Umweltplakette anbringen?

Hallo!

Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:

Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?

Beste Antwort im Thema

Hi,

einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen,  alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉 
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠

Gruß Panther Black

228 weitere Antworten
228 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Dir scheint nicht bekannt zu sein, wozu manche Jungs fähig sind und das live, und wenn es sein muß auch ohne jede Erlaubnis, also das mit dem Träumen mein ich ernst.

wegen eines forumpostings? 😛

bleib mal realistisch 😉

unter uns: wenn das alles so einfach wäre, könnte ich seit JAHREN meine wände mit abmahnungen tapezieren, bisher gab es keine einzige 😉

Nichts für Ungut, aber Du scheinst wirklich nicht zu wissen, was in unserem ach so netten "Stättchen" alles möglich ist, wenn es denn bestimmte Leute interessiert. Damit mein ich nicht nur Hacker, für die es auch schon ne leichte Übung ist, ohne Hochtechnologie bis zur Halskrause...

Damit möchte ich aber dieses spezielle Thema für mich als beendet sehen, selbst wenn es manch einer anders zu sehen wünscht.

Über 12.000 Zugriffe und über 150 Beiträge zu dem großen Thema `Umweltplakette´.

Darf ich Fragen, ob irgendjemanden konkrete Fragen zum Thema noch nicht beantwortet bekommen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Digitalirie


Ich meine die Nachfrage über den Polizeicomputer und so, Überprüfung der Schlüsselnummern.

Der "Polizeicomputer" besteht aus einer kleiner Karte mit den Schlüsselnummern und ihrer Zuordnung, die jeder Polizist hier für sein "Handbuch" im Fahrzeug bekommen hat.

Ein konkreter Fall eines "Irrtums" ist mir bekannt, aber basierend auf dem typischen Kommissar-Zufall. Während einer normalen Streifenfahrt ist einem Polizisten eine grüne Plakette an einem Wagen neben ihnen aufgefallen, den ein Bekannter von ihm auch hat und sich bei ihm mal ausgeheult hat, dass nun genau dieser Wagen keine Plakette bekäme.

Wie so oft, man kann nicht so dumm denken, wie es auch ohne die "große Verschwörung" dann doch passiert.

Ähnliche Themen

sorry artkos, aber ich diskutiere hier keine dummen Fragen, sondern werfe durchaus interessante Themen auf, sonst wären nicht schon bald drei Seiten mit Postings dazu voll (wozu allerdings zugegebener maßen ein Großteil von Dir off-topic kommt). Das wir hier in einem Kontrollstaat und NICHT in einem Rechtsstaat leben ist mir durchaus bekannt. Dazu habe ich sechs funktionierende Sinne, die ich nicht unterdrücke. Vielleicht hätte ich die Frage besser in einem Jura-Forum posten sollen? Da hätte die Disskussion vielleicht eher einen hypotetischen Charakter behalten. Jedenfalls ist mir das Risiko der Mitleserschaft durchaus bewusst, und ich wäre es wohl nicht eingegangen, wenn meine Frage nicht hypotetischen Charakters wäre; Lass das mal ruhig "mein Bier" sein...
Was den "Polizeicomputer" angeht, so ist da sicherlich mehr als nur ein "Handbuch" - sonst könnten die in Würzburg nicht eben mal im Streifenwagen feststellen, das bei mir in Rostock damals vor sechseinhalb Jahren ja das uns das vorlag - oder was für ein "Buch" stellst Du Dir da vor? (Und das ist nicht völlig aus der Luft gegriffen!) - Nein die Frage war natürlich ob die die Schlüsselnummern eines Fahrzeuges per Funknachfrage herausfinden können.
Somit - @tempomat - habe ich noch nicht alle konkreten Fragen beantwortet bekommen.
...danke trotzdem, schon einmal.

und schönen Gruß, auch an die Mitleserschaft...
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Digitalirie


... oder was für ein "Buch" stellst Du Dir da vor?

Das normale Ringbuch in jedem Streifenwagen, wo zB. auch die elementaren Teile des "bundeseinheitlchen Tatbestandskatalogs" sich befinden und viel "Kleinkram" mehr.Nein die Frage war natürlich ob die die Schlüsselnummern eines Fahrzeuges per Funknachfrage herausfinden können.Die Polizei hat Zugriff zu den Datensätzen der Zulassungsstelle und wenn über Funk ein Abgleich der Fahrzeugidentnummer (früher Fahrgestellnummer) zum Kennzeichen gemacht werden kann; Eintragungen, die auch über die Zulassungsstelle "amtlich" gemacht wurden, dann werden auch die Schlüsselnummern am Monitor sein.

Eine irgendwo "amtliche" Registrierung über die Ausgabe einer Umweltzonen-Plakette für ein bestimmtes Fahrzeug erfolgt jedoch nicht. Genauso wenig wie eine bestandene oder verweigerte HU- oder AU-Untersuchung.

Hey Bucklew2,

irgendwie scheinst mich als Absender zu verwechseln. Hatte mich aus gutem Grund von dem unseligen Nebenkriegsschauplatz verabschiedet. Ich würde mich hüten, Deine Postings als dumm zu bezeichen. Lies meine Beiträge lieber genauer und wenns sein muß, auch zwischen den Zeilen.

Ansonsten kannst meine Ansicht zu der Feinstaubplakette in einem früheren Posting nachlesen. Daran ändert sich nichts, selbst wenn ein Schlaumeier mir in seiner Anwort mit ellenlangen Zitaten glaubt, die Welt mit falschen Tatsachen erklären zu können.

Fakt ist, der Mondeo MK 2 bekommt nur die rote Plakette und in naher Zukunft darf er nicht an seinen Standort in der Innenstadt einfahren. Bemerkenswert ist, daß gerade dieser veraltete Motor gar keinen lungengängigen Feinstaub erzeugt, mit Ausnahme des Anteils der bei jedem Fahrzeug durch Abrieb an Bremsen, Kupplung und Reifen entsteht.
Warum dann gleich auch die Benziner einbezogen wurden, bleibt erst recht ein Rätsel, denn wo soll da der einzudämmende Feinstaub über das unvermeidliche Limit hinaus entstehen?

Auch wenn ich den Unsinn nicht einsehe, wäre ich ja zur Nachrüstung des Partikelfilters bereit, so es denn einen gebe. Laut einem Fordmeister wird aber, gerade weil der Motor keinen Feinstaub erzeugt, für den auch kein DPF gebaut, da es sonst Probleme im Abbrennen gebe und mit den Stückzahlen sei es wohl auch nicht so dolle.(!?)
Kann ich nicht weiter kommentieren, allenfalls zur Kenntnis nehmen, so denn es stimmt.

Das Problem entsteht bei moderneren Motoren mit der Common-Rail-Technik. Und genau deswegen glaubten unsere, zu Aktionismus neigenden, Volksvertreter dieses für die Kämmerer höchst willkommene Gesetz schaffen zu müssen.

Nützt zwar in der angestrebten Sache nichts, aber der ach so mündige Wähler klattscht auch noch Beifall während er ganz nebenbei über den Tisch gezogen wird. Fakt ist, das man in einigen Städten nach Einführung der Umweltzonen stolze 0,1 % (frage mich, ob das Ergebnis eventuell innerhalb der Meß-Fehlertoleranz liegt?) Feinstaubrückgang gemessen haben, na Bravo, welch eine heldenhafte Glanzleistung. Hier gibt es ja etliche, die das auch noch gut finden, wenn ich deren Postings richtig lese. Und in Berlin, anläßlich des hohen Bücklings-Besuchs war nach vollständiger Verkehrsabsperrung gar kein Rückgang der Feinstaubimissionen festzustellen.

Aber wir tun was, nicht wahr?

Grüße artkos

Zitat:

Original geschrieben von artkos


Hey Bucklew2,

ich schreib doch gar nix mehr 😕

???

Zitat:

Original geschrieben von matt13



Zitat:

Original geschrieben von razor23



Da stellt sich dann aber die Frage, ob die Befugnisse der Politesse soweit reichen, dass ich verpflichtet bin, mich auszuweisen.
ganz klares "nein"!

Ich gehe mal davon aus, daß die Politessen (dürfen ja nur im ruhenden Verkehr aktiv werden) ganz normal den Knollen ausstellen, Bescheid kommt an den Halter. Der kann dann überlegen, ob er selbst gefahren ist oder jemand anders. Von irgendjemandem werden die schon ihre Kohle kriegen, zumal der "Punkt" ja auch noch verteilt werden muß! 😠

mfg. Matt

Wer einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen aG hat, braucht keine Umweltplakette. Sondern es genügt, daß er mitfährt und ggf. den Ausweis vorzeigt. Wenn das Auto dann in der Umweltzone parkt, hat es natürlich keine Plakette und der Ausweisinhaber muß ja nicht mehr anwesend sein - und braucht auch nicht benannt zu werden. Also wenn ich einmal ohne Plakette auf dem Parkplatz stehe, kann mir keiner mehr was; auch nicht dem Halter. Und sogar beim Fahren und z.B. Fotografiertwerden kann man sich darauf berufen. Also nutzt Vater Staat nur Anhalten und Kontrollieren etwas. Das aber dürfte sehr die Ausnahme sein.

Ich weiß nicht, wie weit die Befugnisse einer Politesse reichen. Aber jedenfalls stimmt das, was ich geschrieben habe. Im übrigen finde ich die Umweltzonen weit übertrieben. Außerdem frage ich mich, was ich denn machen soll, wenn es für mein Fahrzeug (in meinem Fall ein Sprinter von 1999 mit WoMo-Aufbau) gar keinen Partikelfilter gibt. Es ist auch nicht damit zu rechnen, daß mir ein Gericht einen Schadensersatz- oder Entschädigungsanspruch gegen den Staat wegen sog. enteignungsgleichen Eingriffs zuspricht. Sondern die Gerichte werden den Unsinn ungerührt absegnen. (Und ich bin selbst Inhaber des Zweiten Jur. Staatsexamens und ehemaliger MR; ich hab' also etwas, was nicht einmal zu Guttenberg hat. Und den jur. Dr. habe ich auch, aber einwandfrei erworben. Und dann bin ich auch noch konservativ, finde aber richtig, daß man das dem Gutti nicht hat durchgehen lassen - auch wenn ich über manche Krokodilsträne von der linken Seite nur lachen kann, aber Huber, Dobrindt, Seehofer und Merkel insofern nur zum ..., nein: nicht gut finde). Ich könnte noch vieles sagen, was aber - wie schon das Vorherige z.T. - nicht zum Thema gehört; ich brauche also keine diesbezügliche Belehrung.

Zitat:

Original geschrieben von Jolleneu


Außerdem frage ich mich, was ich denn machen soll, wenn es für mein Fahrzeug (in meinem Fall ein Sprinter von 1999 mit WoMo-Aufbau) gar keinen Partikelfilter gibt.

Wenn der Rest aus deinem Beitrag stimmt, dann sollte es für dich ein leichtes sein, die Antwort darauf selbst zu finden.

Darf man nun die Umweltplakette im Handschuhfach spazieren fahren?
Was die Plakette bringt?
Seit ich sie im Fahrzeuginneren spazieren fahre ist die Luft viel frischer ;-)
Solang die "da oben" mit einem Jumbo durch die Gegend fliegen, nur um "Guten Tag" zu sagen, finde ich es eigentlich ....
Die Autoflotte v. Bundestag hat hoffentlich auch diese schönen Plakette angebracht?

Der Thread wurde vor 4 1/2 Jahren gestartet.

Ich denke, nach den nächsten 4 1/2 Jahren könnte er geschlossen werden, weil sich dann das Thema erledigt hat, weil es dann nur noch Fahrzeuge gibt, die die Umweltkriterien erfüllen, so wie seinerzeit die G-Kat Plaketten.

Und kürzlich gestellte Fragen wurde sogar schon im Thread beantwortet, bevor sie aktuell gestellt worden sind.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Der Thread wurde vor 4 1/2 Jahren gestartet.

Ich denke, nach den nächsten 4 1/2 Jahren könnte er geschlossen werden, weil sich dann das Thema erledigt hat, weil es dann nur noch Fahrzeuge gibt, die die Umweltkriterien erfüllen, so wie seinerzeit die G-Kat Plaketten.

Und kürzlich gestellte Fragen wurde sogar schon im Thread beantwortet, bevor sie aktuell gestellt worden sind.

Warum soll ich dann mir so ein Drecksding an die Windschutzscheibe pappen, wenn doch eh die heutigen Autos diese Normen erfüllen.

Besser und einfacher wäre es, die Autos zu bekleben, welche die Normen nicht erfüllen.

Klebe meine Plakette immer mit Spucke fest wenn es in die Stadt geht... danach kommt sie wieder in die Ablage.
Sowieso alles Verarsche hoch 10. Der Feinstaub macht vor keiner Umweltzone halt, und solange in den Umweltzonen munter die Holzöfen brennen und vor sich hinqualmen, kann ich auch mit meinem Auto, das übrigends DPF hat, einfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen