Umweltprämie Mitsubishi
Guten Abend 🙂
es wurde ja jetzt für PHEV eine erhöhte Umweltprämie von insgesamt 4.500€ beschlossen. Insgesamt 1.500€ mehr
Mitsubishi hat ja von Haus aus schon 6.500€ gegeben und 1.500€ Bundesanteil.
Weiß jemand von euch, wie das jetzt mit der höheren Umweltprämie aussieht? Bleibt Mitsubishi bei seinen 6.500€ und nur der Bundesanteil steigt um 750€?
Habe dazu leider noch gar nix gefunden.
Danke und noch einen schönen Abend!!!
10 Antworten
Durch die hohen Nachlässe hat Mitsubishi die Sollwerte für die Prämie übererfüllt. Die Herstelleranteile sind in den aktuellen Nachlässen enthalten und werden nicht noch aufaddiert.
Man sollte nur darauf achten, dass im Kaufvertrag der Herstellernachlass entsprechend vermerkt ist, das wollte bisher die BAFA für die Prämie haben... Aber es soll jetzt ein vereinfachtes Verfahren geben, so auf der BAFA Homepage, vielleicht wird es da formell und von den Nachweisen her einfacher...?!
Bei den Fördersätzen muss man den Nettolistenpreis beachten, nicht jede Ausstattungsvariante bekommt die volle Förderungssumme. Bis auf den TOP bekommen alle die volle Prämie. Der TOP nur 1.875,- statt 2.250,-
https://www.bild.de/.../...00-euro-fuer-ihren-neuen-68743642.bild.html
Bei den Kaufpreisangaben muss man den Text der Verkaufsanzeige genau durchlesen. Viele bzw. fast alle Händler ziehen beim Kaufpreis schon deine Prämie mit ab, was eigentlich eine Frechheit ist. Dies bedeutet, der Kaufpreis der dem Händler gezahlt werden muss, liegt um 1.875,00 oder um 2.250,00 Euro höher, als in der Verkaufsanzeige angegeben...!
Leider wird der gesetzlich vom Hersteller verlangte Umweltbonus gerne von den Händlern als Rabattierung ausgegeben. Nach dem Motto: "Wie jetzt? Sie wollen noch weiter handeln? Wir sind doch schon so weit runtergegangen." Mitsubishi gibt also wohlwollend 5.000,-. Das ist okay. Aber die + 1.500,- (alter Satz) sind
gesetzlich vorgegeben. Es klingt natürlich besser einen Herstellerbonus zu geben, als die offiziellen Listenpreise zu senken. Etwas Augenwischerei für die Käufer der "alten PHEV-Modelle". Mein Nachbar hat für seinen 2017er PHEV TOP neu noch über 51.000,- minus 1.500,- Bonus Hersteller, minis 1.500,- BaFA. bezahlt. Groß handeln war damals nicht drin, weil einen SsangYong Inzahlung gab. Der war erstaunt, dass ich für unseren PLUS inkl. aller optional möglichen Extras wie F-AP,. Metallic etc. pp. nur knapp 38.000,- inkl. Boni gezahlt habe. Die Extra 5.000,- gab es damals seitens Mitsubishi nicht.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 17. Februar 2020 um 21:43:01 Uhr:
Durch die hohen Nachlässe hat Mitsubishi die Sollwerte für die Prämie übererfüllt. Die Herstelleranteile sind in den aktuellen Nachlässen enthalten und werden nicht noch aufaddiert.Man sollte nur darauf achten, dass im Kaufvertrag der Herstellernachlass entsprechend vermerkt ist, das wollte bisher die BAFA für die Prämie haben... Aber es soll jetzt ein vereinfachtes Verfahren geben, so auf der BAFA Homepage, vielleicht wird es da formell und von den Nachweisen her einfacher...?!
Bei den Fördersätzen muss man den Nettolistenpreis beachten, nicht jede Ausstattungsvariante bekommt die volle Förderungssumme. Bis auf den TOP bekommen alle die volle Prämie. Der TOP nur 1.875,- statt 2.250,-
https://www.bild.de/.../...00-euro-fuer-ihren-neuen-68743642.bild.html
Bei den Kaufpreisangaben muss man den Text der Verkaufsanzeige genau durchlesen. Viele bzw. fast alle Händler ziehen beim Kaufpreis schon deine Prämie mit ab, was eigentlich eine Frechheit ist. Dies bedeutet, der Kaufpreis der dem Händler gezahlt werden muss, liegt um 1.875,00 oder um 2.250,00 Euro höher, als in der Verkaufsanzeige angegeben...!
Ja, dass die Händler die Umweltprämie schon gerne abziehen, habe ich auch schon gesehen.
Bei mir soll es der Plus mit Fahrassistenzpaket werden.
Ich denke da wird dann Mitsubishi insgesamt bei Ihrer Förderung bleiben und man bekommt dann von der BAFA halt etwas mehr, nach Beantragung.
@AE_93
Bist du Berliner? Wir haben auch den PLUS mit F-AP mit Verzicht des Intro-P. Warum Mitsubishi das auch immer so festgelegt hat. Ansonsten, siehe oben
Ähnliche Themen
Infos zum Verfahren in der Übergangszeit:
https://www.bafa.de/.../antraege_bis_18022020.html
Das neue Verfahren ist einstufig und kann nur nach Zulassung angewendet werden:
https://www.bafa.de/.../foerderprogramm_im_ueberblick.html
Siehe verdeckter Punkt Förderverfahren.
Zum letzten LINK. Thema junge Gebrauchte. Das kann aber nur Vorführwagen betreffen von Händlern, die keine Förderung bekommen haben. Das war bislang die Crux an der Sache. Vorführwagen lohnten sich schlicht und einfach nicht. Da stand im April 2019 ein Vorführwagen Outlander PHEV Top im Verkaufsraum meines Händlers zu einem Preis, der höher lag, als ich nach Abzug der Boni für einen neuen Outlander bezahlt hätte.
Trotzdem, das Ding stand nur 4 Wochen rum und wurde verkauft. An der Wartezeit eines Neuen - damals 4 Monate - kann es nicht gelegen haben.
Und noch was zum Thema "junge Gebrauchte": Wenn der Halter schon mal die Prämie bekommen hat, gibt es die nicht ein zweites Mal. Z.B. beim Gebrauchtwagenberkauf vom privat.
Danke für eure Infos.
Ich habe mir jetzt mal ein Angebot für einen Plus mit FA-Paket rechnen lassen:
Fahrzeugpreis: 47.390 EUR
Rabatt: 8.656 EUR
In dem Rabatt ist die Schwerbehinderung und Umweltpämie vom Händler berücksichtigt und nicht der Anteil an der Umweltprämie von der BAFA.
Endpreis: 38.734 EUR
abzgl. BAFA: 2.250 EUR
= 36.484 EUR
Wie sind eure Erfahrungen? Ist bei dem Angebot noch etwas verhandelbar?
Danke!
Eventuell Werbung für den Händler fahren. Immerhin habe ich so 3 kostenfreie Inspektionen inkl. Material rausgeholt. Hast du noch was anderes Optionales bestellt? Metalliclack, Allwettterreifen z.B.?
Aber dein Preis AE_93 ist schon sehr gut. Wir haben auch den PLUS PHEV mit F-AP, Allwetterreifen und in rotmetallic.
Zitat:
@Metallik schrieb am 23. Februar 2020 um 16:18:15 Uhr:
Eventuell Werbung für den Händler fahren. Immerhin habe ich so 3 kostenfreie Inspektionen inkl. Material rausgeholt. Hast du noch was anderes Optionales bestellt? Metalliclack, Allwettterreifen z.B.?
Aber dein Preis AE_93 ist schon sehr gut. Wir haben auch den PLUS PHEV mit F-AP, Allwetterreifen und in rotmetallic.
Ja mit der Werbung habe ich noch gar nicht dran gedacht. 😉
Na immerhin mit den 3 kostenfreien Inspektionen.
Als Sonderausstattung hab ich noch schwarze Lackierung (bin mir noch nicht sicher welches schwarz), Anhängerkupplung und Winterreifen.
Die Überführung kommt natürlich hinzu.
Und seit ihr mit dem Outlander zufrieden? Ich war bei der Probefahrt sehr angetan.
Unser ist jetzt 9 Monate jung und steht kurz vor 11.000 km. Bis jetzt gibt es nichts zu meckern. Begeistert bin ich vom Fahrassi-System. Leider nur optional für 1.400,- bestellbar, wenn man das Intro-Paket weg läßt. Die Ausstattungspolitik der Hersteller versteht man manchmal nicht. Wahrscheinlich wäre der PLUS zu nahe an den TOP heran gerückt?! Wir laden unseren PHEV soweit es geht elektrisch auf. In der Garage an 220/230 V Schuko. Dauert rund 6 Stunden. Oder kostenlos zu 80% an Schnelllader CHAdeMO, irgendeiner Lebensmittelfiliale LIDL, Kaufland, oder Möbelhaus IKEA. Selten nutze ich mitterlweile den Trick, die Ladung neu anzustossen, um die restlichen 20% zu laden. Dauert extrem lange (bis zu 1 Std.) und der Akku leidet wenn man es ständig machen würde, darunter. Gerne hänge ich mich auch an öffentlichen kostenfreien Ladesäulen die Schuko haben und per RFID Chip aktiviert werden. Diesen Chip hat jeder Personalausweis der voll augestattet ist 😉. Schön ist, dass ich dann keine Parkgebühren zahlen muss und trotzdem umsonst Strom tanke. In der Lübecker Altstadt kostet 1 Std. parken € 2,-. Ladekarten habe ich nur eine, aber die habe ich nicht aktiviert, weil mir die Strompreise an den Ladesäulen nicht gefallen. Ein Typ 2 zu Typ 1 Kabel und ein Adapter Typ 2 zu Typ1 habe ich noch nicht. Mit meinem Stromversorger zu Hause, habe ich ausgehandelt, dass er mit den Preisen für 1 KW/H runter geht. Und zwar von 33 Cent auf 27,7 Cent. Sonst hätte ich gewechselt. Wir fahren oft Berlin - SH oder Berlin Meck.Pom. bis 400 km am Stück. Ab 130 km/h fängt der Outlander an Sprit zu saufen (10 bis 12 l/100km.. Bleibt man darunter geht es so la la. Also nicht blenden lassen von der Werksangabe von 1,8 l. Ich kam nur einmal dicht ran, mit 2,3 l die ersten 100 Kilometer bei voll aufgeladenen Akku und spaßbefreiter Elektrofahrt und restlicher Spritfahrt. Zum FA-P. Gerade bei den Autobahnetappen möchte ich den adap. Abstand-Tempomaten-Assi. nicht mehr missen. Desgl. den Spurassi. Den Fußgänger-Notbrems-Assi konnte ich bislang nicht testen (zum Glück) 😉 Bei den Reifen habe ich Allwetter genommen. Verrechnen mit den Serien- Sommerreifen ging nicht, da mit 7 km auf dem Buckel nicht mehr neu. 🙁. Also habe ich mir die Sommerreifen einpacken lassen. Was der Händler plötzlich gar nicht mehr wollte und neuwertig für 200,- € verkauft.