Umweltplakette nicht angebracht?

Hallo Leute,

Folgendes Problem hat sich vor ein paar Tagen ereignet: ich habe meinen schönen BMW E30 auf einem öffentlichen Parkplatz geparkt, als ich ich wieder zurück kam sah ich einen grünen Zettel an der Windschutzscheibe stecken (die Beamten müssen somit zu 100% die vorhandene Plakette erkannt haben) Fazit: Fahren ohne Umweltplakette. Allerdings habe ich die Plakette gut sichtbar auf das Armaturenbrett gelegt (wie auf dem Bild zu sehen ist). Nun kam auch das Schreiben der Stadt an, Strafe sind 40€ + 1 Punkt. Jetzt meine Frage kann ich dagegen irgendwie vorgehen, mit einem Verwarnungsgeld wäre ich ja noch einverstanden gewesen aber die gleiche Strafe zu bekommen wie ein Kraftfahrzeug das überhaupt keine Plakette besitzt find ich meiner Meinung nach total übertrieben und reine Geldabzockerei.

Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Scordus


Allerdings habe ich die Plakette gut sichtbar auf das Armaturenbrett gelegt (wie auf dem Bild zu sehen ist).

Die Plakette muß an die Scheibe geklebt werden, wenn nicht kannst Du sie dir auch aufs Klo legen da Sie dann exakt die gleiche Gültigkeit hat.

Es gibt nun mal gewisse Spielregeln und wer dagegen verstößt bekommt eine Rechnung.

Kratz den komischen Fetzen von der Scheibe und kleb die Plakette an diese Stelle und Du hast deine Ruhe.

138 weitere Antworten
138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


Ich sage nicht, daß man seine Plakette nicht ankleben sollte. Das nicht ankleben finde ich selbst albern.
Aber warum sollte man denjenigen in den Punkt laufen lassen?

Ganz einfach. Weil diese Albernheit einfach nicht ohne Konsequenzen bleiben darf, frei nach dem Spruch "Wenn die Katze nicht im Haus ist, tanzen die Mäuse auf den Tischen".

Der Halter ist immer noch selbst für den ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeuges verantwortlich und sollte wissen, welcher Unfug damit getrieben wird, wenn er nicht selbst über das Fahrzeug verfügt (bzw. er sollte sich die Nutzer seines Fahrzeugs genauer anschauen).

Naja - der Halter ist ja nicht bewiesenermaßen in die Umweltzone gefahren. Und grundsätzlich gibt es keine Pflicht, eine Plakette zu haben und zu kleben.

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Naja - der Halter ist ja nicht bewiesenermaßen in die Umweltzone gefahren. Und grundsätzlich gibt es keine Pflicht, eine Plakette zu haben und zu kleben.

Dreht man die Sätze um, sieht es ganz anders aus:

Zitat:

Und grundsätzlich gibt es keine Pflicht, eine Plakette zu haben und zu kleben.

In der Umweltzone schon, außerhalb werden die Wenigsten Probleme mit nicht geklebter Plakette haben. Wenn man den Tatort verschiebt, wird man auf andere Ergebnisse kommen.

Zitat:

Naja - der Halter ist ja nicht bewiesenermaßen in die Umweltzone gefahren.

Naja - aber der Halter ist für den vorschriftsmäßigen Zustand des Fahrzeugs verantwortlich und das ist vermutlich auch die geklebte Plakette innerhalb der UZ.

Ganz so weit wie zB. bei einem Geschwindigkeitsverstoß ist der Halter nun nicht von der Problematik entfernt.

Nö - alle auf mich zugelassenen Fahrzeuge sind auf eine Adresse weit weg von einer Umweltzone angemeldet. Da können mir die Dinger komplett am Allerwertesten vorbeigehen. Die Fahrzeuge sind vorschriftsmäßig ausgerüstet. Wenn jemand dann in eine Umweltzone fahren will, muss er sich im Zweifel um die Plakette kümmern - genau so, wenn der in Österreich die Autobahn nutzen will. Als Halter bin ich aus dem Thema raus und würde bei einem BGB auch äußerst ungehalten reagieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Wenn jemand dann in eine Umweltzone fahren will, muss er sich im Zweifel um die Plakette kümmern - genau so, wenn der in Österreich die Autobahn nutzen will. Als Halter bin ich aus dem Thema raus und würde bei einem BGB auch äußerst ungehalten reagieren.

Du wirst dannn aber wohl im Bilde sein, wer deine Fahrzeuge zu den fraglichen Zeiten bewegt und kannst diese Informationen an die Ermittlungsbehörden weitergeben, oder?

Bei dem Preis der Plakette und den Kosten beim erwischt werden, ist das hier eigendlich schon laecherlicher als die Plakette selbst.🙄

@Drahkke: Nö. Ich wohne - fiktiv - in Rieseby. Mit dem Auto waren mein Sohnemann, seine Freundin, der Kumpel meines Sohnemannes und dessen Freundin unterwegs. Alle haben einen Führerschein und sind soweit unbescholtene Verkehrsteilnehmer. Wenn die jetzt in München in die Umweltzone fahren, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen, wer da am Steuer gesessen hat. Abgesehen davon werde ich recht wortkarg, wenn ich einer Tat beschuldigt werde, die ich definitiv nicht begangen habe. Und das ist bei einem BGB der Fall.

@Drahkke, damit stellst du die gesamte fehlende Halterhaftung z.B. bei Geschwindigkeitsverstößen in Frage. Natürlich wird man in der Regel wissen, wer mit dem Fahrzeug gefahren ist. Aber freust du dich nicht über das Schlupfloch für z.B. Geschwindigkeitsverstöße einerseits und darüber, dass unser schöner Staat (das meine ich in der Gesamtbetrachtung durchaus ernst) den Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" so konsequent durchsetzt?

Zum Anbringen, wenn meinem Auto eine zusteht, dann bekommt es auch eine. Schön hin oder her, ein Kennzeichen ist auch nicht schön. Blöd nur, dass eines keine bekommt und ich in einer Zone wohnhaft bin. Darum freue ich mich immer über Möglichkeiten, ein Bußgeld, das sicherlich irgendwann kommen wird, zu umgehen. Außerdem hat es irgendwie einen faden Beigeschmack, wenn Autos, die offensichtlich eine Plakette bekommen würden (augenscheinlich neue Autos zum Beispiel - so viel Sachverstand sollte eine Politesse haben), dennoch ein Knöllchen bekommen. Das hat mit Umweltschutz nunmal wirklich gar nichts mehr zu tun. Ich finde, da sollten die Überwachenden einfach kulanter sein und keine Knolle ausstellen, gesetzlich kann man das aber sicherlich nicht regeln.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Aber freust du dich nicht über das Schlupfloch für z.B. Geschwindigkeitsverstöße einerseits und darüber, dass unser schöner Staat (das meine ich in der Gesamtbetrachtung durchaus ernst) den Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" so konsequent durchsetzt?

Natürlich.

Aber ich verweise in diesem Zusammenhang (also dem mit der Plakette) auf den letzten Beitrag von mattalf, der im Prinzip den Kern der Sache trifft.

Hier erkenne ich nämlich eine exessive Überdehnung unseres Rechtssystems durch den Bürger.

Ist schon komisch, viele flippen aus wenn einer nur zu nah am eigenen Auto parkt. Dicht vorbei laufen treibt manchen schon die Wutroete ins Gesicht. Eine Plakette verschandelt das Auto und der mini Betrag ist absult nicht drin um so ein Ding zu kaufen. Das Auto wird jede Woche gewaschen und als das heiligste angesehen. Aber ploetzlich wenn Strafzettel in Haus flatter, dann ist das Auto eine Hure die fast ganz Deutschland frei benutzen darf. Klar 🙂🙄

Naja, die meisten Leute die ich kenne, betreiben solche "Huren" (auch wenn das wirklich komisch klingt 😉 ) - wirkliche Fahrzeug-Samstags-mit-Wattestäbchen-putzen Leute kenne ich keine.

Nevertheless, wenn ein Auto eine Plakette bekommt, sollte auch eine rein. Zumindest, wenn man in eine Umweltzone fährt. Selbst wenn das spontan passiert, gibt es meistens irgendwo eine Werkstatt, die man diesbezüglich aufsuchen kann. Gut wären Plakettenautomaten an Tankstellen. Geld einwerfen, Kennzeichen eingeben, keinen Nachweis für die Abgasnorm eingeben müssen, Plakette bekommen 😁

Wenn ich eines meiner Fahrzeuge verleihe, dann steht der jeweile Fahrer auch für den Unfug, den er damit betreibt, gerade, und zwar ohne Wenn und Aber. Ich sehe da keine Veranlassung, denjenigen auf Grund irgendwelcher verwnadschaftlicher oder bekanntschaftlicher Verhältnisse zu schonen. Die Verleiher wissen das und achten deshalb auch darauf.

Daher sehe ich diese "Entschuldigungen", die hier teilweise für derartige Zusammenhänge vorgebracht werden, als nicht stichhaltig an.

Solange der "Staat" (als Oberbegriff für alle an der an der Verkehrsregelung / -überwachung beteiligten Stellen) nicht in der Lage ist, sich an die geltenden §§ zu halten, muss er auch mit Gegenwind rechnen. Und ich bin da zumindest theoretisch auch ein kleiner Revoluzzer. In der Praxis konnte ich das noch nicht umsetzen, aber das Wissen liegt bei mir parat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos


Und ich bin da zumindest theoretisch auch ein kleiner Revoluzzer.

Also dann doch in der Praxis ein großer Kriecher gegenüber allen an der Verkehrsregelung / -überwachung beteiligten Stellen.

Nö - die haben nur bislang meine Herausforderungen nicht angenommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen