Umweltzonen und Feinstaubplakette
Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.
Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?
Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?
Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂
Beste Antwort im Thema
Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉
4988 Antworten
Jetzt, da erste Messungen in den Innenstädten gezeigt haben, dass die Umweltzonen-Einrichtung keine Veränderung gebraucht hat, erhebt sich tatsächlich die Frage, warum man nicht schon früher auf die Experten gehört hat und auf die Kosten dieser Einrichtung verzichtet hat. Tatsache ist, dass die Luftbewegung in Stadtzentren den Feinstaub nach aussen tragen. Je nach Windrichtung sind damit Bezirke um die Umweltzonen betroffen, also auch die gelobte Landbevölkerung.
Richtig ist aber auch, dass unsere Grossstädte eine Abgasglocke haben. Selbst Laien können dies vom Flugzeug aus betrachten. An dieser Glocke haben allerdings die "Stinker" nur einen geringen Anteil und deren Ausschluss wird die Luft nicht verbessern. Ohne Zweifel hat Feinstaub auch etwas mit Bevölkerungsdichtge zu tun, die natürlich bei einer Grossstadt überdurchschnittlich hoch liegt. Ausser industriellen Einflüssen ist der heutige Mensch den Luxus von Heizung und Airkondition gewohnt. Wohnen die Menschen übereinander vermehren sich die negativen Einflüsse. Sehen Sie sich aber andere Millionenstädte an - New York, Sanghai, Tokio - diese für deutsche Verhältnisse "unzumutbare" zonale Feinstaubbelastung wird durch Luftbewegung ausgeweht. Nur bei Windstille
wird Smogalarm ausgelöst. Das gilt auch für einige Zonen in unserem Staat. Dagegen Umweltzonen einzurichten war pure Geldver-schwendung, Geschäftsschädigung der Innenstädte und politisches Paperplapap. Aber wem soll der Staat in die Tasche greifen? Dem Fussgänger?
Einen schönen Tag noch
Zitat:
Original geschrieben von silberbolido
... Aber wem soll der Staat in die Tasche greifen? Dem Fussgänger?
Prinzipiell auch dem ;-) Die Verursacher von Feinstaub, CO2 und anderen Verbrauchsüberbleibsel (Müll, etc.) müssen je nach Verschmutzungsgrad für dessen Beseitigung aufkommen. Wo ist das Problem? Wir kennen die Produzenten, wir kennen die Mengen.
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (weiss aber, dass im globalen und nationalen Kompromissewettbewerb nicht nur aus politischen Gründen noch viel mehr kaputtgemacht, kaputtdiskutiert wird ;-)
Hallo Motor-Talk Freunde,klickt doch mal bei Google "Ikonengold.de "
an. Aber Zeit zum lesen mitbringen,und nicht zuviel Ärgern!!!!
So ist der deutsche Michel läst sich Tagein Tagaus Verarschen!!!
MfG Hymerist
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
@CRVLutz: Der Ursprung allen Lebens waren obligat anaerobe Bakterien, die haben weder O² noch CO² benötigt! Das CO² giftig ist behauptet keiner, allerdings ist es in hohen Dosen tödlich. Es hat eine mehr als 10fach höhere Affinität zu Hämoglobin als O² und du erstickst. Schöne Aussicht, ne? Wobei du diese Volumenanteile niemals in der freien Natur erreichen wirst, das ist nur in geschlossenen Räumen mit Gär- oder Verbrennungsprozessen möglich!
Zu den Kosten, lies dir den Fred mal durch. Ungefähr alle 20 Seiten kommt jemand der behauptet die öffentlichen Haushalte würden Gewinn mit der Zone machen... und verschwindet dann wieder ganz still wenn die Gegenrechnung aufgemacht wird 😉
Hallöchen, habe noch keine Gegenrechnung gesehen, würde mich schon interessieren. Bis zu den Bakterien wollte ich nun nicht gerade zurückgehen. Ohne CO2 geht es nunmal nicht. Ich weiß, die Dosen machen es. Wieviel Dreck spukt wohl ein Vulkan aus? Wieviel co2 entweicht aus den Ozeanen?
Es gibt andere Publikationen, die die Hirnrissigkeit des "Klimazerstörers Mensch" aufzeigen, sind aber nicht gewollt. Auch die Industrielobby legt auf derartige Publikationen keinen Wert, solange sich mit der klimaangst Geld verdienen läßt. Ist im Bau so, warum soll es beim Auto anders sein?
Tschüß Lutz
Ähnliche Themen
Eine CO² Diskussion hat in diesem Thema nichts verloren, sorry. Hier geht es rein um den Feinstaub und die anderen Noxen die mit der Umweltzone bekämpft werden sollen.
Aber eine Aussage von dir ist sehr schön, es werden Untersuchungen in den Medien kleingehalten die etwas anderes als die gängige Meinung sagen. Ebenso ist es auch beim Feinstaub!
Zitat:
also wenn Du ne Grüne hast, brauchst ja keine zu kaufen😕😕😕
ist noch zu früh für dich ????
Ich habe keine Ahnung, was du mir mit diesem Blödsinn sagen willst.
Ich weiß nicht genau, ob ich lachen oder weinen soll über soviel Unkenntnis des Verfassers der einleitenden Zeilen ! Was mag er meinen mit "Umweltbelastung" ? Was mag er meinen mit "FeinstaubPALETTE" ? Was meint er mit Straßenverkehrsamt ?
Letztendlich wäre der/die Verfasserin (Enrico oder Mandy oder Jaqueline oder René ?) gut beraten gewesen, wenn er sich VOR der Veröffentlichung dieses vor Rechtschreib- und inhaltlichen Fehlern strotzenden Anschreibens erstmal mit der Materie UMWELTZONE / FEINSTAUBPLAKETTE befasst hätte.
Nur soviel:
- Mit der Feinstaubplakette / den Umweltzonen versuchen dicht besiedelte Regionen / Städte die Belastung der Bürger durch Feinstaub (Partikel < 10µm) und Stickoxide zu verhindern. Es geht also um die Gesunderhaltung der Bevölkerung und nicht um die Natur oder die Erde.
- der Verfasser vermengt hier Äpfel und Birnen zu einem wahren Brei. Vermutlich meint er mit "Umweltbelastung" die Kohlendioxidakkumulation in der Atmosphäre, der man die Schuld an der Erderwärmung zuschiebt. Hätte er nachgedacht, so wäre ihm schon im NAMEN der Plakette aufgefallen, dass es nicht um Gas (Kohlendioxid) sondern zuallererst um Staub geht und dieser belastet die Erde nicht wirklich. Ebenso die Stickoxide: deren Konzentration geht exponentiell mit der Entfernung zur Straße bzw. zum Auspuff zurück, was ebenfalls darauf hindeutet, dass es bei dem Bemühen um deren Reduktion nicht um die Erde, sondern den Schutz des Anwohners der vielbefahrenen Straße geht.
- Die Plaketten sind theoretisch überall dort erhältlich, wo man befähigt und berechtigt ist, eine ABGASUNTERSUCHUNG durchzuführen.
- Bei den Daktari-Autos wie Cayenne gebe ich dem Verfasser Recht - völliger Schwachsinn die Kisten (ASAB - ALL SUVs ARE BASTARDS), allerdings sollte man die Dreckskisten wegen ihrem CO2-Ausstoß und wegen dem abartigen Spritverbrauch (Cayenne S im Vollgasbetrieb 76 L/100km !!!) verbieten. Der Partikelausstoß ist hier nicht unbedingt relevant, da die Kisten selten Dieselantrieb haben.
- Ob es im Heimatland oder Heimat-Bundesland des ahnungslosen Verfassers tatsächlich ein Straßenverkehrsamt gibt, das entzieht sich meiner Kenntnis. In Baden-Württemberg wäre mir kein solches bekannt. Vielleicht täusch ich mich ja ?
Nun noch meine Meinung zum Thema: die Plaketten und der Versuch, damit die Partikelbelastung zu senken, kann schon rechnerisch NICHTS bringen, da z.B. in meiner Heimatstadt nur 4% aller Fahrzeuge keíne Plakette erhalten. Selbst wenn alle diese Fahrzeuge einen Dieselmotor hätten und allesamt gegen Benziner ausgetauscht würden, ließe sich der Feinstaubausstoß nur um kaum messbare Beträge senken. Nicht zuletzt schwankt die Feinstaubbelastung jährlich und jahreszeitlich oft enorm und kein Mensch weiß warum. Z.B. war 2003 ein Jahr hoher Belastung.
Das Umweltbundesamt prognostiziert für 2010 einen Gesamtfeinstaubausstoß von PKW+LKW+Bus von ca. 11 kto und für Silvesterfeuerwerk+Zigarettenrauch+Holzkohlegrillen ebenfalls von ca. 11 kto. Daran sieht man schon, was für Vollidioten in den Stadträten derjenigen Gemeinden sitzen, die den Unfug "Plakette" eingeführt haben.
Der Verfasser des Aufreißers sollte sich aufstellen lassen !
Noch was zum CO2 und dessen Giftigkeit: derzeit liegt die CO2-Konz in der Luft bei 385 ppm (=0,0385%). Sie steigt derzeit um 1,5 - 2 ppm pro Jahr. Dagegen wirken KOnz. von 4-5 % ANREGEND auf des Menschen Atemzentrum. Hier die Giftigkeit als Grund für das Einführen von CO2-Reduktion bei PKW anzuführen ist lächerlich.
