Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Der Altbestand an KFZ Fahrzeugen wird in diese Steueränderung nach und nach eingegliedert werden. Ich habe schon mal an anderer Stelle gesagt, dass es auf der Pressekonferrenz zum KP II diese Bekanntmachung gab.
Der CO2 Ausstoß wird aber doch erst seit 1996 im NEFZ erfasst, womit die Umstellung auf diese völlig unsinnige Besteuerung hoffentlich noch was länger auf sich warten lassen dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von opa_hartmut
hi Wanderbra,
ein bisschen Toleranz solltest Du schon zeigen, ist nun mal ein öffentliches Forum
Ich danke Dir für diesen Rat. Ein bißchen Toleranz ist tatsächlich angebracht gegenüber solchen... Teilnehmern.
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
Diese Aufzählung von Daten sollte eigentlich nur darstellen, wie extrem weit ein solches "Premium"-Fortbewegungsmittel vom Normalmaß entfernt ist.
Entschuldigung, wenn ich das nicht deutlich genug dargestellt habe.
Ich verstehe Dein Problem nicht. Du kannst doch gerne einen Smart fahren, wenn es Dir Spaß macht, aber wieso gönnst Du einem Cayenne Turbo S# Fahrer den(n) seinen nicht?
Mir würde es auch nie in den Sinn kommen, ein Auto zu kaufen, das einen cw-Wert einer Einbauküche hat (und darüber hinaus noch so schwer wie halber Panzer ist ) *übertreib* (ich persönlich finde diese Dinger furchtbar), was mich aber nie auf die Idee bringen würde, denjenigen Fahrern ihr Vergnügen vermiesen zu wollen.
Jeder soll das fahren, was er am meisten mag. Toleranz zu zeigen ist eigentlich ganz einfach, wenn man denn will.
# die ohnehin nur in homöopathischen Dosen vorkommen
@ Wanderbra ich stimme dir voll zu aber bitte ignoriere den Piloten doch einfach.😉
irgendwer wollte hier seine PN´s veröffentlichen, ich hätte auch noch eine, er kann halt nur beleidigen 🙄
Ich verstehe auch nicht, was er sich hier in D für die Zonen so einsetzt aber irgendwie ist es mir auch egal, solle r in seiner Traumwelt leben.
Ähnliche Themen
Hannover, und ich schätze viele Städte sind da mit im Bunde, müssen selbst aber nix gegen zusätzliche, unnötige Verschmutzungen tun.
Aufeinander abgestimmte Ampeln gibt es nicht! Stattdessen jede Menge Kreisel die gleichzeitig Ampel haben! Daß im Straßenverkehr Unfälle passieren können scheint absolut ausgeschlossen werden zu wollen! Dei Eigenverantwortung wird nicht gefördert! Zudem kann eine Situation doch noch so eindeutig sein. Gehe ich vor Gericht finde ich doch bestimmt irgendwas wo der Unschuldige Mitschuld bekommt! Neulich bei den Privaten; ein Typ verläßt mit seinem Golf die Parklücke und jemand bleibt hängen! Natürlich ist der Typ im Golf nicht schuld weil der Unfallgegner sich ja bestimmt nur bereichern wollte! Ich als Auch-Motorradfahrer warte nur darauf daß mir jemand beim Kradunfall mal vorwirft ich wollte mich bei Querschnittslähmung nur "bereichern"!
Die Ampel/Kreisel-Kombi ruft jedenfalls während der Messen hier in Hannover ständig große Heiterkeit bei den Auswärtigen hervor!
Genau wie mangelnde Parkplätze in vielen Vierteln sowie Zerstörung von Parkraum innerhalb der Stadt durch Baumpflanzungen und Poller. Besonders auch in der Innenstadt! Gleichzeitig tönte ja unser ehemaliger OB wie sehr er den Geschäftsleuten hilft! Wahrscheinlich indem die Kunden nicht parken können und die Geschäftsleute gleichzeitig höchste Abgaben zu zahlen haben!? Daraus sollen sie wohl lernen ind die Nachbargemeinden abzuwandern die Hannover sich gern in schöner Regelmäßigkeit einverleibt?
Früher kamen Menschen aus dem ganzen Umland bis zum Harz nach Hannover. Aber nachdem die Stadt, gern auch zu Weihnachten, vornehmlich auswärtige Kennzeichen jahrelang abschleppen ließ erkannten z. B. die Harzer; bei dem Endpreis für einen Fernseher aus Hannover kann ich mir den in meinem kleinen Dorf im Harz auch von ehemaligen Playmates direkt zu Hause aufstellen lassen!
Und weg sind mindestens die Auswärtigen.
Und ich als ehemaliger Altstadtbewohner wohne nun auch am äußersten Rand und genieße die schönen Einkaufswelten mit massig Parkplätzen in den Nachbargemeinden Laatzen und Altwarmbüchen! Und viel besseren Preisen dank der wesentlich geringeren Abgaben!
Hannover und Verkehrpolitik? Statt die durch den Krieg geschlagenen Riesenschneisen in der Stadt in einen Vorteil umzusetzen, werden diese nun ständig künstlich verkleinert. Die Grünen bei uns sind eine Pest in Zusammenarbeit mit der SPD. Dank einer Landtagsabgeordneten der Grünen ist ja auch ein Teil der Limmerstraße praktisch von einer Hauptstraße zu einer Fußgängerzone geworden! Die Geschäftsleute denen es nun dreckig geht bekamen keine Chance!
Ergo, die "Volksvertreter" sind schon soweit "weg", die sollten wir einfach durch billige Inder mit Konferenzschaltung aus Indien ersetzen! Schlimmer können die es auch nicht machen als unsere Pfeifen!
Gruß Andi
Jaja, Hannover, die Stadt mit den beklopptesten Ampelschaltungen, ich sage nur Vahrenwalderstraße 🙄🙄🙄🙄
Ich bin echt froh, dass ich nur noch sehr selten nach Hannover komme😁
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich verstehe Dein Problem nicht. Du kannst doch gerne einen Smart fahren, wenn es Dir Spaß macht, aber wieso gönnst Du einem Cayenne Turbo S# Fahrer den(n) seinen nicht?
Mir würde es auch nie in den Sinn kommen, ein Auto zu kaufen, das einen cw-Wert einer Einbauküche hat (und darüber hinaus noch so schwer wie halber Panzer ist ) *übertreib* (ich persönlich finde diese Dinger furchtbar), was mich aber nie auf die Idee bringen würde, denjenigen Fahrern ihr Vergnügen vermiesen zu wollen.
Jeder soll das fahren, was er am meisten mag. Toleranz zu zeigen ist eigentlich ganz einfach, wenn man denn will.# die ohnehin nur in homöopathischen Dosen vorkommen
...Du meinst die Toleranz, die Du soeben mir entgegenbringst?😉
Du hast schon Recht. Ich schätze, ich war wegen des einen oder anderen Beitrages hier so aufgebracht, daß ich über das Ziel hinausgeschossen bin.
Image ist immerhin auch ein Nutzen.
Oder Fahrspaß.
Ich meine, es war beim gemeinen Volk schon früher sehr beliebt, Schweine zu reiten.😁
Was den Smart angeht, der ist für mich so attraktiv wie für Dich
die fliegenden Festungen: no way!
Genau, jeder soll das fahren, was er am meisten mag.
Oder, wie Bodo Buschmann* gesagt hat:
"So lange man in Chinas Flüssen noch Filme entwickeln kann,
(sinngemäß weiter)...müssen wir hier uns keine Gedanken über Umweltschutz machen.."
*Brabus-Chef, Bottrop
Unsere Autos sind doch schon deutlich sparsamer geworden!
Bei den zusätzlichen Verbrauchern die neuerdings mitlaufen und dem zusätzlichen Gewicht...
Die hätten früher bei gleichen Bedingungen ganz anders verbraucht!
Trotzdem sehe ich den Umweltnutzen nicht ein von modernen Autos! Und schon gar nicht den Artikel in der ADAC Motorwelt daß wir uns neue Autos kaufen sollten. Ist die Industrielobby nun auch schon im netten ADAC angekommen?
Beispiel: Hatte vor Jahren einen 85 iger Jetta, 1.6 Liter, 60 PS, Euro2. Mit dem verbrauchte ich, bei dreiviertel Schnellstraßen, BAB´s, Landstraßen (und Fahrweise wie ein Opa, zum Heizen hatte ich ja den Firmenwagen!) nur zwischen 4.2 und 4.5 Liter Diesel.
Vor ca. zwei Jahrzehnten hatte ich mal mit einer Freundin bei Europ-Car einen Fiesta Diesel Euro 2-fähig!) für eine Fahrt nach Amsterdam geliehen. Den Wagen konnte man treten wie man wollte, der hat nicht mehr als fünf Liter genommen!
Mein Audi 80 von 1976 nahm mit 75 PS 7-7.5 Liter.
Ein Omega A mit 115 PS bei normaler Fahrweise 9-10 Liter.
Mein fast drei Meter hoher LT von 1978 und 3.2 to zul. GG nimmt Landstraße ca. 10 L, Autobahn ca. 12 L und Stadt ca. 14 L Diesel bei recht zügiger Fahrweise.
Wo also soll die Ersparniss zu modernen Autos sein?
Allein der Umweltverbrauch bei Neuherstellung wiegt das angebliche Weniger beim Verbrauch nicht auf!
Wann hören wir auf die Sache statistisch zu sehen statt real? Das ist doch Volksverdummung und Abzocke im Namen der Großindustrie!
Der Pumpe-Düse Passat hat als Flottenverbrauch nur einen halben Liter auf 100 km (auf´s komplette Jahr gesehen) weniger verbraucht als sein direkter Vorgänger! Wir haben aber nicht neu gekauft wegen der erwarteten Ersparniss sondern weil die Flotte des direkten Vorgängers verschlissen war. Den geringfügigen Minderverbrauch gegenüber dem Vorgänger hab ich nur nebenher als Lüge des Herstellers wahrgenommen, denn VW hatte ja ganz andere Verbrauchswerte!
Gruß Tom
das ist die größte Lüge seit Jahren, das neue Fahrzeuge sparsamer, und somit umweltfreundlicher sind. Umweltfreundlich wird ja sogar mit erhöhten Verbrauch erzeugt. Das ist für mich nicht nach vollziehbar.
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Der CO2 Ausstoß wird aber doch erst seit 1996 im NEFZ erfasst, womit die Umstellung auf diese völlig unsinnige Besteuerung hoffentlich noch was länger auf sich warten lassen dürfte.
Na, es reicht ja im Grunde ca. 20 Jahre zurück zu gehen. So viele Fahrzeuge älter als 20 Jahre findet man eh nicht auf der Straße. Zudem, die die noch älter sind, fahren eh entweder mit 07er Kennzeichen oder gar H-Kennzeichen herum.
Der CO2 Ausstoß kann ja rucki zucki anhand des angegebenen Verbrauchs ermitteln - ODER, was ich viel mehr vermute, man wird ein Fixbetrag nehmen, in Abhängigkeit zum Hubraum und schon hat man seine CO2-Strafsteuer dafür, dass man eine alte Fuhre fährt!
Zitat:
Original geschrieben von Naja Naja
Hannover, und ich schätze viele Städte sind da mit im Bunde, müssen selbst aber nix gegen zusätzliche, unnötige Verschmutzungen tun.Aufeinander abgestimmte Ampeln gibt es nicht! Stattdessen jede Menge Kreisel die gleichzeitig Ampel haben! Daß im Straßenverkehr Unfälle passieren können scheint absolut ausgeschlossen werden zu wollen! Dei Eigenverantwortung wird nicht gefördert! Zudem kann eine Situation doch noch so eindeutig sein. Gehe ich vor Gericht finde ich doch bestimmt irgendwas wo der Unschuldige Mitschuld bekommt! Neulich bei den Privaten; ein Typ verläßt mit seinem Golf die Parklücke und jemand bleibt hängen! Natürlich ist der Typ im Golf nicht schuld weil der Unfallgegner sich ja bestimmt nur bereichern wollte! Ich als Auch-Motorradfahrer warte nur darauf daß mir jemand beim Kradunfall mal vorwirft ich wollte mich bei Querschnittslähmung nur "bereichern"!
Die Ampel/Kreisel-Kombi ruft jedenfalls während der Messen hier in Hannover ständig große Heiterkeit bei den Auswärtigen hervor!
Und weg sind mindestens die Auswärtigen.
Und ich als ehemaliger Altstadtbewohner wohne nun auch am äußersten Rand und genieße die schönen Einkaufswelten mit massig Parkplätzen in den Nachbargemeinden Laatzen und Altwarmbüchen! Und viel besseren Preisen dank der wesentlich geringeren Abgaben!
Hannover und Verkehrpolitik? Statt die durch den Krieg geschlagenen Riesenschneisen in der Stadt in einen Vorteil umzusetzen, werden diese nun ständig künstlich verkleinert. Die Grünen bei uns sind eine Pest in Zusammenarbeit mit der SPD. Dank einer Landtagsabgeordneten der Grünen ist ja auch ein Teil der Limmerstraße praktisch von einer Hauptstraße zu einer Fußgängerzone geworden! Die Geschäftsleute denen es nun dreckig geht bekamen keine Chance!
Gruß Andi
Ach ja... Hannover... Vorzeigestadt in Punkto Plakettenwahn! 🙄
Ich bin fast monatlich mindestens 1x in Hannover (fahre B6 bis Ricklingen glaube ich) und bin amüsiert über die "Vorrangsschaltung" an den Ampeln entlang des B6s nachdem man durch Nienburg fuhr. Egal ob Tag oder Nacht, viel oder wenig Verkehr, Regen oder Sonne, ich muss IMMER an jeder Ampel anhalten. IMMER. Der Hammer war als ich im Januar nach Langenhagen wollte... Ich stand an einer Ampel. Kein Verkehr. Absolut KEIN Verkehr. Und habe da sage und schreibe 5 Minuten gewartet. Kontaktschleifen habe ich nirgendswo gesehen oder so. Ich habe mit den Vorderreifen sogar auf der Haltelinie gestanden... Ich wäre da ausgerastet.
Grüne Welle? Wie hieß das noch "Freie Fahrt für freie Bürger"? Hannover scheint sowas wie kommunistisch Deutschland zu sein, denn freie Fahrt habe ich nie... In Bremen gibt es grüne Wellen. Die Hauptstraßen haben alle Priorität. Fast alle Ampeln haben anpassungsfähige Schaltungen. Tagsüber wie auch Nachts hat man da fast immer freie Fahrt. Gaaaaanz selten mal nicht. Aber in Hannover? Warten warten warten... Kreisel... Warten warten warten...
Wo ist der Vorteil von einem Kreisel wenn man die Funktion mit einer Ampel komplett abstellt!?
Naja, zurück zur Plakette. Ich lobe mir die Umweltzone in Bremen. Ich wohne auf dem Lande wo man um 9 Uhr Abends die Bordsteine hochklappt und den Mond mit einem Besen weiter schiebt. Bremen liegt ca. 20 km entfernt. Ohne Auto ist man hier aufgeschmissen. Der "Altwagenbestand" im Dorf ist fast imens. Ich wohne in keinen armen Dorf, jedoch sind recht viele Bauern hier und Bauer fahren ja Trekker. Ein trekker schluckt Diesel. Also fahren fast alle Bauern diesel Autos. Nur sind diese Diesel Autos ca. 20 und mehr Jahre alt (/8er Benzen, Ascona Diesel, Golf I/II Diesel, T3 Diesel usw.). Obwohl fast alle nicht einmal Euro 1 erfüllen KÖNNTEN dürfen diese Fahrzeuge ohne Plakette nach Bremen in die Umweltzone... Wieso? Wie kommt's? Diese Fahrer müssen auf DIREKTEM Wege zu eines der Parkhäuser sein - für Ortskundige: Pressehaus, Am Wall, Violenstraße, ... Wenn die Fahrer fertig sind, müssen sie die Umweltzone auf der kürzesten Strecke wieder verlassen... Das ist gut!!!
Zitat:
Original geschrieben von skynetworld
Ich verstehe Dein Problem nicht. Du kannst doch gerne einen Smart fahren, wenn es Dir Spaß macht, aber wieso gönnst Du einem Cayenne Turbo S# Fahrer den(n) seinen nicht?Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
Diese Aufzählung von Daten sollte eigentlich nur darstellen, wie extrem weit ein solches "Premium"-Fortbewegungsmittel vom Normalmaß entfernt ist.
Entschuldigung, wenn ich das nicht deutlich genug dargestellt habe.
Mir würde es auch nie in den Sinn kommen, ein Auto zu kaufen, das einen cw-Wert einer Einbauküche hat (und darüber hinaus noch so schwer wie halber Panzer ist ) *übertreib* (ich persönlich finde diese Dinger furchtbar), was mich aber nie auf die Idee bringen würde, denjenigen Fahrern ihr Vergnügen vermiesen zu wollen.
Jeder soll das fahren, was er am meisten mag. Toleranz zu zeigen ist eigentlich ganz einfach, wenn man denn will.# die ohnehin nur in homöopathischen Dosen vorkommen
Volle zustimmung!
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
Oder, wie Bodo Buschmann* gesagt hat:
"So lange man in Chinas Flüssen noch Filme entwickeln kann,
(sinngemäß weiter)...müssen wir hier uns keine Gedanken über Umweltschutz machen.."*Brabus-Chef, Bottrop
"...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
Zitat:
Original geschrieben von CRVLutz
Hallöchen,Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
Was davon wäre jetzt der richtige Ansatz?
Treten Sie vor die Klasse und erklären sich, Herr...äh...😛
In der DDR war ein Gleisanschluss Bedingung für eine Betriebserrichtung, heute unbedingte Autobahnnähe. Bei uns fuhren Betriebsbusse, um die Belegschaft zur Arbeit zu bringen, die weiter weg wohnten.
Tschüß Lutz
Das kann jetzt aber nicht der Maßstab sein - oder? Wir sind so wieso schon total verostet.
Zitat:
Original geschrieben von boborola
"...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
So war es wohl. Und Recht hat er, finde ich.
Danke für's Googeln..googlen... Du weißt schon.😛
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
So war es wohl. Und Recht hat er, finde ich.Zitat:
Original geschrieben von boborola
"...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."Danke für's Googeln..googlen... Du weißt schon.😛
Wer entwickelt heute noch Fotos? Aber i.S. CO2 hat er zwar Recht, man muss aber darüber nachdenken was passiert, wenn jeder nur mit dem Finger auf den anderen zeigt, nur um selbst nichts tun zu müssen!