Umweltplakette *gggrrr*
Ich wurde heute wieder total verwiert.
Angenommen ich hätte ein Fahrzeug mit gelber Umweltplakette, dürfte ich denn in die Innenstadt? Bzw diese "Umweltzone"? Mir wurde gesagt, dass ab 2011 nur noch Fahrzeuge in diese Umweltuone kommen, die eine gründe Plakette haben,alle anderen dürfen draussen bleiben.Stimmt das?
105 Antworten
wenn sie nichts kostet nehme ich sie auch, aber Geld für diesen Bullshit aus zu geben sehe ich nicht ein ...
Die Frage wo das Problem ist, war doch nicht ernst gemeint, oder?
Das Problem besteht darin, zumindest für die Personen die entsprechende Abgasnormen nicht ereichen, dass sie nicht überall hindürfen. Kann ja trotzdem sinnvoll sein weil es schneller dazu führt dass "Stinker" verschwinden, aber ein Problem für die ist es objektiv totzdem.
Nicht jeder fährt zum Händler der das incl. der überteuerten Inspektion grosszügig schenkt und daher gibt es die marginalen Kosten und was wichtiger ist Aufwand wg. Plakette hinzufahren...
Kann ja alles im Endeffekt sinnvoll sein, aber dass es für niemanden ein Problem ist und für alle mit 0 Aufwand verbunen ist, ist doch einfach falsch.
das Problem ist vor allem das diese Plaketten absolut sinnlos und reine Augenwischerei ist ... es werden hier Autos zu Feinstaubproduzenten erklärt die gar keinen Feinstaub ausstoßen ... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
das Problem ist vor allem das diese Plaketten absolut sinnlos und reine Augenwischerei ist ... es werden hier Autos zu Feinstaubproduzenten erklärt die gar keinen Feinstaub ausstoßen ... 🙄
wo kommste denn mit dieser weisheit her?
Mal zum thema Plakette:
Kosten tun die plaketten beijeder zulassungsstelle unterschiedlich, billigste liegt derzeit bei 3,20€, teuerste bei 12,80€ (wohl gemerkt, für ein kleines buntes stück papier)
Der preis ist jedoch unabhängig von der farbe!
Thema Fahrverbot:
auch die aussage es gilt ganzjährlich ist falsch.
Die belastung an feinstaub darf pro kubimeter luft nicht mehr als 50µg (oder wie immer man das schreibt) betragen.
wird dieser wert an mehr als 15tagen im jahr überschritten, wird ab dem 16. tag die umweltzone verordnet, jedoch nur für innenstädte. wer dann noch fahren darf, ist anhand der aufgestellten verkehrszeichen ersichtlich, auf denen die einzelnen farbplaketten abgebildet sind.
ich denke, dass die plakette mehr zum tragen kommt als die damalige KAT-Plakette, wir haben davon bereits weit mehr als 100.000 stück ausgegeben und jeden tag gehen weitere tausende raus.
Aber bis das alles zum tragen kommt und man sich gedanken drüber machen muss, wird noch erhebliche zeit ins land gehen.
ein freund davon bin ich jedoch dennoch nicht, ein aufkleber hat am auto nix zu suchen ist meine meinung.
gruß martin
Ähnliche Themen
Zitat:
wo kommste denn mit dieser weisheit her?
wenn unser alter Gemeindebulli mit Benzinmotor keine FEINSTAUBplakette bekommt obwohl er keinen bzw. nur extrem wenig Feinstaub ausstößt der partikelfilterlose Dieselstinker meiner Mutter aber schon, dann muss ich mich doch irgendwie wundern ...
an mein Auto kommt auch keine Plakette! Und wer mich nicht in der Innenstadt haben will, lässt mich halt nicht rein. Wie oben schon geschrieben, die Einkaufszentren außerhalb der Stadt werden sich freuen.
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
Die ist klasse, würde ich mir auch kleben! Mein alter Wagen mit G-KAt machte kein Feinstaub, da Benziner, hätte aber aufrund seines Alters und der Schlüsselnummer keine (!) Plakette bekommen
Nur so als Hinweis, falls jemand sein altes Autos deshalb verschrotten/verkaufen will: Nahezu alle G-Kat-Autos erhalten ab Herbst die grüne Plakette. Auch solche mit den bisher nicht berücksichtigten Schlüsselnummern 01, 02 und der 77. Die Nachbesserung, die in Deutschland immerhin mehrere Millionen Benziner mit G-Kat betrifft, muss nur noch durch den Bundesrat.
Ausnahme: G-Kat-Fahrzeuge mit den seltenen Schlüsselnummern 03 und 11 erhalten weiterhin keine Plakette.
Die Politiker argumentieren, dass Benziner ohne G-Kat viel höhere Stickoxidemissionen haben und das diese ab 2010 auch EU-rechtlich begrenzt werden sollen - quasi ein vorauseilender Gehorsam der EU gegenüber. Hat mit Feinstaub natürlich nichts zu tun.
Übrigens ist das Fahrverbot für plakettenlose Autos in Umweltzonen das ganze Jahr über gültig; also nicht nur in Zeiten besonders hoher Schadstoffbelastungen. Das ist ein Unterschied zur alten G-Kat-Plakette.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
nur was hilft ein Kat gegen Feinstaub ?
Nichts! Feinstaub gibt es auch in der Arktis. Und da fahren keine Autos.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
...
Übrigens ist das Fahrverbot für plakettenlose Autos in Umweltzonen das ganze Jahr über gültig; also nicht nur in Zeiten besonders hoher Schadstoffbelastungen. Das ist ein Unterschied zur alten G-Kat-Plakette.
bist du dir das sicher?
ich habe täglich mit den plaketten bereits zu tun, und meine letzte info war diese, dass die Zonen "je nach grad der luftverschmutzung
ausgerufenwerden".
und "ausrufen" heisst für mich, dass man es je nach bedarf beschließen kann, oder?!
gruß martin
Zitat:
Die Politiker argumentieren, dass Benziner ohne G-Kat viel höhere Stickoxidemissionen haben
dann sollen sie den ganzen Dreck Stickoxidplakette und nicht Feinstaubplakette nennen ...
@ MartinSHL: Da bin ich mir sicher. Jede Stadt hat zwar einen Entscheidungsspielraum, ob sie überhaupt eine Umweltzone einrichtet oder ob sie den Feinstaub nur mit anderen Massnahmen bekämpfen will.
Aber einmal "ausgerufen", bleibt eine Umweltzone und damit das Fahrverbot dauerhaft bestehen. Die Umweltzonen-Schilder werden mit Sicherheit nicht kurzfristig je nach Wetter- und Schadstofflage auf- und abgebaut.
Allenfalls werden einzelne Ausnahmen (z.B. in München kein Fahrverbot für Oldtimer mit H-Kennzeichen im Sommer) diskutiert.
Unverändert viel Lärm um eine kleine, farbige Plakette.
Für die meisten ist wohl der eigene PKW das Problem und nicht das Pickerl. 😉
Darum heisst das ja auch UMWELT-Plakette und eben nicht Feinstaubplakette - denn das ist sie eben nicht. Der Feinstaub ist nur eines der Kriterien für die Art der Umweltplakette aber beileibe nicht das einzige, die Umweltplakette umfasst alle Schadstoffarten.
Innenstadt heisst aber nicht Kernstadt - in Stuttgart ist das Ortsschild die Umweltzone und die ist sicher 20 km von der Innenstadt weg - damit liegen auch viele der Grüne-Wiese Märkte wie Media-Markt.... in der Umweltzone dort wo eben die Duchfahrtsverbotsschilder für den Lastverkehr stehen und das ist vor der grünen Wiese.