Eher problematisch: durch die erhöhte CO2-Konz. wachsen (Nutz-)Pflanzen schneller und besser und haben deshalb anscheinend niedrigere Nährstoffanteile, was für die Ernährung der Weltbevölkerung fatal wäre.
Zitat:
Original geschrieben von rufus_02
Nun noch meine Meinung zum Thema: die Plaketten und der Versuch, damit die Partikelbelastung zu senken, kann schon rechnerisch NICHTS bringen, da z.B. in meiner Heimatstadt nur 4% aller Fahrzeuge keíne Plakette erhalten. Selbst wenn alle diese Fahrzeuge einen Dieselmotor hätten und allesamt gegen Benziner ausgetauscht würden, ließe sich der Feinstaubausstoß nur um kaum messbare Beträge senken. Nicht zuletzt schwankt die Feinstaubbelastung jährlich und jahreszeitlich oft enorm und kein Mensch weiß warum. Z.B. war 2003 ein Jahr hoher Belastung.
Das Umweltbundesamt prognostiziert für 2010 einen Gesamtfeinstaubausstoß von PKW+LKW+Bus von ca. 11 kto und für Silvesterfeuerwerk+Zigarettenrauch+Holzkohlegrillen ebenfalls von ca. 11 kto. Daran sieht man schon, was für Vollidioten in den Stadträten derjenigen Gemeinden sitzen, die den Unfug "Plakette" eingeführt haben.
Der Verfasser des Aufreißers sollte sich aufstellen lassen !Noch was zum CO2 und dessen Giftigkeit: derzeit liegt die CO2-Konz in der Luft bei 385 ppm (=0,0385%). Sie steigt derzeit um 1,5 - 2 ppm pro Jahr. Dagegen wirken KOnz. von 4-5 % ANREGEND auf des Menschen Atemzentrum. Hier die Giftigkeit als Grund für das Einführen von CO2-Reduktion bei PKW anzuführen ist lächerlich.
Eher problematisch: durch die erhöhte CO2-Konz. wachsen (Nutz-)Pflanzen schneller und besser und haben deshalb anscheinend niedrigere Nährstoffanteile, was für die Ernährung der Weltbevölkerung fatal wäre.
Ganz klar: Der Acker wird zur Umweltzone erklärt. Traktoren nur noch mit den allergrünsten Plaketten. 😁😁
Dein Beitrag hat mich echt umgehauen, Du bist tief im Thema, wie es scheint. Mir kannst Du natürlich alle möglichen Zahlen vorkauen, ich weiß eh nicht, ob sie stimmen. Das ist wie mit den Nachrichten: ich glaub's halt mal.
Daß aber jemand mit Deinen Kenntnissen mit der offenbar vorherrschenden Meinung konform geht, die Umweltzonen seien das Papier nicht wert, auf dem sie erlassen wurden, das hilft mir ein bißchen.
Mir wurde in einer PN erklärt, es gebe Menschen, die die Umweltzonen
für eine gute Idee halten.
Naja, die gibt's bestimmt.
Die Anwohner, zum Beispiel.
Oder die Firmen, die daran verdienen.
Oder irgendwelche Verrückten.
Irgendwer hat ja auch George B. Wush gewählt, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Statt blindem Aktionismus gegen die Mobilität der Bevölkerung wären wirkungsvolle Maßnahmen gegen die Hauptverursacher der Feinstaubproblematik der sinnvollere Weg.
Hallöchen, willst du gegen die Natur vorgehen? Vor ein paar Jahren war der Schnee leicht rot gefärbt. Nach Untersuchungen war es Staub aus der Sahara.
Zitat Harry: "aus meiner sicht auch in dieser pauschalen art auch unsinn. der einzig richtige weg den ICH sehe ist die umlage auf den realen krafstoffverbrauch..also auf die spritkosten.
um den schon entstandenen herstellungs- und transportanteil CO2 eines neuen KFZ mit einem alten auto zu produzieren muss man schon recht lange und viel fahren."
Es soll Leute geben, die müssen fahren und können sich kein neues Auto leisten. Ist der Sprit nicht schon teuer genug? Wann hört der Wahnsinn endlich auf? Es trifft immer die Kleinen und das sind wir alle!!
Schutz der Umwelt ist richtig, aber nicht übers Abzocken. Einkaufszentren auf der grünen Wiese statt Bevölkerungsnähe, LKW´s auf der Autobahn statt Gleistransporte, Berufspendler statt Betriebe in Bevölkerungsnähe- so lassen sich unnötige Fahrten und damit unnötige Belastungen einsparen. Schaut euch um, zur Gründerzeit bauten die Unternehmer für ihre Stammbelegschaft Häuser, sogar Hallenbäder etc., heute heißt es, der AN muss flexibel sein! Renn der Arbeit nach, oder du hast keine! Das wäre der richtige Ansatz, würde viele Probleme lösen- entspricht aber nicht dem Willen des Kapitals.
Tschüß Lutz
MOin,
Was CO2 betrifft, so kannst du alles bei Wikipedia nachlesen. Auf die Studie des Umweltbundesamtes zum Feinstaub beruft sich eine interessante Bewertung der Bremer Umweltzone durch die dortige Handelskammer (Schreiben an den zuständigen Senator vom 29.02.08). Kann ich dir gerne senden.
Die 4% Stinker in meiner Heimat Ulm kannst du irgendwo auf www.ulm.de nachlesen. Ich hab den Wert von einem schwulen Flyer der Stadt, der den Schwachsinn zu reklären versucht hat.
Die Stadt Köln hat ja bereits gemerkt (und gemessen), dass die Plakette nix bringt. Zitat eines Umweltreferenten bzgl. der Konsequenz aus diesen Daten: "wir müssen strenger die Einhaltung der Plakettenpflicht kontrollieren." Vermutlich hat der Mensch was geraucht, oder seinen Verstand beginnend mit dem frühen Kindesalter versoffen, aber diese abenteuerliche Argumentation lässt mich fordern: setzt derartige Trottel unter Brücken - Penner brauchen auch Unterhaltung !
Zitat:
Original geschrieben von CRVLutz
Schutz der Umwelt ist richtig, aber nicht übers Abzocken. Einkaufszentren auf der grünen Wiese statt Bevölkerungsnähe, LKW´s auf der Autobahn statt Gleistransporte, Berufspendler statt Betriebe in Bevölkerungsnähe- so lassen sich unnötige Fahrten und damit unnötige Belastungen einsparen. Schaut euch um, zur Gründerzeit bauten die Unternehmer für ihre Stammbelegschaft Häuser, sogar Hallenbäder etc., heute heißt es, der AN muss flexibel sein! Renn der Arbeit nach, oder du hast keine! Das wäre der richtige Ansatz, würde viele Probleme lösen- entspricht aber nicht dem Willen des Kapitals.
Tschüß Lutz
Was davon wäre jetzt der richtige Ansatz?
Treten Sie vor die Klasse und erklären sich, Herr...äh...😛
Es ist immer wieder sehr interessant zu lesen wie Menschen, die eine andere Meinung als die eigene vertreten, beleidigt werden. Lässt doch tief auf den Charakter blicken, nicht?
Statt zu meckern, legt doch bitte eigene Vorschläge auf den Tisch und schiebt nicht die Verantwortung weit weg. Nur meckern ist sehr einfach und jemand der sich wirklich mit der Thematik beschäftigt weiß auch um die Probleme der Alternativen. Allerdings gilt man hier schon als "mit der Materie" vertraut wenn man mehr als 3 Wikipedia-Artikel zusammenfassen kann!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Es ist immer wieder sehr interessant zu lesen wie Menschen, die eine andere Meinung als die eigene vertreten, beleidigt werden. Lässt doch tief auf den Charakter blicken, nicht?
Statt zu meckern, legt doch bitte eigene Vorschläge auf den Tisch und schiebt nicht die Verantwortung weit weg. Nur meckern ist sehr einfach und jemand der sich wirklich mit der Thematik beschäftigt weiß auch um die Probleme der Alternativen. Allerdings gilt man hier schon als "mit der Materie" vertraut wenn man mehr als 3 Wikipedia-Artikel zusammenfassen kann!
Dann denke doch mal bitte über deine Beleidigungen nach. ich könnte ja mal ein paar PN von dir veröffentlichen.😉
Veröffentlich sie bitte, ich kann mir nichts schöneres vorstellen und es hat den netten Nebeneffekt das du mich nicht mehr beleidigst!
Gähn.
Vorschläge:
- Erörtern der tatsächlichen Ursachen des Feinstaubs
- Verbieten des Abbrennens von Silvesterfeuerwerk
- Verbot des Rauchens in der Öffentlichkeit
- Stopp der Abwrackprämie
- Verbot des Inverkehrbringens von PKW mit Verbrauch >10 L/100km
- Aufforstung von Wäldern (pro Baum 2-2,5 to CO2/Jahr !)
- Entlassung von Beamten, die versuchen, Bürger zu verarschen (Bsp. Köln)
- Einstellungsvoraussetzung für Stadträte / Parlamentarier: Kenntnisse in Grundrechenarten (hier zerlegts die meisten Grünen)
UND: abmelden aus Foren, deren Redakteure nicht mal wissen, dass die Plakettenpflicht nix mit CO2 zu tun hat.
UND: Tadelung derer, die die Aufdeckung solcher Unkenntnis als Beleidigung empfinden