-Normverbrauch des Fahrzeugs.

-Zitat Ende-

Das ist für einen solchen Egotransporter noch viel zu wenig.
Diese Kisten sind absolut überflüssig.
(SUV: schlicht unnötige Verkehrsteilnehmer)

Wenn einer einen Sitz für sich und fünf für sein Ego braucht, dann isser wohl doch zu kurz.

Zitat:

Original geschrieben von brittaco



Ich fahre mit meinem T4 für eine Organisation, die ausschließlich von Spenden lebt und jede Woche aus diesem Spendenaufkommen ca. 200 Menschen das Überleben ermöglicht.

Dann fährst du sicher nicht in Deutschland, selbst von HartzIV kann man überleben und das wird von den Steuern meiner Eltern und der anderen arbeitenden Leute in Deutschland finaziert. Aber nicht von Spenden...

Allerdings sollte man für die Tafeln und andere wirklich wohltätige Vereine Ausnahmen schaffen, gar keine Frage. Allerdings hast du am Anfang kein Wort davon geschrieben für den du fährst und nur "Auslierferungsfahrten" genannt. Diese finden zu 99,9% zur Erzielung von Gewinnen statt und nicht für irgendwelche "armen" Leute!

Als "rebell" hab ich die titutliert und das werde ich auch weiterhin tun, die zwar die grüne Plakette bekommen, sie aber aus Protest nicht ankleben wollen. Da hat sich das Problem nach spätestens 18 Kontrollen erledigt. Dich nehme ich nach deiner Erklärung jetzt ausdrücklich aus!

@wnaderbra: Warum fängst du immer wieder vom CO² an? Das hat mim Feinstaub nix zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von brittaco



Ich fahre mit meinem T4 für eine Organisation, die ausschließlich von Spenden lebt und jede Woche aus diesem Spendenaufkommen ca. 200 Menschen das Überleben ermöglicht.
Dann fährst du sicher nicht in Deutschland, selbst von HartzIV kann man überleben und das wird von den Steuern meiner Eltern und der anderen arbeitenden Leute in Deutschland finaziert. Aber nicht von Spenden...
Allerdings sollte man für die Tafeln und andere wirklich wohltätige Vereine Ausnahmen schaffen, gar keine Frage. Allerdings hast du am Anfang kein Wort davon geschrieben für den du fährst und nur "Auslierferungsfahrten" genannt. Diese finden zu 99,9% zur Erzielung von Gewinnen statt und nicht für irgendwelche "armen" Leute!
Als "rebell" hab ich die titutliert und das werde ich auch weiterhin tun, die zwar die grüne Plakette bekommen, sie aber aus Protest nicht ankleben wollen. Da hat sich das Problem nach spätestens 18 Kontrollen erledigt. Dich nehme ich nach deiner Erklärung jetzt ausdrücklich aus!

@wnaderbra: Warum fängst du immer wieder vom CO² an? Das hat mim Feinstaub nix zu tun!

Das halte ich nicht aus. Hör zu, kleiner Junge, so lange DEINE ELTERN diejenigen sind, deren Steuergelder verbrannt werden und nicht Deine, so lange hast Du nicht für 30 Cent das Recht, auis Deiner kleinen Traumwelt auszubrechen und Dich in Gespräche einzumischen.

Warum hältst Du nicht einfach die Klappe, wenn Erwachsenen sich unterhalten?

Er färhrt "nicht in Deutschland"?
Naja, vielleicht nicht in der Villengegend, wo das Haus Deiner Eltern steht. Du bist nicht nur arrogant, Du bist absolut unwissend. Und darauf, daß Deine Eltern Dich vor der großen bösen Wirklichkeit geschützt haben, bist Du auch noch stolz.

Melde Dich nochmal, wenn Du selbst IRGENDETWAS geleistet hast.
Bis dahin bleib bloß still, sonst vergesse ich meine gute Erziehung -
die ich übrigens nicht in einer Villengegend erhalten habe.
Spaten.

@Wanderbra:
Alle Cayenne Turbo (S) (sowie alle anderen Autos), die vor dem Juli 2009 zugelassen wurden/werden, werden so versteuert wie bisher.

Und der CO2 Ausstoß eines Autos, das JEMAND ANDERS fährt interessiert mich NULL!
Was Dir übrigens auch so gehen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


@Wanderbra:
Alle Cayenne Turbo (S) (sowie alle anderen Autos), die vor dem Juli 2009 zugelassen wurden/werden, werden so versteuert wie bisher.
Ja ach... ist das so.
Und der CO2 Ausstoß eines Autos, das JEMAND ANDERS fährt interessiert mich NULL!
Was Dir übrigens auch so gehen sollte.

