Umweltplakette

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen. Fahre einen 124er, BJ.93 2,5er Diesel. Fahre ihn mit 100% Rapsöl. Ist es möglich mit diesem Wagen die grüne Plakette zu erreichen? Wenn ja, kann man mit diesem Partikelfilter noch Rapsöl fahren? Will mich von diesem Wagen nicht trennen, da der so zuverlässig ist.

Oder ist maximal nur die gelbe Plakette möglich?

Vielen Dank schonmal vorab für hilfreiche Antworten?

LG Thommi

35 Antworten

@SentencedHeart

Du bist also dafür, dass alle Euro2 Diesel ab 2010 nicht mehr fahren dürfen?

GLAUBT NICHT, dass es bei Städten bleiben wird.

Klar....wer irgendwo abseits auf´m Bauernhof wohnt, kann den auf Feldwegen noch bewegen...aber wollen wir jetzt nur noch auf Feldwegen fahren?

Habt ihr euch mal Gedanken zur zukünftigen Ersatzteillage gemacht, wenn es kaum noch Autos gibt?

Gruß Stephan

AAARGHH...pardon...ich habe mich geirrt.

Für die ROTE Plakette ist in vielen Gegenden schon ab 2008 schluss :-)

(!)

2008

(!)

jetzt haben wir 2007

(!)

Die GELBE reicht bis 2010.

Den Poitikern sei Dank...wir können uns bald neue Autos kaufen.

Und die 5 Euro für die Plakette hätte ICH nicht investiert, wenn du eh nie in Städte fähst....lohnt doch dann wohl nicht, oder?

Gruß Stephan

Ne, bin ich nicht.
Ich pass mir nur zweitweilig an.

Und bis es soweit ist, frage ich mich, wie das kontrolliert werden soll. Und speziell, wer MICH kontrolliert!

Ganz einfach,

in Zukunft werden wir z.B. alle ein Unfallwarnsystem nachrüsten müssen...in JEDES Auto...somit ist DEIN Standort, DEINE Route für jeden nachvollziehbar...besonders für unseren raffgierigen Staat.

Auch wenn die Rechen- und Speicherleistung momentan vielleicht noch nichtmals für die LKWs ausreicht, so wißt ihr doch, wie schnell sich die Computer weiterentwickeln...

Ähnliche Themen

DAS ist doch heute schon bei fast allen Autos möglich. Wer hat denn kein Handy? Darüber lässt sich doch Standort, Bewegungsprofil usw. wunderbar überprüfen. Teilweise brauchen die Geräte dafür nichtmal eingeschaltet zu sein.

Dazu speichern die meisten Navis die letzten Routen ...

Und am Ende brauchts nur eine Kamera am Strassenrand und eine Person die den Film auswertet. Plaketten an der Windschutzscheibe lassen sich doch simpel erkennen, wahrscheinlich sogar schon per Computer.

Gruß Meik

Hallo,

Hab vor ein paar Wochen ein Interview mit der Verkehrsbehörde in Köln im Fernsehen gesehen, auf die Frage wie es denn mit den Oldtimern in der Umweltzone
aussehen soll,
meinte der Amtsmann:
Oldtimer sind nicht unsere Zielgruppe, da hier nur wenige Km im Jahr gefahren werden, es geht uns um die täglichen Pendler.Konkret sind aber noch keine Beschlüsse gefasst.

Vieleicht hab ich ja Glück mit meinen Autos, 124 er müssen da wohl dann noch eib bisschen eingemottet werden...
grüßle

habe mein auto vorhin vom aufbereiter geholt,komplettprogramm,der sagte zu mir,ehrlich plakette?wer so ein auto verkauft ist wahnsinnig,sowas gibts nie wieder.2 tage hat er ihn gehabt,mit probefahren ob die versiegelung net rutscht..........))))

SCHON SCHADE

gruss

Was machen die Leute die in den Umweltzonen wohnen?????
Kein Auto mehr fahren ????? ODER WOHNEN DORT NUR MILLIONÄRE DIE SICH EIN MODERNES AUTO LEISTEN KÖNNEN????? IST EH ALLES GROßER BESCHISS::::::::

" IST EH ALLES GROßER BESCHISS"

EBEN...Berlin muss BRENNEN...uns kann dieser grün-totalitäre paseudo Öko-Staat doch nicht ALLES VORSCHREIBEN ODER VERBIETEN

Das ist ja wohl langsam grausam hier.

Demnächst müssen wir nen Formular ausfüllen, wenn wir kacken gehen wollen...

DAS GEHT SO NICHT WEITER!!!

Ich will FREIHEIT.

Wir werden nur noch kontrolliert...1984...hört es euch an/lest es...durch diese ganze moderne scheiss Technik wird alles möglich, was die Mächtigen sich schon immer gewünscht haben.

Das Volk ist ja blöd und unmündig....

Gruß Stephan

Hallo,
ich habe zu dem Thema eine exorbitante Meinung, welche, aus der geschichtlichen Historie unseres Landes heraus, hoffentlich nicht zu einem „Deja-vu“ Erlebnis ausarten wird.

Eine rote Plakette auf einen roten W124er Benz zu pappen halte ich für unsinnig, ergo, Auto bleibt er entweder i.d. Garage stehen, oder…..

„Ausgenommen von diesen Fahrverboten sind unter anderem Mofas und Motorräder, Arbeitsmaschinen, Kranken- und Arztwagen und Kraftfahrzeuge von Personen, die schwerbehindert sind.“

….da werden sich die Moped-Zweitaktfreunde auf eine Wertsteigerung, aufgrund der großen Nachfrage, einstellen können 😉

Hatten wir das nicht schon mal…Volksmoped (Kreidler, Zündapp, Hercules&Co, ein Auto für das Volk……Volkswagen….mmhhh

Nun aber zu meinen Thesen…

Die Möglichkeiten der mündigen Autofahrer und Bürger in diesem Staat bestehen in erster Linie in der Ausübung ihres Wahlrechts auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, um ihrem Willen Ausdruck zu verleihen!

Also macht davon gebrauch!!

Als weitere Möglichkeit bleiben dann nur, wie weiter oben bereits erwähnt, „die betriebswirtschaftlichen Zwänge“ in Form des Konsumverhaltens auf die entsprechenden Betriebe in den Städten aus zu üben, bin mir da sicher, dass den Damen und Herren i.d. Stadtvertretungen richtig „Dampf“ gemacht wird bzw. bei konsequentem Verbraucherverhalten denen der A**** auf Grundeis geht, wenn die Betriebe in die Umlandgemeinden ziehen.

Schönes WE
alias Schadstoffarm
der eine BMW mit KAT, ohne Gewissenskonflikte fährt….

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen zahlreichen Antworten.

Aber mal was anderes. Die deutsche Regierung ist doch ehrlich gesagt dumm. Klimaschutz schön und gut, aber wenn nur wir mit der Feinstaubkakke anfangen dann ist das wie wenn ich auf einem Ast sitze und diesen vom Stamm absäge und falle, denn mal ehrlich: Macht der Russe, der Pole, der Tscheche mit bei der Feinstaubaktion? - Nein, dort fahren unmengen von Dreckschleudern rum und es juckt keinen und das wird es die nächsten Jahre auch nicht jucken. Der Ammi mit seinen dicken spritfressenden Karren interessiert das auch recht wenig. Was ich damit sagen will ist: Meint ihr etwa es ändert großartig was am Klima wenn nur wir deutschen mit dem Feinstaubthema anfangen? - Nein, davon erholt sich unsere Umwelt auch nicht.
Man sollte mal lieber die LKW´s, die wesentlich mehr raushauen als die PKW´s und FLugzeuge und die anderen Länder mit in diese Feinstaubidee miteinbeziehen und dann kann man wirklich was ändern.
Denn so wie es jetzt ist kommt es wirklich so rüber als würden wir gezwungen werden uns neue Auto´s zu kaufen. Nichts gegen neue Auto´s, aber so unanfällig und robust wie die alten Autos (hohe Qualität) gibt es doch nichts mehr.
Ich kenne einen der arbeitet als Monteur bei einem Autohaus und schraubt täglich an Autos rum. Der sagt dass es wirklich eine Wegwerfgesellschaft ohne gute Qualität geworden ist.
Naja, kommen wir mal wieder zurück auf das eigentliche Thema.

Selbst wenn ein Partikelfilter etwas mehr kosten würde, ich würde ihn mir zulegen wenn ich dadurch die grüne Plakette bekommen würde. Denn wie schon vorhin erwähnt, bei dem 124er weiss ich dass er fast nicht kaputt zu bekommen ist.

LG Thommi

Ich gehe mal davon aus, dass ein größenähnliches, neues Auto um die Hälfte sauberer ist als ein alter Euro 2 Diesel.

Zur Zeit:

Ein Stinkediesel in Deutschland = 1 Luftverpester

Bald in D nicht mehr fahrbar, danach:

Der Stinkediesel wird exportiert nach Süden / Osten = bleibt 1 Luftverpester, nur halt woanders...

Neues Auto in D, was den Stinkediesel ersetzt = Ein halber Luftverpester mehr.

Macht also vorher 1 Luftverpester,

aber hinterher 1,5 Luftverpester!

Jedes verbannte Auto bedeutet also mindestens die Hälfte an Schadstoffen mehr als Belastung für die Welt und ihr Klima. Abgesehen von Produktionsbedingter Umweltbelastung. Tolle Rechnung, Frau Merkel und Co.!

Ich meine: Man sollte alte Autos sauberer bekommen, bzw. entspr. Maßnahmen fördern. Mit diesen Technologien könnte man später auch die Export-Zielländer bereichern.

Gruß

Shango

......plus zusätzlich der Emissionen für die Herstellung sowie der verbrauchten Resourcen, nicht vergessen!

Ich hoffe ja nicht dass....
...populistischer Aktionismus kommt vor
....reaktionärem Delitantismus aussagekräftig werden wird.

man Leute, hier gings doch NIE wirklich um "Feinstaub" ...

Hier geht`s um GELD - und zwar sehr viel...

Wirtschaft ankurbeln, Gewissen reinwaschen, Geld in leere Kassen spülen und, und, und...

"Feinstaub" ist nur ein anderer Begriff für "Gärtner" - einer muß ja dran schuld sein...

nach eigenen Recherchen...falls ich es hier nicht schomma gechrieben habe...fallen bei er Produktion von Bergbau bis zum fertigen Produkt im Verkaufsraum bestimmt >10 Tonnen Co2 an.

Bis vor einigen Jahren wurden für die Herstellung von EINER Tonne Stahl 10 Tonnen Co2 freigesetzt...mittlerweile sind das aber angeblich nur noch ca. 2 Tonnen.

Aber dann habe ich auch erst nen rohen Block Stahl...

So..und nun mal rechnen...ihr wißt ja, ein 200D macht ca. 160-180g Co2/km.

Gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen