Umweltplakette anbringen?
Hallo!
Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:
Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?
Beste Antwort im Thema
Hi,
einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen, alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠
Gruß Panther Black
228 Antworten
Oh ja, wird teuer!
Mir fällt da auf Anhieb noch Betrug ein, ist da auch noch was mit der Kfz-Steuer? 😮
Da würde ich lieber riskieren, ohne Plakette erwischt zu werden.
Und das ohne Fzg-Schein zu fahren ist riskant. Könnte ja sein, dass durch eine Funk-Nachfrage erstmal richtig geprüft wird. 😁
Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Mir fällt da auf Anhieb noch Betrug ein, ist da auch noch was mit der Kfz-Steuer?
Die Kfz-Steuer wird sich wohl kaum durch das unrechtmäßige Anbringen einer Umweltplakette verändern!🙄
Realistisch betrachtet wird die Umweltplakette wohl hauptsächlich im ruhenden Verkehr überwacht werden. Da wird wohl kaum eine Politesse bei jedem kontrollierten Wagen eine Anfrage bei der Zulassungsstelle durchführen. Aber, wenns denn auffliegt, dann werden wohl mehr als die üblichen 40 € fällig.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Die Kfz-Steuer wird sich wohl kaum durch das unrechtmäßige Anbringen einer Umweltplakette verändern!🙄Zitat:
Original geschrieben von compi-olli
Mir fällt da auf Anhieb noch Betrug ein, ist da auch noch was mit der Kfz-Steuer?Realistisch betrachtet wird die Umweltplakette wohl hauptsächlich im ruhenden Verkehr überwacht werden. Da wird wohl kaum eine Politesse bei jedem kontrollierten Wagen eine Anfrage bei der Zulassungsstelle durchführen. Aber, wenns denn auffliegt, dann werden wohl mehr als die üblichen 40 € fällig.
Sorry, mit der Kfz-Steuer hast du Recht, ich war da auf dem hier falschen Dampfer der falschen Schlüsselung.
So weit ich weiß, wird in Berlin in der Umweltzone bei Mausefallen uä auch die Umweltplakette überprüft. Fällt aber sicher eher selten auf, dass es die falsche Plakette ist. 😁 Obwohl man die Mehlmützen nicht unterschätzen sollte...
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Ist urkundenfälschung
...aber trotzdem -zugegeben- ne sehr raffinierte Uberlegung, die er da angestellt hat. 🙂
Ähnliche Themen
über connections beim tüv o.ä. kriegt wohl praktisch jeder eine unbeschriftete grüne plakete - oder gegen ein entsprechendes "trinkgeld" 😉
Was man so in irgendwelche Texte rein interpretieren kann.🙄
Sind jetzt sämtliche Berichterstattungen auf RTL II Niveau auch Aufruf zur Straftat?
Zitat:
Original geschrieben von Flinx1960
Das halte ich für eine Aufforderung zu einer Straftat (nämlich Bestechung).
das halte ich wiederum für eine verleumdung 😁
...ja juristisch, ist schon klar. Aber wie sieht die Kontrolle in der Praxis aus??
-Habe noch keinen getroffen, der dazu was weiß, und schon eine Menge dazu gegooglet, nix zu finden.
...sorry, nochmal genauer:
Ich meine die Nachfrage über den Polizeicomputer und so, Überprüfung der Schlüsselnummern.
Bin übrigens schon oft ohne Fahrzeugschein angehalten worden, und das war noch nie ein Problem.
Was ich mich noch frage ist, ob die Plaketten beim Verkauf irgendwo registriert werden, also ob festgestellt werden kann, das für dieses Kennzeichen etwa zwei Plaketten ausgestellt wurden?
Gruß
Micha
Enschuldigt Leute,
aber es gibt manchmal zu dumme Fragen, die man besser nicht in der Öffentlichkeit stellt oder auch nur laut andenkt.
Im Zweifel kann von jedem von uns die Identität festgestellt werden, oder glaubt Ihr ernsthaft, daß interessierte Kreise nicht mitlesen? Dann ist es eine leichte Übung sehr netten Besuch zu erhalten. Viel Spaß, kann ich da nur sagen.
Hoffe, das reicht als Wort zum Sonntag und die Entgleisungen werden hier nicht mehr diskuttiert.
Ansonstem halte auch ich die Plakette für nen ausgewachsenen Schmarn.
Grüße an alle!
artkos
Zitat:
Original geschrieben von artkos
Im Zweifel kann von jedem von uns die Identität festgestellt werden, oder glaubt Ihr ernsthaft, daß interessierte Kreise nicht mitlesen? Dann ist es eine leichte Übung sehr netten Besuch zu erhalten. Viel Spaß, kann ich da nur sagen.
nein, mein Provider speichert keine IP-Adressen - und die IP-Adressen der Vorratsdatenspeicherung dürfen nur bei schwerwiegenden Delikten gneutzt werden, worunter ein Forumspost sicher nicht zählt 😉
Zitat:
Original geschrieben von artkos
sorry,aber träum ruhig weiter!
bewiesene tatsache - außer der telekom rückt kein größerer internetprovider (alice und arcor z.b.) die IP-Adressen raus. du solltest wissen, die speicherung der ip-adresse ist (außer zur rechnungstellung) ILLEGAL und was gibt es bei einer flat schon für ne rechung zu schreiben?
Dir scheint nicht bekannt zu sein, wozu manche Jungs fähig sind und das live, und wenn es sein muß auch ohne jede Erlaubnis, also das mit dem Träumen mein ich ernst.