Diese Aufzählung von Daten sollte eigentlich nur darstellen, wie extrem weit ein solches "Premium"-Fortbewegungsmittel vom Normalmaß entfernt ist.

Entschuldigung, wenn ich das nicht deutlich genug dargestellt habe.

Es ist keine Frage des Geldes, auch wenn Dir dieser Denkansatz völlig abwegig erscheinen mag, und schon gar nicht der Marke.
Ich mag Sportwagen, wirklich. Die sind auch nicht alle blitzsauber.

Aber Sportwagen, die 2,5 Tonnen Leergewicht bewegen, die mag ich nicht, egal, wer sie baut.
Hast Du schon mal einen fetten Marathonläufer oder einen schwabbeligen Zehnkämpfer gesehen?
Nicht?
Aber beim Auto schliessen sich überflüssige Zentner und Sportsgeist nicht aus, oder wie?
Der Cayenne hat Porsche damals den Hals gerettet. Faszinierend, eine derart unnötige Konstruktion trifft genau den Geschmack der Massen.
Jetzt bekommen sie ihn nicht mal mehr in den USA abgesetzt, wo die meisten fetten Kunden für das fette Auto saßen.

Vermutlich werden wir jetzt feststellen, wie weit WW (nicht das Kennzeichen, sondern der Chefchef von Porsche), der übrigens meinen größten Respekt geniesst, ohne den Cayenne kommt.

Und eins ist klar: wir sind der Markt. So lange jemand Cayenne, ML, Q 7 und Co. kauft, so lange werden die auch gebaut werden.
Viel Spass beim Wiederverkauf.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbra



Zitat:

Original geschrieben von CRVLutz


Schutz der Umwelt ist richtig, aber nicht übers Abzocken. Einkaufszentren auf der grünen Wiese statt Bevölkerungsnähe, LKW´s auf der Autobahn statt Gleistransporte, Berufspendler statt Betriebe in Bevölkerungsnähe- so lassen sich unnötige Fahrten und damit unnötige Belastungen einsparen. Schaut euch um, zur Gründerzeit bauten die Unternehmer für ihre Stammbelegschaft Häuser, sogar Hallenbäder etc., heute heißt es, der AN muss flexibel sein! Renn der Arbeit nach, oder du hast keine! Das wäre der richtige Ansatz, würde viele Probleme lösen- entspricht aber nicht dem Willen des Kapitals.
Tschüß Lutz
Was davon wäre jetzt der richtige Ansatz?
Treten Sie vor die Klasse und erklären sich, Herr...äh...😛

Hallöchen,

Einzig die Einsparung von unnötigen Fahrten bringt etwas und zwar für alle. Hier ist die Politik gefragt. Es dürfte schon ein Unterschied sein, ob hunderte Arbeitnehmer mit dem PKW in einen Betrieb fahren, oder 10 LKW die produzierten Waren zur nächsten Schiene bringen und per Gleis weitertransportiert wird. In der DDR war ein Gleisanschluss Bedingung für eine Betriebserrichtung, heute unbedingte Autobahnnähe. Bei uns fuhren Betriebsbusse, um die Belegschaft zur Arbeit zu bringen, die weiter weg wohnten. Das Problem heute ist aber, dass die Kosten auf den Arbeitnehmer abgewälzt werden. Nicht wenige brauchen 200 bius 300 € pro Monat an Spritkosten für den Weg zur Arbeit. Wir diskutieren hier über die damit verbundenen Schadstoffe. Es bilden sich aus wirtschaftlichen Gründen Fahrgemeinschaften, dass wenigstens die Autos eine akzeptable Auslastung erzielen. Ein Bus wäre mit Sicherheit effizienter.

Diese Theorien werden aber alle an der Wirtschaft scheitern. Solange der Fachkräftemangel nicht gravierender wird, besteht ja keine Notwendigkeit des Umdenkens. Geld regiert die Welt. Alles was ich nicht an Kosten habe, hat ein Anderer. Der interessiert mich aber nicht.

Höre jetzt auf mit "klugen Ideen", habe mein Büro im eigenen Haus und spare so den Weg zur Arbeit, kann nähmlich wie vor 20 Jahren zur Arbeit laufen. Welch Glück!!

Tschüß Lutz

Zitat:

Original geschrieben von skynetworld


@Wanderbra:
Alle Cayenne Turbo (S) (sowie alle anderen Autos), die vor dem Juli 2009 zugelassen wurden/werden, werden so versteuert wie bisher.

Und der CO2 Ausstoß eines Autos, das JEMAND ANDERS fährt interessiert mich NULL!
Was Dir übrigens auch so gehen sollte.

Der Altbestand an KFZ Fahrzeugen wird in diese Steueränderung nach und nach eingegliedert werden. Ich habe schon mal an anderer Stelle gesagt, dass es auf der Pressekonferrenz zum KP II diese Bekanntmachung gab.

Bestandschutz, toller Wort, greift hier nicht - oder hat man bei der Umstellung auf Hubraumbesteuerung nach Abgasnorm irgendwas die Fahrzeuge, die vor der Änderung der Besteuerung erstmalig zugelassen wurden sind Rücksicht genommen? Leider nein 🙁

@ Wanderbra

Meine Meinungen hast du da 1:1 wiedergegeben. Nur um mal ein Sportwagen zu sagen: es darf nicht mehr als eine Tonne wiegen, hat kein bzw. kaum Luxus und hat ein versenkbares Dach (Roadster). Alle "Sportwagen", die über sagen wir 1,5t wiegen, sind keine mehr! Weder von der Fahrbahrkeit (wenn 1,5t bzw sogar 2,5t über die Vorderräder schieben, ist es nicht wirklich sportlich) noch von der allgemeinen "Form".

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbra



Das halte ich nicht aus. Hör zu, kleiner Junge, so lange DEINE ELTERN diejenigen sind, deren Steuergelder verbrannt werden und nicht Deine, so lange hast Du nicht für 30 Cent das Recht, auis Deiner kleinen Traumwelt auszubrechen und Dich in Gespräche einzumischen.
Warum hältst Du nicht einfach die Klappe, wenn Erwachsenen sich unterhalten?

In dem Land in dem ICH meine Steuern bezahle gibt es kein HartzIV, aber auf die Idee zu kommen das es auch User aus anderen Ländern gibt kommst du wohl nicht. Lieber beleidigt man weiter die Leute die es sich leisten eine eigene Meinung zu haben! Ich habe dir schonmal gesagt das es mir egal ist was du über mich denkst!

Zitat Wanderbra:
Das ist für einen solchen Egotransporter noch viel zu wenig.
Diese Kisten sind absolut überflüssig.
(SUV: schlicht unnötige Verkehrsteilnehmer)

Wenn einer einen Sitz für sich und fünf für sein Ego braucht, dann isser wohl doch zu kurz.
Zitatende

@wanderbra: Es gibt auch andere SUV´s. Für meinen Job brauche ich, wenn ich auf Baustellen fahre nunmal ein Auto mit Bodenfreiheit. Ich rege mich über die tiefergelegten Tuningkisten auf, die auf einer holprigen Straße nicht vorwärts kommen, weil sie ständig aufsetzen. Das ist Schwachsinn. Es sollte doch jeder das Auto kaufen, was ihm gefällt und er sich leisten kann. Übrigens ein SUV ist viel bequemer beim Ein- und Aussteigen, gibt bessere Übersicht beim Fahren und bringt Ruhe rein. Bin nunmal ein CRV- Fan.
Tschüß Lutz

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von Wanderbra



Das halte ich nicht aus. Hör zu, kleiner Junge, so lange DEINE ELTERN diejenigen sind, deren Steuergelder verbrannt werden und nicht Deine, so lange hast Du nicht für 30 Cent das Recht, auis Deiner kleinen Traumwelt auszubrechen und Dich in Gespräche einzumischen.
Warum hältst Du nicht einfach die Klappe, wenn Erwachsenen sich unterhalten?
In dem Land in dem ICH meine Steuern bezahle gibt es kein HartzIV, aber auf die Idee zu kommen das es auch User aus anderen Ländern gibt kommst du wohl nicht. Lieber beleidigt man weiter die Leute die es sich leisten eine eigene Meinung zu haben! Ich habe dir schonmal gesagt das es mir egal ist was du über mich denkst!

Du machst ja immer noch Geräusche.

Also gut: wenn Du in einem anderen Land wohnst, was hast Du dann hier in diesem thread zu suchen, in dem es um die Errichtung und den Sinn von Umwelt😛zonen in Deutschland geht?

Und wie kommst Du dann dazu, einen Satz zu blubbern wie
"Dann fährst Du sicher nicht in Deutschland"?
Du weißt nichts, gar nichts.
Kümmere Dich um Deine dreieckige Schokolade oder
verunfallte Führernaturen was immer bei Euch so ansteht. Hier profilierst Du Dich als jemand, der zwar sehr viel Meinung
hat, aber keine Ahnung.

hi Wanderbra,
ein bisschen Toleranz solltest Du schon zeigen, ist nun mal ein öffentliches Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen