Umweltplakette für den 1,7D ?
Weiß jemand von euch ob es möglich ist für den 1,7D eine Plakette für die Umweltzone zu bekommen, und wenn es nur die Rote ist???
Habe ein gutes Angebot vorliegen, läuft aber nur noch bis 17.12.07 13:45, würde gerne zuschlagen wollen.
EZ ist 07/90
153 TKM
Code im neuen Schein zu D.2 ist 77600000
Danke für schnelle Antworten
19 Antworten
So stehts in dem genannten Link:
Zitat:
"Kraftfahrzeuge, die aufgrund ihrer technischen Ausstattung ausschließlich mit Biodiesel und Rapsöl betrieben werden können"
Aber welche Fahrzeuge sind das denn schon?
Die üblichen umgerüsteten Kfz, die viele haben, sind i.d.R. auch immernoch mit Diesel zu betreiben.
Ganz zu schweigen von anderen Ölsorten wie Sonnenblumenöl, Sojaöl oder gar Altpöl.
Und das bezieht sich auch nur auf die Umweltzone in Hannover.
Zitat:
Original geschrieben von 106XT
So stehts in dem genannten Link:
Zitat:
Original geschrieben von 106XT
Aber welche Fahrzeuge sind das denn schon?Zitat:
"Kraftfahrzeuge, die aufgrund ihrer technischen Ausstattung ausschließlich mit Biodiesel und Rapsöl betrieben werden können"
Die üblichen umgerüsteten Kfz, die viele haben, sind i.d.R. auch immernoch mit Diesel zu betreiben.
Ganz zu schweigen von anderen Ölsorten wie Sonnenblumenöl, Sojaöl oder gar Altpöl.
Und das bezieht sich auch nur auf die Umweltzone in Hannover.
tja das wird wohl das grosse Problem sein,denn reiner Pölbetrieb geht nicht,brauchst ja zumindest Diesel zum starten und eigentlich muss die Verordnung überall gleich sein,also wird man sich wohl mit der Zulassungsstelle auseinandersetzen müssen, bei dem Linksteht auch das man dafür keine extra Ausnahmegenehmigung braucht, sondern unter die generelle fällt,aber wie wird das gemacht? extra Aufkleber,grüne Plakette? Pöl Freigabe hinter der Frontscheibe?
Ich weiss es derzeit auch nicht habe aber regen Kontakt zu meiner zulassungsstelle,die aber im moment auch keine Antwort wissen
Doch, reiner Pölbetrieb geht. Ich hab Diesel nur für Notfälle in einem Reservekanister dabei. Sonst nur Sonnenblumenöl.
Der Standard 1-Tank-Umbau halt.
Soweit ich weiß dürfen die Gemeinden aber ihre Ausnahmen selber bestimmen, also kann es wohl in jeder Stadt andere Bedingungen geben.
Man wird in dem Fall vermutlich die Bescheinigung, dass man ein Pöl-Kfz fährt, mitführen müssen. Aber das könnte man bestimmt auch mit einem Anruf in Hannover klären. Nur will ich da eigentlich garnicht hin...
so,heute Antwort aus Hannover erhalten,
Sehr geehrter herr xxxxx,
Antworten sh. Unten.
Mit freundlichen Grüßen
Der Oberbürgermeister
Im Auftrag
xxxxxxx
Landeshauptstadt Hannover
Fachbereich Umwelt und Stadtgrün
Bereich Umweltschutz
- Umweltzone, 67.1 UZ -
Prinzenstraße 4
30159 Hannover
Telefon: 0511 / 168 - 4 00 47
Telefax: 0511 / 168 - 4 36 89
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Gesendet: Sonntag, 6. Januar 2008 21:45
An: 67 Umweltzone
Betreff: Umweltplakette
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Ihrer Umweltseite [www.hannover.de]
unter Ausnahmen steht folgender Text
Die folgenden generellen Ausnahmen gelten bis zum 31.12.2009:
· Benzin-Kraftfahrzeuge mit geregeltem Katalysator, die keine grüne Plakette bekommen.
· Historische Kraftfahrzeuge mit dem Zusatzkennzeichen „H“,
· Schaustellerfahrzeuge für Veranstaltungen in der Umweltzone (z. B. Schützenfest),
· Busse des ÖPNV,
· Reisebusse,
· Kraftfahrzeuge, die aufgrund ihrer technischen Ausstattung ausschließlich mit Biodiesel und Rapsöl betrieben werden können,
ich entnehme daraus das ich mit meinemVW Bus T3 Diesel Schadstoffklase 77 Schadstoffarm E2 ausschliesslich mit Rapsöl gefahren die Umweltzone befahren darf,wie wird das praktisch umgesetzt?Ich lese auf Ihren Seiten das dies eine generelle Ausnahme ist wofür kein extra Antrag gestellt werden muss.
Langt dafür meine Bescheinigung von meiner Kfz Werkstatt das mein Fahrzeug mit Rapsöl betriebenwird
Ja, eine Bescheinigung, dass Ihr Kfz mit Rapsöl betrieben werden kann, reicht
oder bekomme ich von Ihnen irgendwas schriftliches das ich hinter die Frontscheibe sichtbar anbringen muss ?
Nein
Anmerkung:
für mein Fahrzeug gibt es keinen Russpartikelfilter.
Ein reiner Rapsölbetrieb ist auch für kein Fahrzeug möglich, da Rapsölbetriebene fahrzeuge mit Diesel gestartet werden müssen.
über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen
mfG
xxxxxxxxxxxxxx
Ähnliche Themen
Hi, wenn das heißt, du bekommst bis 2009 eine Plakette und kommst so dann auch anderswo rein, dann ist das ja schon mal was.
Da kann sich Mannheim ein Stückchen abschneiden - Hier gibt es 9 Ausnahmen:
1. mobile Maschinen und Geräte,
2. Arbeitsmaschinen,
3. land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen,
4. zwei- und dreirädrige Kraftfahrzeuge,
5. Krankenwagen, Arztwagen mit entsprechender Kennzeichnung im Einsatz zur
medizinischen Betreuung der Bevölkerung,
6. Kraftfahrzeuge, mit denen Personen fahren oder gefahren werden, die außergewöhnlich gehbehindert, hilflos oder blind sind und dies durch die nach § 3 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 der Schwerbehindertenausweisverordnung im Schwerbehindertenausweis eingetragenen Merkzeichen „aG“, „H“ oder „Bl“ nachweisen,
7. Fahrzeuge, für die Sonderrechte nach § 35 der Straßenverkehrs-Ordnung in
Anspruch genommen werden können (dazu gehören u.a. Fahrzeuge wie z. B.
Feuerwehrfahrzeuge),
8. Fahrzeuge nichtdeutscher Truppen von Nichtvertragsstaaten des Nordatlantikpaktes,
die sich im Rahmen der militärischen Zusammenarbeit in Deutschland aufhalten, soweit sie für Fahrten aus dringenden militärischen Gründen genutzt werden,
9. zivile Kraftfahrzeuge, die im Auftrag der Bundeswehr genutzt werden, soweit es
sich um unaufschiebbare Fahrten zur Erfüllung hoheitlicher Aufgaben der Bundeswehr
handelt.
Sonst heißt es:
"Weitergehende Ausnahmeregelungen sind nicht vorgesehen, da ansonsten die Fahrverbote Gefahr laufen würden, von Anfang an ausgehöhlt zu werden und die Anreizwirkung zur Flottenumstellung (soweit Nachrüstungen mit Partikelfiltern nicht möglich sind) fehlt.Auch der Städtetag Baden-Württemberg, der ebenfalls auf die Möglichkeit von Ausnahmeregelungen angesprochen wurde, argumentiert in der Frage so und bewertet Ausnahmeregelungen sehr restriktiv."
Quelle:
http://www.mannheim.de/.../feinstaubvorlage028_2007.pdf?...
Arme Mannheimer! Gruß Jan